Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/PodcastSource112/v4/b1/a2/5a/b1a25a7c-135d-7692-5e75-fb59779ecec1/bcb0a66e-0196-4a8f-8c86-a13fef0c7bde.jpeg/600x600bb.jpg
Sei doch nicht besteuert!
Fabian Walter & Christian Gebert
156 episodes
2 days ago
Fabian Walter, alias "Steuerfabi" und Steuerberater Christian Gebert, gehören zweifellos zu den Steuerexperten des Landes. Fabian begeistert seit Jahren Millionen Menschen über die sozialen Netzwerke mit steuerlichen Inhalten. Christian ist Steuerberater und geschäftsführender Gesellschafter bei steuerberaten.de, der Steuerkanzlei für digitale Unternehmen. In dem Podcastformat "Sei doch nicht besteuert!", besprechen und diskutieren Fabian und Christian aktuelle steuerliche Themen. Langweilig wird es trotzdem nicht. Du hast Fragen oder Anmerkungen zu dem Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de
Show more...
Management
Business
RSS
All content for Sei doch nicht besteuert! is the property of Fabian Walter & Christian Gebert and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Fabian Walter, alias "Steuerfabi" und Steuerberater Christian Gebert, gehören zweifellos zu den Steuerexperten des Landes. Fabian begeistert seit Jahren Millionen Menschen über die sozialen Netzwerke mit steuerlichen Inhalten. Christian ist Steuerberater und geschäftsführender Gesellschafter bei steuerberaten.de, der Steuerkanzlei für digitale Unternehmen. In dem Podcastformat "Sei doch nicht besteuert!", besprechen und diskutieren Fabian und Christian aktuelle steuerliche Themen. Langweilig wird es trotzdem nicht. Du hast Fragen oder Anmerkungen zu dem Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de
Show more...
Management
Business
Episodes (20/156)
Sei doch nicht besteuert!
#156: Wie Unternehmer ins Visier geraten: Finanzamtsprüfungen beim Umsatzsteuerkarussell
Umsatzsteuerkarusselle zählen zu den komplexesten und zugleich folgenschwersten Betrugsmodellen im europäischen Steuerrecht. Sie nutzen gezielt Schwachstellen im Mehrwertsteuersystem aus und verursachen enorme Schäden für Staatshaushalte und faire Wettbewerbsbedingungen. In dieser Episode erklären wir, wie das deutsche Umsatzsteuersystem aufgebaut ist, wo es sich vom US-amerikanischen „Sales Tax“-Modell unterscheidet und warum gerade diese Unterschiede Missbrauch begünstigen können. Anhand der Fälle „Operation Admiral“ und „Operation Huracán“ zeigen wir, wie internationale Karussellgeschäfte in der Praxis funktionieren und welche Strukturen dabei eingesetzt werden. Zudem gehen wir auf aktuelle Maßnahmen wie das Reverse-Charge-Verfahren, Eurofisc, § 25f UStG, E-Rechnungen und die geplanten digitalen Meldepflichten ab 2030 ein. Abgerundet wird die Folge mit einem Blick auf den automatischen Informationsaustausch zum 30. September, neue Regelungen zu Fremdwährungskonten ab 2025 sowie die Einbindung von Krypto-Investments ab 2026. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch, jetzt kaufen https://amzn.eu/d/hhFdFNV
Show more...
1 day ago
52 minutes

Sei doch nicht besteuert!
#155: Schwarzarbeit 2025: Neue Regeln für Unternehmen, mehr Rechte für Behörden
Die Schwarzarbeitsbekämpfung wird neu gedacht: Mit dem am 7. August 2025 beschlossenen Gesetzesentwurf zur Modernisierung und Digitalisierung geht der Gesetzgeber gegen illegale Beschäftigung, Sozialleistungsbetrug und Scheinfirmen gezielter und technisch aufgerüstet vor. Besonders im Fokus stehen künftig Friseur-, Kosmetik- und Nagelstudios. Neu sind unter anderem die Sofortmeldepflicht für Arbeitgeber, digitale Prüfzugriffe der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) sowie KI-gestützte Analysen zur Risikoerkennung. Gleichzeitig erhält die FKS mehr Ermittlungsbefugnisse – inklusive Telekommunikationsüberwachung. Wir beleuchten die konkreten Änderungen im Schwarzarbeitsbekämpfungs-, Mindestlohn- und Strafprozessrecht, zeigen die wirtschaftlichen Auswirkungen auf (474 Mio. Euro Kosten vs. über 130 Mio. Euro erwartete Einnahmen ab 2029) und klären, welche Branchen künftig besonders im Visier stehen. Weitere Themen: Der massive Rückgang bei Steuerprüfungen in Deutschland, neue Aufbewahrungspflichten für Banken, aktuelle Zahlen zum Umsatzsteuerkarussell (mit Schäden in Milliardenhöhe) und warum Polen bei der Altersvorsorge einen radikal anderen Weg geht. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch, jetzt kaufen https://amzn.eu/d/hhFdFNV
Show more...
1 week ago
41 minutes

