In dieser Folge nehmen wir euch mit hinter die Kulissen des Trainingsalltags – und beleuchten die letzten beiden Folgen „Mit Assistenzhund in der Reha/Klinikaufenthalt“ und „Urlaub mit Assistenzhund“ aus trainerischer Perspektive.
💡 Ihr erfahrt:
Wie mandie Hunde auf neue Umgebungen vorbereiten kann
Welche Routinen und Signale in Kliniken, Reha-Einrichtungen oder auf Reisen sinnvoll sind
Welche Trainingsideen und Managementtipps den Hund gezielt auf diese Situationen vorbereiten
Wie du bei Deinem Hund für Entspannung sorgen kannst
Ob Vorbereitung auf den Klinikaufenthalt, Alltagstraining in der Reha oder die erste große Reise – diese Folge ist voll mit praktischen Tipps, Trainingsideen und Erfahrungen aus der Praxis von ThinkingDog und Fellhelden.
🎙 Verlinkte Folgen:
🐾 Mit Assistenzhund in der Reha
🌍 Urlaub mit Assistenzhund
👉 Tipp: Abonniert unseren Podcast, um keine neuen Folgen zu verpassen, und schreibt uns eure Fragen rund ums Training – vielleicht ist euer Thema schon in der nächsten Episode dabei!
#Assistenzhund #AssistenzhundTraining #AssistenzhundPodcast #KlinikMitHund #RehaMitHund #UrlaubMitAssistenzhund #ThinkingDogMeetsFellhelden #Inklusion #Barrierefreiheit #Hundetraining
Dorie berichtet aus ihrem Alltag mit AssistenzhundIn dieser Folge spricht Dorie offen und ehrlich über ihr Leben mit Assistenzhund – von den kleinen Alltagsmomenten bis zu den großen Herausforderungen.Sie erzählt, welche unterschiedlichen Erfahrungen Sie mit Assistenzhund in Klinik und Reha gemacht hat, wie Teamarbeit im Alltag funktioniert und welche Situationen besonders prägend waren.🐾 Themen dieser Episode:Wie Dorie ihren Assistenzhund trainiert hatRoutinen und Hürden aus dem Klinik bzw. Reha-Alltag aus erster HandTipps und Gedanken für angehende Assistenznehmer:innen💬 Diese Folge ist eine Einladung, einen ehrlichen Blick hinter die Kulissen des Lebens mit Assistenzhund zu werfen – ungeschönt, berührend und inspirierend zugleich.🎙️ Thinking Dog – Der Podcast für Mensch & HundHier sprechen Trainer:innen, Assistenznehmer:innen und Fachleute über Ausbildung, Alltag und Akzeptanz von Assistenzhunden.
💡 Mehr über Anita Vorderwülbecke:👉 https://ThinkingDog.de👉 https://Assistenzhunde.training👉 https://www.instagram.com/thinkingdogbestwig/👉 https://www.facebook.com/ThinkingDogBestwig/💡 Mehr über
Isabel Lauenstein:👉 https://Fellhelden.dog👉 https://www.instagram.com/fellhelden_hundetraining/👉 https://www.facebook.com/Fellhelden#Assistenzhund
#ThinkingDog #Podcast #LebenMitAssistenzhund #Inklusion #Barrierefreiheit #AssistenzhundAusbildung #assistenzhundpodcast #assistenzhundepodcast
In dieser Episode sprechen wir mit Katja mit ihrem Assistenzhund Life. Die beiden waren mit dem Reisemobil rund ums Mittelmeer unterwegs und berichten von durchweg positiven Erfahrungen — von der Vorbereitung bis hin zu Unterkunftsmanagement und Alltag im Wohnmobil.Katja teilt konkrete Tipps zur Reiseplanung, sowie zu Ruhe- und Sicherheitsroutinen an Bord. Ein praktischer, ermutigender Erfahrungsbericht für alle, die barrierefrei und selbstbestimmt mit Assistenzhund reisen wollen. 🚌🐾
