🦇 🎃 Willkommen im düstersten Wohnzimmer des Thinkpäckchen Podcast! 🕯️
In dieser extra morbiden Halloween-Folge zieht Nebel durch die Hallen, der Kerzenwachs tropft verdächtig langsam und irgendwo kichert Cousin Itt leise im Hintergrund.
Sl4sH hat tief in die Krypta gegriffen und den kompletten Werdegang der Addams Family ausgegraben. vom schwarzweißen Fernsehflimmern bis zu Netflix’ neuem Gothic Glanz.
Malice blickt mit scharfer Sense (äh, Analyse) darauf, was die Addams Family eigentlich über uns alle aussagt und warum sie vielleicht die normalste Familie der Welt ist.
Und Shorty? Der führt uns durch die knarzenden Türen echter Horrorhäuser samt Geister, Gänsehaut und garantiertem „Nope!“ Moment.
Zwischen morbidem Humor, schwarzen Rosen und einer Prise Selbstironie wird klar: Hier wird nicht nur geschnipst, hier wird seziert. 💀
Also, Kerzen an, Lichter aus,
und lasst uns gemeinsam mit einem gepflegten “Snap-Snap” in die Dunkelheit tanzen.
Außerdem freuen wir uns, euch mitteilen zu können, dass das Thinkpäckchen einen Partner gefunden hat hat: Gamers Only! Mit dem Code UWE spart ihr 15 % auf euren Einkauf.
Schreib uns über das Kontaktformular !
Weitere Infos auf: www.Thinkpaeckchen.de
komm HIER auf unseren Discord Server
Oder Verpasse Keine News mehr durch unseren WhatsApp Kanal
in dieser Episode satteln Melis, Shorty und Slash ihr inneres Ross (mit oder ohne Horn) und stürzen sich kopfüber in den Kultklassiker Das letzte Einhorn. Melis galoppiert charmant durch die Mythologiegeschichte und zeigt, warum Einhörner nicht erst seit Glitzer-Tassen im Büro überleben. Shorty übernimmt den Fabelwesen-Führerschein und erklärt, was eigentlich unter „Fabel“ fällt – Spoiler: Nein, dein Chef zählt nicht offiziell dazu. Slash hält das Chaos zusammen und serviert saftige Trivia-Facts, von „Wusste ich doch!“ bis „Was zur Hölle?!“.
Interpretationen? Haben sie. Halbwissen? Ebenfalls reichlich. Selbstironie? Mehr als Einhörner Hörner haben.
Reinhören lohnt sich – auch wenn euch beim Wort "Fantasy" sonst das Horn schwillt .
Außerdem freuen wir uns, euch mitteilen zu können, dass das Thinkpäckchen ab sofort einen neuen Partner hat: Gamers Only! Mit dem Code UWE spart ihr 15 % auf euren Einkauf.
Schreib uns über das Kontaktformular !
Weitere Infos auf: www.Thinkpaeckchen.de
komm HIER auf unseren Discord Server
Oder Verpasse Keine News mehr durch unseren WhatsApp Kanal
00:00:00 Intro & Begrüßung 00:02:00 Shortys Darm & Malice Knie 00:09:00 Roundup mit Maliice 00:21:00 Roundup mit Shorty 00:44:30 Roundup mit Sl4sH 01:00:30 WERBUNG01:04:50 Hauptthema Das Letzte Einhorn 02:41:10 Malice und die Einhörner 02:52:00 Shortys Fabelwesen 03:12:00 Fragen und feedback
in dieser Episode von 'Highest of Five' diskutiert das Pack verschiedene Geschmackskombinationen, die von klassischen bis hin zu ungewöhnlichen Kombinationen reichen. Sie teilen ihre persönlichen Favoriten und die Geschichten hinter diesen Kombinationen, während sie auch die kulturellen Unterschiede in der Essenszubereitung und -vorlieben erkunden.
00:00 Einführung in Geschmackskombinationen
02:58 Die besten Kombinationen: Platz 5
09:00 Platz 4: Frühstücksklassiker und Popcorn-Kombinationen
17:15 Kaffee und Milch: Die perfekte Kombination
19:56 Italienische Klassiker: Tomate und Mozzarella
21:30 Frühstücksgewohnheiten: Maggi und Eier
24:00 Kirsche und Banane: Der ultimative Katerkiller
26:59 Chili Cheese: Ein Klassiker für jeden Anlass
28:59 Amaretto und Apfelsaft: Ein süßer Genuss
31:02 Kartoffeln neu interpretiert: Speck und Zwiebeln
34:24 Deutsche Küche und ihre Klassiker
35:35 Getränke und ihre Bedeutung
36:43 Fertige Mischgetränke vs. Selbstgemischte
39:10 Alkoholische Trends und Erinnerungen
40:26 Guilty Pleasures in der Küche
43:22 Erdbeeren und Vanille: Eine perfekte Kombination
46:49 Traditionelle Desserts und ihre Zubereitung
48:39 Inspiration für neue Geschmackskombinationen
Außerdem freuen wir uns, euch mitteilen zu können, dass das Thinkpäckchen ab sofort einen neuen Partner hat: Gamers Only! Mit dem Code UWE spart ihr 15 % auf euren Einkauf.
