Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Music
Comedy
History
Business
Education
Society & Culture
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
AI
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts115/v4/f3/f0/3d/f3f03d99-b3b9-4ee1-69ca-bddd7209f838/mza_12129611612385290064.jpg/600x600bb.jpg
So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
Stefan Ufertinger
140 episodes
2 days ago
In diesem Podcast geht es um alles was notwendig ist, komplexe Bauprojekte erfolgreich abzuwickeln. Er richtet sich an alle Techniker, die mit der Erstellung und Abwicklung von Bauverträgen auf Bauherrenseite beschäftigt sind. Dabei stehen im Wesentlichen Inhalte zu zwei Themengebieten im Vordergrund. Zum einen sollen die bauwirtschaftlichen Fähigkeiten verbessert werden. Zum anderen wird vor allem auf das Thema zwischenmenschliche Beziehungen intensiv eingegangen. Stefan Ufertinger ist ÖBA-Leiter und Buchautor des Handbuches für Örtliche Bauaufsicht. In seiner über 10-jährigen Erfahrung als ÖBA-Leiter sammelte er wertvolle Erfahrungen in der Bauabwicklung, sowie im Umgang mit Menschen.
Show more...
How To
Education
RSS
All content for So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung is the property of Stefan Ufertinger and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast geht es um alles was notwendig ist, komplexe Bauprojekte erfolgreich abzuwickeln. Er richtet sich an alle Techniker, die mit der Erstellung und Abwicklung von Bauverträgen auf Bauherrenseite beschäftigt sind. Dabei stehen im Wesentlichen Inhalte zu zwei Themengebieten im Vordergrund. Zum einen sollen die bauwirtschaftlichen Fähigkeiten verbessert werden. Zum anderen wird vor allem auf das Thema zwischenmenschliche Beziehungen intensiv eingegangen. Stefan Ufertinger ist ÖBA-Leiter und Buchautor des Handbuches für Örtliche Bauaufsicht. In seiner über 10-jährigen Erfahrung als ÖBA-Leiter sammelte er wertvolle Erfahrungen in der Bauabwicklung, sowie im Umgang mit Menschen.
Show more...
How To
Education
Episodes (20/140)
So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#130_Macht es mit einem Allianzmodell mehr Spaß? Teil 2
Macht die Baustellenabwicklung unter dem Regime eines Allianzmodells tatsächlich mehr Spaß? Seit Jahren ist der Fachkräftemangel ein großes Thema. Und ich gehe so sogar weit, dass es unsere oberste Aufgabe sein wird, die Kultur der Baustellenabwicklung zu verändern, um motivierte, junge Talente für die beste Branche, die es gibt, zu begeistern. Wir müssen eine Kultur des Gelingens und des Vertrauens schaffen, damit die Baustellenabwicklung auch unter herausfordernden Bedingungen wieder Spaß macht. Dabei sollen uns die kollaborativen Ansätze des Allianzmodells helfen. Aber sind diese denn wirklich praxistauglich? Erleichtern sie die Zusammenarbeit für die Projektbeteiligten in der täglichen Arbeit tatsächlich? Das können wir nur herausfinden, indem wir uns Bauprojekte anschauen, die im Allianzmodell abgewickelt wurden. Und genau das mache ich im Interview mit Dr. Doris Link und Martin Stopfer. Die beiden haben als Bauherrenvertreter zwei große und herausfordernde Bauabschnitte im Rahmen der Erweiterung der FH Campus Wien betreut. Sowohl das House of Science wie auch das House of Health wurden im Allianzmodell umgesetzt. Im ersten Teil des Interviews haben wir den Grundstein gelegt. Wir haben uns die Vertragsgestaltung angesehen. Jetzt im zweiten Teil wollen wir darauf eingehen, - wie in der Praxis mit Mehrkosten umgegangen wurde, - welche Risiken sich realisiert haben, - welchen Stellenwert LEAN im Projekt eingenommen hat und - wie Konflikte gelöst wurden. Hör dir die Folge an und entscheide selbst, ob wir durch Allianzmodelle eine zukunftsfähige Baubranche bekommen. Viel Spaß dabei! Herzlichst, Dein Stefan Ufertinger
Show more...
1 week ago
42 minutes

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#129_Vertragsgestaltung eines Allianzvertrages in der Praxis. Teil 1
Es ist in aller Munde, aber ist es wirklich der Heilsbringer für die Baubranche? Ich spreche vom Allianzmodell. Die bislang in dieser Vertragsart umgesetzten Projekte sind in ihrer Anzahl überschaubar. Daher können die wenigsten über die praktische Anwendbarkeit dieses Modells berichten. In der Theorie scheint das Allianzmodell erhebliche Vorteile und Anreize für die Zusammenarbeit zu liefern. Aber was sind diese theoretischen Vorteile in der Praxis wert? Genau darüber darf ich mich mit Dr. Doris Link und Martin Stopfer unterhalten. Sie vereinen als Lehrende an der FH Campus Wien die Theorie mit der Praxis als Bauherrenvertreter zweier großer Bauabschnitte in der Campuserweiterung. Daher sind sie die idealen Gesprächspartner, um dem Allianzmodell auf den Zahn zu fühlen. Ich möchte wissen, wie praxistauglich ist es wirklich? Wie wir Bauingenieure wissen, ist die Grundlage eines jeden Bauprojektes die Vertragsgestaltung. Deswegen gehen wir im ersten Teil des Interviews darauf ein, wie diese im Detail bei den beiden Bauwerken House of Science und House of Health gestaltet wurde. Wir schauen uns an, • wie es zu einem Zielpreis kam, • wie das Bonus-Malus-System geregelt wurde, • wie die Risiken aufgeteilt wurden und • wie die Regelung zur Entscheidungsfindung gestaltet wurde, • sowie letztendlich die Bieter- und Personenauswahl stattgefunden hat. Im zweiten Teil erfahren wir dann an, wie all das in der Praxis umgesetzt wurde. Freu dich also auf zwei spannende Folgen, die die Theorie in die Praxis bringen! Herzlichst, Dein Stefan Ufertinger
Show more...
3 weeks ago
35 minutes