Sei doch nicht besteuert!
#154: Wann Immobilienverkäufe steuerpflichtig werden – Drei-Objekt-Grenze erklärt
New York ist 188 % teurer als Berlin – doch was passiert steuerlich, wenn in Deutschland mit Immobilien Gewinne erzielt werden? In dieser Episode geht es um die scharfe Grenze zwischen privater Vermögensverwaltung und gewerblichem Grundstückshandel – und welche erheblichen steuerlichen Konsequenzen drohen, wenn sie überschritten wird. Wir erläutern die Voraussetzungen der Drei-Objekt-Grenze, typische Indizien für eine Veräußerungsabsicht, sowie die Folgen einer nachträglichen Gewerblichkeit. Zudem analysieren wir den BFH-Beschluss vom 20.03.2025 (III R 14/23), in dem der Bundesfinanzhof trotz Verkaufs von 15 vermieteten Objekten keinen gewerblichen Grundstückshandel annahm – wegen fehlender Veräußerungsabsicht beim Erwerb. Die Episode beleuchtet auch, wie sich Investoren gegen die pauschale Annahme der Gewerblichkeit wehren können und welche Belege das Finanzamt akzeptiert. Ein Muss für alle, die mit Immobilien arbeiten oder investieren – ob privat oder über eine vermögensverwaltende GmbH. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch, jetzt kaufen https://amzn.eu/d/hhFdFNV
Show more...
2 weeks ago
37 minutes

Sei doch nicht besteuert!
#153: EWIV: Steuertrick oder legitimes EU-Konstrukt?
Am 31. Juli 2025 endet die Abgabefrist für die Steuererklärung 2024 – zumindest für verpflichtete Steuerpflichtige. Parallel dazu ermöglicht die Finanzverwaltung mit einfachELSTERplus erstmals eine vereinfachte Übermittlung. Doch in dieser Episode geht es um ein weit komplexeres Thema: die Europäische wirtschaftliche Interessenvereinigung (EWIV) – ein supranationales Konstrukt zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit. Basierend auf einer EU-Verordnung von 1985, dient sie Unternehmen als Plattform gemeinsamer wirtschaftlicher Tätigkeiten ohne eigene Gewinnerzielungsabsicht. Wir erklären die gesellschafts- und steuerrechtliche Einordnung in Deutschland, inklusive Anwendung des Transparenzprinzips und der Gewerbesteuerpflicht bei Betriebsstätten. Zudem klären wir: Wann ist eine einheitliche und gesonderte Feststellung nach § 180 AO erforderlich? Wie sind Unterstützungsleistungen oder Mitgliedsbeiträge steuerlich zu behandeln? Und: Ist die EWIV tatsächlich ein Steuersparmodell – oder birgt sie erhebliche Risiken? Beispiele wie ARTE oder die Brenner-Basistunnel-Gesellschaft zeigen den legitimen Einsatz. Doch aktuelle Coachingmodelle deuten auf einen potenziellen Missbrauch hin – etwa zur Gewinnverlagerung bei Immobilientransaktionen oder zur Bilanzgestaltung über Rückstellungen. Diese Folge analysiert fundiert und rechtlich sauber, wie die EWIV funktioniert – und wo Finanzämter sehr genau hinsehen sollten. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch, jetzt kaufen https://amzn.eu/d/hhFdFNV
Show more...
3 weeks ago
35 minutes