Schreib uns über das Kontaktformular !
Weitere Infos auf: www.Thinkpaeckchen.de
komm HIER auf unseren Discord Server
Oder Verpasse Keine News mehr durch unseren WhatsApp Kanal
Geschmacksrichtung: Pack was Here – so heißt unsere kleine Liebeserklärung an Die Verurteilten. Oder zumindest der Versuch davon. In dieser Episode hangeln wir uns durch die Gefängnismauern von Shawshank, stolpern über Trivia zu den Dreharbeiten, die wir vermutlich mit viel zu viel Enthusiasmus besprechen, und vergleichen den legendären Ausbruch von Andy Dufresne mit echten Gefängnisausbrüchen – Spoiler: die Realität ist meist weniger filmreif, aber mindestens genauso absurd.Zwischendrin verirren wir uns wie immer in Randnotizen und schlechten witzen. Unsere Recherche gleicht einem Ausbruch mit Plastiklöffel: langsam, schmutzig und fragwürdig effektiv. Aber hey – dafür gibt’s uns: Shorty Malice und Marcel, die drei, die zwar nie ausbrechen mussten, und eigentlich weg gesperrt Gehören.00:00:00 Intro 00:01:45 Welcome Melice00:07:10 Roundup Sl4sH 00:36:49 Roundup Malice 00:57:40 Roundup Shorty 01:33:40 Werbung 01:35:43 Die Verurteilen Hauptthema 04:07:10 Wissenschaft mit Malice 04:25:00 Wissenschaft mit Sl4sH 05:04:01 Fragen & Feedback 05:59:44 Outro
Außerdem freuen wir uns, euch mitteilen zu können, dass das Thinkpäckchen ab sofort einen neuen Partner hat: Gamers Only! Mit dem Code UWE spart ihr 15 % auf euren Einkauf.
Schreib uns über das Kontaktformular !
Weitere Infos auf: www.Thinkpaeckchen.de
komm HIER auf unseren Discord Server
Oder Verpasse Keine News mehr durch unseren WhatsApp Kanal
In dieser Folge von Thinkpaeckchen (Geschmacksrichtung: Gaming-Kultur) nehmen euch Elvis, Shorty und Marcel mit auf eine Reise zurück in die Zeit der ersten LAN-Partys.
Wir quatschen über unsere Zockerlebnisse, peinliche und legendäre Momente zwischen Pizza-Kartons und Kabelsalat und natürlich über die Games, die uns geprägt haben. 🎮
Danach wird’s ein bisschen „seriöser“ (aber nur ein bisschen 😜): Wir analysieren die großen Gaming-Messen wie die E3 und Gamescom inklusive der Highlights, Skandale und verrückten Szenen, die Gaming-Geschichte geschrieben haben.
Also: Kopfhörer auf, Strohhalm rein und los geht's! ... sowas Blödes
Außerdem freuen wir uns, euch mitteilen zu können, dass das Thinkpäckchen ab sofort einen neuen Partner hat: Gamers Only! Mit dem Code UWE spart ihr 15 % auf euren Einkauf.
Schreib uns über das Kontaktformular !
Weitere Infos auf: www.Thinkpaeckchen.de
komm HIER auf unseren Discord Server
Oder Verpasse Keine News mehr durch unseren WhatsApp Kanal
In dieser Podcast-Episode sprechen Marcel, Shorty und Tim zunächst ausführlich über den Film Independence Day. Sie diskutieren die ikonische Rede des Präsidenten, die Action-Szenen und den Kultstatus des Films. Anschließend folgt der Science-Part, in dem Shorty erklärt, was Computerviren sind, wie sie funktionieren und welche Auswirkungen sie auf Wirtschaft und Gesellschaft haben können. Danach überlegt Marcel, wie eine tatsächliche Alien-Invasion auf der Erde ablaufen würde und welche Strategien Aliens dabei anwenden könnten. Unterstützt wird die Folge von Tim, bekannt aus dem Podcast Monstermythen Vollidioten.
Das ganze natürlich inkorrekt wie immer.
Wir bedanken uns bei Tim
schaut doch gerne mal bei den Vollidioten vorbei.
