Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/60/73/9b/60739bd8-b0f8-2bd4-726c-9ddf55c71197/mza_530197804347199442.jpg/600x600bb.jpg
Schmerz. Der Podcast.
Nils Wommelsdorf
41 episodes
1 week ago
Schmerz und Schmerztherapie für die Pflege und andere Interessierte. Alle zwei Wochen neu. "Schmerz ist das, was die Betroffenen darunter verstehen, und er liegt immer dort und dann vor, wenn ihn die Betroffenen spüren." Wir alle kennen Schmerzen und empfinden sie doch vollkommen unterschiedlich. Die Schmerzwahrnehmung und Schmerztherapie ist so individuell wie die Menschen selbst. In jeder Podcast-Folge spreche ich dabei mit einem anderen Menschen über ein Thema mit Bezug zum Schmerz und verbinde dabei die persönlichen Erfahrungen meiner Gesprächspartner*innen mit fachlichen Informationen - mit allen Infos für Pain Nurses und die, die mehr zum Schmerz in allen seinen Facetten wissen wollen.
Show more...
Alternative Health
Health & Fitness
RSS
All content for Schmerz. Der Podcast. is the property of Nils Wommelsdorf and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Schmerz und Schmerztherapie für die Pflege und andere Interessierte. Alle zwei Wochen neu. "Schmerz ist das, was die Betroffenen darunter verstehen, und er liegt immer dort und dann vor, wenn ihn die Betroffenen spüren." Wir alle kennen Schmerzen und empfinden sie doch vollkommen unterschiedlich. Die Schmerzwahrnehmung und Schmerztherapie ist so individuell wie die Menschen selbst. In jeder Podcast-Folge spreche ich dabei mit einem anderen Menschen über ein Thema mit Bezug zum Schmerz und verbinde dabei die persönlichen Erfahrungen meiner Gesprächspartner*innen mit fachlichen Informationen - mit allen Infos für Pain Nurses und die, die mehr zum Schmerz in allen seinen Facetten wissen wollen.
Show more...
Alternative Health
Health & Fitness
Episodes (20/41)
Schmerz. Der Podcast.
Das EDPN - European Diploma in Pain Nursing
In diesem Jahr gab es zum ersten Mal die Möglichkeit, das European Diploma in Pain Nursing, quasi die europäische Version der Fortbildung in Spezieller Schmerzpflege, auf Deutsch zu bestehen. Ein europäisches Diplom gibt es noch nicht sehr lang, vieles war für alle Beteiligten Neuland. Und genau darum gibt es heute diese Podcastfolge. Alle Infos zum EDPN: Was sollte man an Wissen mitbringen? Wie läuft das ganze mit den drei Prüfungsteilen ab? Was bringt mir das überhaupt? Acht von uns 16 Teilnehmenden aus ganz Europa erzählen euch hier von ihren Erfahrungen:Daniel Mauter, Bettina Schlick, Eveline Löseke, Susanne Marquardt, Svetlana Geyrhofer, Ivana Budka, Daniel Schümann und auch ich. Die erste Folge dazu – „Das EDPN – Ausblick auf das European Diploma in Pain Nursing“ – findet ihr übrigens auch auf der unten verlinkten Webseite. Wenn ihr Lust habt, selbst daran teilzunehmen (was sich definitiv lohnt!), dann klickt hier: ­europeanpainfederation.eu/education/pain-exams/european-diploma-in-pain-nursing-edpn . Svetlana kennt ihr übrigens aus der „Pain Nursing in Österreich“-Folge (­#24 Svetlana Geyrhofer: Pain Nursing in Österreich und interprofessionelle Arbeit), Daniel aus der „Pflegediagnosen-Folge“ (#25 Daniel Schümann: Pflegediagnosen und die Zukunft des (Pain) Nursings) und Ivana Budka aus FÜNF FRAGEN an Ivana Budka zu sekundären chronischen neuropathischen Schmerzen. Musik: Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf Small – Heiko Wommelsdorf Needle In A Haystack (Drums And Percussion Only) – David Robson (licensed from www.fesliyanstudios.com) Heiko Wommelsdorf – Midi Piano (Album): https://open.spotify.com/album/5nDOavzDXr1LVpzn6xKkW0 https://music.amazon.com/albums/B0BLXYKFVL Links: Daniel Angebote im Bereich hochkomplexe Fälle, Schulung und Beratungen: www.ds-care.de (Daniel Schümann – Improving Long Term Care) Svetlanas Fortbildungsinstitut „Pflege Minus Schmerz“: pflegeminusschmerz.at und auf Instagram unter instagram.com/pflegeminusschmerz Please DO NOT add this audio content to the Youtube Content ID System. I have used background music which is owned by Fesliyan Studios.
Show more...
1 week ago
27 minutes 16 seconds

