Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/74/97/69/74976902-fedc-f83c-05de-66f953f2e11f/mza_3822860976664240104.jpg/600x600bb.jpg
Therapie mal anders - mit Chris Fahr
Chris Fahr
33 episodes
5 days ago
Der Podcast Rund um das Thema: Familie, Beziehung und soziales !
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
RSS
All content for Therapie mal anders - mit Chris Fahr is the property of Chris Fahr and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast Rund um das Thema: Familie, Beziehung und soziales !
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
Episodes (20/33)
Therapie mal anders - mit Chris Fahr
#031: "Familie ist mehr als Blut" Wie es ist als Pflegekind aufzuwachsen.



In der heutigen Folge von "Therapie mal anders" geht es um das Thema "Wie es ist als Pflegekind groß zu werden".


Zu Gast ist Vanessa aus Greifswald. Mit ihr spreche ich über ihrer Kindheit und Jugend bei Pflegeeltern.

Wie es sich für sie angefühlt hat nicht bei ihren leiblichen Eltern zu sein und was dies mit ihrer Psyche gemacht hat erfahrt ihr in dieser Folge.


Der Familientherapeut Chris Fahr begleitete dieses Gespräch.


Hier könnt ihr Vanessa auf Instagram folgen:

https://www.instagram.com/vanessa_166000/


Weitere Infos zu der Arbeit von Chris Fahr und dem von ihm gegründeten Institut GIFFUS (Greifswalder Institut für Familientherapie und Supervision) findet ihr auf der Website :

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.GIFFUS.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


Hier gelangt ihr zum Instagram Profil vom GIFFUS:

⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/giffus_chrisfahr/⁠⁠⁠⁠⁠⁠


Viel Spaß beim hören.


Anfragen und Feedback per Mail an:

giffus@gmx.de



Schnitt und Audiobearbeitung erfolgte durch Paul Sauerland.


Show more...
2 years ago
36 minutes 53 seconds

Therapie mal anders - mit Chris Fahr
#030: "Die Kraft deines Zyklus" und PMS ! Zu Gast ist Buchautorin Nora Konrad


In der heutigen Folge von "Therapie mal anders" geht es um das Thema "Leben im Einklang mit dem weiblichen Zyklus".


Zu Gast ist die Buchautorin Nora Konrad aus Köln. Mit ihr spreche ich über den weiblichen Zyklus und die vier Jahreszeiten einer Frau.


Der Familientherapeut Chris Fahr begleitete dieses Gespräch.


Hier könnt ihr Noras Buch "Die Kraft deines Zyklus" erwerben:

⁠⁠⁠https://nora-konrad.de


Weitere Infos zu der Arbeit von Chris Fahr und dem von ihm gegründeten Institut GIFFUS (Greifswalder Institut für Familientherapie und Supervision) findet ihr auf der Website :

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.GIFFUS.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


Hier gelangt ihr zum Instagram Profil vom GIFFUS:

⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/giffus_chrisfahr/⁠⁠⁠⁠⁠


Viel Spaß beim hören.


Anfragen und Feedback per Mail an:

giffus@gmx.de



Schnitt und Audiobearbeitung erfolgte durch Paul Sauerland.

Show more...
2 years ago
1 hour 7 minutes 42 seconds

Therapie mal anders - mit Chris Fahr
#029: "Doppelte Leere" Alkoholkrankheit und das Aufwachsen ohne leiblichen Vater. Zu Gast ist Paul Sauerland

In der heutigen Folge von "Therapie mal anders" geht es um das Thema "Alkoholkrankheit und wie es ist, ohne leiblichen Vater in der Kindheit aufzuwachsen".


Zu Gast ist Videoeditor und Kameramann Paul Sauerland aus Greifswald. Mit ihm spreche ich über seine Kindheit und wie es für ihn war, ohne sein leiblichen Vater aufzuwachsen, da dieser Alkoholkrank war!


Der Familientherapeut Chris Fahr begleitete dieses Gespräch.


Hier findet ihr Paul's Instagram:

⁠⁠www.instagram.com/paul.sland


Weitere Infos zu der Arbeit von Chris Fahr und dem von ihm gegründeten Institut GIFFUS (Greifswalder Institut für Familientherapie und Supervision) findet ihr auf der Website :

⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.GIFFUS.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠


Hier gelangt ihr zum Instagram Profil vom GIFFUS:

⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/giffus_chrisfahr/⁠⁠⁠⁠


Viel Spaß beim hören.


Anfragen und Feedback per Mail an :

giffus@gmx.de



Schnitt und Audiobearbeitung erfolgte durch Paul Sauerland.