Alles dazu findet ihr HIER
00:00 Einleitung und Vorstellung der Teilnehmer
03:44 Dankbarkeit und soziale Interaktionen
09:47 Kritik an Filmen und Serien
15:49 Empfehlungen für Serien und deren Absetzungen
22:21 Monster Hunter: Ein Spiel für alle
28:11 Die Herausforderungen und Erfolge in Nightrain
33:36 Squid Game: Hype und Realität
42:34 Trainwreck: Chaos und Dokus
48:48 Sicherheitsvorkehrungen und Veranstalterverantwortung
57:25 Filmempfehlungen und Serien-Highlights
01:06:24 Renovierung und Filmempfehlungen
01:07:04 Trinkgewohnheiten und Erlebnisse
01:15:24 Independence Day: Ein Blockbuster im Rückblick
01:26:44 Die Masse und ihre Auswirkungen
01:32:40 Die Invasion und ihre physikalischen Konsequenzen
01:39:45 Der Präsident und seine Entscheidungen
01:46:30 Die Alien-Invasion und ihre Auswirkungen
01:52:29 Der ikonische Kampf und seine Bedeutung
02:02:22 Die schmerzhaften Erfahrungen des Protagonisten
02:07:24 Verschwörungstheorien und extraterrestrisches Leben
02:16:33 Die gruselige Autopsie-Szene
02:21:03 Die Nuklearrakete und das Schutzschild
02:26:20 Der weltweite Gegenangriff
02:30:31 Die Zusammenarbeit der Nationen
02:39:36 Der finale Kampf und die Opferbereitschaft
02:44:56 Der Erfolg von Independence Day
02:50:02 Die Auszeichnungen und Erfolge des Films
02:51:19 Die Entwicklung von Computerviren
02:58:57 Die Gefahren von Cyberangriffen
03:07:33 Die Anfänge des Hackens und berühmte Hacker
03:17:14 Phishing und seine Auswirkungen
03:22:07 Medienkompetenz in der heutigen Zeit
03:28:02 Die Herausforderungen des Schulsystems
03:36:57 Die Menschheit als biologische Ressource
03:42:58 Energiequellen und deren Bedeutung für Zivilisationen
03:49:57 Technologische Überlegenheit und Kriegsführung
03:55:14 Fragen der Zuhörer und persönliche Vorlieben
04:02:59 Replikation und Teleportation in der Science-Fiction
04:09:38 Urlaubspläne und Konzertbesuche
04:14:11 Persönliche Eigenschaften und Beziehungen
04:19:17 Der Aufwand hinter dem Podcast: Respekt und Wertschätzung
04:25:16 Lieblings-Actionfilme der 80er und 90er
Außerdem freuen wir uns, euch mitteilen zu können, dass das Tzhinkpäckchen ab sofort einen neuen Partner hat: Gamers Only! Mit dem Code UWE spart ihr 15 % auf euren Einkauf.
Schreib uns über das Kontaktformular !
Weitere Infos auf: www.Thinkpaeckchen.de
komm HIER auf unseren Discord Server
Oder Verpasse Keine News mehr durch unseren WhatsApp Kanal
Dating kann aufregend – aber auch knifflig sein. In dieser Episode sprechen eure Hosts Marcel Shorty und Malice über kreative Ideen für das perfekte erste Date. Wo trifft man sich am besten? Was vermeidet man besser? Und wie wichtig sind Gespräche, Essen und Trinken beim ersten Kennenlernen?
Mit persönlichen Geschichten, ehrlichen Einschätzungen und jeder Menge Charme nehmen euch die beiden mit auf eine unterhaltsame Reise durch die Welt des modernen Datings. Am Ende verraten sie ihre Top-Empfehlungen für unvergessliche erste Dates.
💡 Gesponsert von Gamers Only
Hol dir den Energie-Boost für dein nächstes Date – oder deine nächste Gaming-Session – mit Gamers Only!
👉 lets-go-to-gamersonly.com/Thinkpaeckchen
Mit dem Code UWE sparst du 15 % auf deine Bestellung!
Chapters
00:00 Einführung und Vorstellung der Gäste
02:47 Das erste Date: Die besten Orte
05:59 Aktivitäten für das erste Date
09:00 Minigolf und seine Vorteile
11:57 Alternative Date-Ideen und Abschlussdiskussion
13:44 Aktivitäten im Freien und ihre Herausforderungen
16:16 Kreative Date-Ideen: Minigolf und Arcade-Hallen
19:11 Tierparks und Kirmes: Gesprächsthemen und Aktivitäten
20:57 Die Kirmes als Date-Option: Spaß und Unterhaltung
24:52 Klassische Date-Locations: Cafés und Bars mit Ambiente
27:51 Kneipensport: Spaßige Aktivitäten in Bars
29:10 Die Herausforderungen des Wartens auf Transportmittel
32:04 Die besten Orte für ein erstes Date
34:59 Gemeinsame Hobbys als Grundlage für Dates
38:01 Essen als Gesprächsthema beim Date
40:59 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Treffen
Schreib uns über das Kontaktformular !
