Als Vorstandsvorsitzender der Stiftung Hamburger Admiralität ist Dr. Klein seit über 20 Jahren ein wichtiger Unterstützer der Cap San Diego und der Besatzung. Seine Verbundenheit zum Schiff hat eine lange und ganz besondere Geschichte, denn er hat an Bord ein ganz besonderes Fest feiern dürfen, aber mehr verraten wir in der Folge ;) Dass die Cap San Diego fahrtüchtig gehalten wird, liegt, neben der fleißigen Besatzung und ehrenamtlicher Unterstützung, an der Arbeit der Stiftung Hamburger Admiralität. Denn neben helfenden Händen braucht es auch ein starkes Netzwerk und die finanziellen Mittel, um die vielen Fahrten auf dem schwimmenden Museum möglich zu machen. Seine Vernetzung, die auch über die Welt der Seefahrt hinausgeht, kombiniert Dr. Klein mit seiner Begeisterung für die Cap San Diego und reißt dabei alle in seinen Bann. Er erzählt spannend von seinen Erlebnissen mit und auf dem Schiff. Das macht direkt Lust auf einen Besuch oder eine Fahrt auf dem Hamburger Wahrzeichen an der Überseebrücke!
Auch dieses Jahr gibt es noch Fahrten, Veranstaltungen und Besonderes an Bord! Schau auf unserer Webseite www.capsandiego.de vorbei oder besuche uns im Hamburger Hafen.
Auch bei einem Museumsschiff muss für Sichtbarkeit gesorgt werden, damit Menschen von den Angeboten und Besonderheiten an Bord erfahren. Und deswegen machen Jonas und Connor seit über einem Jahr das Marketing für die Cap San Diego und sorgen, gemeinsam mit ihrem Team, für den Social Media und Online-Auftritt des Schiffs.
Auf der Cap San Diego verbergen sich nicht nur viele spannende Geschichten, die ihr zum Beispiel hier im Podcast hören könnt. Es gibt auch unzählige Angebote und Events, für alle Altersklassen! Auf capsandiego.de, auf Facebook und auf Instagram bekommen Fans aus aller Welt davon mit. Gleichzeitig werden immer wieder neue tolle Bilder und Eindrücke in Beiträgen, Stories und Co. geteilt. Jonas erzählt von der Arbeit als "Marketer" des Schiffs - und von seinen Beweggründen, sich für ein Schiff voller leidenschaftlicher Menschen zu engagieren.
Als kleine Überraschung hat Jonas außerdem ein paar Fragen an Sabine und Jette mitgebracht, damit sich die Stimmen von Schnack San Diego auch ein bisschen mehr vorstellen, also seid gespannt!
Mach dich bereit den Anker zu lichten und die Leinen los zu machen - es geht auf große Fahrt! Naja, bei der Cap San Diego könnte man sagen "Dockschlösser los", wenn sie ihren Liegeplatz an der Überseebrücke im Hamburger Hafen verlässt. So oder so, es ist endlich wieder Zeit, dass der weiße Schwan des Atlantik seine Fahrtauglichkeit zeigt. Passend zum Auftakt der Fahrten-Saison sprechen Sabine und Jette mit Birger, dem Kapitän der Cap San Diego. Auf der Brücke hat er das Kommando und navigiert das Schiff aus dem Hafen "gen Rio", wie er so schön sagt. Birger kennt die nicht nur das Hamburger Wahrzeichen, sondern auch die Schwesterschiffe der Cap San Diego und hat an Bord so manches Abenteuer erlebt. Auf seinen Reisen hat er den Wandel von Stückgutfrachtern zu modernen Containerschiffen miterlebt und gibt in dieser Folge so manche Story von damals - und heute - zum Besten.
Wir freuen uns auf eine neue Saison voller Abenteuer und Eindrücke. Los geht es mit dem Hafengeburtstag vom 5. bis zum 7. Mai 2023, ein ganz besonderes Event für alle Hamburger Jungs und Deers und alle, die das Tor zur Welt entdecken wollen. Du willst auch mal mit an Bord und frische Seeluft schnuppern? Dann besuche unsere Website capsandiego.de - oder du besuchst das größte, fahrtüchtige Museums-Frachtschiff der Welt an der Überseebrücke in Hamburg.
In dieser Folge besucht uns die Prima Ballerina des Hafenmangements. Heike ist bei der Hamburg Port Authority, kurz HPA, für den Bereich Landungsbrücken zuständig und damit nicht nur für die Cap San Diego, sondern auch für den legendären Hamburger Hafengeburtstag! Ein großes Highlight des Hafengeburtstags ist die Parade, bei der kleine und große, moderne und historische Schiffe in den Hafen einfahren. Solch ein Event bedarf genauer Planung. Heike berichtet, wie sie es anstellt, eine so komplexe Choreografie auf die Beine zu stellen und worauf es beim Management der Landungsbrücken noch ankommt.