Show more...
2 years ago
34 minutes 2 seconds

Therapie mal anders - mit Chris Fahr
#028: Bestatter! Was genau macht ein Trauerbegleiter? Zu Gast ist Andreas Schulz



In der heutigen Folge von "Therapie mal anders" geht es um das Thema "Arbeit als Bestatter".


Zu Gast ist der Bestatter und Trauerbegleiter Andreas Schulz von der Insel Usedom. Mit ihm spreche ich über seine Arbeit als Bestatter und was diese so mit sich bringt.

In unserer Gesellschaft ist oftmals bis heute das Thema Trauer und dem Umgang mit dem Tod ein Tabu Thema und überfordert uns.

Was trauernde benötigen wenn ein geliebter Mensch stirbt und wie wir lernen diese Gefühle zuzulassen hört ihr in dieser Folge.


Hier kommt hier zu den Song "Kommen und gehen" von Gisbert Zu Knyphausen: https://open.spotify.com/intl-de/track/3jva9gFxelvpywoE5HmhIn?autoplay=true


Der Familientherapeut Chris Fahr begleitet dieses Gespräch.


Hier geht es zur Website von Andreas Schulz:

⁠https://rausch-bestattungen.de/⁠


Weitere Infos zu der Arbeit von Chris Fahr und dem von ihm gegründeten Institut GIFFUS (Greifswalder Institut für Familientherapie und Supervision) findet ihr auf der Website :

⁠⁠⁠⁠⁠https://www.GIFFUS.de⁠⁠⁠⁠⁠


Hier gelangt ihr zum Instagram Profil vom GIFFUS:

⁠⁠⁠https://www.instagram.com/giffus_chrisfahr/⁠⁠⁠


Viel Spaß beim hören.


Anfragen und Feedback per Mail an :

giffus@gmx.de



Schnitt und Audiobearbeitung erfolgte durch Paul Sauerland.



Show more...
2 years ago
43 minutes 37 seconds

Therapie mal anders - mit Chris Fahr
#027: Reittherapie - Beziehungssaufbau durch die Unterstützung von Pferden. Zu Gast ist Jasmina Kupke


In der heutigen Folge von "Therapie mal anders" geht es um das Thema "Beziehungssaufbau durch die Unterstützung von Pferden"


Heute spreche ich mit Jasmina über ihre Arbeit als Reittherapeutin.


Wir sprechen u.a. darüber wozu die Reittherapie dient, wie diese aufgebaut ist und für welche Personen dieses Angebot passend ist.


Zudem reden wir über ihre Arbeit als Pädagogin und wie dies mit der Reittherapie kombiniert wird.


Weitere Infos zur Arbeit von Jasmina findet ihr auf ihrer Website:

https://www.reitenbeisam.de


Der Familientherapeut Chris Fahr begleitet dieses Gespräch.

Weitere Infos zu der Arbeit von Chris Fahr und dem von ihm gegründeten Institut GIFFUS (Greifswalder Institut für Familientherapie und Supervision) findet ihr auf der Website :

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.GIFFUS.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


Hier gelangt ihr zum Instagram Profil vom GIFFUS:

⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/giffus_chrisfahr/⁠⁠⁠⁠⁠⁠


Viel Spaß beim hören.



Anfragen und Feedback per Mail an :

giffus@gmx.de



Schnitt und Audiobearbeitung erfolgte durch Paul Sauerland.



Show more...
2 years ago
33 minutes 27 seconds

Therapie mal anders - mit Chris Fahr
#026: Leistungsdruck im Profifußball - Zu Gast ist der Bundesliga Trainer Patrick Glöckner

In der heutigen Folge von "Therapie mal anders" geht es um das Thema "Leistungsdruck im Profifußball"


Zu Gast ist der Profi Coach Patrick Glöckner, der u.a FC Hansa Rostock, Waldhof Mannheim und den FC St. Pauli coachte.


Mit ihm spreche ich über den Profifußball, den damit verbundenen Leistungsdruck und was Spieler und Verantwortliche bräuchten um besser für die Psychohygiene zu sorgen.


Wie wichtig beratende Angebote für die Spieler, aber auch für die Spielerfrauen wären beleuchten wir heute etwas genauer.


Zudem sprechen wir über den Jugendbereich und das vorhandene, oftmals ungesunde Schulsystem.


Ein sehr spannender und authentischer Austausch mit einem sehr herzlichen, modernen und auch neu denkenden Profi Trainer, Patrick Glöckner.


Der Familientherapeut Chris Fahr begleitet dieses Gespräch.