Weitere Infos auf: www.Thinkpaeckchen.de
komm HIER auf unseren Discord Server
Oder Verpasse Keine News mehr durch unseren WhatsApp Kanal
In dieser Episode des Podcasts berichten die Moderatoren Shorty und Marcel von ihren aktuellen Erlebnissen mit Filmen, Serien und Videospielen. Unterstützung bekommen sie diesmal von der bezaubernden Mad_Malice, die spannende Perspektiven in die Diskussion einbringt. Ihre Kanäle findet ihr unter: https://linktr.ee/Mad_Malice.
Ein besonderer Fokus liegt auf Tim Burtons Corpse Bride, dessen künstlerische Gestaltung, Charakterentwicklung und tiefere Themen ausführlich analysiert werden. Die Moderatoren beleuchten außerdem die Darstellung des Lebens nach dem Tod in verschiedenen Glaubensrichtungen, sprechen über Trivia und Filmfehler und geben Einblicke in die physiologischen Veränderungen nach dem Tod sowie in die Herausforderungen der Leichenschau.
Außerdem freuen wir uns, euch mitteilen zu können, dass das Tzhinkpäckchen ab sofort einen neuen Partner hat: Gamers Only! Mit dem Code UWE spart ihr 15 % auf euren Einkauf.
00:00 Einführung und Begrüßung
10:34 Bewertungen und persönliche Meinungen zu Filmen
16:51 Aktuelle Spiele und persönliche Erfahrungen
24:32 Lilo & Stitch: Die Realverfilmung im Vergleich zum Original
30:31 Doom: Ein Blick auf das neue Spiel und seine Mechaniken
49:29 Deutsche Slasher-Filme und ihre Klischees
01:00:22 Charakterklassen und Spielmechaniken in Elden Ring
01:19:47 Corpse Bride: Ein Blick auf Tim Burtons Werk
01:24:59 Künstlerische Aspekte und Storytelling
01:29:57 Charakterentwicklung und emotionale Bindung
01:39:51 Die Unterwelt und ihre Bewohner
01:45:59 Die Entführung und die Reaktionen der Eltern
01:51:42 Die Hochzeiten und ihre symbolische Bedeutung
02:02:19 Kritik und Rezeption des Films
02:08:46 Trivia und interessante Fakten über den Film
02:24:01 Mythologie und die Vorstellung vom Jenseits
02:29:37 Religiöse Konzepte des Jenseits
02:39:54 Der Umgang mit Verstorbenen im Krankenhaus
02:50:32 Der Verfall des Körpers
02:56:24 Berufliche Herausforderungen im Umgang mit Verstorbenen
03:01:34 Die Komplexität medizinischer Eingriffe
Schreib uns über das Kontaktformular !
Weitere Infos auf: www.Thinkpaeckchen.de
komm HIER auf unseren Discord Server
Oder Verpasse Keine News mehr durch unseren WhatsApp Kanal
In dieser Folge wird’s besonders bunt: Von seelischen Stolpersteinen über Marvel-Marathons bis hin zur ewigen Liebe zu Benjamin Blümchen und den drei Fragezeichen – nichts ist zu albern oder zu ernst für unsere zwei charmant-chaotischen Hosts.
Freut euch auf Kindheitserinnerungen an Hörspiele, eine nerdige Liebeserklärung an Mythbusters, Disneyland-Anekdoten (inklusive überteuertem Essen und Achterbahnstress), sowie ein spannendes Interview mitMarkus Jakob, dem Macher von Eric Iscarioteiner neuen Hörspielreihe für Erwachsene (ja, sowas gibt’s wirklich).
Ein Podcast zwischen Therapie, Trash-TV und Tiefgang – mit einem Augenzwinkern und der unerschütterlichen Hoffnung, dass Nostalgie irgendwann als Superkraft anerkannt wird.
