In der fünften Folge des TachoCast schalten wir einen Gang zurück und sprechen über das zugrundeliegende Gefüge der unzähligen Rechtsvorschriften, die beim Nutzfahrzeugeinsatz beachtet werden müssen. Wir dringen in dieser Folge also nicht wie üblich bis ins letzte Detail vor, sondern bleiben mehr an der Oberfläche. Es geht insbesondere um die Zusammenhänge zwischen supranationalem, EU- sowie nationalem Recht. Wir erklären zum Beispiel, was eine EU-Verordnung von einer EU-Richtlinie unterscheidet und verzetteln uns in gewohnter Manier im klein-klein der Einzel- und Sonderfälle.
Ganz wichtig ist für uns, dass ihr am Ende versteht, warum es brandgefährlich ist, Zusammenhänge herzustellen, wo keine sind. Das betrifft insbesondere die Frage, ob man überhaupt in den Anwendungsbereich der einen oder anderen Regelung hineinfällt oder warum es passieren kann, dass eine spezifische Beförderung zwar aufzeichnungspflichtig ist, was Lenk- und Ruhezeiten anbelangt, ein Fahrerqualifizierungsnachweis nach dem Berufskraftfahrerqualifikation jedoch nicht benötigt wird.
Wir freuen uns sehr, wenn ihr den TachoCast an Freunde, Kollegen und Bekannte weiterempfehlt!
Der TachoCast wird unterstützt von fleetgo. Das finden wir super! Hier der Link auf die Webseite https://fleetgo.de/
Links:
Übersicht über die EU-Gesetzgebung im Themenbereich Verkehr
https://eur-lex.europa.eu/summary/chapter/32.html
Show more...