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#128_Der Team-Flow mit Unternehmer-Coach Stefan Merath. Teil 2
Hast du schon einmal etwas vom Team-Flow-Konzept gehört? Das Flow-Prinzip von Mihaly Csikszentmihalyi kennen wahrscheinlich viele. Es geht darum, die Voraussetzungen zu schaffen, dass du in deiner Tätigkeit aufgehst. Und dadurch quasi mühelos unvorstellbare Produktivität erreichst. Dies bezieht sich jedoch auf die persönliche Ebene. Was wäre, wenn dieser Flow, diese Mühelosigkeit und Produktivität auch auf Team-Ebene erreicht werden könnten? Genau diese Überlegung hat Stefan Merath, der erfolgreiche Unternehmercoach, in den letzten Jahren angestellt und ein System entwickelt, wie Team-Flow erzeugt werden kann. Dies beschreibt er auch in seinem neuen Buch „Die Schwarzgurt-Unternehmer“. Ich hatte die Ehre, dieses Konzept im zweiten Teil meines Podcast-Interviews mit Stefan aus seinem Mund erläutert zu bekommen. Ich finde den Ansatz extrem spannend. Und ich denke, gerade bei uns in der Baubranche wäre es sehr hilfreich, wenn wir mehr Team-Flow erzeugen könnten. Und natürlich hat ein erfolgreicher Unternehmercoach auch sehr viel zum Thema Führung zu sagen. Auch bei diesem Thema waren die Ansätze und Ideen von Stefan äußerst erhellend. Ich kann dir nur empfehlen, dir auch den zweiten Teil meines Podcast-Interviews mit Stefan Merath anzuhören. Ich wünsche dir ganz viel Spaß dabei! Herzlichst, Dein Stefan Ufertinger
Show more...
1 month ago
45 minutes

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#127_Neue Gewohnheiten mit Unternehmer-Coach Stefan Merath. Teil 1
Was führt dich zielsicher in ein erfolgreiches und erfülltes Leben? Es sind deine Gewohnheiten. Experten sagen, dass wir mehr als 95% unseres Tages auf Autopilot unterwegs sind. Dieser Autopilot hat sich im Laufe unseres Lebens einfach so entwickelt. Was wäre, wenn wir die Möglichkeit hätten, diesen bewusst zu beeinflussen? Tatsächlich ist das möglich. Durch gezieltes Verändern deiner eigenen Gewohnheiten, kannst du deinen Autopiloten auf Erfolg trimmen. Ein Mensch, der dies perfektioniert hat, ist der Unternehmercoach Stefan Merath. Gerade für einen stark beanspruchten Unternehmer ist es essenziell, mit den richtigen Gewohnheiten sein Leben auf Autopilot in die richtigen Bahnen zu lenken. Wie das geht, beschreibt Stefan in seinem neuen Buch „Die Schwarzgurt-Unternehmer“. Und ich hatte die Ehre, dies auch in einem spannenden Podcast-Interview mit ihm zu erörtern. Auch für die stark beanspruchten Kolleginnen und Kollegen im Projektalltag sind Gewohnheiten, die die Gesundheit fördern, den Stress reduzieren und die Produktivität verbessern, essenziell. Gerade deswegen ist dieses Podcast-Interview für jeden am Bau Beteiligten unvorstellbar wertvoll. Extrem spannend für mich war, dass dieses Thema über die persönlichen Verhaltensweisen hinausgeht. Die Kultur eines Unternehmens oder einer Baustelle spiegelt sich durch die etablierten organisationalen Gewohnheiten wider. Willst du also eine partnerschaftliche und kooperative Kultur in deinem Projekt etablieren, ist es wichtig, dir anzuschauen, welche organisationalen Gewohnheiten dort gelebt werden. Ein äußerst weitreichendes und spannendes Thema, das ich mit Stefan in diesem ersten Teil meines Podcast-Interviews besprechen durfte. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Anhören! Herzlichst, Dein Stefan Ufertinger
Show more...
1 month ago
36 minutes

