Intel prägte einst die Spielregeln des Silicon Valley, heute kämpft der Chip-Gigant darum, weiter relevant zu bleiben. Wie konnte das Unternehmen so spektakulär scheitern? Die Antwort liegt in drei fatalen Denkfehlern, die jedes etablierte Unternehmen treffen können.
Links & Literatur
✏️ Feedback und Kontakt
✉️ Wöchentlichen Newsletter abonnieren
🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren
ChatGPT produziert sekündlich neue Daten und fasst bestehende zusammen. Welche Daten haben in dieser Welt überhaupt noch Wert? Und welche Geschäftsmodelle, die auf Daten basieren? In dieser Folge erkläre ich, welche drei Arten von Daten künftig wirklich zählen.
Links & Literatur
✏️ Feedback und Kontakt
✉️ Wöchentlichen Newsletter abonnieren
🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! → Kennenlerntermin vereinbaren
Viele technologische Durchbrüche entstehen nicht in millionenschweren Forschungslaboren, sondern am Küchentisch von Menschen mit einem bestimmten Problem. Diese User entwickeln Lösungen, die ganze Branchen verändern – oft mit einfachsten Mitteln und ohne Plan. Warum funktioniert „User Innovation“ so gut und was kann man als Unternehmen tun, um diese Art von Innovation zu fördern?
Links & Literatur
✏️ Feedback und Kontakt
✉️ Wöchentlichen Newsletter abonnieren
🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren
Ein paar Prompts, ein Klick auf Deploy – und deine App läuft. KI macht Software-Entwicklung so schnell wie nie zuvor. Aber bedeutet das auch, dass Experimente überflüssig werden? In dieser Folge erkläre ich, warum drei kritische Fragen auch mit KI unbeantwortet bleiben: Löst du wirklich ein Problem? Hast du die richtige Lösung? Und bekommst du dein Produkt überhaupt verkauft? Gleichzeitig verändert KI radikal, wie wir zu Lösungen gelangen.
Links & Literatur
✏️ Feedback und Kontakt
✉️ Wöchentlichen Newsletter abonnieren
🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren
Regeln abschaffen, Prozesse automatisieren, Effizienz steigern – mit dem Ruf nach weniger Bürokratie kann man nicht viel falsch machen. Oder doch? In dieser Folge werfe ich einen Blick auf gescheiterte Vereinfachungsversuche und zeige, wie du eine Organisation wirklich verschlanken kannst.
Links & Literatur
✏️ Feedback und Kontakt
✉️ Wöchentlichen Newsletter abonnieren
🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren
Der Softwaremarkt steht vor dem größten Umbruch seit Jahrzehnten. Und während Experten noch streiten, ob KI alle Software-as-Service-Produkte tötet oder eine ganz neue Software-Explosion auslöst, halbieren Unternehmen schon jetzt ihre Tool-Landschaft.
In dieser Folge erkläre ich, wie sich Software-Hersteller einen Platz im digitalen Arbeitsplatz von Firmen sichern können. Denn wer die neuen Spielregeln kennt, kann auch als kleines Team Software bauen, die sich gegen die Tech-Giganten und ihre großen Lösungen durchsetzt.
Links & Literatur
✏️ Feedback und Kontakt
✉️ Wöchentlichen Newsletter abonnieren
🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren
Viele Entscheider führen KI im Unternehmen ein, nutzen sie aber selbst kaum, um ihr eigenes Denken zu erweitern. In dieser Folge zeige ich dir vier erprobte Strategien, wie du KI zum echten Sparringspartner machst – für neue Ideen und echte Erkenntnisgewinne.
Links & Literatur
✏️ Feedback und Kontakt
✉️ Wöchentlichen Newsletter abonnieren
🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren
Unsicherheit: In ihrem Angesicht fühlen sich Nobelpreisträger „dumm wie Affen“, etablierte Unternehmen scheuen sie noch mehr als kalkulierbare Risiken. Dabei ist Unsicherheit die geheime Grundlage von Innovation, und Unternehmen sollten sie nicht vermeiden, sondern suchen. Was dabei schiefgehen kann, erkläre ich in dieser Folge.
Links & Literatur
✏️ Feedback und Kontakt
✉️ Wöchentlichen Newsletter abonnieren
🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren
Alle reden über die technischen Möglichkeiten neuer KI-Modelle – dabei ist die viel wichtigere Frage, wie wir mit ihnen zusammenarbeiten. In dieser Folge erkläre ich, warum ein Chatbot selten die beste Lösung ist, was „Invisible AI“ so mächtig macht, und weshalb gute Nutzerführung oft wichtiger ist als die Technik dahinter.
Links & Literatur
✏️ Feedback und Kontakt
✉️ Wöchentlichen Newsletter abonnieren
🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren
Was passiert mit einer Branche, deren Geschäftsmodell auf kreativen Kampagnen, Menschenkenntnis und viel Fleißarbeit basiert – wenn Maschinen all das besser können? In dieser Folge präsentiere ich drei Trends, die die Beziehung von Werbeagenturen und Unternehmen verändern werden.