Weitere Infos zu der Arbeit von Chris Fahr und dem von ihm gegründeten Institut GIFFUS (Greifswalder Institut für Familientherapie und Supervision) findet ihr auf der Website :

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.GIFFUS.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


Hier gelangt ihr zum Instagram Profil vom GIFFUS:

⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/giffus_chrisfahr/⁠⁠⁠⁠⁠


Viel Spaß beim hören.



Anfragen und Feedback per Mail an :

giffus@gmx.de



Schnitt und Audiobearbeitung erfolgte durch Paul Sauerland.


Show more...
2 years ago
53 minutes 15 seconds

Therapie mal anders - mit Chris Fahr
#025: Gerald Hüther - Das ungesunde System der Jugendhilfe


In der heutigen Folge von "Therapie mal anders" geht es um das Thema "Ungesundes System der Jugendhilfe"


Zu Gast ist der bekannte Hirnforscher und Bestsellerautor Prof. Dr. Gerald Hüther.

Mit ihm spreche ich über das System der Jugendhilfe. Ein spannendes Zitat welches wir genauer beleuchten ist: "Traumatisierte Erwachsene produzieren traumatisierte Kinder".

Erwachsene tragen die Verantwortung für die Gestaltung der Beziehung zu Kindern, wenn also Erwachsene nicht gut für sich selbst sorgen können, kann dies ein großes Problem sein für die Arbeit in der Jugendhilfe. Wer Kinder "retten" will, ist laut Gerald Hüther nicht für die Arbeit in der Jugendhilfe geeignet.

Was es braucht um Eltern zu helfen, dass es nicht zu einer Fremdunterbringung kommen müsste und welche Verantwortung das Amt und die Gesellschaft trägt, das erfahrt ihr in dieser Folge.



Ein sehr wertvoller Austausch um zu verstehen, was sich in der Zukunft ändern muss um Eltern und Kindern besser helfen zu können.


Der Familientherapeut Chris Fahr begleitet dieses Gespräch.



Weitere Infos zu der Arbeit von Chris Fahr und dem von ihm gegründeten Institut GIFFUS (Greifswalder Institut für Familientherapie und Supervision) findet ihr auf der Website :

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.GIFFUS.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


Hier gelangt ihr zum Instagram Profil vom GIFFUS:

⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/giffus_chrisfahr/⁠⁠⁠⁠⁠


Viel Spaß beim hören.



Anfragen und Feedback per Mail an :

giffus@gmx.de



Schnitt und Audiobearbeitung erfolgte durch Paul Sauerland.


Show more...
2 years ago
41 minutes 57 seconds

Therapie mal anders - mit Chris Fahr
#024: Ausbildung zur Erzieherin ! Zu Gast ist die Auszubildene Antonina


In der heutigen Folge von "Therapie mal anders" geht es um das Thema "Ausbildung zur Erzieherin nach reformpädagischen Ansätzen“ Zu Gast ist die Auszubildene Antonina aus Greifswald.


Mit ihr spreche ich über das besondere Ausbildungssystem der Erzieherschule SKD (Seminar für kirchlichen Dienst) in Greifswald. Wir reden u.a. über den Alltag während der Ausbildung, welche Voraussetzungen man dafür benötigt und wie sie dazu kam die Ausbildung zu machen.


Zudem sprechen wir darüber wie wichtig Biographiearbeit ist und es in der Regel immer einen Grund gibt warum man Pädagoge werden möchte.

Auch reden wir über herausfordernde Situationen die sie während Praktika erlebt hat und wie wichtig es ist für die eigenen Werte einzustehen.


Ein sehr spannender Austausch mit einer jungen angehenden Pädagogin.


Der Familientherapeut Chris Fahr begleitet dieses Gespräch.



Weitere Infos zu der Arbeit von Chris Fahr und dem von ihm gegründeten Institut GIFFUS (Greifswalder Institut für Familientherapie und Supervision) findet ihr auf der Website :

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.GIFFUS.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


Hier gelangt ihr zum Instagram Profil vom GIFFUS:

⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/giffus_chrisfahr/⁠⁠⁠⁠⁠⁠


Viel Spaß beim hören.



Anfragen und Feedback per Mail an :

giffus@gmx.de



Schnitt und Audiobearbeitung erfolgte durch Paul Sauerland.

Show more...
2 years ago
50 minutes 8 seconds

Therapie mal anders - mit Chris Fahr
#023: Johnny Strange von Culcha Candela - Projekt Afrika Rise e.V. und Todesstrafe für Homosexuelle in Uganda.