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#126_Bülent Yildiz – Wie lassen wir Hochleistungsteams herausfordernde Bauaufgaben meistern? Teil 2
Wie schaffen wir es, auf unseren Bauprojekten Teams zu formen, die wirklich zusammenarbeiten? Darum geht es im zweiten Teil des Podcast-Interviews mit Bülent Yildiz. Bülent ist Gründer und Vorstand von refine, einem der führenden LEAN-Beratungsunternehmen in der Baubranche. Bülent beschäftigt sich seit vielen Jahren damit, wie Kollaboration in Bauprojekten entstehen kann. Ein wesentlicher Schlüssel dafür sind sogenannte High-Performance-Teams. Im ersten Teil haben wir uns über Kollaboration im Allgemeinen unterhalten. Jetzt im zweiten Teil fokussieren wir uns auf die Teams, die diese Kollaboration dann in die Umsetzung bringen. Was braucht es, dass Teams möglichst gut performen und dabei auch noch Spaß haben? Bülent gibt uns spannende Einblicke in seine Arbeit und ganz konkret umsetzbare Tipps. Freu dich also auf diesen spannenden zweiten Teil mit Bülent Yildiz! Herzlichst, Dein Stefan Ufertinger - Hier kommst du zur Website von refine / Bülent Yildiz: https://refine.team/de/ - Oder zum Buch „Kollaborative Projektabwicklung: https://www.amazon.de/Kollaborative-Projektabwicklung-Einblicke-Bauwirtschaft-Anlagenbau/dp/3446475176 - Vernetze dich gerne mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/stefan-ufertinger/) - Oder melde dich zum kostenlosen [Newsletter](https://stefanufertinger.com/) - Hier erreichst du meine [Abteilung der AFRY](https://afry.com/de-at/kompetenz/bauwirtschaft?page=3488) - Oder schreib mir: contact@stefanufertinger.com
Show more...
2 months ago
32 minutes

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#125_Bülent Yildiz – Kollaboration auf der Baustelle: Modeerscheinung oder unverzichtbar für die Zukunft? Teil 1
Der Begriff Kollaboration ist seit einiger Zeit in der Baubranche in aller Munde. Gerade durch die neuen Vertragsmodelle hat dieser Begriff nun mehr an Bedeutung gewonnen. Aber wodurch unterscheidet er sich zu einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit? Was ist Kollaboration mehr als Kooperation? Genau das erörtere ich im ersten Teil meines Podcast-Interviews mit Bülent Yildiz. Bülent ist Vorstand von refine, einem der führenden Lean-Beratungsunternehmen im DACH-Raum. Seit 10 Jahren beschäftigt sich refine damit, die Zusammenarbeit auf unseren Baustellen zu verbessern. Die diesbezüglichen Erfahrungen, die Bülent in den letzten 10 Jahren dazu gesammelt hat, hat er in seinem Buch „Kollaborative Projektabwicklung“ zusammengefasst. Seiner Ansicht nach wird aus einer kooperativen Haltung, einem gemeinsamen Verständnis und Vertrauen, die viel beschworene Kollaboration. Wie es genau geht, was es dazu braucht und wie man die erforderlichen Faktoren herbeiführen kann, das besprechen Bülent und ich in der aktuellen Podcastfolge. Wenn dich das Thema partnerschaftliche Projektabwicklung interessiert, dann ist diese Folge ein absolutes Muss! Viel Spaß beim Anhören! Herzlichst, Dein Stefan Ufertinger - Hier kommst du zur Website von refine / Bülent Yildiz: https://refine.team/de/ - Oder zum Buch „Kollaborative Projektabwicklung: https://www.amazon.de/Kollaborative-Projektabwicklung-Einblicke-Bauwirtschaft-Anlagenbau/dp/3446475176 - Vernetze dich gerne mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/stefan-ufertinger/) - Oder melde dich zum kostenlosen [Newsletter](https://stefanufertinger.com/) - Hier erreichst du meine [Abteilung der AFRY](https://afry.com/de-at/kompetenz/bauwirtschaft?page=3488) - Oder schreib mir: contact@stefanufertinger.com
Show more...
2 months ago
29 minutes

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#124_Hannah Panidis – Begegnungsqualität – Wie wollen wir uns heutzutage begegnen? Teil 2
Wie können wir im Team die entstehenden Konflikte lösen und damit zu wirklicher Zusammenarbeit kommen? Im ersten Teil meines Podcast-Interviews mit Hannah Panidis, erfolgreiche Podcasterin, Respekttrainerin und Vortragsrednerin, haben wir uns über die Begegnungsqualität ausgetauscht. Dabei ging es um die Begegnung zwischen zwei Menschen. Nachdem wir auf unseren Baustellen immer als Team arbeiten dürfen, ist es wichtig, uns als Team auf Augenhöhe zu begegnen. Deshalb sprechen Hannah und ich im zweiten Teil des Interviews über die Begegnungsqualität im Team. Dabei ist es wichtig, die zwangsläufig entstehenden Konflikte anzusprechen, auszuräumen und in ein wertschätzendes Miteinander zu transformieren. Das ist möglich, wenn sich die Teammitglieder respektvoll gegenübertreten. Willst du also in deinem Team wirkliche Performance, egal ob in deinem internen Team oder im übergeordneten Team Bauherr, Planer, ÖBA und Auftragnehmer, dann solltest du dir unbedingt den Podcast anhören und die darin enthaltenen Ansätze umsetzen. Viel Spaß beim Anhören und beim Umsetzen der Tipps! Herzlichst, Dein Stefan Ufertinger - DENKRAUM Podcast von Hannah: https://www.hannah-panidis.de/podcast - Vernetze dich gerne mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/stefan-ufertinger/) - Oder melde dich zum kostenlosen [Newsletter](https://stefanufertinger.com/) - Hier erreichst du meine [Abteilung der AFRY](https://afry.com/de-at/kompetenz/bauwirtschaft?page=3488) - Oder schreib mir: contact@stefanufertinger.com
Show more...
3 months ago
34 minutes