Links & Literatur
✏️ Feedback und Kontakt
✉️ Wöchentlichen Newsletter abonnieren
🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren
Die reale Produktivität stagniert in Deutschland und den meisten anderen Industrieländern – bemerkenswerterweise fällt dieser Zeitraum genau mit dem Durchbruch der Digitalisierung zusammen. Hat Digitalisierung unsere Arbeit nicht produktiver, sondern nur komplizierter gemacht? Und wie kannst du dafür sorgen, dass dein Unternehmen wirklich von der Digitalisierung profitiert?
Links & Literatur
✏️ Feedback und Kontakt
✉️ Wöchentlichen Newsletter abonnieren
🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren
Ausgerechnet mit lustigen Bildfiltern stürmt ChatGPT aktuell die Download-Charts. Was auf den ersten Blick nur ein Social-Media-Hype ist, gibt uns Einblicke in die Dynamik technologischer Innovationen – und zeigt, worauf KI-Unternehmen wirklich optimieren sollten.
Links & Literatur
✏️ Feedback und Kontakt
✉️ Wöchentlichen Newsletter abonnieren
🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren
Während gerade alle Tech-Konzerne das Wort „KI-Agent“ in ihre Marketingmaterialien einbauen, herrscht völlige Verwirrung darüber, was diese digitalen Wesen eigentlich sein sollen. In dieser Folge erkläre ich, was dein Wasserhahn mit ChatGPT gemeinsam hat und warum ein logischer Fluss von Entscheidungen noch lange keinen KI-Agenten ausmacht. Denn nur, wenn wir verstehen, was „Agency“ eigentlich bedeutet, können wir auch entscheiden, wo sie wirklich von Nutzen ist.
Links
✏️ Feedback und Kontakt
✉️ Wöchentlichen Newsletter abonnieren
🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren
Die Lean-Startup-Methode verspricht schnelleres Lernen und effizientere Innovation. Warum führt sie dann bei so vielen Unternehmen zu enttäuschenden Ergebnissen? In dieser Folge debunke ich fünf gefährliche Fehlinterpretationen der Methode und erkläre, wie ihr ihr volles Potenzial entfesselt.
Links
✏️ Feedback und Kontakt
✉️ Wöchentlichen Newsletter abonnieren
🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren
Über Jahrzehnte hat Software hunderte Berufe automatisiert und obsolet gemacht, nun verändert sich der Job des Softwareentwicklers selbst. KI ermöglicht das sogenannte „Vibe Coding“, bei dem der Entwickler das generierte Ergebnis nur noch absegnet, ohne es wirklich zu verstehen. Verschwindet der klassische Softwareentwickler dadurch – oder verändert sich nur seine Rolle?
Links
✏️ Feedback und Kontakt
✉️ Wöchentlichen Newsletter abonnieren
🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren
Geschäftsideen mit Zukunft basieren häufig auf Problemen, die uns seit Jahren begegnen. In dieser Folge liefere ich dir eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie du aus alltäglichen Frustrationen innovative Ideen machen kannst.
Links
✏️ Feedback und Kontakt
✉️ Wöchentlichen Newsletter abonnieren
🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren
In der aufgeheizten Debatte um Künstliche Intelligenz beschwören Tech-Optimisten gerne die „Sogwirkung der Produktivität“, die dazu führt, dass technologischer Fortschritt am Ende allen zugutekommt. Doch ein Blick in die Geschichte der industriellen Revolution zeigt: Diese Theorie hat einen doppelten Konstruktionsfehler. Ausgerechnet eine Bewegung „technikfeindlicher“ Arbeiter aus dem 19. Jahrhundert könnte uns den Weg zu einer gerechten Automatisierung weisen.
Links
✉️ Feedback und Kontakt
🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren
Jedes Start-up will disruptiv sein, jeder Konzern fürchtet die Disruption. Dabei lässt sich Disruption weder planen noch vorhersagen – und man braucht sie auch nicht, um innovativ zu sein.
Links
✉️ Feedback und Kontakt
🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren
In den kommenden Jahren werden KI-Agenten die Kaufentscheidungen von Millionen Menschen übernehmen. Sie haben unendlich viel Zeit, grenzenlose Geduld und programmieren sich die Tools, die sie brauchen, einfach selber. Welche Unternehmen werden in dieser neuen Welt bestehen? Die Antwort ist überraschend altmodisch.
Links
✉️ Feedback und Kontakt
🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren
Ein chinesisches Start-up entwickelt in wenigen Monaten, wofür US-Konzerne Milliarden ausgeben – DeepSeek R1 entlarvt die vermeintlichen Wettbewerbsvorteile der Big-Tech-Unternehmen als Illusion und verändert die Spielregeln im KI-Markt. Für europäische Unternehmen öffnet sich damit ein überraschendes Fenster. Sie könnten genau dort punkten, wo sie bisher im Nachteil schienen: bei begrenzten Ressourcen und hohen Standards.
Links
✉️ Feedback und Kontakt
🤝 Du möchtest etwas Neues und Innovatives auf die Beine stellen, in deiner Organisation, deinem Unternehmen oder deinem Start-up? Ich unterstütze dich gerne! Kennenlerntermin vereinbaren