In der heutigen Folge von "Therapie mal anders" geht es um das Thema "Kulturunterschied zwischen Deutschland und Afrika", zudem reden wir über das Thema "Todesstrafe für Homosexualität in Uganda“


Zu Gast ist der Musiker Johnny Strange von der Band Culcha Candela und Gründungsmitglied des Projekts Afrika Rise E.V.


Mit ihm spreche ich darüber wie unterschiedlich Kulturen sein können und wie uns unsere Glaubenssätze in unserem Leben prägen und leiten. Es ist so wichtig das eigene Handeln zu reflektieren um sich weiterentwickeln zu können.

Wir sprechen außerdem über das Projekt Afrika Rise. Durch Musik und kulturelle Veranstaltungen fördert Afrika Rise E.V. strukturelle Aufbauarbeit in Afrika und treibt den Austausch zwischen Deutschland und Afrika voran. Zudem reden wir über das Thema "Todesstrafe für Homosexuelle in Uganda" und wie wichtig es ist trotz Einschüchterungen und Angstmachung nicht aufzugeben und für das richtige zu kämpfen.


Ein sehr humorvoller und authentischer Austausch trotz sehr sensibler Themen.


Der Familientherapeut Chris Fahr begleitet dieses Gespräch.

Hier der Link zu Green-College.org:

https://green-college.org/


Hier der Link zum Afrika Rise E.V. :

https://www.afrikarise.de/

⁠

Hier ein Artikel zu einer ersten Anklage nach dem neuen Gesetz in Uganda:

https://www.spiegel.de/ausland/ugandas-neues-anti-lgbtq-gesetz-20-jaehriger-wegen-schwerer-homosexualitaet-angeklagt-a-4ded55bd-9021-48fa-90a6-1c8390a7c5a1


Weitere Infos zu der Arbeit von Chris Fahr und dem von ihm gegründeten Institut GIFFUS (Greifswalder Institut für Familientherapie und Supervision) findet ihr auf der Website :

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.GIFFUS.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


Hier gelangt ihr zum Instagram Profil vom GIFFUS:

⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/giffus_chrisfahr/⁠⁠⁠⁠⁠


Viel Spaß beim hören.



Anfragen und Feedback per Mail an :

http://www.giffus.de/



Schnitt und Audiobearbeitung erfolgte durch Paul Sauerland.


Show more...
2 years ago
33 minutes 58 seconds

Therapie mal anders - mit Chris Fahr
#022: Körperliche und psychische Gewalt im Elternhaus! Zu Gast ist Charlotte Kirstein

In der heutigen Folge von "Therapie mal anders" geht es um das Thema "Körperliche und psychische Gewalt im Elternhaus“ Zu Gast ist Charlotte Kirstein.


Mit ihr spreche ich über ihre gewaltgeprägte Kindheit und wie sie sich aus dieser Lebenssituation fliehen konnte.

Viele denken, dass Gewalt immer physisch ist, also körperliche Gewalt. Psychische Gewalt in Form von Beleidigungen, Ignorieren oder Demütigungen sorgen genauso für Traumata, welche wir nur selbst als Erwachsene später "lösen" können.


Zudem reden wir über über Hilfsangebote des Jugendamtes und wie diese in Ihrem Fall leider versagt haben.


Ein sehr offener und trauriger Austausch mit einer starken jungen Frau die früh lernen musste für sich selbst sorgen zu müssen.


Der Familientherapeut Chris Fahr begleitet dieses Gespräch.



Weitere Infos zu der Arbeit von Chris Fahr und dem von ihm gegründeten Institut GIFFUS (Greifswalder Institut für Familientherapie und Supervision) findet ihr auf der Website :

⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.GIFFUS.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠⁠


Hier gelangt ihr zum Instagram Profil vom GIFFUS:

⁠⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/giffus_chrisfahr/⁠⁠⁠⁠⁠


Viel Spaß beim hören.



Anfragen und Feedback per Mail an :

giffus@gmx.de



Schnitt und Audiobearbeitung erfolgte durch Paul Sauerland.


Show more...
2 years ago
47 minutes 44 seconds

Therapie mal anders - mit Chris Fahr
#021: Wie Kindergarten gelingen kann! Zu Gast ist die Kita Gründerin Anja Niemand


In der heutigen Folge von "Therapie mal anders" geht es um das Thema "Wie Kita gelingen kann“


Zu Gast ist die Familientherapeutin und Kita Gründerin der „Wilden 9“ Anja Niemand


Mit ihr spreche ich darüber was Kinder und Pädagogen benötigen um einen Ort zu schaffen in denen sich Kinder autonom und selbstbestimmt entfalten und entwickeln können.

Wir sprechen über Elternarbeit und wie Eltern Kita mitgestalten können.