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#123_Hannah Panidis – Begegnungsqualität – Wie wollen wir uns heutzutage begegnen?
Durch mehr Begegnungsqualität werden unsere Beziehungen besser. Aber was braucht es eigentlich, damit wir anderen Menschen wirklich begegnen können? Das habe ich mit der erfolgreichen Podcasterin, Respekttrainerin und Vortragsrednerin Hannah Panidis in einem wundervollen Gespräch diskutiert. Hannah hat ins Zentrum ihres Tuns die Begegnungsqualität gestellt. Was sie darunter versteht und auf welche Elemente es ankommt, erklärt sie im ersten Teil unseres gemeinsamen Interviews. Fakt ist jedenfalls, wir brauchen mehr Interesse am Anderen. Nur dann werden wir zu wahrer Begegnung in der Lage sein. Hannah und ich haben diesbezüglich den ein oder anderen wertvollen Tipp für dich. Also rein ins Auto, auf dem Weg zur Baustelle Podcast an, und lass dich von diesem schönen Gespräch inspirieren, um den Menschen, denen du dort begegnest, wirklich zu begegnen. Viel Spaß beim Anhören!´ Herzlichst, Dein Stefan Ufertinger - Weitere Informationen und Podcastfolgen über meine heutige Gesprächspartnerin, Hannah Panidis, findest du unter folgendem Link: [https://www.hannah-panidis.de/podcast - Vernetze dich gerne mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/stefan-ufertinger/) - Oder melde dich zum kostenlosen [Newsletter](https://stefanufertinger.com/) - Hier erreichst du meine [Abteilung der AFRY](https://afry.com/de-at/kompetenz/bauwirtschaft?page=3488) - Oder schreib mir: contact@stefanufertinger.com
Show more...
3 months ago
26 minutes

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#122_Thomas Bär – Ist LEAN ein wichtiger Entwicklungsschritt für unsere Branche?
Im zweiten Teil des Podcast-Interviews von „So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung“ beschäftigen Thomas Bär und ich uns mit der Frage, ob LEAN ein wichtiger Entwicklungsschritt für die Baubranche ist. Und natürlich sind der Geschäftsführer des German Lean Construction Institute und ein zertifizierter Lean Construction Manager der Ansicht, dass die Antwort JA lauten muss. Wir versuchen in dieser Podcastfolge, diese Antwort auch zu begründen. Wir arbeiten heraus, dass der Last Planner mehr ist als nur ein guter, durchdachter Bauzeitplan. Wir zeigen auf, dass LEAN als Philosophie sehr gut dazu geeignet ist, mehr Miteinander auf unseren Baustellen zu leben. Und wir sprechen darüber, was ein guter Lean Manager haben muss, um die Philosophie ins Projekt zu bringen. Es ist ein äußerst interessantes und kurzweiliges Gespräch mit Thomas Bär. Ich kann dir nur empfehlen, es keinesfalls zu verpassen! Herzlichst, Dein Stefan Ufertinger - Vernetze dich gerne mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/stefan-ufertinger/) - Oder melde dich zum kostenlosen [Newsletter](https://stefanufertinger.com/) - Hier erreichst du meine [Abteilung der AFRY](https://afry.com/de-at/kompetenz/bauwirtschaft?page=3488) - Oder schreib mir: contact@stefanufertinger.com
Show more...
5 months ago
32 minutes

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#121_Thomas Bär – Das GLCI – Was ist das und warum gibt es diesen Verein?
Wie bringst du einen neuen Ansatz, eine neue Idee, in die Umsetzung und die Verbreitung? Durch eine Community. Seit einigen Jahren fasst der Begriff LEAN in unserer Baubranche immer mehr Fuß. Um die Verbreitung dieses neuen Ansatzes Bauprojekte abzuwickeln, organisiert und strukturiert voranzubringen, braucht es einen Rahmen, eine Struktur, eine Art Gefäß. Genau das bietet das GLCI = German Lean Construction Institute. Aber was macht es genau? Wozu wurde es gegründet? Von wem wurde es gegründet? Welche Zielsetzung hat es? Und welche Aufgaben übernimmt es? Das alles sind Fragen, die ich mir und auch der ein oder andere LEAN-interessierte Baumensch sich gestellt haben. Und deswegen habe ich mir nicht irgendjemanden geholt, um diese Fragen zu beantworten, sondern gleich den Geschäftsführer des GLCI, Thomas Bär! Thomas leitet die Geschicke des GLCI seit mittlerweile 4 Jahren und hat in dieser Zeit einiges bewegt. Er hat tiefe Einblicke in den Verein sowie in die Verbreitung und Anwendung von LEAN gewonnen. Deshalb kann ich dir nur empfehlen, die beiden spannenden Folgen des Podcast-Interviews mit Thomas Bär anzuhören. Extrem kurzweilig, informativ und, wie so oft bei mir, auch mal witzig. Viel Spaß dabei! Herzlichst, Dein Stefan Ufertinger - Vernetze dich gerne mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/stefan-ufertinger/) - Oder melde dich zum kostenlosen [Newsletter](https://stefanufertinger.com/) - Hier erreichst du meine [Abteilung der AFRY](https://afry.com/de-at/kompetenz/bauwirtschaft?page=3488) - Oder schreib mir: contact@stefanufertinger.com
Show more...
5 months ago
35 minutes