Schmerz. Der Podcast.
#27 Nadja Areh-Gruber: Kulturelle und individuelle Schmerzbewältigung
Nadja Areh-Gruber hat nach der Pflegeausbildung in Deutschland in Österreich ihren Master als Sozialwissenschaftlerin gemacht - und arbeitet als Einrichtungsleitung in der Langzeitpflege. Sowohl im Kreis der Mitarbeitenden als auch unter den Bewohner*innen trifft sie auf Menschen aus verschiedensten Kulturen. Sie ist Autorin des Kapitels „Kulturelle und individuelle Schmerzkonzepte" in meinem Buch „Pain Nursing – Pflegerisches Schmerzmanagement und Spezielle Schmerzpflege“. Und darum geht's in unserem Gespräch: Kulturelle Unterschiede erkennen, Individualität berücksichtigen, zuhören und empathisch handeln. Musik: Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf Open – Heiko Wommelsdorf Needle In A Haystack (Drums And Percussion Only) – David Robson (licensed from www.fesliyanstudios.com) Mehr zu Nadja findet ihr hier: https://www.strasswalchen.at/Pflegedienstleitung https://www.lifestylemedicine-salzburg.com/kontakt Please DO NOT add this audio content to the Youtube Content ID System. I have used background music which is owned by Fesliyan Studios.
Show more...
3 weeks ago
49 minutes 37 seconds

Schmerz. Der Podcast.
FÜNF FRAGEN an Tim Szallies zu prozeduralen Schmerzen
FÜNF FRAGEN – und nicht mehr – an Tim Szallies , Autor von „Prozedurale Schmerzen“ in meinem Buch „Pain Nursing – Pflegerisches Schmerzmanagement und Spezielle Schmerzpflege“. Ihr erfahrt… Was prozedurale Schmerzen eigentlich sind Wer da eigentlich schreibt Was prozedurale Schmerzen für Folgen haben können Wie man prozedurale Schmerzen vermindern kann Wie wir selbst aktiv werden können Musik: Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf Heiko Wommelsdorf – Midi Piano (Album): https://open.spotify.com/album/5nDOavzDXr1LVpzn6xKkW0 https://music.amazon.com/albums/B0BLXYKFVL Links: Tim Szallies https://www.praxis-szallies.de/ https://www.paedpain.de/
Show more...
1 month ago
13 minutes 16 seconds

Schmerz. Der Podcast.
FÜNF FRAGEN an Simon Ludwig-Pricha zu ATA, OTA und Physician Assistants
FÜNF FRAGEN – und nicht mehr – an Simon Ludwig Pricha , Autor von „Anästhesietechnische Assistenz (ATA) und die Operationstechnische Assistenz (OTA) und Physician Asstants in der interpofessionellen Zusammenarbeit“ in meinem Buch „Pain Nursing – Pflegerisches Schmerzmanagement und Spezielle Schmerzpflege“. Ihr erfahrt… Wer da eigentlich schreibt Was OTA und ATA sind und wo sie arbeiten Was OTA und ATA in ihrer Ausbildung lernen Was Physician Assistants sind Wie wir mit den Berufsgruppen zusammenarbeiten Musik: Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf Links: Simon Ludwig Pricha im Team des Hanse Instituts Oldenburg: https://www.hanse-institut-ol.de/
Show more...
2 months ago
14 minutes 49 seconds