Zudem reden wir über das Thema Supervision und Weiterbildungen und wie wichtig die persönliche Reflexion des eigenen Handelns ist. Wie wichtig dabei unsere Biografie ist und warum alle Pädagogen eine Familientherapeutische Ausbildung haben sollten erfahrt ihr in dieser Folge.


Ein sehr wertvoller, herzlicher Austausch mit Anja Niemand.


Der Familientherapeut Chris Fahr begleitet dieses Gespräch.


Eine Dokumentation über den Kindergarten Wilde 9 könnt ihr auf der Website der Kita anschauen. Einfach hier klicken.

https://kindergartenwilde9.de/



Weitere Infos zu der Arbeit von Chris Fahr und dem von ihm gegründeten Institut GIFFUS (Greifswalder Institut für Familientherapie und Supervision) findet ihr auf der Website :

⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.GIFFUS.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠


Hier gelangt ihr zum Instagram Profil vom GIFFUS:

⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/giffus_chrisfahr/⁠⁠⁠⁠


Viel Spaß beim hören.



Anfragen und Feedback per Mail an :

giffus@gmx.de



Schnitt und Audiobearbeitung erfolgte durch Paul Sauerland.

Show more...
2 years ago
59 minutes 34 seconds

Therapie mal anders - mit Chris Fahr
#020: Prof. Dr. Gerald Hüther - Gespräch über Jesper Juul und die Arbeit der Familientherapie


In der heutigen Folge von "Therapie mal anders" geht es um das Thema "Jesper Juul und die Arbeit der Familientherapie"


Zu Gast ist der bekannte Hirnforscher und Bestsellerautor Prof. Dr. Gerald Hüther.

Mit ihm spreche ich über seine Erfahrungen mit Jesper Juul und die damaligen neuen Ansätze der Familientherapie.

Wir sprechen darüber wie Verhaltensmuster entstehen, wie prägend unsere Kindheit ist und was wir tun können um diese zu verstehen um etwas ändern zu können.


Ein sehr spannender Austausch mit wertvollen Anregungen.


Der Familientherapeut Chris Fahr begleitet dieses Gespräch.



Weitere Infos zu der Arbeit von Chris Fahr und dem von ihm gegründeten Institut GIFFUS (Greifswalder Institut für Familientherapie und Supervision) findet ihr auf der Website :

⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.GIFFUS.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠


Hier gelangt ihr zum Instagram Profil vom GIFFUS:

⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/giffus_chrisfahr/⁠⁠⁠⁠


Viel Spaß beim hören.



Anfragen und Feedback per Mail an :

giffus@gmx.de



Schnitt und Audiobearbeitung erfolgte durch Paul Sauerland.


Show more...
2 years ago
50 minutes 36 seconds

Therapie mal anders - mit Chris Fahr
Trailer: #020: Hirnforscher Prof. Dr. Gerald Hüther - Gespräch über Jesper Juul und die Arbeit der Familientherapie

Trailer zur Folge #020:


In dieser Folge spreche ich mit dem bekannten Hirnforscher und Autor Prof. Dr. Gerald Hüther.

Wir reden u.a. über die Arbeit von Jesper Juul und der Familientherapie. Wie unsere Verhaltensmuster entstehen und wie wir diese ändern können.

Show more...
2 years ago
4 minutes 4 seconds

Therapie mal anders - mit Chris Fahr
#019: Witwe mit nur 39 Jahren ! Und nun alleinerziehende Mutter von 5 Kinder ! Zu Gast ist Christin Burow


In der heutigen Folge von "Therapie mal anders" geht es um das Thema "Witwe mit 39 Jahren und nun alleinerziehende Mutter von 5 Kindern"


Zu Gast ist die 5-fache Mama Christin Burow von der Insel Usedom.


Mit ihr spreche ich über den Verlust ihres Mannes Olaf, der vor 2 Jahren an Schilddrüsenkrebs verstorben ist.

Wir sprechen über den Moment der Diagnose, der Sterbephase und die Zeit nach dem Tod.

Wie Sie diese herausfordernde Zeit erlebt hat und wie sie den Alltag mit ihren 5 Kindern (darunter 2 mal Zwillinge) gestaltet hat erfahrt ihr in dieser Folge.


Ein sehr intensiver, trauriger aber auch humorvoller und herzlicher Austausch mit Christin Burow die bis heute nicht die Hoffnung verloren hat und an das positive glaubt.


Der Familientherapeut Chris Fahr begleitet dieses Gespräch.