In dieser Episode feiern wir Premiere und begrüßen unsere erste Gästin: Wir sprechen wir mit Kim Keidel — seit über 10 Jahren Erfahrung mit Assistenzhunden und heute lebend mit ihren beiden aktuellen Assistenzhunden Finu und Enju (zwei Jahre Altersunterschied) sowie einer Familienhündin, Luyara. Kim hat Mathematik und Psychologie studiert und zusätzlich eine Ausbildung zur Trainerin und Verhaltensberaterin gemacht; für sie gehören kontinuierliches Lernen, Training, Bergwandern und Hundesport fest zum Alltag.Wir sprechen darüber, wie die Aufgabenteilung zwischen mehreren Assistenzhunden funktioniert, welche rechtlichen Hürden es bei der Anerkennung mehrerer Hunde gibt, welche Vorteile und Herausforderungen der Alltag mit mehreren Teams bringt und wie das Umfeld auf ein Mensch-Hund(e)-Team dieser Art reagiert. Ein offenes Gespräch über Selbstbestimmung, Organisation und tierische Teamarbeit. 🐾🐾🎙 ThinkingDog meets Fellhelden – Der Assistenzhunde-PodcastBei Fragen könnt ihr Kim auf Facebook unter Kim Keidel oder Instagram unter @gismo_finu_enju_luyara erreichen.#assistenzhund #mehrereassistenzhunde #barrierefreiheit #ahundv #thinkingdogpodcast #kimkeidel #behindertenrecht #011
🎧 Zurück aus der Sommerpause – das erwartet euch!Wir sind wieder da! In diesem kurzen Teaser geben wir euch einen Ausblick auf die kommenden Podcast-Folgen von ThinkingDog meetsFellhelden.🎙 Freut euch auf Themen wie:🔹 Urlaub mit Assistenzhund – Was ist zu beachten? Welche Rechte gelten?🔹 Leben mit mehreren Assistenzhunden – Aufgabenteilung, Anerkennung & Alltag🔹 …und spannende Gespräche mit Menschen, die mit Assistenzhunden leben oder arbeiten!💬 Wir freuen uns auf den Austausch mit euch – schreibt uns eure Fragen und Themenwünsche in die Kommentare!Jetzt abonnieren und keine Folge mehr verpassen!🎧 Überall, wo es Podcasts gibt – hier auf Spotify und auf YouTube.#assistenzhund, #ahundv, #selbstausbildung, #thinkingdogpodcast, #barrierefreiheit, #behindertenrecht, #urlaubmithund, #mehrereassistenzhunde, #hundepodcast
In Folge 10 des Assistenzhundepodcasts nehmen wir dich mit in die Strukturen hinter der Assistenzhundeverordnung (AHundV) – und schauen uns an:✅ Welche Anforderungen Ausbildungsstätten erfüllen müssen✅ Wer als Prüfer:in tätig sein darf – und was dafür vorausgesetzt wird✅ Was fachliche Stellen sind, wie sie arbeiten und worauf sie achten✅ Was diese Strukturen für dich als Mensch mit Assistenzhundwunsch bedeuten✅ Worauf du achten solltest, um Qualität und Seriosität zu erkennen💡 Natürlich liefern wir dir auch in dieser Folge wieder Beispiele aus der Praxis – ehrlich, verständlich und mit Blick auf eine tier- und menschgerechte Ausbildung.🎙️ Jetzt reinhören – und Kanal abonnieren, wenn du keine Folge mehr verpassen willst! 🔔
... und werde Teil der ThinkingDogMeetsFellhelden Community
Erfahre in dieser Folge alles Wichtige zu Abschnitt 5 und 6 der Assistenzhundeverordnung (AHundV) – kompakt, verständlich und praxisnah:• § 21 vs. § 22: Warum deutsche Prüfungen momentan nicht stattfinden können und wann ausländische oder frühe Ausbildungsnachweise greifen• Ausweis & Abzeichen: Offizielles Kennzeichen, Übergangsfristen bis 2024/25 und Kennzeichnung von Ausbildungs-Teams• Tierärztliche Kontrolle (§ 25): Umfang, Jahresuntersuchung und Meldepflicht bei Eignungsverlust• Kennzeichnungspraxis (§ 26): Vorschriften für Kenndecke, Geschirr, Halsband – und was Hunde in Ausbildung tragen dürfen• Haftpflichtversicherung (§ 27): Deckungssummen, Selbstbeteiligung und Haftungsaspekte für Halter und Geschäftsbetreiber🔔 Jetzt abonnieren für alle Updates rund um Assistenzhunde👍 Like & Kommentar – welche Fragen sollen wir im nächsten Podcast klären?