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#120_Darina Rudolph – Wie kommen wir raus aus dem Fachkräftemangel? Teil 2
„Es ist so sinnlos! Ich habe alles versucht, um neue Mitarbeiter zu bekommen...“ hört man immer wieder Führungskräfte sagen. Es ist eines der drängendsten Probleme für unsere Unternehmen, Mitarbeiter zu finden, die die Aufträge abarbeiten und auf die man perspektivisch zählen kann. Ich spreche im zweiten Teil meines Podcast-Interviews mit Darina Rudolph über konkrete Maßnahmen, die ein Unternehmen setzen kann, um das Defizit an Arbeitskräften zu verringern. Darina verrät uns, wie sie es in Workshops schafft, eine Brücke zwischen den Generationen zu schlagen und was Unternehmen ändern können, um für neue Mitarbeiter attraktiv zu werden. Wenn du Inspiration suchst, um dich zukünftig im harten Wettbewerb um die jungen Talente besser zu präsentieren, dann hör dir unbedingt das kurzweilige und spannende Gespräch mit Darina Rudolph an! Darina ist Autorin des Buches „Raus aus dem Fachkräftemangel“ und gibt Trainings und Workshops für Unternehmen, um sie fit für die Zukunft zu machen. Ich wünsche dir ganz viel Spaß beim Anhören! Herzlichst, Dein Stefan Ufertinger - Vernetze dich gerne mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/stefan-ufertinger/) - Oder melde dich zum kostenlosen [Newsletter](https://stefanufertinger.com/) - Hier erreichst du meine [Abteilung der AFRY](https://afry.com/de-at/kompetenz/bauwirtschaft?page=3488) - Oder schreib mir: contact@stefanufertinger.com
Show more...
6 months ago
33 minutes

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#119_Darina Rudolph – Wo bekommt man heute noch qualifiziertes Personal? Teil 1
„Die heutige Jugend ist faul und hat keine Lust mehr Leistung zu bringen…“, das ist die Meinung vieler Babyboomer. Aber auch Menschen der Generation X, zu der auch ich gehöre, habe ich durchaus schon über die jungen Generationen schimpfen gehört. Der demographische Wandel in Verbindung mit der schlechten Arbeitsmoral der jungen Menschen, sei in erster Linie schuld am Fachkräftemangel. Dieser ist bekanntermaßen eines der drängendsten Probleme in unserer Wirtschaft. Und natürlich auch in der Baubranche. Händeringend werden motivierte und qualifizierte junge Menschen gesucht, die unseren Wirtschaftsstandort vorantreiben. Da dieses Thema sehr präsent ist und ich es mag, Themen differenzierter zu betrachten, habe ich mir eine absolute Spezialistin zu diesem Thema in meinen Podcast eingeladen. Darina Rudolph ist die Autorin des Buches „Raus aus dem Fachkräftemangel“. Sie hat sich intensiv mit diesem Thema auseinandergesetzt. Im ersten Teil des Podcast-Interviews werden wir die Gründe für den Fachkräftemangel erörtern, konkret Bezug auf die Baubranche nehmen und uns anschauen, was das für Folgen für den Wirtschaftsstandort Deutschland, Österreich und Schweiz hat. Wenn du also eine etwas differenziertere Betrachtung zum Thema Fachkräftemangel möchtest, dann hör dir unbedingt meinen aktuellen Podcast an! Viel Spaß dabei! Herzlichst, Dein Stefan Ufertinger - Vernetze dich gerne mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/stefan-ufertinger/) - Oder melde dich zum kostenlosen [Newsletter](https://stefanufertinger.com/) - Hier erreichst du meine [Abteilung der AFRY](https://afry.com/de-at/kompetenz/bauwirtschaft?page=3488) - Oder schreib mir: contact@stefanufertinger.com
Show more...
7 months ago
30 minutes

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#118_Ein Gamechanger für jedes Bauprojekt – leider viel zu selten umgesetzt
Sind Projektpartner tatsächlich zu dumm, um über ihre gegenseitigen Erwartungen zur Vertragsabwicklung zu sprechen? Oder wo liegt das Problem? Ich glaube nicht, dass Bauherrenvertreter und die Kolleginnen und Kollegen der Baufirmen zu dumm sind, um über ihre Erwartungen zu sprechen. Ich glaube vielmehr, dass vielen die Wichtigkeit eines solchen Gespräches nicht bewusst ist. Deswegen habe ich mich diesem Thema im aktuellen Podcast angenommen. Ich bin überzeugt davon: Wenn man sich zu Projektbeginn die Zeit nimmt und mit seinen Partnern darüber spricht, wie man miteinander umgehen möchte, dann können viele viele Konflikte vermieden werden. Dies würde dafür sorgen, dass - die Baustelle in ruhigere Fahrwässer gerät, - den Projektbeteiligten die Baustellenabwicklung mehr Spaß macht, - es zu weniger Frust und Stress kommt - und on top, sowohl für den Bauherrn wie auch für die Bauunternehmung das Projekt profitabler abgeschlossen wird. Sind das nicht Gründe genug für ein einfaches Gespräch zu Projektbeginn? Bei größeren Projekten empfehle ich, dies sogar im Rahmen eines Teambuilding-Workshops abzuhandeln. Hör dir gerne meinen Podcast an! Wir arbeiten dieses wichtige Thema Punkt für Punkt ab. Du bekommst alle Hintergrundinformationen und zum Schluss habe ich sogar eine Überraschung für dich! Also hör dir den Podcast bis zum Ende an und erfahre, welche Themen du zukünftig unbedingt erörtern solltest und wie ich dir dabei tatkräftig und völlig kostenfrei unter die Arme greife. Viel Spaß beim Anhören! Herzlichst, Dein Stefan Ufertinger - Vernetze dich gerne mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/stefan-ufertinger/) - Oder melde dich zum kostenlosen [Newsletter](https://stefanufertinger.com/) - Hier erreichst du meine [Abteilung der AFRY](https://afry.com/de-at/kompetenz/bauwirtschaft?page=3488) - Oder schreib mir: contact@stefanufertinger.com
Show more...
7 months ago
29 minutes