Weitere Infos zu der Arbeit von Chris Fahr und dem von ihm gegründeten Institut GIFFUS (Greifswalder Institut für Familientherapie und Supervision) findet ihr auf der Website :

⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.GIFFUS.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠


Hier gelangt ihr zum Instagram Profil vom GIFFUS:

⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/giffus_chrisfahr/⁠⁠⁠⁠


Viel Spaß beim hören.



Anfragen und Feedback per Mail an :

giffus@gmx.de



Schnitt und Audiobearbeitung erfolgte durch Paul Sauerland.


Show more...
2 years ago
49 minutes 5 seconds

Therapie mal anders - mit Chris Fahr
#018: Bedürfnisorientierte Erziehung und Selbstliebe ! Zu Gast ist die bekannte Influencerin Marlies Johanna


In der heutigen Folge von "Therapie mal anders" geht es um das Thema "Selbstliebe und Bedürfnisorientierte Erziehung"


Zu Gast ist die von Instagram, TikTok und YouTube bekannte Influencerin Marlies Johanna, mit mehreren hundertausend Followern.

Sie teilt täglich ihre persönlichen Erfahrungen als Mama und gibt spannende Tipps und Anregungen zum Thema Bedürfnisorientierte Erziehung.


Was bedeutet Bedürfnisorientierte Erziehung ? Viele denken, dass es darum geht den Kindern ständig gerecht zu werden und jeden Wunsch zu erfüllen. Viel mehr geht es darum die Bedürfnisse der Kinder zu erkennen und auch die Bedürfnisse der restlichen Familienmitglieder.

Wie das gelingen kann und was Marlies dazu erzählt erfahrt ihr in dieser Folge.


Zudem sprechen wir darüber wie wichtig es ist Zeit für sich selbst und als Paar zu haben um auch wieder voller Energie die täglichen Herausforderungen als Eltern entgegen zu treten. :)

Wie wichtig dabei Selbstreflexion ist und wie wertvoll eine Paartherapie sein kann erfahrt ihr ebenfalls.


Der Familientherapeut und Gründer vom GIFFUS (Greifswalder Institut für Familientherapie und Supervision) Chris Fahr begleitet dieses Gespräch.



Hier gelangt ihr zum Instagram Account von Marlies:

https://www.instagram.com/marliesjohanna/


Hier gelangt ihr zum TikTok Account von Marlies:

https://www.tiktok.com/@marliesjohanna?is_from_webapp=1&sender_device=pc


Hier gelangt ihr zum YouTube Kanal von Marlies:

https://www.youtube.com/channel/UC4mTAdfgY48VtPSXVWTC9wQ



Weitere Infos zu der Arbeit von Chris Fahr und dem von ihm gegründeten Institut GIFFUS (Greifswalder Institut für Familientherapie und Supervision) findet ihr auf der Website :

⁠⁠⁠⁠⁠⁠https://www.GIFFUS.de⁠⁠⁠⁠⁠⁠


Hier gelangt ihr zum Instagram Profil vom GIFFUS:

⁠⁠⁠⁠https://www.instagram.com/giffus_chrisfahr/⁠⁠⁠⁠


Paarberatung im Urlaub:

http://www.giffus.de/paarberatung-im-urlaub---ferienwohnung/



Viel Spaß beim hören.



Anfragen und Feedback per Mail an :

giffus@gmx.de



Schnitt und Audiobearbeitung erfolgte durch Paul Sauerland.

Show more...
2 years ago
57 minutes 15 seconds

Therapie mal anders - mit Chris Fahr
#017: Pflege in Not ! Wir steuern auf ein Pflegedesaster zu ! Zu Gast ist Maik Wolff


In der heutigen Folge von "Therapie mal anders" geht es um das Thema "Pflege in Not - Wir steuern auf ein Pflegedesaster zu"


Zu Gast ist Pflegefachperson und jetziger Verwaltungsleiter des Neubrandenburger Pflegedienstes Wilma, Maik Wolff.


Wir sprechen u.a über die Pflege allgemein. Wie ein autonomes Pflegen und Wohnen in Altersheimen möglich ist und wie die Pflege finanziert wird.

Was benötigt das Personal um eine gute Arbeit leisten zu können ? Benötigen sie mehr Geld, mehr Freizeit oder vlt doch was ganz anderes ? Warum Wertschätzung und Anerkennung so wichtig ist! Dies erfahrt ihr in dieser Folge.

Zudem sprechen wir über den zeitlichen Wandel "Alte Generation vs. junge Generation".

Welche Menschen entscheiden sich für den Beruf in der Pflege und Warum ?

Wie wichtig sind Supervisionen und Weiterbildungen ? Vor allem die Psychohygiene ist unglaublich wichtig.