#008 🎙 Teil 2 ist da – und diesmal geht’s um alles, was nach der Prüfung kommt!Außerdem berichten Isabel und ich über eigene Prüfungserlebnisse aus Sich der Prüfer:in❓Was passiert, wenn ich durchfalle – und wie oft darf ich wiederholen?📃 Wie sieht das Zertifikat aus – und wie lange ist es gültig?⏳ Was tun, wenn der Hund krank wird? Muss ich dann alles zurückgeben?🏥 Wer informiert den Prüfer über die Gesundheit meines Hundes – und was, wenn das niemand tut?Wir beantworten alle wichtigen Fragen rund um Ergebnis, Wiederholung und Rücknahme – ehrlich, verständlich und mit Geschichten aus dem echten Prüfungsalltag.👉 Jetzt in Teil 2 reinhören – für alle, die wissen wollen, wie es weitergeht.#AssistenzhundZertifikat #AHundVVerstehen #DurchfallenIstNichtDasEnde #Zertifizierung #Prüfungswissen #PodcastLernen
#007 Neue Folge im Podcast: Bist du bereit wenn die Prüfung kommt?In Teil 1 nehmen wir Abschnitt 4 der AHundV genau unter die Lupe:💡 Was ist das Ziel der Prüfung eigentlich?🧾 Welche Unterlagen brauche ich?🐶 Wie läuft die praktische Prüfung ab – und was wird da überhaupt bewertet?🧠 Was ist mit Sozialverhalten, Hilfeleistungen und Alltagsbewältigung?✔️ Darf ich meinen Hund belohnen? Und wie individuell wird geprüft?Wir liefern Fakten, ordnen verständlich ein – und erzählen Geschichten aus echten Prüfungen.👉 Jetzt reinhören und Klarheit schaffen!#AssistenzhundPrüfung #AHundV #MenschHundTeam #Hilfeleistungen #HundImEinsatz #PodcastTipps
#006 🎧 Was eine gute Assistenzhunde-Ausbildung wirklich ausmacht – §§ 9–14 AHundV verständlich erklärt! 🐾Du fragst dich, was eine seriöse Assistenzhund-Ausbildung leisten muss?Oder worauf du achten solltest, wenn du selbst ausbildest – oder eine passende Ausbildungsstelle suchst?In dieser Folge nehmen wir dich mit in die Paragraphen 9 bis 14 der Assistenzhundeverordnung (AHundV) – und zeigen dir anhand von praxisnahen Beispielen, worauf es wirklich ankommt:✅ Wann gilt ein Hund als geeignet – körperlich, psychisch und im Sozialverhalten?✅ Wie sieht eine gute Zusammenarbeit zwischen Mensch und Hund aus – und wie wird sie geschult?✅ Wer darf überhaupt ausbilden – und welche Voraussetzungen müssen Ausbildungsstätten und Trainer:innen erfüllen?✅ Welche Rolle spielen Bezugspersonen – z. B. bei Kindern oder Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf?✅ Was muss dokumentiert werden – und wie läuft die verpflichtende Beratung bei Selbstausbildung ab?🎙️ Unsere Erfahrung aus der Praxis trifft hier auf die rechtlichen Grundlagen – leicht verständlich und ehrlich eingeordnet.🛑 Diese Folge solltest du nicht verpassen, wenn du dich auf den Weg zur Ausbildung machen willst oder wissen möchtest, woran man Qualität erkennt.🎧 Jetzt reinhören & Kanal abonnieren – damit du keine Folge verpasst! 🐶💬