Sei doch nicht besteuert!
#152: Finanzamt vs. Influencer: So werden sie ertappt
Immer mehr Influencerinnen und Influencer geraten ins Visier der Steuerfahndung – doch wie genau tricksen sie das Finanzamt aus? In dieser Folge beleuchten wir die häufigsten Methoden der Steuerhinterziehung in der Branche, darunter das Verschweigen von Einnahmen, die Nichtversteuerung von Sachleistungen wie Luxusreisen und PR-Samples oder der vermeintliche Wohnsitz in Dubai. Anhand aktueller Entwicklungen, wie der Prüfung von OnlyFans-Einnahmen durch bayerische Finanzämter, und rechtlicher Grundlagen wie § 37b EStG wird erklärt, wo die häufigsten Fehlerquellen liegen. Außerdem: Welche steuerlichen Fallstricke bei Brand Deals lauern, worauf Influencer bei der Steuererklärung achten müssen und wie sie sich rechtssicher aufstellen können. Pflichtwissen für alle, die online Geld verdienen – und für alle, die wissen wollen, wie der Staat gegen Steuertricks vorgeht. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch, jetzt kaufen https://amzn.eu/d/hhFdFNV
Show more...
4 weeks ago
51 minutes

Sei doch nicht besteuert!
#151: 100 €/h Stundensatz für Einzelunternehmen, Investitionsbooster beschlossen, Steueränderungen 2026
Der Bundesrat hat grünes Licht für das „Investitionsbooster“-Gesetz gegeben – mit steuerlichen Vorteilen für Forschung, E-Mobilität, Selbstständige und Unternehmen. In dieser Folge analysieren wir, was an dem Gesetz zuletzt noch geändert wurde – etwa ein Stundenlohn von 100 € für Einzelunternehmer im Rahmen der Forschungszulage. Auch die darüber hinaus geplanten Steuerentlastungen bleiben spannend: Die neue Aktivrente mit monatlich 2.000 € steuerfrei soll Senioren länger im Arbeitsleben halten. Überstunden und Teilzeitaufstockungen sollen steuerlich begünstigt werden, und eine höhere Entfernungspauschale sowie eine vereinfachte Arbeitstagepauschale sind geplant. Zum Steuerzahlergedenktag rechnen wir vor, warum die durchschnittliche Steuer- und Abgabenlast 2025 auf 52,9 % gestiegen ist – und was nun politisch passieren muss. Außerdem diskutieren wir: Passentzug bei Schuldnerflucht ins Ausland. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi
Show more...
1 month ago
42 minutes

Sei doch nicht besteuert!
#150: Privaturlaub von der Steuer absetzen: Zu schön um wahr zu sein?
In dieser Episode sprechen Fabian und Christian über das Steuersparmodell „Familiengenossenschaft“, mit dem angeblich private Ausgaben wie Urlaube, Miete oder Fahrzeuge steuerlich abgesetzt werden können. Sie analysieren die rechtliche Grundlage von Genossenschaften und erläutern, warum dieses Modell laut aktueller Rechtsprechung nicht funktioniert – und sogar strafrechtlich relevant sein kann. Außerdem geht es um das neue Gesetz zur Modernisierung von Genossenschaften, legitime Förderzwecke und wie Genossenschaften dennoch sinnvoll eingesetzt werden können. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi
Show more...
1 month ago
39 minutes

Sei doch nicht besteuert!
#149: Mindestlohn oder Mindeststeuer was macht mehr Sinn?
Der neue Mindestlohn steht fest: Ab 2026 gilt 13,90 €, ab 2027 steigen die Löhne auf 14,60 € pro Stunde – weit unter den im Wahlkampf versprochenen 15 €. Die Entscheidung der Mindestlohnkommission bringt weitreichende Folgen für Wirtschaft, Beschäftigung und Preisniveaus. Welche Branchen besonders betroffen sind, welche Risiken drohen und warum die Stromsteuersenkung ausschließlich Industrie und Landwirtschaft entlastet, erfahren Sie in dieser Folge. Außerdem: Wie die Stromsteuer tatsächlich funktioniert, warum sie als „Doppelbesteuerung“ kritisiert wird und was der internationale Vergleich offenbart. Abschließend ein Blick auf die neue globale Mindeststeuer für Konzerne – und warum ausgerechnet die USA und China nicht mitziehen. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi
Show more...
1 month ago
36 minutes

