Heute möchte ich mit euch in den hohen Norden fahren um euch Rudolph vorzustellen. Ihr wisst nicht wer Rudolph ist? Na dann wird es aber Zeit ihn kennenzulernen.
Jetzt hört ihr die Geschichte von Till, der einem Esel das Lesen beibringen sollte damit die Leute ihm endlich beweisen konnten das er nur ein kleiner Narr ist und nichts zustande bringt. Doch Till Eulenspiegel ließ sich nicht beirren und nahm die Herausforderung sofort an.
Ihr kennt ja Till schon aus der vorigen Episode und ihr könnt euch denken das jetzt ein weiterer Streich von ihm folgt. Und genau das könnt ihr auch erwarten; Till treibt seinen Spaß mit den Leuten hoch über ihnen auf dem Seil.
Till Eulenspiegel ist eine Figur aus dem 16.Jahrhundert, also schon so ca. 600 Jahre her und lebte im heutigen Bundesland Niedersachsen im Braunschweiger Land; also ganz weit oben in Deutschland. Um genau zu sein lebte Till Eulenstein in dem kleinen Örtchen Kneitlingen und trieb nicht nur dort seinen Schabernack und seine lustigen Abenteuer. Dies ist die erste Geschichte von vielen, die ich euch heute erzählen werde.
Hallo liebe Kinder, heute erzähle ich euch ein Märchen der Zuni aus Nordamerika. Die Zuni leben am Nordufer des Oberen Zuni Rivers im US-Bundesstaat New Mexico.
Hallo liebe Kinder, heute habe ich euch ein Märchen aus Lettland mitgebracht. Vielleicht werde ich euch noch einige weitere lettische Märchen vorstellen, aber jetzt warte ich mal ab ob euch dieses Märchen gefällt. Aber ich bin sicher das ihr das Ende dieses Märchens toll finden werdet.
Emil und die Detektive beobachten weiterhin Herrn Grundeis und seine geheimnisvolle Gruppe von Männern. Sie entscheiden, dass es an der Zeit ist, mutig zu handeln und den Dieb zu stellen. Dabei entwickeln sie einen Plan, um ihm zu folgen und ihn zur Rechenschaft zu ziehen.
Das ist ein spannendes Abenteuer; geschrieben hat das Erich Kästner, und das vor vielen Jahren. Genauer gesagt 1929, also vor 94 Jahren und es ist immer noch super spannend. Da diese Geschichte sehr lang ist erzähle ich euch kurz worum es geht: Zum ersten mal darf Emil allein nach Berlin fahren weil ihn seine Großmutter gerne wieder einmal sehen würde. Seine Großmutter erwartet ihn im Bahnhof Friedrichstraße. Aber Emil kommt nicht, auch nicht mit dem nächsten Zug. Während die Großmutter noch überlegt, was sie tun solle, hat Emil sich schon in eine aufregende Verfolgungsjagd gestürzt. Quer durch die große fremde Stadt, immer hinter dem Dieb her, der ihm im Zug sein ganzes Geld gestohlen hat. Zum Glück bekommt Emil bald Unterstützung: von Gustav und seinen Freunden.
Aber jetzt geht's endlich los ; viel Spaß beim zuhören.
Diesen Song hat Kay für Bruno, Rasmus, Matti und Flynn geschrieben und auch selber gesungen.
Diesmal erzähle ich die Geschichte von Bruno und seinem tollen Team die sich immer für Gerechtigkeit einsetzen aber auch viele spannende Abenteuer gemeinsam erleben; hier hört ihr das erste Abenteuer "der grüne Stein"
Endlich hat Karlchen ein neues und liebes Zuhause gefunden und ist jetzt glücklich.
In dieser Episode erfahrt ihr wie Karlchen einen Helfer gefunden hat der ihm dabei hilft ein neues zuhause zu finden.
Hier trägt euch die kleine Zauberfee Greta Florentina ihren Zauberspruch vor.
Hier hört ihr den Zauberspruch der kleinen Fee Greta Florentina, die den Stoffhund Karlchen endlich in einen lebendigen Hund verzauberte. Damit können wir uns schon auf die Abenteuer von Karlchen in den nächsten Episoden freuen.
In dieser Episode erfahrt ihr ob es den Hexen Bibi Langstrumpf und Malicia sowie der Zauberfee Greta Florentina gelungen ist Karlchen endlich zu verzaubern. Also ich bin schon sehr gespannt darauf.
In dieser Episode erfahrt ihr wie es nun mit Karlchen weiterging, der Weihnachtsmann hatte ja die Idee Karlchen den Stoffhund in einen richtig lebendigen Hund zu verwandeln. Wie er das angestellt hat und was dabei so alles geschah hört ihr jetzt.
Das ist die Geschichte von Karlchen und wie es dazu kam, das er zu Weihnachten ganz alleine beim Weihnachtsmann zu Hause vergessen wurde. Wenn ihr wissen wollt was Karlchen so alles erlebt hat und wie es weitergeht, dann hört euch diesen Podcast an und habt viel Spaß dabei.