Schmerz. Der Podcast.
#26 Julian Graf-Geduhn: Social Media und SAPV, Schmerz und Sterben
Wer ist Julian Graf-Geduhn? Julian hat als hr_nurse auf Instagram und TikTok tausende Menschen, die ihm folgen und Reels mit hunderttausenden Views und Likes veröffentlicht. Wir sind im realen Leben Kollegen beim Goldbach PalliativPflegeTeam, im größten Palliative Care Team Hamburgs. Und online teilen wir uns das Engagement für die professionelle Pflege, für die Linderung von Schmerzen und anderen Symptomen am Lebensende. Wie funktioniert Social Media und wie kann man die Plattformen nutzen? Warum schwärmen wir für die Arbeit in der Palliative Care? Wie hat sich die Palliativversorgung in unserem Arbeitsleben entwickelt? Und wie können wir das alles an andere im Internet vermitteln? Musik: Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf Needle In A Haystack (Drums And Percussion Only) – David Robson (licensed from www.fesliyanstudios.com) Small – Heiko Wommelsdorf Open – Heiko Wommelsdorf Fake – Heiko Wommelsdorf Heiko Wommelsdorf – Midi Piano (Album): https://open.spotify.com/album/5nDOavzDXr1LVpzn6xKkW0 https://music.amazon.com/albums/B0BLXYKFVL Links: Julian’s großartige Reels auf Instagram: instagram.com/HRNurseIC und auf TikTok: tiktok.com/@hr_nurse Please DO NOT add this audio content to the Youtube Content ID System. I have used background music which is owned by Fesliyan Studios.
Show more...
2 months ago
54 minutes 46 seconds

Schmerz. Der Podcast.
FÜNF FRAGEN an Susanne Geppert zum Schmerz in der Praxisanleitung
FÜNF FRAGEN – und nicht mehr – an Susanne Geppert, Autorin von „Schmerz in der Praxisanleitung“ in meinem Buch „Pain Nursing – Pflegerisches Schmerzmanagement und Spezielle Schmerzpflege“. Ihr erfahrt… Wer da eigentlich schreibt Ob man Auszubildende und Studierende mit einem Lehrbuch überhaupt noch erreicht Wie man das Vorwissen aktiviert Wie man ein trockenes Thema, wie z.B. die Schmerzreizleitung, interessant aufbereiten kann Was Susanne an praktischen Materialien im Buch und anderswo anbietet Musik: Intro und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf Heiko Wommelsdorf – Midi Piano (Album): https://open.spotify.com/album/5nDOavzDXr1LVpzn6xKkW0 https://music.amazon.com/albums/B0BLXYKFVL Links: Susanne Gepperts Webseite: lehr-lern-schablonen.de Instagram: instagram.com/pflege_schablonen TikTok: tiktok.com/@pflegecontent4you Facebook: facebook.com/susanne.geppert.98 Please DO NOT add this audio content to the Youtube Content ID System. I have used background music which is owned by Fesliyan Studios.
Show more...
3 months ago
10 minutes 14 seconds

Schmerz. Der Podcast.
Das EDPN – Ausblick auf das European Diploma in Pain Nursing
EDPN und EFIC – European Diploma in Pain Nursing und European Pain Federation – sind nicht grundlos genau jetzt Thema im Podcast. Neben dem Buch nehme ich an dieser Fortbildung teil, die erstmals auf deutsch angeboten wird. Und das mache ich nicht allein: Svetlana Geyrhofer, Daniel Schümann und Eveline Löseke sind u.a. auch mit dabei. Und haben mir ihre Sicht auf das europäische Pain Nursing-Curriculum und die Prüfungen zugesandt. Svetlana kennt ihr aus „Pain Nursing in Österreich“-Folge (­#24 Svetlana Geyrhofer: Pain Nursing in Österreich und interprofessionelle Arbeit) und Daniel aus der „Pflegediagnosen-Folge“ (#25 Daniel Schümann: Pflegediagnosen und die Zukunft des (Pain) Nursings). Mit Eveline schreibe ich gerade an einigen Buchkapiteln. Die werdet ihr sicher hier auch noch in einer eigenen Folge hören. Eine etwas kürzere Folge also zu einem Thema, das mich und andere gerade ganz aktuell umtreibt. Musik: Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf Painful Memories – Steve Oxen (licensed from www.fesliyanstudios.com) Small – Heiko Wommelsdorf Open – Heiko Wommelsdorf Heiko Wommelsdorf – Midi Piano (Album): https://open.spotify.com/album/5nDOavzDXr1LVpzn6xKkW0 https://music.amazon.com/albums/B0BLXYKFVL Links: Daniel Angebote im Bereich hochkomplexe Fälle, Schulung und Beratungen: www.ds-care.de (Daniel Schümann – Improving Long Term Care) Svetlanas Fortbildungsinstitut „Pflege Minus Schmerz“: pflegeminusschmerz.at und auf Instagram unter instagram.com/pflegeminusschmerz Die European Pain Federation EFIC: europeanpainfederation.eu
Show more...
3 months ago
22 minutes 56 seconds