Sei doch nicht besteuert!
#148: Förderung für Innovation: Forschungszulage richtig nutzen
Seit 2020 können Unternehmen in Deutschland von der steuerlichen Forschungszulage profitieren – unabhängig von Branche, Größe oder Gewinnsituation. In dieser Folge erfahren Sie, wie Sie bis zu 3,5 Mio. Euro pro Jahr (ab 2025 sogar bis zu 4,2 Mio. Euro) für innovative Forschungs- und Entwicklungsvorhaben steuerlich geltend machen können. Wir erläutern die Voraussetzungen nach OECD-Kriterien, welche Projekte förderfähig sind, welche Kosten berücksichtigt werden – inklusive neuer Gemeinkostenregelung – und wie das zweistufige Antragsverfahren über BSFZ und Finanzamt abläuft. Zudem geben wir einen Überblick über aktuelle Erfolgsquoten, geplante Verbesserungen und praxisnahe Beispiele aus Industrie, Software, Medizintechnik und Energie. Diese Episode bietet einen kompakten und praxisnahen Leitfaden zur erfolgreichen Nutzung der Forschungszulage. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi
Show more...
1 month ago
28 minutes

Sei doch nicht besteuert!
#147: E-Auto Steuertrick: 30.000 Euro sparen und Ladestation steuerfrei dazu
Die 75%-Abschreibung nach § 7 Abs. 2a EStG bei E-Fahrzeugen birgt enormes Gestaltungspotenzial – ein 100.000 Euro teures E-Auto das überwiegend privat gefahren wird, kann einen Steuervorteil von über 30.000 Euro ermöglichen. Besonders interessant ist das wenn das Unternehmen abschließend steuergunstig verkauft oder aufgegeben wird. Gleichzeitig bieten Arbeitgeber-Förderungen bei Ladevorrichtungen interessante steuerliche Gestaltungsmöglichkeiten. Die Episode beleuchtet drei Fördermodelle: Überlassung nach § 3 Nr. 46 EStG bleibt vollständig steuer- und beitragsfrei, wenn das zusätzlich z laufenden Gehalt erfolgt nach § 8 Abs. 4 EStG. Eine 1.000 Euro Wallbox kann somit komplett steuerfrei überlassen werden. Bei der Übereignung entsteht ein Sachbezug nach § 8 Abs. 2 EStG, bewertet mit 96% des Endpreises abzüglich Zuzahlungen. Zuschüsse können individuell versteuert oder pauschaliert werden. Besonders vorteilhaft ist die Pauschalierung nach § 40 Abs. 2 Nr. 6 EStG mit 25% Lohnsteuer ohne Sozialabgaben. Parallel droht durch Section 899 aus dem US-“One Big Beautiful Bill” ab Juli 2025 eine zusätzliche Quellensteuer von bis zu 20% auf Dividenden und Zinsen für deutsche Investoren. Bei 1.000 Euro Dividende verbleiben statt 750 Euro nur noch 550 Euro netto. Unternehmen mit US-Bezu sowie Anleger mit US-Aktien und US-ETF wären betroffen. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi
Show more...
2 months ago
34 minutes

Sei doch nicht besteuert!
#146: Steuervorteile ab Juli 2025: Warum Investitionen aufgeschoben werden sollten
Die Bundesregierung plant ein umfassendes steuerliches Investitionssofortprogramm, das besonders ab dem 1. Juli 2025 Vorteile bringt. Im Fokus steht ein „Investitionsbooster“, der Unternehmen für Investitionen in bewegliche Wirtschaftsgüter eine degressive Abschreibung von 30 % ermöglicht – allerdings nur für Anschaffungen ab dem 30. Juni 2025. Wer vorher investiert, geht leer aus. Die Maßnahmen sind Teil eines Gesetzesentwurfs, der steuerliche Entlastungen bis 2029 von insgesamt 48 Mrd. € vorsieht. Neben dem Investitionsbooster soll ab 2028 die Körperschaftsteuer schrittweise von 15 % auf 10 % sinken. Auch der Thesaurierungssteuersatz für Personengesellschaften und Einzelunternehmer soll bis 2032 auf 25 % reduziert werden. Für forschende Unternehmen wird die steuerliche Forschungszulage ausgeweitet. Besonders interessant: Die geplante 75%-Sonderabschreibung für rein elektrische Firmenfahrzeuge im ersten Jahr. Diese Episode erklärt die geplanten Maßnahmen, zeigt die steuerlichen Vorteile konkreter Investitionszeitpunkte und beleuchtet, warum sich Leasingmodelle künftig neu bewerten lassen. Zudem werfen wir einen kritischen Blick auf die sozialen und fiskalischen Implikationen des Entwurfs. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi
Show more...
2 months ago
36 minutes

