In dieser Episode des Podcasts diskutieren Uli und Orell die Entwicklung und Bedeutung von Datenprodukten in Unternehmen. Sie reflektieren über die Herausforderungen und Chancen, die mit der Implementierung von Datenprodukten verbunden sind, und geben praktische Tipps, wie Unternehmen mit der Einführung beginnen können. Die Diskussion umfasst auch die Notwendigkeit, Daten von Anfang an in den Entwicklungsprozess einzubeziehen und die Zielgruppe für Datenprodukte klar zu definieren."Daten sind kein Selbstzweck.""Wir müssen die Daten sinnvoll einsetzen.""Wir müssen aus Sicht des Konsumenten denken."Chapters00:00 Rückblick und Ausblick auf die Podcast-Saison05:47 Einführung in Data Products11:45 Die Bedeutung von Datenprodukten für Unternehmen17:30 Herausforderungen und Chancen bei der Implementierung von Datenprodukten23:31 Praktische Schritte zur Einführung von Datenprodukten
Keywords
Datenvisualisierung, Datenpräsentation, Data Engineering, Tools, Zugänglichkeit, BI-Tools, SQL, Developer Experience
Summary
In dieser Episode des Podcasts "The Data Rant" diskutieren Orell und Uli die Herausforderungen und Techniken der Datenvisualisierung. Sie beleuchten die Bedeutung der Präsentation von Daten für die Entscheidungsfindung im Unternehmen und die Notwendigkeit, dass Daten integer und nachvollziehbar sind. Zudem werden verschiedene Tools und Techniken zur Datenvisualisierung vorgestellt, sowie die Wichtigkeit der Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit in der Datenpräsentation.
Takeaways
Chapters
00:00 Einführung in die Datenvisualisierung
07:53 Die Bedeutung der Datenpräsentation
15:57 Tools und Techniken zur Datenvisualisierung
23:55 Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit in der Datenvisualisierung
In dieser Episode des Data Rant Podcasts diskutieren Uli und Orell die Herausforderungen und Strategien im Bereich der Datenqualität und -verarbeitung. Sie betonen die Bedeutung von Agilität, Qualitätssicherung und Teststrategien, um sicherzustellen, dass Datenpipelines korrekt und zuverlässig funktionieren. Zudem wird die Rolle von Mock-Daten und die Notwendigkeit von Observability in der Datenverarbeitung hervorgehoben.
00:00 Einführung in die Datenqualität04:56 Herausforderungen der Datenverarbeitung09:53 Qualitätssicherung in Datenpipelines14:36 Gemeinsamkeiten zwischen Software Engineering und Datenverarbeitung16:17 Herausforderungen bei Datenquellen und Transformationen19:37 Testing-Strategien im Data Engineering22:27 Test Driven Development und seine Herausforderungen27:05 Die Bedeutung von Mock-Daten und Observability30:12 Ausblick auf Dashboarding und Datenpräsentation
In dieser Episode des Data Rant Podcasts diskutieren Orell und Uli die Herausforderungen im Data Consulting, insbesondere im Kontext von Spark und Datenstrategien. Sie beleuchten die Komplexität der Datenverarbeitung, die Vorteile von Apache Spark, insbesondere im Hinblick auf Massive Parallel Processing, und die Notwendigkeit einer sorgfältigen Datenvorbereitung. Zudem wird die Kosteneffizienz und Infrastruktur von Spark thematisiert, sowie die Vorteile der Streaming API und der Konnektoren. Abschließend geben sie Einblicke in die Bedeutung von Spark im Data Engineering und die Herausforderungen, die damit verbunden sind.
Orell Garten:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ogarten/
Website: https://orellgarten.com
Ulrich Ludman:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrich-ludmann/
Website: https://kakadu-labs.de/
Video Chapters
00:00 Einführung in den Data Rant Podcast
02:46 Herausforderungen im Data Consulting
06:05 Die Komplexität von Datenstrategien
09:01 Einführung in Apache Spark
11:50 Massive Parallel Processing und seine Vorteile
14:54 Datenvorbereitung für Spark
17:48 Kosteneffizienz und Infrastruktur
20:53 Streaming und Datenintegration mit Spark
23:32 Abschluss
Episode 2:
Orell Garten:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ogarten/Website: https://orellgarten.comUlrich Ludman:LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrich-ludmann/Website: https://kakadu-labs.de/
Data Engineering in unserer Realität als Freelancer | Ep 1 | The Data Rant. | Ulrich Ludman & Orell Garten
Wir erzählen aus der tagtäglichen Praxis unserer Freelancer-Tätigkeiten:
Episode 1:
Orell Garten:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ogarten/
Website: https://orellgarten.com
Ulrich Ludman:
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/ulrich-ludmann/
Website: https://kakadu-labs.de/