Früher wollte Heike mal Pilotin werden, in ihrem, wie sie es liebevoll nennt, früheren Leben war sie einmal Lehrerin, bevor sie ein Nautikstudium begann und ihren Weg in die Schifffahrt fand. Und jetzt sorgt sie mit ihrer "einfach-machen"-Art für einen organisierten, aufregenden Hafen.
Für alle, die sich den Hafengeburtstag nicht entgehen lassen wollen: nach längerer Pause findet er ENDLICH wieder statt! Normalerweise im Mai, doch so lange kann keiner mehr auf diese Ereignis warten, deswegen findet der 833. Hafengeburtstag vom 16. bis 18. September 2022 statt. Sei unbedingt dabei und schau dir die von Heike spektakulär geplante Performance der Schiffe am Freitag an.
Diese Folge ist wahrlich magisch und zeigt wie vielfältig und aufregend die Cap San Diego ist - und ihre Menschen. Unser Gast ist Tim Koller, manche kennen ihn auch als Seeschwein Chief Eberhard, und er erzählt uns von seinem KinderMitmachStück und weiteren kreativen Projekten an Bord. "Capt’n Diego und die wasserwilde Reise zum Zuckerhut" begeistert seit vielen Jahren Kinder und nimmt sie mit auf Reisen in Richtung Südamerika, die Strecke, die der weiße Schwan des Atlantik zu seinen Zeiten als Frachtschiff zurückgelegt hat. Tim erzählt, wie die Idee entstanden ist und welche weiteren Stücke es in diesem ganz einzigartigen Theater noch gibt.
Diese Folge ist so wunderbar unterhaltsam und nimmt auch alle Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf wilde Fahrt, inklusive einem Gastauftritt von Chief Eberhard höchstpersönlich. Tims Kreativität und seine "Einfach-mal-machen"-Einstellung bereichern das Schiff - und unseren Podcast - wir hoffen dass wir bald wieder gemeinsam auf die wasserwilde Reise zum Zuckerhut gehen können und freuen uns auf viele weitere aufregende Ideen an Bord.
Heinz ist ein wahrer Hamburger Jung, hat schon immer an der Elbe gelebt und auf hoher See fühlt er sich besonders wohl. Er erzählt uns von seinen wilden Jahren als Seefahrer und davon, was für verrückte Äquatortaufen und Traditionen es an Bord gibt.
Das schönste an diesem Gespräch mit Heinz? Ihr könnt miterleben wie leidenschaftlich er über seine große Liebe Seefahrt und Hamburg spricht. Die lebhaften Geschichten machen direkt Lust selbst den Seesack zu packen und an Bord zu gehen - versprochen!
Danke Heinz, dass du uns in Gedanken mit auf Reisen genommen hast, wir sind jederzeit gerne wieder dabei.
Geballte Frauenpower ahoi! In dieser Folge besucht uns Cynthia, sie ist Nautikerin und unterstützt neben ihrem Job die Crew der Cap San Diego.
Die Neugier hat Cynthia schon immer angetrieben. Die Fragen "Wieso, weshalb, warum?" sind nicht nur ein Ohrwurm aus der Sesamstraße, sie gehören ganz fest in ihren Wortschatz. Und genau deswegen hat Cynthia ihren Weg in die Schifffahrt gefunden - um genauer in den Maschinenraum von großen Pötten zu gucken und zu verstehen, wie das hier alles funktioniert. Jetzt befindet sie sich auf dem Weg in Richtung Frau Kapitän (ja, das heißt offiziell so, Kapitänin oder Frau Kapitän geht!) und sammelt neben der Cap San Diego ihre Erfahrungen auf hoher See, auf Schiffen die Beine haben. Was es damit auf sich hat, erfahrt ihr natürlich im Gespräch aus unserer Podcast-Box im Atelier Tortue.
Diese Folge voll mit herzlichem Lachen und zaubert euch garantiert auch ein Lächeln ins Gesicht. Danke, Cynthia, dass du bei uns warst!