Sei doch nicht besteuert!
#145: Stiftungsholding vs. GmbH-Holding: Steuerersparnis 2025 im Vergleich
Stiftungsholding oder GmbH-Holding – was lohnt sich 2025 mehr? In dieser Folge vergleichen wir die steuerlichen Vorteile beider Holdingformen: von der effektiven Steuerlast, der Vermögenssicherung im Privatfall (Scheidung, Tod, Wegzug) bis hin zur Wegzugsbesteuerung, Ausschüttung an Kinder und Immobilienverkäufen. Du erfährst, wann sich der höhere Gründungsaufwand einer Stiftung lohnt – und wo die GmbH-Holding weiterhin die Nase vorn hat. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi
Show more...
2 months ago
1 hour

Sei doch nicht besteuert!
#144: Darum kann die GmbH & Co. KG die beste Rechtsform für Dich sein
Die GmbH & Co. KG kombiniert beschränkte Haftung mit den Vorteilen einer Personengesellschaft – und ist damit ein zentrales Gestaltungsinstrument für Unternehmer, Investoren und Familiengesellschaften. In dieser Episode erklären wir, wie die GmbH als Komplementärin die persönliche Haftung ausschließt, welche steuerlichen Vorteile sich ergeben und warum diese Struktur besonders bei Immobilieninvestments und der Vermögensnachfolge geschätzt wird. Ein Fokus liegt auf der gewerblichen Prägung, die selbst bei rein vermögensverwaltender Tätigkeit zur Gewerbesteuerpflicht führen kann – aber auch gezielt genutzt wird, um Betriebsaufspaltungen steuerlich effizient aufzulösen. Ebenso beleuchten wir Sonderregelungen zur Erbschaft- und Schenkungsteuer, die es ermöglichen, selbst kleinste Gesellschaftsanteile steuerbegünstigt zu übertragen. Auch internationale Strukturierungen, wie beim Einsatz im Ausland oder zur Vermeidung der Wegzugsteuer, kommen zur Sprache. Praktische Gestaltungsmöglichkeiten wie die Stiftung & Co. KG oder der Einsatz zur Vermeidung der Vermögenssteuer im Ausland runden diese Folge ab. Klar, verständlich und auf den Punkt – ideal für Berater, Unternehmer und Gestalter. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi
Show more...
2 months ago
47 minutes

Sei doch nicht besteuert!
#143: Kapitalerträge clever versteuern: Tipps für Aktien, ETFs, Krypto & Gold
Wie lassen sich Kapitalerträge aus Aktien, Fonds, Kryptowährungen und Gold steuerlich optimal gestalten? Diese Episode beleuchtet die wichtigsten Steuerregelungen für Privatanleger – klar, verständlich und mit vielen konkreten Zahlen und Beispielen. Wir erklären, wie die Abgeltungsteuer funktioniert, was beim Freistellungsauftrag, bei alten Aktienbeständen (vor 2009) und bei Quellensteuer aus dem Ausland zu beachten ist. Ebenso gehen wir auf Fonds und ETFs, die Vorabpauschale, Kinderdepots und Verlustverrechnungen ein. Besonderes Augenmerk liegt auf den Änderungen durch das neue BMF-Schreiben vom 14. Mai 2025, z. B. zur Zurechnung von Nießbrauch-Einkünften und zur Verlustklassifizierung bei wertlosem Aktienverfall. Auch Trading-GmbHs, Kryptowährungen (§ 23 EStG) und steuerfreier Goldverkauf nach Haltefrist werden behandelt. Ein Muss für alle, die steuerlich das Beste aus ihrer Geldanlage machen möchten. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi
Show more...
3 months ago
1 hour 5 minutes