Alle infos zu Eric Iscariot Findet ihr HIER
Chapters
00:00 Einführung und persönliche Updates
03:06 Hörspiele und Kindheitserinnerungen
05:59 Mythbusters: Nostalgie und Faszination
11:58 Disneyland-Erfahrungen und Attraktionen
23:15 Erinnerungen an Freizeitparks und Achterbahnen
24:52 Die Magie der Shows im Freizeitpark
28:00 Das beeindruckende Feuerwerk und die Atmosphäre
31:00 Nostalgie und emotionale Erlebnisse im Park
33:00 Essen im Freizeitpark: Eine Enttäuschung
35:04 Filme und Serien: Andor und Marvel-Universum
45:07 Einführung in die Serienwelt
46:30 Die Faszination von Hörspielen
50:59 Die Magie der drei Fragezeichen
01:02:03 Die Charaktere und ihre Dynamik
01:09:00 Die Entwicklung der drei Fragezeichen
01:11:09 Die Faszination für Science-Fiction und Hörspiele
01:15:48 Die Entwicklung von Jugenddetektiven und deren Einfluss
01:17:09 Repräsentation und Akzeptanz in Kinderhörspielen
01:19:02 Die Vielfalt der Hörspielreihen und deren Themen
01:21:51 Die Bedeutung von Science-Fiction in der Kindheit
01:26:01 Erinnerungen an Hörspiele und deren Einfluss auf die Kindheit
01:31:42 Erinnerungen an Hörspiel-Klassiker
01:34:24 Die Entwicklung von Hörspielen
01:39:47 Die goldene Ära der Hörspiele
01:42:54 Der Einfluss des Internets auf Hörspiele
01:44:40 Die Renaissance des Hörspiels
01:48:55 Hörspiele in der Therapie
01:53:45 Neue Hörspielprojekte und deren Einfluss
01:57:00 Interview mit Markus Jacob
02:21:00
Schreib uns über das Kontaktformular !
Weitere Infos auf: www.Thinkpaeckchen.de
komm HIER auf unseren Discord Server
Oder Verpasse Keine News mehr durch unseren WhatsApp Kanal
In dieser Episode des Quiz-Päckchens dreht sich alles um das Thema Make-up. Die Drei Gesichts Elfmeter diskutieren über ihre persönlichen Erfahrungen mit Make-up, die Definition von Kosmetik und die verschiedenen Produkte, die als Make-up gelten. Im Rahmen eines Quiz werden interessante Fakten über die Geschichte des Make-ups und dessen Entwicklung im Laufe der Zeit präsentiert. Die Diskussion ist humorvoll und informativ, wobei die Gastgeber auch auf gesellschaftliche Trends und die Wahrnehmung von Make-up in der heutigen Zeit eingehen.
Chapters
00:00 Einführung in das Thema Make-up
05:20 Die Definition von Kosmetik
10:02 Quiz über Make-up und Lippenstift
15:05 Farben und deren Bedeutung in der Kosmetik
22:00 Die Anfänge des Make-ups und Trends
27:01 Die Entwicklung von Schönheitsidealen
29:55 Historische Praktiken zur Hautaufhellung
33:59 Die Verwendung von ungewöhnlichen Inhaltsstoffen
38:59 Faszination und Fakten über Lippenstifte
Schreib uns über das Kontaktformular !
Weitere Infos auf: www.Thinkpaeckchen.de
komm HIER auf unseren Discord Server
Oder Verpasse Keine News mehr durch unseren WhatsApp Kanal
In dieser Episode gehen Shorty und Sl4sH tief in ihre persönlichen Geschichten und auf Hobbys ein. Sie sprechen über ihre aktuellen Freizeitaktivitäten und Urlaubspläne, erzählen von Filmen, die sie zuletzt gesehen haben, und schwelgen in Erinnerungen an ihre Kindheit. Dabei dreht sich vieles um ihre große Leidenschaft fürs Sammeln – ob Hörspiele, Kassetten, Comics oder Pokémon-Trading-Cards.
Die beiden diskutieren, was das Sammeln für sie bedeutet, berichten von der Jagd nach vollständigen Sammlungen und erzählen von ihren ersten Besuchen in Comicläden und Games Workshops. Auch die Entdeckung von Tabletop-Spielen, der Community-Gedanke und die Rückkehr zu Pen & Paper-Rollenspielen spielen eine zentrale Rolle.
Warum Sammelkarten mit Geschichte besonderen Reiz haben, was es mit dem Grading auf sich hat und wie sich die Szene heute entwickelt – all das besprechen Shorty und Sl4sH mit viel Herzblut und Humor. Ein nostalgischer Streifzug durch die Welt der Sammler, Nerds und Spieler.