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#117_Chris Müller – Vom Punk zum Direktor– Teil 2
Braucht denn ein Dienstleistungsunternehmen im Bausektor einen Chief Visionary Officer? Chris Müller, mein Gesprächspartner im zweiten Teil des Podcast-Interviews, beantwortet diese Frage mit einem klaren JA. Er hat nämlich diese Position seit Kurzem bei der DELTA Gruppe inne. Und so wie sich die gesamte Welt in einem unvorstellbar rasanten Wandel befindet, gilt das auch für die Immobilienbranche. Und genau deswegen ist es für ein Unternehmen wie die DELTA Gruppe wichtig, visionär in die Zukunft zu blicken. - Wie wird sich die Immobilienbranche in den nächsten Jahren entwickeln? - Wie werden wir in Zukunft zusammenleben? - Und welchen Einfluss hat die Digitalisierung auf unser Leben und die Bau- und Immobilienbranche? Genau diese Themen durfte ich mit Chris Müller, dem CEO von CMb.industries, besprechen und erörtern. Es war ein sehr bereicherndes, kurzweiliges und beeindruckendes Gespräch. Danke nochmals an dieser Stelle für deine Einschätzung, Chris! Ich kann dir nur empfehlen, diesen zweiten Teil meines Podcast-Interviews unbedingt anzuhören! Viel Spaß dabei! Herzlichst, Dein Stefan Ufertinger - Vernetze dich gerne mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/stefan-ufertinger/) - Oder melde dich zum kostenlosen [Newsletter](https://stefanufertinger.com/) - Hier erreichst du meine [Abteilung der AFRY](https://afry.com/de-at/kompetenz/bauwirtschaft?page=3488) - Oder schreib mir: contact@stefanufertinger.com
Show more...
8 months ago
37 minutes

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#116_Chris Müller – Vom Punk zum Direktor – Teil 1
Eine Biographie so mannigfaltig wie die Gesteinsschichten des Hausrucker Braunkohlereviers! Und genau diese Mannigfaltigkeit macht es unvorstellbar spannend mit Chris Müller zu sprechen. Es gibt sozusagen nichts, was er noch nicht gemacht hat. Und jetzt beschäftigt er sich mit Immobilien der Zukunft. Genau deswegen ist Chris der ideale Gesprächspartner, um über die aktuelle Situation der Immobilienbranche zu sprechen und in einem zweiten Teil einen Blick in die Zukunft zu wagen. Der Chief-Visionary-Officer der DELTA Gruppe lässt uns tief in seine Arbeit blicken und dabei enorm interessante Impulse erfahren. Verpass also auf keinen Fall mein aktuelles Podcast-Interview mit Chris Müller! Als CEO der CMb.Industries, Gründungsdirektor der Tabakfabrik Linz und CEO der Chris Müller GmbH, sowie NESTROY Preisträger, ist er ein äußerst spannender Gesprächspartner. Viel Spaß dabei! Herzlichst, Dein Stefan Ufertinger - Vernetze dich gerne mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/stefan-ufertinger/) - Oder melde dich zum kostenlosen [Newsletter](https://stefanufertinger.com/) - Hier erreichst du meine [Abteilung der AFRY](https://afry.com/de-at/kompetenz/bauwirtschaft?page=3488) - Oder schreib mir: contact@stefanufertinger.com
Show more...
9 months ago
35 minutes

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#115_Harald Wiesinger – Was wird mich das jetzt kosten???
Endlich ist er da! Der zweite Teil des Podcast-Interviews mit Harald Wiesinger zum Thema „Störung der Leistungserbringung“. Auch wenn das Thema nicht so sexy ist wie LEAN, Allianzverträge oder IPA, ist es nicht weniger wichtig. Die meisten unserer Baustellen werden nach wie vor über die herkömmlichen Vertragsmodelle abgewickelt. Die Bauzeiten werden immer kürzer, die technischen Anforderungen immer größer und der finanzielle Druck immer höher. Dies führt zwangsläufig zu Behinderungen und Störungen im Laufe der Baustellenabwicklung. Die große Herausforderung ist, die dabei entstandenen Kosten richtig zu bewerten. Und genau darum geht es im zweiten Teil meines Podcast-Interviews mit dem Bauwirtschaftsexperten Harald Wiesinger. Wir sprechen darüber, wie der SOLL-SOLLTE-IST-Vergleich richtig anzuwenden ist, welchen Mehrwert eine Referenzstrecke hat und wie man mit Literaturwerten richtig umgeht. Wir sprechen also über das Einmaleins der Bewertung von Störungen im Bauvertrag. Verpass also auf keinen Fall diese Podcastfolge und mach dich fit für die Abwicklung von Bauverträgen nach den herkömmlichen Vertragsmethoden! Herzlichst, Dein Stefan Ufertinger - Vernetze dich gerne mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/stefan-ufertinger/) - Oder melde dich zum kostenlosen [Newsletter](https://stefanufertinger.com/) - Hier erreichst du meine [Abteilung der AFRY](https://afry.com/de-at/kompetenz/bauwirtschaft?page=3488) - Oder schreib mir: contact@stefanufertinger.com
Show more...
9 months ago
34 minutes