Schmerz. Der Podcast.
FÜNF FRAGEN an Tim Szallies zu Entspannungsverfahren in der Schmerztherapie
FÜNF FRAGEN – und nicht mehr – an Tim Szallies , Autor von „Entspannungsverfahren in der Schmerztherapie“ in meinem Buch „Pain Nursing – Pflegerisches Schmerzmanagement und Spezielle Schmerzpflege“. Ihr erfahrt… Wer da eigentlich schreibt Welche Entspannungsverfahren es in der Schmerztherapie gibt Was Progressive Muskelentspannung ist Was Biofeedback ist Was Autogenes Training ist Musik: Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf Heiko Wommelsdorf – Midi Piano (Album): https://open.spotify.com/album/5nDOavzDXr1LVpzn6xKkW0 https://music.amazon.com/albums/B0BLXYKFVL Links: Tim Szallies https://www.praxis-szallies.de/ https://www.paedpain.de/
Show more...
4 months ago
10 minutes 34 seconds

Schmerz. Der Podcast.
#25 Daniel Schümann: Pflegediagnosen und die Zukunft des (Pain) Nursings
Daniel Schümann ist Gesundheits- und Krankenpfleger, hat aber in einem der ersten Studiengänge deutschlandweit auch Pflege studiert. Mittlerweile arbeitet er an der Technischen Hochschule Deggendorf als wissenschaftlicher Mitarbeiter. In der Podcast-Folge dreht es sich um zwei weitere Bereiche, für die Daniel „brennt“: die Entwicklung der NANDA-I-Pflegediagnosen, die Übernahme erweiterter heilkundlicher Tätigkeiten durch die Pflege und damit die Zukunft des (Pain) Nursings. Daniel schreibt in „Pain Nursing: Pflegerisches Schmerzmanagement und Spezielle Schmerzpflege“ über „Schmerz in Aus-, Fort- Weiterbildung und Studium“. Und Pflegediagnosen sind die beste Basis, um Schmerzpflege zu ermöglichen. Wer Lust bekommen hat, an Workshops der Ascendio teilzunehmen, kann hier mehr Infos finden: www.acendio.org Und wer die deutsche NANDA Netzwerkgruppe online und in Präsenz kennenlernen möchte ist hier herzlich eingeladen, selbst wenn sie/er kein Mitglied der NANDA ist: nanda.org/connect-engage/network-groups/german-speaking-countries Zu Daniels Angeboten im Bereich hochkomplexe Fälle, Schulung und Beratungen gelangt man auf www.ds-care.de Musik: Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf Open– Heiko Wommelsdorf Needle In A Haystack (Drums And Percussion Only) – David Robson (licensed from www.fesliyanstudios.com) Sure – Heiko Wommelsdorf Tiny – Heiko Wommelsdorf Fake – Heiko Wommelsdorf Small – Heiko Wommelsdorf Dry – Heiko Wommelsdorf Heiko Wommelsdorf – Midi Piano (Album): https://open.spotify.com/album/5nDOavzDXr1LVpzn6xKkW0 https://music.amazon.com/albums/B0BLXYKFVL Links: Daniel bei der TH Deggendorf: https://www.th-deg.de/de/Daniel-Schümann-Fakultät Angewandte Gesundheitswissenschaften-Wissenschaftliche Mitarbeitende-978907 Link zu mehr Infos über die Heilerziehungspflege: #06 Anna-Mia Klüpfel: Menschen mit Behinderungen – Schmerztherapie in Wohngruppen, Klinik und Pflegeheim Please DO NOT add this audio content to the Youtube Content ID System. I have used background music which is owned by Fesliyan Studios.Drums
Show more...
4 months ago
1 hour 14 minutes 14 seconds