00:00 Einführung und Begrüßung
05:53 Disney-Stream und Moderationserfahrungen
11:50 Kritik an "The Last of Us" Staffel 2
17:45 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Themen
23:59 Mindfuck-Filme und ihre Bedeutung
37:37 Erinnerungen an die Kindheit und Sammelleidenschaft
43:01 Die Suche nach Vollständigkeit in Sammlungen
45:45 Die Bedeutung von Comics und Zeitschriften
49:12 Die Entdeckung der Star Wars Sammelleidenschaft
55:55 Die Anfänge im Comic-Buchladen
57:49 Entdeckung von Warhammer und Tabletop
01:01:12 Die ersten Schritte im Games Workshop
01:03:01 Die Bedeutung der Community
01:06:00 Die Geheimnisse des Farbhandels
01:09:11 Pokémon und die Sammelleidenschaft
01:12:01 Erste Erfahrungen mit Trading Cards
01:17:02 Die Comic-Läden der Vergangenheit
01:20:04 Von Warhammer zu BattleTech
01:21:13 Der Wert von Pokémon-Karten
01:24:24 Die Leidenschaft für Funko-Pops
01:29:57 Die Bedeutung von Sammlerstücken
01:34:30 Die Rückkehr zu Pen & Paper
01:37:02 Die heutige Rollenspielkultur
01:37:52 Einführung in die Rollenspielszene
01:39:06 Der Gratis-Rollenspieltag und lokale Events
01:40:34 Aktuelle Trends in Sammelkarten und TCGs
01:42:04 Die Bedeutung von Karten mit Geschichte
01:44:51 Grading von Sammelkarten und deren Wert
01:56:25 Die Zukunft des Sammelns und der Tauschhandel
02:01:34 Pokémon Turniere und der Kartenmarkt
02:02:11 Der Hype um Brettspiele und Gesellschaftsspiele
02:03:27 Die Wiederbelebung von Pen & Paper
02:04:24 Einfluss von Critical Role und Rocket Beans
02:06:10 Die Entwicklung eigener Abenteuer und Kampagnen
02:09:32 Kreativität und Inspiration beim Geschichtenschreiben
02:20:13 Tipps für angehende Dungeon Master
Schreib uns über das Kontaktformular !
Weitere Infos auf: www.Thinkpaeckchen.de
komm HIER auf unseren Discord Server
Oder Verpasse Keine News mehr durch unseren WhatsApp Kanal
In dieser unterhaltsamen Auflistung dreht sich alles um Nachbarschaft und die verschiedenen Arten von Nachbarn, die man haben kann. Die 3 Flachflöten Shorty Elvis und Marcel teilen ihre persönlichen Geschichten über nervige Nachbarn und diskutieren, welche fiktiven oder realen Personen sie sich als ideale Nachbarn wünschen würden. Von humorvollen Anekdoten bis hin zu kreativen Ideen für Nachbarn, die das Leben bereichern könnten, bietet die Unterhaltung einen Einblick in die Dynamik des Nachbarschaftslebens.
Chapters
00:00 Einführung in die Nachbarschaft
02:58 Erinnerungen an nervige Nachbarn
11:59 Wünsche für ideale Nachbarn
15:30 Nachbarn und ihre Eigenheiten
18:00 Prominente Nachbarn und ihre Vorzüge
21:30 Familien und Gemeinschaft im Nachbarschaftsleben
24:49 Fiktive Nachbarn und ihre Eigenschaften
28:11 Inspirierende Persönlichkeiten als Nachbarn
28:20 Die Faszination für Wissenschaftler
29:14 Nachbarn aus der Popkultur
30:39 Musik und Nachbarschaft
32:04 Der ideale Nachbar
34:00 Fiktive Nachbarn und ihre Eigenschaften
36:41 Kulinarische Nachbarn und ihre Vorzüge
Schreib uns über das Kontaktformular !
Weitere Infos auf: www.Thinkpaeckchen.de
komm HIER auf unseren Discord Server
Oder Verpasse Keine News mehr durch unseren WhatsApp Kanal
*Re-Upload vom 19.03.2023*
Das Pack begibt sich mal wieder ins Syfy gerne.
Wir gehen zurück zum Ende der 90s und begutachten Stargate SG1
aber nicht nur schwelgen wir in Erinnerungen, denn wie immer sind wir neugierig und prüfen die Hintergründe.
Wir beschäftigen uns mit ägyptischen Gottheiten und gehen der Frage auf den Grund, wie realistisch sind die Hintergründe aus Stargate SG1?
Waren Aliens wirklich schon vor 10.000 Jahren auf der Erde?
Wir wünschen euch viel Spaß mit der neusten Folge!
00:00:00 Intro 00:01:30 Begrüßung & Smaltalk 00:10:00 Was hat Marcel Gesehen ? 00:40:00 Was hat Shorty gesehen ? 00:52:10 Was hat Robert gesehen ?01:11:00 RANTNER 01:21:00 WERBUNG Opera GX01:22:05 Hauptthema Stargate SG1 02:56:20 Ägyptische Götter mit Shorty 03:22:30 Prä-Astronautik mit Marcel 04:08:00 Zuhörer*innen Fragen 04:19:00 Resümee und Verabschiedung 04:21:55 Outro
*reupload vom 25 April 2023*
Das Pack ist zurück in neuer Besatzung.
Elvis unterstützt die alt bekannten Rüpel Shorty und Marcel in dieser Episode.
Wir reden über die Staffel finales der Star Wars und Star Trek Sendungen.
Über dumme Dinge, die wir als Kinder gedacht haben und springen im Hauptthema zurück ins Jahr
1995 und besprechen Pixars Film Toy Story.