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#114_Mein erster Podcast nach meiner Zwangspause!
Mein erster Podcast nach meiner Zwangspause! Da will und kann ich nicht einfach zur Tagesordnung übergehen. Ich weiß, es wartet noch der zweite Teil des wunderbaren Interviews „Leistungsstörungen“ mit dem Kollegen Wiesinger auf euch. Ihr müsst euch noch etwas gedulden... Das, was ich in den letzten 4 Monaten erlebt habe, hat in meinem Leben viel verändert. Der schwere Unfall, bei dem ich dem Tod von der Schippe gesprungen bin, und mehr als dankbar sein kann, nicht im Rollstuhl sitzen zu müssen, hat mich dazu gebracht, vieles in meinem Leben zu überdenken. Was zählt wirklich für mich? Was ist wirklich wichtig im Leben? Was macht mir wirklich Spaß? Und was hat das für Konsequenzen für meine Zukunft? Privat wie auch beruflich. Ich habe bereits einige Lehren gezogen und einiges in die Wege geleitet. Einiges wird noch folgen. Was das alles ist, erfährst du in der aktuellen Podcastfolge. Eine Änderung bekommst du, liebe(r) NewsletterabonnentIn, ganz direkt zu spüren. Ich habe alle meine Marketingaktivitäten auf den Prüfstand gestellt und mir überlegt, was mir etwas bringt und wofür ich nur Zeit investiere ohne merkbaren Output zu bekommen. Bei diesen Überlegungen ist mir auch der megawertvolle Input zur Persönlichkeitsentwicklung in den Newslettern untergekommen. Er nimmt relativ viel Zeit in Anspruch für keinen merkbaren Output. Insofern werde ich mich in meinen Newslettern ab jetzt auf die Ankündigung des Podcasts beschränken. Und mir damit wieder ein wenig Freiraum schaffen, um zukünftig meine Wochenenden wieder für meine Familie frei zu haben. Ich hoffe, du kannst diese Entscheidung verstehen. Und jetzt wünsche dir ganz viel Spaß beim Anhören des neuen Podcasts! Herzlichst, Dein Stefan Ufertinger - Vernetze dich gerne mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/stefan-ufertinger/) - Oder melde dich zum kostenlosen [Newsletter](https://stefanufertinger.com/) - Hier erreichst du meine [Abteilung der AFRY](https://afry.com/de-at/kompetenz/bauwirtschaft?page=3488) - Oder schreib mir: contact@stefanufertinger.com
Show more...
10 months ago
33 minutes

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#113_Meine unerwartete Reise der Erkenntnis und Hoffnung!
Es ist an der Zeit, wieder in Verbindung zu treten und dich über die letzten turbulenten Wochen zu informieren. Du hast es vielleicht bemerkt: Abwesenheit in den sozialen Medien, fehlende Podcast-Episoden und Newsletter - all das hatte einen Grund, den ich heute mit dir teilen möchte. Vor etwa einem Monat wurde mein Leben von einem unerwarteten Ereignis erschüttert. Ein Unfall riss mich aus meinem Leben und zwang mich dazu, mich einer Reihe von medizinischen Eingriffen zu unterziehen. Die vergangenen Wochen waren eine Zeit der Herausforderungen, aber auch der Erkenntnisse und des Wachstums. Trotz der Schwierigkeiten bin ich unglaublich d a n k b a r schon jetzt wieder in der Lage zu sein, mit dir in Verbindung zu treten. Die große Anteilnahme, die mich erreichte, hat mir sehr dabei geholfen rasch wieder so fit zu werden. In meinem aktuellen Podcast teile ich offen und ehrlich mein Erlebnis, die Folgen daraus und meine Gedanken rund um diesen Vorfall und den Weg der Genesung. Du kannst ihn hier anhören und mehr über meine persönliche Reise erfahren. Und nun, da ich langsam wieder auf die Beine komme, möchte ich dich einladen, mich auf meinem Weg zur Genesung auf Social Media zu begleiten. Es wird sicherlich noch einige Zeit dauern, bis ich wieder vollständig zurück bin, aber ich bin entschlossen, diesen Weg zu gehen und dich weiterhin zu inspirieren und zu informieren. Vielen Dank für deine Geduld, deine Unterstützung und die vielen warmen Worte, die mich erreicht haben! Herzlichst, Dein Stefan Ufertinger
Show more...
1 year ago
11 minutes