Die Cap San Diego hat viele Fans und alle von ihnen haben ihre ganz eigenen Gründe, warum ihr Herz an dem Schiff hängt. Ein Fan seit Sekunde Null, eigentlich schon davor, bevor die Cap San Diego ihr Zuhause im Hamburger Hafen gefunden hat, ist Volkwin Marg. Neben der Schifffahrt begeistert ihn vor allem die Architektur. Denn der weiße Schwan des Atlantik ist viel mehr als nur ein Stückgutfrachter: vor vielen Jahren gestaltete der berühmte Architekt Cäsar Pinnau die Cap San Diego mit und schuf so ein schwimmendes Meisterwerk.
Und die Faszination für seine Architektur hält an. Volkwin Marg gilt als einer der einflussreichsten Architekten der Nachkriegszeit, hat Flughäfen, Fußballstadien und unter anderem die Überdachung im Museum für Hamburgische Geschichte und den neuen Bahnhof an den Elbbrücken mit entworfen.
Sein Herz schlägt für schöne Bauten und Schiffe und als er vor vielen Jahren hörte, dass die Cap San Diego in ihre Einzelteile zerlegt werden sollte, musste er handeln - und hat sie kurzerhand vor dem sicheren Verfall gerettet.
Wie er das geschafft hat, das erzählt er uns im Podcast. Außerdem erzählt er von einer der wohl exotischsten Frachten, die mit dem Schiff den Atlantik überquert haben - aber hört selbst!
Als Mitglied der Stiftung rund um die Cap San Diego ist Volkwin dem Schiff verbunden und schwärmt leidenschaftlich von der Architektur und Geschichte, reißt einen förmlich mit voller Begeisterung für die große weite Welt und die Schönheit der Dinge.
Die Cap San Diego - ein Schiff und seine Menschen. So heißt das Buch, in dem die vielen (See-) Leute an Bord vorgestellt werden. Neben beeindruckenden Bildern des Schiffs und tollen Fotos der Besatzung darf natürlich eine Sache nicht fehlen: der Text.
Und den hat Kirsten geschrieben. Dass dazu mehr gehört als Wortgewandtheit war schnell klar. Denn wie bekommt man all die spannenden Geschichten aus Seeleuten heraus und wie bringt man am Ende dieses ganze "Seemannsgarn" zu Papier? Das Buch und Kirstens Texte erzählen von den tollen Ehrenamtlichen an Bord, die für den weißen Schwan des Atlantiks hellauf begeistert sind. Und wie diese Portraits entstanden sind, das erzählt uns Kirsten selbst in dieser Folge. Sie berichtet auch davon, wie aus der anfänglichen Idee ein Buch zu machen ein großes ehrenamtliches Projekt mit jeder Menge professioneller Unterstützung wurde.
Danke an alle, die an dem Buch mitgewirkt haben und danke an Kirsten, dass du uns an den aufregenden Persönlichkeiten durch deine Texte teilhaben lässt.
Das Buch "Cap San Diego - Ein Schiff und seine Menschen" mit Bildern von Julia Berlin und Texten von Kirsten Bertrand ist online, im Buchhandel und natürlich im Schiffs-Shop der Cap San Diego erhältlich. Und es ist eine absolute Empfehlung für alle, die einen neuen Blick auf das Museumsschiff und die Besatzung werfen wollen!
Ja, richtig gelesen: die Cap San Diego hat ihren eigenen "Influencer" - Manni! Er ist begeistert von der Schifffahrt, von Hamburg, dem Hafen und natürlich auch vom schönen Museumsschiff an den Landungsbrücken.
Was genau es heißt für ein Schiff und seinen Hafen ein Botschafter zu sein und wie er mit vielen Tausenden Menschen in einer Facebook-Gruppe seine Leidenschaft für die Seefahrt und Fotografie teilt, das erzählt uns Manni in dieser Folge. Eins kann man ganz klar sagen: der Hafenarbeiter ist hier voll und ganz angekommen. Mit einer solchen Begeisterung und Freude spricht er über seine Arbeit, sein Hobby und die große Freiheit der Schifffahrt. Da kriegt man direkt Fernweh!
Aye aye Käpt'n Birger! In dieser Folge sprechen wir mit dem Kapitän der Cap San Diego, Birger Möller. Uns interessiert, wie er es auf die Brücke des Museumsschiffs geschafft hat und was er in den vielen, vielen Jahren als Seefahrer erlebt hat. Die kurioseste Fracht, die Birger mal mit einem Schiff transportiert hat? Lebendige Tiere, wie zum Beispiel Polopferde. Warum die Tiere mit den vielen Cap San Schiffen transportiert wurden, das erklärt und uns Birger. Außerdem erzählt er uns davon, was für spannende Essenskombinationen es für die Crew gab.