Außerdem beantworten wir die Fragen.
Seit wann gibt es Spielzeug?
Warum spielen wir eigentlich?
Was waren unsere liebsten Spielzeuge?
Entflieht mit den 3 Alten Männern zurück, in die Zeit wo noch alles in Ordnung war und genießt einen großen Schluck aus dem Thinkpaeckchen mit der Geschmacksrichtung Spielzeug.
00:00:00 Intro
00:01:36 Begrüßung
00:02:59 Was hat Shorty gesehen?
00:17:00 Was hat Elvis gesehen?
00:39:22 Was hat Marcel gesehen?
00:54:55 Highest of Fives
01:25:35 Hauptthema Toy Story der Film
02:37:50 Toy Story Fakts
02:59:40 die Geschichte des Spielzeugs
03:15:25 warum Spielen wir ?
03:27:35 verbotene Spielzeuge !
03:41:29 Hörer Mails & Feedback
03:46:45 unser Spielzeug von früher
04:24:30 Verabschiedung
04:25:26 Outro
Schreibt uns an Thinkpaecken@gmail.com
oder Folgt uns auf:
*reupload*
In dieser Episode diskutieren Shorty Elvis und Marcel über verschiedene Themen, darunter die Herausforderungen im Podcasting, die neue Staffel von Black Mirror, ihre Erfahrungen mit dem Spiel Monster Hunter und die Faszination für das Warhammer 40k Universum. Zudem wird die Tabletop-Erfahrung mit Killteam thematisiert und eine Filmrezension über Ridley Scotts Napoleon gegeben. In dieser Episode diskutieren die Teilnehmer verschiedene Themen, darunter historische Ungenauigkeiten in Filmen, die Bedeutung von Vietnam-Dokumentationen, Erfahrungen mit Streaming-Diensten, VR-Erlebnisse, Filmkritiken zu Mickey 17 und Star Trek Sektion 31 sowie die Rückkehr von Daredevil und die Herausforderungen der Disney-Moderation. In dieser Episode diskutieren die Gastgeber über ihre Erinnerungen an die Schulzeit, die Herausforderungen der Jugend und die Fragen, die sich junge Menschen stellen. Sie reflektieren über die Bedeutung von Dr. Sommer und die Fragen, die Jugendliche beschäftigen. Außerdem wird die Vorfreude auf WrestleMania thematisiert, gefolgt von der Trennung von Partnern und den neuen Wegen, die sich daraus ergeben. Die Community-Fragen werden behandelt, wobei die Gastgeber über Körperfunktionen und deren Tücken sprechen. Schließlich diskutieren sie, welche Schauspieler sie in einem Film über sich selbst sehen würden und ziehen Parallelen zu Küchengeräten und deren Metaphern. In dieser Episode diskutieren die Gastgeber humorvoll über Merch-Ideen für ihren Podcast, die Bedeutung von Memes, peinliche Momente im Leben und wie man damit umgeht. Sie reflektieren über aktuelle Trends in der Gesellschaft und die Medienlandschaft, insbesondere die Rückkehr von Stefan Raab. Die Episode endet mit Zukunftsplänen und einer humorvollen Verabschiedung.Chapters
00:00 Einführung und Vorstellung der Teilnehmer
05:56 Diskussion über Black Mirror
11:47 Erfahrungen mit Monster Hunter
17:58 Kill Team und die Tabletop-Welt
23:12 Einführung in Warhammer und 40k
27:46 Filme und deren Einfluss auf die Geschichte
37:54 Historische Ungenauigkeiten in Filmen
43:50 VR-Erlebnisse und deren Faszination
49:51 Kritik an aktuellen Filmen
59:45 Filme und Serien: Ein Rückblick
01:05:02 Daredevil: Erwartungen und Enttäuschungen
01:11:01 Disney Moderation: Herausforderungen und Erfahrungen
01:17:00 Popkultur und Jugend: Ein Blick auf die Bravo
01:19:06 Selbstinszenierung und Social Media
01:20:23 Die Welt der Content Creator
01:21:12 Fragen und Antworten mit Dr. Sommer
01:22:47 Körperfunktionen und ihre Tücken
01:26:31 Trennung von Partnern und neue Wege
01:28:36 Fragen aus der Community
01:30:46 Humorvolle Körperfunktionen und Trinkgewohnheiten
01:33:15 Pubertäre Probleme und Ehrlichkeit
01:34:14 Küchengeräte und ihre Metaphern
01:41:55 Schauspieler und ihre Rollen im Podcast
01:46:48 Merch-Ideen für den Podcast
01:47:57 Peinliche Momente und Fremdscham
01:53:16 Erinnerungen an peinliche Erlebnisse
01:58:45 Umgang mit peinlichen Situationen
02:04:52 Die Normalisierung von Peinlichkeiten
02:06:57 Abschluss und Ausblick auf zukünftige Themen
02:07:51 Einführung in die Themenvielfalt
02:09:03 Weibliche Perspektiven und Feedback
02:10:02 Trends und gesellschaftliche Beobachtungen
02:12:05 Die Dummheit der Berühmtheit
02:14:09 Medizinische Unterschiede zwischen Geschlechtern
02:18:02 Stefan Raab und die Medienlandschaft
02:21:58 Abschluss und Ausblick
In dieser besonderen Bonusepisode von Thinkpaeckchen packen Shorty Elvis und Marcel ihre persönlichen Top 5 der nervigsten Dinge im Alltag aus! Von kleinen Ärgernissen bis zu echten Aufregern – die drei nehmen kein Blatt vor den Mund und liefern euch eine unterhaltsame Liste voller Alltagsfrust, mit einem Augenzwinkern und jeder Menge Humor. Hört rein und findet heraus, ob eure eigenen Nerv-Faktoren auch dabei sind! 🎙️😄
-------------------------------------------------
Schreib uns über das Kontaktformular !