🎯 **§8 AHundV: Was Assistenzhunde wirklich lernen müssen – und wo ihre Grenzen liegen** 🐕🦺💡In dieser Folge sprechen wir über **§8 der Assistenzhundeverordnung (AHundV)** – also über die **Ziele und Inhalte der Ausbildung von Assistenzhunden**.📌 Du erfährst:✅ Welche Aufgaben ein Assistenzhund laut Verordnung erlernen soll✅ Wie sich die Ausbildung an der jeweiligen Beeinträchtigung orientiert✅ Was Spezialaufgaben am Beispiel von PSB-Hunden (Assistenzhunde für psychosoziale Beeinträchtigungen) konkret bedeuten✅ Wie sich der Alltag von Assistenzhunden von dem eines Familienhundes unterscheidet✅ Dass auch Hunde einen Burnout bekommen können ✅ echte Fallbeispiele aus der Praxis🎙️ Diese Folge ist ein Muss für alle, die tiefer verstehen wollen, **was ein Assistenzhund leisten kann – und dass seine Bedürfnisse nicht vergessen werden dürfen**.👉 Jetzt reinhören und **Kanal abonnieren**, um nichts zu verpassen! 🔔\#AHundV #§8AHundV #AssistenzhundAusbildung #AssistenzhundAufgaben #PSBHund #PSB-Assistenzhund #HundeBurnout #AssistenzhundPodcast #AssistenzhundeTeam #LebenMitAssistenzhund #VerantwortungFürDenHund #FamilienhundVsAssistenzhund #Inklusion #Barrierefreiheit #005
#004 In dieser Folge dreht sich alles um §7 der Assistenzhundeverordnung (AHundV) – und damit um die verschiedenen Wege, wie ein Assistenzhund ausgebildet werden kann.Wir klären✅ Welche Ausbildungsarten sieht die AHundV vor✅ Was unterscheidet die Fremdausbildung, die Selbstausbildung und die Mischform✅ Welche Kriterien helfen dir bei der Wahl der passenden AusbildungsartEgal, ob du selbst einen Assistenzhund ausbilden möchtest oder noch überlegst, welcher Weg für dich geeignet ist – diese Folge hilft dir, informierte Entscheidungen zu treffen.🎧 Jetzt reinhören – und unbedingt den Kanal abonnieren, damit du keine wichtigen Infos rund um die Assistenzhundeverordnung verpasst! 🔔
Folge 3: In dieser Folge werfen wir einen genauen Blick auf Abschnitt 2 der Assistenzhundeverordnung (AHundV). Darin geht es um die allgemeinen Anforderungen, die ein Hund erfüllen muss, um als Assistenzhund anerkannt werden zu können.🔍 Du erfährst unter anderem:✅ Welche Voraussetzungen ein Assistenzhund mitbringen muss✅ Was in Bezug auf Verhalten, Gesundheit und Alltagstauglichkeit gefordert wird✅ Warum diese Anforderungen sinnvoll und notwendig sind🎙️ Wenn du mit dem Gedanken spielst, einen Assistenzhund auszubilden oder selbst einen begleiten möchtest, ist diese Folge eine wichtige Grundlage für dein Verständnis!👉 Jetzt reinhören – und Kanal abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen! 🔔#Assistenzhund #AHundV #Assistenzhundeverordnung #AssistenzhundAusbildung #AllgemeineAnforderungenAssistenzhund #AssistenzhundPodcast #Barrierefreiheit #Inklusion #TiergestützteHilfe #AssistenzhundeTeam #Behindertenbegleithund
Kleiner Spoiler: wir kämpfen noch etwas mit der Technik, weil ich (Anita) mich während der Aufzeichnung nicht sehen wollte, könnt Ihr jetzt auch nur Isabel sehen. Da wir mit unserem Podcast-Projekt noch ganz am Anfang stehen und auch eine gute Fehlerkultur vorleben möchten, haben wir uns entschieden, das Video nicht nochmal aufzunehmen... Seht es uns bitte nach, zumal es bei einem Podcast ja herkömmlicherweise um den gesprochenen Inhalt geht.