Schmerz. Der Podcast.
FÜNF FRAGEN an Jonas Weber und Christoph Schwertfellner zum Schmerz in der Physiotherapie
FÜNF FRAGEN – und nicht mehr – an Jonas Weber und Christoph Schwertfellner, Autoren von „Physiotherapie in der multimodalen Schmerztherapie“ in meinem Buch „Pain Nursing – Pflegerisches Schmerzmanagement und Spezielle Schmerzpflege“ - und Hosts von "Autsch - Der Schmerztalk". Ihr erfahrt… Wer da eigentlich schreibt Wie man Physiotherapeut*in wird und was man dort macht Was die typischen Schmerzen sind, denen man in der Physiotherapie begegnet Ob man den Schmerz in der Physiotherapie ertragen muss und was „Yellow Flags“ und „Red Flags“ bedeuten Wo die Schnittpunkte zur Pflege sind „Autsch – Der Schmerztalk“ von Jonas Weber, Christoph Schwertfellner und Stefan Meyer gibt’s hier: https://open.spotify.com/show/3SJufqooUhuiZ5gsGlJuz1 https://podcasts.apple.com/de/podcast/autsch-der-schmerztalk/id1517217637 Alle Infos zu BEST – Basis effektiver Schmerztherapie unter https://www.best-therapie.com Musik: Intro und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf
Show more...
5 months ago
21 minutes 42 seconds

Schmerz. Der Podcast.
#24 Svetlana Geyrhofer: Pain Nursing in Österreich und Interprofessionelle Arbeit
Svetlana Geyrhofer kennt das Pain Nursing in Österreich wie kaum eine zweite. Eigentlich sollte dieses Gespräch nur eine FÜNF FRAGEN-Folge für den Podcast sein. Es ist dann aber deutlich länger geworden. Denn es gibt viel zu erzählen von der anderen Seite der Alpen: von der Akademisierung der Pflege, von selbständig arbeitenden Pain Nurses, deren Fortbildung im Pflegegesetz auftaucht, die sogar Arzneimittelrezepte weiterführen dürfen. Im zweiten Teil sprechen wir dann über die interprofessionelle Arbeit und die sogenannte Multimodale Schmerztherapie. Da tauchen wir auf beiden Seiten der Alpen nämlich gar nicht auf. Musik: Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf Sure – Heiko Wommelsdorf Needle In A Haystack (Drums And Percussion Only) – David Robson (licensed from www.fesliyanstudios.com) Sure– Heiko Wommelsdorf Small – Heiko Wommelsdorf Social – Heiko Wommelsdorf Heiko Wommelsdorf – Midi Piano (Album): https://open.spotify.com/album/5nDOavzDXr1LVpzn6xKkW0 https://music.amazon.com/albums/B0BLXYKFVL Links: Svetlanas Fortbildungsinstitut „Pflege Minus Schmerz“: pflegeminusschmerz.at und auf Instagram unter instagram.com/pflegeminusschmerz Please DO NOT add this audio content to the Youtube Content ID System. I have used background music which is owned by Fesliyan Studios.
Show more...
5 months ago
1 hour 4 minutes 52 seconds

Schmerz. Der Podcast.
FÜNF FRAGEN an Tim Hänel zum Qualitätsmanagement in der Schmerzpflege
FÜNF FRAGEN – und nicht mehr – an Tim Hänel , Autor von „Qualitätsmanagement in der Schmerzpflege“ in meinem Buch „Pain Nursing – Pflegerisches Schmerzmanagement und Spezielle Schmerzpflege“. Ihr erfahrt… Wer da eigentlich schreibt Wofür man ein Qualitätsmanagement benötigt Was ein Expertenstandard ist Wo der Unterschied zwischen Expertenstandards und Leitlinien liegt Ob und wie ein Qualitätsmanagement die Schmerzpflege verbessert Musik: Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf
Show more...
6 months ago
11 minutes 28 seconds