Weitere Infos auf: www.Thinkpaeckchen.de
komm HIER auf unseren Discord Server
Oder Verpasse Keine News mehr durch unseren WhatsApp Kanal
Willkommen zu einer ganz besonderen Folge! Beim diesjährigen Debattle traten wieder schlagfertige Nerds in hitzigen Wortgefechten gegeneinander an – mit klugen Argumenten, absurden Thesen und einer großen Portion Humor. Doch das Wichtigste: Das Thinkpäckchen sammelte dabei Spenden für die Kinderkrebs-Hilfe!
Freut euch auf epische Diskussionen, geekige Referenzen und jede Menge Lachmomente. Wer konnte mit Wissen und Witz überzeugen? Und welche unsinnige These wurde am leidenschaftlichsten verteidigt?
Hört rein in den Mitschnitt dieses einzigartigen Events – und verpasst nicht die Chance, selbst Gutes zu tun! 🧠🔥
Jetzt reinhören & mitdiskutieren!
#Debattle #Thinkpäckchen #NerdDebatte #Charity
-------------------------------------------------
Schreib uns über das Kontaktformular !
Weitere Infos auf: www.Thinkpaeckchen.de
komm HIER auf unseren Discord Server
Oder Verpasse Keine News mehr durch unseren WhatsApp Kanal
In dieser besonderen Quiz-Ausgabe von Thinkpäckchen treten Shorty, Elvis und Marcel gegeneinander an und stellen ihr Wissen rund um Brettspiele auf die Probe! Wer kennt die kniffligsten Regeln, die verrücktesten Fun Facts und die größten Klassiker? Es wird spannend, witzig und garantiert nerdig – also schnappt euch euer Lieblingsspiel, lehnt euch zurück und ratet mit! Wer holt den Sieg? Hört rein und findet es heraus! 🎙️🔥----------------------------------------------------------
Schreib uns über das Kontaktformular !
Weitere Infos auf: www.Thinkpaeckchen.de
komm HIER auf unseren Discord Server
Oder Verpasse Keine News mehr durch unseren WhatsApp Kanal
Seid Teil von HelpDotExe um Gemeinsam die Kinderkrebshilfe zu unterstützen.
In dieser Bonusausgabe widmen sich unsere drei Sahneschnitten zunächst der Aufarbeitung des vergangenen Jahres – und dann wird es süß! Es gibt einiges zu besprechen, denn 2025 startet wild, wie ihr in dieser Episode erfahren werdet. Doch nicht nur der Hausputz steht auf dem Programm: Im Anschluss verraten Elvis, Shorty und Marcel ihre fünf liebsten Nachspeisen. Also schnappt euch ein Eis aus dem Kühlfach und genießt die Folge!
----------------------------------------------------------
Schreib uns über das Kontaktformular !
Weitere Infos auf: www.Thinkpaeckchen.de
komm HIER auf unseren Discord Server
Oder Verpasse Keine News mehr durch unseren WhatsApp Kanal
*WERBUNG*
Partner der Folge ist: WE ARE HOLY
1. Taste is King: Geiler Geschmack steht nicht nur in dieser Liste an oberster Stelle, sondern ist das A & O aller HOLY Produkte
2. No Bullshit: Trotzdem kommen die Produkte z.B. ohne Zucker, Taurin oder andere fragwürdige Inhaltsstoffe aus.
3. Good for You: Jedes Produkt enthält zudem funktionale Inhaltsstoffe. So bieten sie dir für fast jede Lebenslage die passende Erfrischung.
4. Good for the Planet: Die pulverbasierten Soft Drinks sparen 90%+ Verpackungsmüll & jede Menge CO2 ein. Mutter Erde sagt “Danke!”.