In der neuen Folge spreche ich mit dem Fotografen Max Manavi-Huber über sein neues Fotobuch. Wir reden über Weiterentwicklung als Fotograf im Zusammenhang mit Print, über die perfekte Auswahl und Reihenfolge und wie wichtig es ist Ausstellungen zu veranstalten, um Menschen zusammenzubringen.
Max: Instagram , Website
Infos zu mir für Feedback, Gedanken oder Infos auf Instagram unter: @ulrichaydt
In dieser Folge spreche ich mit dem Produzenten Sebastian Kübl darüber, was Erfolg für uns bedeutet, wie sehr man ihn von externen Faktoren abhängig macht, wie sich die Vorstellung von Erfolg verändern und weiterentwickeln und was uns wichtig ist.
Sebastian Kübl: Instagram , Website
Infos zu mir für Feedback, Gedanken oder Infos auf Instagram unter: @ulrichaydt
In der neuen Folge erzählt der Fotograf Florian Rainer über seine Fotoserie über das Tagada, die gerade im Westlicht ausgestellt ist. Er erzählt, wie er zu dem Projekt gekommen ist, über die Beziehung zu den Protagonist*innen und was es braucht, um so persönliche Geschichten zu erzählen.
Zu sehen vom 12.9.25-9.11.25 im Westlicht
Florian Rainer: Instagram , Website
Westlicht: www.westlicht.com
Infos zu mir für Feedback, Gedanken oder Infos auf Instagram unter: @ulrichaydt
Diese Woche erzählt Steffi von ihrem neuen Blog-Projekt den Weekly Favorites, wo sie alle zwei Wochen spannende Themen aus Pop Kultur, Social Media, Marketing und KI zusammen sucht und aufarbeitet. Für wen sie es macht, was sie daran spannend findet und was das Projekt für sie bedeutete ist in der Folge.
Steffi: @steffi.stanek
Weekly Favorites Blog: hier
Infos zu mir für Feedback, Gedanken oder Infos auf Instagram unter: @ulrichaydt
In dieser Folge spreche ich mit dem Retuscheur Mladen Penev über zwei KI Kampagnen. Wie sich die Arbeit für ihn verändert, was es für die Branche bedeutet wenn vermehrt auf KI gesetzt wird und wie sich Kundenwünsche entwickeln.
Mladen: @m.laden.penev
Infos zu mir für Feedback, Gedanken oder Infos auf Instagram unter: @ulrichaydt
Diese Woche erzählt die Regisseurin Nicola von Leffern über ihren Film To Close Your Eyes And See Fire. Sie erzählt wie wichtig das Zuhören war, die Balance zwischen Filmen und dem Privaten Leben und was sie mit dem Film auslösen will.
Zu sehen ist der Film ab 5.9.25 im Stadtkino Wien.
Nicola: @nicolavonleffern
Zum Spielplan: https://stadtkinowien.at/film/to-close-your-eyes-and-see-fire/
Infos zu mir für Feedback, Gedanken oder Infos auf Instagram unter: @ulrichaydt
In dieser Folge spreche ich mit der Fotografin Sophie Kirchner über die fehlende Wertschätzung in der Kommunikation mit Kund*innen und Agenturen derzeit. Was das für sie als Fotografin bedeutet und was sie sich wünschen würde.
Sophie: @sophieekirchner
Infos zu mir für Feedback, Gedanken oder Infos auf Instagram unter: @ulrichaydt
In der neuen Folge erzählt Marko Mestrovic bisschen was über sein neues Portfolio-Buch. Warum er es so schön findet Bücher zu machen, was die Gedanken hinter dem Buch waren und was er bei Betrachtenden auslösen möchte.
Marko: @markomestrovic
Infos zu mir für Feedback, Gedanken oder Infos auf Instagram unter: @ulrichaydt
In dieser Folge erzählt Moritz Günther über die Ausstellung "Rausgestellt" die er gerade organisiert hat. Wie es zu der Idee kam, was seine Wünsche dahinter waren und warum es speziell für junge Kreativschaffende mehr Support braucht.
Moritz: @moritz.gnthr
Rausgestellt: @rausgestellt
Infos zu mir für Feedback, Gedanken oder Infos auf Instagram unter: @ulrichaydt
Hallo und willkommen bei meinem neuen kleinen Experiment. Ein neues Podcast Projekt von mir, Ulrich Aydt, das bisschen als neue Spielwiese neben dem Podcast "Gestatten Sie?!" dienen soll.
10 Minuten-Folgen zu einem Theme. Kein Intro und Outro, keine Perfektion einfach interessante Themen und spannende Gespräche über Dinge, die mich interessieren und hoffentlich auch ein paar Leute supported und anspricht.
Lasst mich gern wissen, ob ihr Ideen für das Projekt hättet, ich freu mich über jeden Input.
Infos zu mir für Feedback, Gedanken oder Infos auf Instagram unter: @ulrichaydt