Sei doch nicht besteuert!
#142: Ferienwohnung zum Steuern sparen: Lohnt es sich?
Ferienimmobilien sind nicht nur ein Urlaubstraum, sondern können auch ein hochwirksames Steuersparmodell sein. In dieser Folge beleuchten wir, wie die Vermietung einer Ferienwohnung steuerlich behandelt wird, wann Verluste mit anderen Einkünften verrechnet werden dürfen – und wann das Finanzamt genauer hinschaut. Mit konkreten Beispielen zu Abschreibung, Werbungskosten und der sogenannten Liebhaberei-Grenze zeigen wir, wie sich auch steuerliche Verluste gezielt gestalten lassen. Wir erklären, wie die Eigennutzung steuerlich einzuordnen ist, welche Voraussetzungen für eine uneingeschränkte Anerkennung von Werbungskosten erfüllt sein müssen – und warum eine Überschussprognose in vielen Fällen unerlässlich ist. Zudem gehen wir auf die gewerbliche Vermietung ein, wenn Zusatzleistungen wie Frühstück oder tägliche Reinigung hinzukommen. Abschließend klären wir die umsatzsteuerliche Behandlung und warum sich die Option zur Umsatzsteuerpflicht lohnen kann. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi
Show more...
3 months ago
37 minutes

Sei doch nicht besteuert!
#141: Mitarbeiterbeteiligung 2025: Steuerliche Chancen & Risiken einfach erklärt
Mitarbeiterbeteiligungen gelten als modernes Mittel zur Mitarbeiterbindung und Vermögensbildung – doch steuerlich sind sie komplex. In dieser Episode zeigen wir, welche Modelle es gibt, wie sich Dry Income vermeiden lässt und welche steuerlichen Fallstricke Arbeitgeber und Mitarbeitende kennen müssen. Von echten Beteiligungen über virtuelle Modelle bis zu § 19a und § 3 Nr. 39 EStG – wir beleuchten, was steuerlich als Arbeitslohn gilt und wann Kapitaleinkünfte vorliegen. Auch das neue BFH-Urteil vom 20.11.2024 (VI R 21/22) bringt wichtige Klarheit zur Abgrenzung von Schenkung und Lohn. Abgerundet wird die Folge mit Tipps zur Gestaltung und Praxisbeispielen aus dem Unternehmensalltag. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi
Show more...
3 months ago
40 minutes

Sei doch nicht besteuert!
#140: Einzelunternehmen in GmbH umwandeln: Schritt für Schritt zur steuerfreien Umwandlung
Die Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH bietet enorme Vorteile – von der Haftungsbeschränkung über steuerliche Optimierungen bis hin zum professionellen Außenauftritt. In dieser Episode erfährst du Schritt für Schritt, wie du die Übertragung korrekt, steuerneutral und rechtssicher nach § 20 UmwStG durchführst. Wir klären die Risiken eines stillen Betriebsübergangs, die Unterschiede zwischen Gesamtrechts- und Einzelrechtsnachfolge, sowie die Besonderheiten bei der Bilanzierung und Umsatzsteuer. Erfahre, warum die vollständige Übertragung deines Einzelunternehmens auf eine GmbH in einem Zuge essenziell ist, welche steuerlichen Rückwirkungsfristen gelten und welche Gestaltungsmöglichkeiten du bei Sach- und Barkapitalerhöhung hast. Mit klaren Hinweisen auf aktuelle BFH-Urteile und gesetzlichen Neuerungen wie der geplanten Option nach § 1a KStG. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi
Show more...
3 months ago
59 minutes

Sei doch nicht besteuert!
#139: Einkommensteuererklärung 2024 – Was ist neu und worauf man achten muss
Was musst du 2024 bei deiner Steuererklärung unbedingt beachten – und was ist neu? In dieser Folge geben wir einen kompakten Überblick über alle wichtigen Änderungen bei der Einkommensteuer: Der Grundfreibetrag steigt auf 11.784 €, die Sonderabschreibung nach § 7g EStG wurde auf 40 % angehoben, und die degressive AfA ist zurück. Neu ist auch, dass der Kirchenaustritt direkt in der Erklärung angegeben werden kann und die Wirtschafts-Identifikationsnummer in mehreren Anlagen verpflichtend wird – wenn sie bereits vergeben wurde. Wir sprechen über Fristen für beratene und nicht beratene Personen, neue Regeln zu Kapitalerträgen, Kryptowerten und Verlustverrechnungen sowie über das, was das Finanzamt wirklich noch an Belegen sehen will. Wer vorbereitet ist, kann hier nicht nur Ärger, sondern auch bares Geld sparen. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi
Show more...
3 months ago
55 minutes