🎙️** Podcastfolge 2: Bin ich bereit für einen Assistenzhund? ** 🤔🐕🦺Ein Assistenzhund kann das Leben enorm bereichern – aber die Entscheidung für einen vierbeinigen Helfer will gut überlegt sein. In dieser Folge sprechen wir über die wichtigsten Vorüberlegungen:🔹 Bin ich körperlich, emotional und finanziell in der Lage, einen Hund zu halten?🔹 Wie verändert sich mein Alltag mit Assistenzhund?🔹 Welche Verantwortung trage ich für das Wohlergehen meines Hundes?🔹 Welche Kosten kommen auf mich zu?🔹 In welcher Reihenfolge sollte ich vorgehen, um gut vorbereitet zu sein?Diese Fragen sind entscheidend, bevor du dich auf den Weg machst, dein Assistenzhund-Projekt zu starten. Hör rein und finde heraus, ob und wie du deinen persönlichen Weg mit Assistenzhund planen kannst! 🎧🐶💬 Hast du bereits Erfahrungen mit diesen Überlegungen gemacht? Teile sie in den Kommentaren!#Assistenzhund #AssistenzhundPodcast #AssistenzhundAusbildung #LebenMitAssistenzhund #AssistenzhundPlanung #VerantwortungFürDenHund #BinIchBereitFürEinenHund #BarrierefreiMitHund #AssistenzhundeTeam #RechtAufAssistenzhund #HundeFürMenschen #PodcastFürHundehalter
Assistenzhunde verändern das Leben – aber wie genau funktioniert das eigentlich? In diesem Podcast geht es um alles, was du über Assistenzhunde wissen musst: von der Ausbildung über den Alltag bis hin zu rechtlichen Rahmenbedingungen.
Egal, ob du selbst einen Assistenzhund hast, einen ausbildest oder dich einfach für das Thema interessierst – hier bekommst du fundierte Informationen, spannende Einblicke und echte Erfahrungen
📢 Abonniere jetzt, um keine Folge zu verpassen!
Welche Fragen oder Themen wünschst du dir im Podcast? Schreibe es in die Kommentare! ✍️
#Assistenzhund #AssistenzhundPodcast #AssistenzhundAusbildung #LebenMitAssistenzhund #BarrierefreiMitHund #SelbstausbildungAssistenzhund #AssistenzhundeTeam #RechtAufAssistenzhund #HundeFürMenschen #TiergestützteHilfe #PodcastFürHundehalter
Thinking Dog meets Fellhelden:
In der ersten Episode unseres Podcasts „ThinkingDog meets Fellhelden | Assistenzhundpodcast“ tauchen wir in das Thema „Was sind eigentlich Assistenzhunde“ ein. Was genau macht einen Assistenzhund aus? Welche Aufgaben übernimmt er und wie unterscheidet er sich von anderen Hunden, die im sozialen Bereich tätig sind? Wir geben euch einen klaren Überblick über die verschiedenen Arten von Assistenzhunden und deren Aufgaben. Dabei erklären wir nicht nur die Fachbegriffe, sondern liefern auch Beispiele, wie sich ein Assistenzhund in das Leben seiner Besitzer integriert und welchen enormen Unterschied er im Alltag machen kann.In dieser Folge erfahrt ihr:
Abonniert unseren Podcast, um keine spannende Episode zu verpassen, und bleibt dran für weitere wertvolle Einblicke in die Welt der Assistenzhunde!#Assistenzhund #Assistenzhunde #Blindenführhund #Signalhund #PSBhund #WarnundAnzeigehund #Mobilitätsassistenzhund #Hundetraining #HundePodcast #ThinkingDog #Fellhelden #Hundekompetenz #Hunde #TiergestützteTherapie #AssistenzhundTeam #Hundeliebe #Hundebesitzer #PodcastDeutschland #SozialeHunde #HundetrainingPodcast #MenschAssistenzhundGemeinschaft #Assistenzhundeausbildung #Assistenzhundepodcast #Assistenzhundpodcast