Seit vielen Jahren ist Birger in den Schifffahrt unterwegs, hat unzählige Fahrten gemacht und mindestens doppelt so viele Geschichten zu erzählen. Wir haben ihm gespannt gelauscht und kamen manchmal kaum aus dem Staunen heraus. Viel gelernt wurde natürlich auch: Wusstest du, wie oft das Typhon "gehupt" wird, wenn sich zwei Schiffe begegnen? Wenn du das und weiteres lernen willst, dann höre auch du Birger gespannt zu!
Danke an das TORTUE Hotel, di uns ihre Podcast Box im Atelier zur Verfügung gestellt haben, um unseren Gästen, wie Birger und vielen weiteren, ein tollest Podcast Erlebnis zu bieten. Und wir danken natürlich dir, Birger, dass du unser Gast warst und dass du die Cap San Diego sicher über die Elbe und andere Gewässer steuerst!
Dass die Cap San Diego viel mehr ist als "nur" ein Museumsschiff, das wissen wir schon - darum geht's ja auch bei uns im Podcast! Aber dass hinter den Kulissen ganz viel Business steckt, das sieht man vielleicht erst auf den zweiten Blick. Und wenn man sich mit Ann-Kathrin Cornelius unterhält.
Ann-Kathrin ist die Geschäftsführerin der Cap San Diego Betriebsgesellschaft und weiß ganz genau, was an Bord alles passiert. Ob das tägliche Museums-Geschäft, der Shop und das Museum oder Fahrten, Aktionstage und Werftbesuche - all das und vieles mehr gehört zur Cap San Diego und will organisiert werden. Ann-Kathrin sorgt mit den vielen Ehrenamtlichen und Crewmitgliedern der Cap San Diego dafür, dass alles wie geschmiert abläuft und dass das Schiff den Spagat zwischen Geschichte und Moderne, zwischen dem was früher war und dem was kommen wird, so gut gelingt.
Als absoluter Schifffahrts-Fan ist Ann-Kathrin hier an Bord genau richtig und erzählt uns in dieser Folge, was sie begeistert und welche spannenden Aufgaben sie tagtäglich so hat - an einem der wohl schönsten Arbeitsplätze Hamburgs!
Juhu, unser erster Gast ist da! Joachim macht als Chief der Cap San Diego den Anfang und nimmt uns mit in den Maschinenraum des Schiffs.
Besonders interessiert uns, wie man ein historisches Frachtschiff, das gleichzeitig auch ein Museum ist, fit für die See macht. Wie meistert die Crew an Bord den Spagat zwischen der geschichtsträchtigen Maschine und neuester Technik? Die Cap San Diego bleibt immer nah am Zahn der Zeit, ohne dabei ihren ursprünglichen Charme zu verlieren - auch Dank Joachim und dem Rest der Maschinen Crew.
Wir haben es uns mit Joachim im Atelier Tortue im Podcaststudio gemütlich gemacht und ihn mal ein bisschen aus dem Nähkästchen plaudern lassen. So viel sei vorweg gesagt: das wichtigste an der Cap San Diego ist ihre Crew und eine gehörige Portion Team Spirit.
Am 27. März 2022 ist übrigens der Technik-Tag auf der Cap San Diego, an dem die Maschine zu ihrem 60-jährigen Geburtstag angeschmissen wird. Seid unbedingt dabei, wenn ihr sehen wollt, was Joachim und seine Crew im Maschinenraum machen! Wenn ihr mehr erfahren wollt und selber einmal über und unter Deck auf Erkundungstour gehen wollt, dann besucht uns online, am 27.03. zum Technik Tag und auch sonst immer gerne.
Hier geht's zur Website
Instagram @cap.san.diego
Moin! Wir sind Sabine und Jette Kruse und wir machen den Cap San Diego Podcast - Schnack San Diego. In der "Folge null" erzählen wir ein bisschen über uns und warum wir dieses tolle Projekt machen.
Bei Schnack San Diego kommen uns interessante Menschen besuchen, die allesamt große Cap San Diego Fans sind. Ob oben auf der Brücke, unten in der Maschine oder an Land - unsere Gäste verbindet etwas ganz besonderes mit dem historischen Frachter - und was das ist, das wollen wir für euch herausfinden.
Wir sind zu Gast im Hotel Tortue, das in ihrem Atelier mitten in der Hamburger Innenstadt ein tolles, gemütliches Studio hat. Hier geht es um spannende Geschichte, Seemannsgarn und die Zukunft des Museumsschiffs.
Wenn ihr mehr über die Cap San Diego erfahren wollt oder selber einmal über und unter Deck auf Erkundungstour gehen wollt, dann besucht uns online oder live in Farbe.
Hier geht's zur Website
Instagram @cap.san.diego