Ein interessanter und humorvoller Austausch mit Maik Wolff über die jetzige Situation in der Pflege und ein sehr wahrscheinliches Szenario für die Zukunft.


Der Familientherapeut Chris Fahr begleitet dieses Gespräch.



Weitere Infos zu der Arbeit von Chris Fahr und dem von ihm gegründeten Institut GIFFUS (Greifswalder Institut für Familientherapie und Supervision) findet ihr auf der Website :

⁠⁠⁠⁠⁠https://www.GIFFUS.de⁠⁠⁠⁠⁠


Hier gelangt ihr zum Instagram Profil vom GIFFUS:

⁠⁠⁠https://www.instagram.com/giffus_chrisfahr/⁠⁠⁠


Viel Spaß beim hören.



Anfragen und Feedback per Mail an :

giffus@gmx.de



Schnitt und Audiobearbeitung erfolgte durch Paul Sauerland.

Show more...
2 years ago
1 hour 23 minutes

Therapie mal anders - mit Chris Fahr
#016: Liebe auf den ersten Blick - Wahrheit oder Mhytos ?


Liebe auf den ersten Blick - Wahrheit oder Mhytos ?


In der neuen Folge von "Therapie mal anders" sprechen wir über das Thema „Liebe auf den ersten Blick“


Gibt es wirklich die tiefe Liebe auf den ersten Blick oder spielen einfach unsere Hormone verrückt ?

Wie wichtig dabei unsere Kindheit ist, dass wir andere Menschen anziehend finden und wie wichtig es ist sich selbst zu lieben erfahrt ihr in dieser Folge.

Gibt es das verflixte 7. Jahr wirklich, wenn ja warum ? Wo lernen statistisch gesehen die meisten Paare ihre Partner kennen ? Hört hinein um es zu erfahren ! :)



Der Familientherapeut Chris Fahr, spricht über dieses Thema. Er wird interviewt von der Pädagogin Jessica Zäh.



Weitere Infos zu der Arbeit von Chris Fahr und dem von ihm gegründeten Institut GIFFUS (Greifswalder Institut für Familientherapie und Supervision) findet ihr auf der Website :

www.GIFFUS.de


Instagram:

⁠⁠⁠https://instagram.com/giffus_chrisfahr?igshid=OGQ5ZDc2ODk2ZA==⁠⁠⁠



Viel Spaß beim hören.



Anfragen und Feedback per Mail an :

http://www.giffus.de/




Schnitt und Audiobearbeitung erfolgte durch Paul Sauerland.

Insta: @paul.sland


Show more...
2 years ago
23 minutes 43 seconds

Therapie mal anders - mit Chris Fahr
#015: Trauer und Tod - Wie Kinder und Familien trauern ! Zu Gast ist der Bestatter und Trauerbegleiter Andreas Schulz


In der heutigen Folge von "Therapie mal anders" geht es um das Thema "Trauer und Tod".


Zu Gast ist der Bestatter und Trauerbegleiter Andreas Schulz von der Insel Usedom. Mit ihm spreche ich über das Thema Trauer und Tod.

In unserer Gesellschaft ist oftmals bis heute das Thema Trauer und dem Umgang mit dem Tod ein Tabu Thema und überfordert uns.

Was trauernde benötigen wenn ein geliebter Mensch stirbt und wie wir lernen diese Gefühle zuzulassen hört ihr in dieser Folge.

Zudem sprechen wir darüber warum in der Vergangenheit Kinder meistens vor Trauerprozessen und Bestattungen ferngehalten wurden. In der Regel wollen wir unsere Kinder vor diesen Gefühlen "schützen", dass dadurch aber genau das Gegenteil passiert und diese Kinder dann als spätere Erwachsene mit dem Thema Tod und Trauer überfordert sind ist eine logische Konsequenz daraus.

Ein interessanter Austausch über die verschiedenen Trauerformen mit einem sehr herzlichen und erfahrenen Trauerbegleiter.


Der Familientherapeut Chris Fahr begleitet dieses Gespräch.


Hier geht es zur Website von Andreas Schulz:

https://rausch-bestattungen.de/


Hier könnt ihr euch das Kinderbuch anschauen:

https://rausch-bestattungen.de/kinderbuch/



Weitere Infos zu der Arbeit von Chris Fahr und dem von ihm gegründeten Institut GIFFUS (Greifswalder Institut für Familientherapie und Supervision) findet ihr auf der Website :

⁠⁠⁠⁠https://www.GIFFUS.de⁠⁠⁠⁠


Hier gelangt ihr zum Instagram Profil vom GIFFUS:

⁠⁠https://www.instagram.com/giffus_chrisfahr/⁠⁠


Viel Spaß beim hören.