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#112_Worüber wird auf der Baustelle am meisten gestritten?
Das ist für mich auch einfach zu beantworten. Wenn es so richtig hoch her geht, geht es vielfach um mehrfach gestörte Bauabläufe! Warum? Bei einem mehrfach gestörten Bauablauf geht es meist um viel Geld. Den Bauunternehmen laufen die Kosten davon. Die Organisation der Baustelle wird mehr als herausfordernd. Viel Druck und Stress entstehen. Vielfach sieht der Bauherr neben den eigenen Unzulänglichkeiten auch Versäumnisse auf der Seite der Baufirma. Die Sphären sind also alles andere als eindeutig. Viel Geld + Unklare Sphärenzuordnung = Großer Konflikt. Und genau an dieser Stelle ist es wichtig, besonnen zu agieren und möglichst faktenbasiert miteinander zu kommunizieren. Wie das geht, erfährst du in meinem aktuellen Podcast zum Thema Leistungsstörungen und Behinderungen. Ich habe mir dazu einen Experten eingeladen, der sich als Berater tagtäglich mit derartigen Dingen auseinandersetzt. @Harald Wiesinger ist mit seinem Unternehmen Viconex als bauwirtschaftlicher Berater unterwegs und betreut sowohl Bauherren wie auch Bauunternehmen bei komplexen Bauvorhaben. Im ersten Teil behandeln wir die Vorgehensweise, um Klarheit dem Grunde nach zu schaffen. Im zweiten Teil reden wir dann über das Geld. Freu dich also schon auf ein weiteres spannendes Interview am kommenden Donnerstag in „So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung“. Herzlichst, Dein Stefan Ufertinger - Vernetze dich gerne mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/stefan-ufertinger/) - Oder melde dich zum kostenlosen [Newsletter](https://stefanufertinger.com/) - Hier erreichst du meine [Abteilung der AFRY](https://afry.com/de-at/kompetenz/bauwirtschaft?page=3488) - Oder schreib mir: contact@stefanufertinger.com
Show more...
1 year ago
34 minutes

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
#111_Was steckt eigentlich hinter dem Modewort „Resilienz“?
44 Milliarden Euro pro Jahr kosten psychische Erkrankungen die Volkswirtschaft und die Unternehmen in Deutschland. Nachdem das Baugewerbe mehr als 6% der gesamten Wertschöpfung in Deutschland erbringt, sprechen wir allein hier von einem Schaden in Höhe von 2,6 Milliarden Euro jährlich. In Österreich und in der Schweiz verhält es sich ähnlich. Die beruflichen Belastungen für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sind in den letzten Jahrzehnten rasant gewachsen. Parallel dazu haben sich immer mehr Gewohnheiten bei den Menschen eingeschlichen, die der psychischen Widerstandsfähigkeit nicht zuträglich sind. Dies führt dazu, dass viele den Anforderungen der heutigen Arbeitswelt nicht mehr gewachsen sind. Deswegen ist es auch nicht verwunderlich, dass sich das Modewort der Psychologie genau um dieses Thema dreht. Ich spreche von dem Begriff der Resilienz. Im aktuellen Podcast erkläre ich dir diesen Begriff und gebe dir handfeste Tipps, wie du mehr Resilienz gewinnen kannst. Um Resilienz aufzubauen, wurden die 7 Säulen der Resilienz entwickelt. Erstmals hat diese Ursula Nuber, eine deutsche Diplompsychologin, entwickelt und publiziert. Seitdem werden sie von vielen Resilienz-Trainern angewandt. Diese 7 Säulen sind sicher gut und richtig, greifen aus meiner Sicht jedoch noch etwas zu kurz. Im heutigen Podcast zeige ich dir diese 7 Säulen der Resilienz und was aus meiner Sicht für psychische Widerstandskraft noch notwendig ist. Damit bist du bestens gerüstet für die Anforderungen auf unseren Baustellen! Ich glaube, dass Resilienz in der Baubranche einen sehr großen Hebel hat und die Dunkelziffer der Erkrankungen gerade bei uns wahrscheinlich deutlich höher liegt als die eingangs erwähnten Zahlen. Verpass also auf keinen Fall diese Podcastfolge und gehe gestärkt in die Abwicklung deiner Bauprojekte. Herzlichst, Dein Stefan Ufertinger - Vernetze dich gerne mit mir auf [LinkedIn](https://www.linkedin.com/in/stefan-ufertinger/) - Oder melde dich zum kostenlosen [Newsletter](https://stefanufertinger.com/) - Hier erreichst du meine [Abteilung der AFRY](https://afry.com/de-at/kompetenz/bauwirtschaft?page=3488) - Oder schreib mir: contact@stefanufertinger.com
Show more...
1 year ago
34 minutes

So geht erfolgreiche Baustellenabwicklung
In diesem Podcast geht es um alles was notwendig ist, komplexe Bauprojekte erfolgreich abzuwickeln. Er richtet sich an alle Techniker, die mit der Erstellung und Abwicklung von Bauverträgen auf Bauherrenseite beschäftigt sind. Dabei stehen im Wesentlichen Inhalte zu zwei Themengebieten im Vordergrund. Zum einen sollen die bauwirtschaftlichen Fähigkeiten verbessert werden. Zum anderen wird vor allem auf das Thema zwischenmenschliche Beziehungen intensiv eingegangen. Stefan Ufertinger ist ÖBA-Leiter und Buchautor des Handbuches für Örtliche Bauaufsicht. In seiner über 10-jährigen Erfahrung als ÖBA-Leiter sammelte er wertvolle Erfahrungen in der Bauabwicklung, sowie im Umgang mit Menschen.