Sei doch nicht besteuert!
#138: Machtwechsel in Berlin – Was die CDU & SPD steuerlich planen
Die neue Regierung ist zwar noch nicht im Amt, doch erste steuerpolitische Vorhaben zeichnen sich durch den Koalitionsvertrag bereits ab. Geplant sind unter anderem eine degressive Abschreibung von 30 % für Ausrüstungsinvestitionen ab 2025, eine Anhebung der Bruttolistenpreisgrenze für E-Fahrzeuge auf 100.000 € sowie eine Verlängerung der Kfz-Steuerbefreiung bis 2035. Die Pendlerpauschale soll ab 2026 dauerhaft auf 38 Cent ab dem ersten Kilometer steigen. Zudem wird eine Senkung der Körperschaftsteuer um fünf Prozentpunkte ab 2028 in Aussicht gestellt. Weitere Vorhaben betreffen das Optionsmodell nach § 1a KStG, steuerfreie Überstunden, digitale Verwaltungsprozesse und die Rückkehr zum ermäßigten Umsatzsteuersatz auf Speisen ab 2026. Wir ordnen die geplanten Maßnahmen ein und klären, was sie für Steuerpflichtige und Unternehmen bedeuten könnten. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi
Show more...
4 months ago
1 hour 4 minutes

Sei doch nicht besteuert!
#137: Ist die Erbschaftsteuer fair? So verschenkt und vererbt man steuerfrei
In dieser Folge sprechen wir über die größte Umverteilungswelle der kommenden Jahrzehnte: die Erbschaften in Deutschland. Studien gehen davon aus, dass jährlich bis zu 400 Milliarden Euro durch Erbschaften und Schenkungen übertragen werden – Tendenz steigend. Doch wie funktioniert die Erbschaftsteuer eigentlich? Und wer profitiert von den umfangreichen Steuerbefreiungen? Wir geben einen umfassenden Überblick zu: - Freibeträgen und Steuersätzen nach Steuerklassen: z. B. 500.000 € für Ehepartner, 400.000 € für Kinder - Begünstigungen für Immobilien: Familienheim steuerfrei, vermietete Immobilien zu 90 % angesetzt - Regel- und Optionsverschonung für Unternehmen: 85 % bzw. 100 % Steuerbefreiung bei Einhaltung strenger Lohnsummenregelungen - Verfassungsrechtliche Kritik: aktuelle Verfahren vor dem Bundesverfassungsgericht und die Frage nach Gleichbehandlung nach Art. 3 GG - Reformideen: Flat-Tax-Modelle (ifo-Institut), Lebensfreibetrag (Grüne), Abschaffung der Privilegien (DGB), Gegenpositionen aus der Wirtschaft (BDI, Familienunternehmer) Außerdem analysieren wir die politische Debatte rund um mögliche Änderungen im Rahmen der Koalitionsverhandlungen und diskutieren, ob das aktuelle System wirklich gerecht ist – oder strukturell Vermögende bevorzugt. Nähere Informationen zum Podcast und alle bisherigen Folgen findest Du auf unserer neuen Website: https://www.steuer-podcast.de/ Schau gern mal vorbei und stell uns Deine Frage! Das Buch zum Podcast "Sei doch nicht besteuert" von Fabian Walter, kannst du jetzt unter folgendem Link bestellen: https://amzn.eu/d/26qeFBW Hier findest Du unsere Kontaktdaten, um bei steuerberaten.de Mandant zu werden oder eine einmalige Steuerfrage zu stellen: https://www.steuerberaten.de/kontakt/ Du hast Fragen oder Anmerkungen zum Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de Neues „Sei doch nicht besteuert“-Buch erscheint am 14.01.2025, jetzt vorbestellen: https://amzn.eu/d/hhFdFNV Anzeige: Buchhaltungslösung Lexware Office 6 Monate kostenlos testen unter www.lexware.de/steuerfabi
Show more...
4 months ago
59 minutes

Sei doch nicht besteuert!
Fabian Walter, alias "Steuerfabi" und Steuerberater Christian Gebert, gehören zweifellos zu den Steuerexperten des Landes. Fabian begeistert seit Jahren Millionen Menschen über die sozialen Netzwerke mit steuerlichen Inhalten. Christian ist Steuerberater und geschäftsführender Gesellschafter bei steuerberaten.de, der Steuerkanzlei für digitale Unternehmen. In dem Podcastformat "Sei doch nicht besteuert!", besprechen und diskutieren Fabian und Christian aktuelle steuerliche Themen. Langweilig wird es trotzdem nicht. Du hast Fragen oder Anmerkungen zu dem Podcast? Dann schreib uns gerne eine E-Mail an: podcast@steuerversum.de