Anfragen und Feedback per Mail an :

giffus@gmx.de



Schnitt und Audiobearbeitung erfolgte durch Paul Sauerland.

Show more...
2 years ago
43 minutes 57 seconds

Therapie mal anders - mit Chris Fahr
#014: Persönliche Grenzen wahren ! Warum sind andere immer wichtiger als wir selbst !?


Persönliche Grenzen wahren ! Warum sind andere immer wichtiger als wir selbst !?


In der neuen Folge von "Therapie mal anders" sprechen wir über das Thema „Persönliche Grenzen wahren“


Leider ist es für sehr viele Menschen normal ihre eigenen Grenzen zu überschreiten. Das Problem ist meistens, dass wir es nicht einmal mitbekommen oder so argumentieren, dass wir es gerne machen.

Wir gehen zur Arbeit obwohl wir krank sind und Ruhe bräuchten, jedoch kommt dann das schlechte Gewissen andere zu enttäuschen oder im Stich zu lassen.

Ein anderes Thema ist die Paarbeziehung. Auch da gehen wir sehr oft über unsere Grenzen. Wir übernehmen Aufgaben die wir nicht wollen ohne in der Lage zu sein es dem Partner*in mitteilen zu können. Vor allem Frauen übernehmen bei der Erziehung der Kinder oftmals mehr Verantwortung und haben dadurch wenig Zeit für sich selbst.

Selbst bei der Sexualität schaffen es viele nicht "Nein" zu sagen und lassen es über sich ergehen obwohl sie keine Lust haben. Aus Scham und Angst wird dies dann oft totgeschwiegen.


Wie sehr uns dabei unsere Kindheit geprägt hat und was wir benötigen um mehr auf unseren Körper zu hören erfahrt ihr in dieser Folge.



Der Familientherapeut Chris Fahr, spricht über dieses Thema. Er wird interviewt von der Pädagogin Jessica Zäh.


Weitere Infos zu der Arbeit von Chris Fahr und dem von ihm gegründeten Institut GIFFUS (Greifswalder Institut für Familientherapie und Supervision) findet ihr auf der Website :

www.GIFFUS.de


Instagram:

⁠⁠https://instagram.com/giffus_chrisfahr?igshid=OGQ5ZDc2ODk2ZA==⁠⁠



Viel Spaß beim hören.



Anfragen und Feedback per Mail an :

giffus@gmx.de



Schnitt und Audiobearbeitung erfolgte durch Paul Sauerland.

Insta: @paul.sland


Show more...
2 years ago
33 minutes 34 seconds

Therapie mal anders - mit Chris Fahr
#013: Sterilisation mit 26 Jahren - Ich will keine Kinder mehr ! Eine Entscheidung fürs Leben ! Zu Gast ist Jessica Zäh

In der heutigen Folge von "Therapie mal anders" geht es um das Thema "Sterilisation bei Frauen".


Zu Gast ist die Pädagogin und Mutter Jessica Zäh. Mit ihr spreche ich über das Thema Sterilisation. Sie selbst hat sich bereits mit 26 Jahren dazu entschieden keine Kinder mehr bekommen zu wollen und sich sterilisieren zu lassen.

Wie der Ablauf einer Sterilisation aussieht und welche bzw. ob es dafür Vorrausetzungen gibt erfahrt ihr in dieser Folge. Zudem sprechen wir darüber welche Kosten dafür entstehen und wie das Thema Sterilisation in unserer Gesellschaft akzeptiert wird. Jessica berichtet über ihre persönlichen Erfahrungen und gibt einen sehr intimen Einblick warum sie sich für diesen Eingriff entschieden hat und nie wieder Hormonell verhüten würde.


Der Familientherapeut Chris Fahr begleitet dieses Gespräch.


Weitere Infos zu der Arbeit von Chris Fahr und dem von ihm gegründeten Institut GIFFUS (Greifswalder Institut für Familientherapie und Supervision) findet ihr auf der Website :

⁠⁠⁠https://www.GIFFUS.de⁠⁠⁠


Hier gelangt ihr zum Instagram Profil vom GIFFUS:

⁠https://www.instagram.com/giffus_chrisfahr/⁠


Viel Spaß beim hören.



Anfragen und Feedback per Mail an :

giffus@gmx.de



Schnitt und Audiobearbeitung erfolgte durch Paul Sauerland.


Show more...
2 years ago
28 minutes 25 seconds

Therapie mal anders - mit Chris Fahr
Der Podcast Rund um das Thema: Familie, Beziehung und soziales !