Schmerz. Der Podcast.
#23 Lena Hofmann und Verena Mensenkamp: Endometriose und Menstruationsschmerzen
Lena Hofmann ist Endometriose Nurse, Verena Mensenkamp Leiterin der Beratungsstelle der Endometriose-Vereinigung. Fachfrauen für alles, was eine Endometriose an Beschwerden auslöst und wie sie gelindert werden können. Endometriose, also das Wachstum von Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnlich ist, ausserhalb der Gebärmutter, ist die zweithäufigste gynäkologische Erkrankung. Sie verursacht massive, meist chronische, Schmerzen, deren Ursache oft lange nicht erkannt wird. Das Ziel von Lenas Arbeit – und der Endometriose-Vereinigung – ist daher eine schnellere Diagnostik, verbesserte Versorgung und öffentliche Wahrnehmung als Erkrankung. Doch auch andere Schmerzen, die der weibliche Zyklus auslöst, werden kaum als Belastung ernstgenommen. Warum? Über Endometriose und Menstruation, was „normal“ und was und wie behandlungsbedürftig ist – darüber sprechen wir in dieser Folge. Musik: Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf Open – Heiko Wommelsdorf Small– Heiko Wommelsdorf Needle In A Haystack (Drums And Percussion Only) – David Robson (licensed from www.fesliyanstudios.com) Social– Heiko Wommelsdorf Sure – Heiko Wommelsdorf Dry – Heiko Wommelsdorf Links: Lenas Arbeitsstelle in der Charité: https://frauenklinik.charite.de/metas/meldung/artikel/detail/ein_neues_versorgungsangebot_an_der_frauenklinik_der_charite Endometriose-Vereinigung Deutschland e.V. unter www.endometriose-vereinigung.de Artikel in „Die Schwester Der Pfleger“ zu Lena und ihrer Arbeit: www.bibliomed-pflege.de/sp/artikel/52477-endometriose-hilfe-durch-spezialisierte-pflege Please DO NOT add this audio content to the Youtube Content ID System. I have used background music which is owned by Fesliyan Studios.
Show more...
6 months ago
1 hour 12 minutes 34 seconds

Schmerz. Der Podcast.
FÜNF FRAGEN an Ivana Budka zu sekundären chronischen neuropathischen Schmerzen
FÜNF FRAGEN – und nicht mehr – an Ivana Budka , Autorin von „Sekundären chronischen neuropathischen Schmerzen“ in meinem Buch „Pain Nursing – Pflegerisches Schmerzmanagement und Spezielle Schmerzpflege“. Ihr erfahrt… Wer da eigentlich schreibt Was genau sekundäre chronische neuropathische Schmerzen sind Wie sie sich von anderen Schmerzen unterscheiden Wie sie behandelt werden können Was Ziele der Therapie sind Musik: Intro und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf
Show more...
7 months ago
18 minutes 42 seconds

Schmerz. Der Podcast.
#22 Andrea Beerbaum: Ein Talk über chronische Schmerzen (und Pain Nurses)
Ich bin zu Gast bei „Gesundheit beginnt beim Genießen“ (https://open.spotify.com/show/5DAVA3sXgfpt4uvTOGldQ5) – und Andrea war meine Gästin in der Podcastfolge zum Reiki und der Heilpraktik. Das Gespräch hat Spaß gemacht, das Thema ist für die Betroffenen kein Spaß: Was sind chronische Schmerzen, wie therapiert man sie und was machen Pain Nurses? Andrea kommt gerade „frisch“ aus der sogenannten multimodalen Schmerztherapie – die empfohlene Behandlung für Menschen mit chronischen, also schon lange anhaltenden, Schmerzen. Und die umfasst deutlich mehr als eine Handvoll Medikamente oder eine Operation. Hier geht es um den Umgang mit dem eigenen Körper, um Strategien mit dem Schmerz umzugehen. Denn ein unbehandelter Schmerz kann chronisch werden. Ein wenig haben wir es auch selbst in der Hand, frühzeitig etwas gegen Schmerzen zu unternehmen. Zur Folge „#09 Andrea Beerbaum: Esoterik? Reiki, Energien und Heilpraktik“ geht’s hier: https://nilswommelsdorf.de/schmerz-der-podcast-09-andrea-beerbaum-esoterik/ Infos zu Behandlungen, Terminen und Büchern unter https://aromapraxis-beerbaum.de/ Musik: Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf Needle In A Haystack (Drums And Percussion Only) – David Robson (licensed from www.fesliyanstudios.com) Please DO NOT add this audio content to the Youtube Content ID System. I have used background music which is owned by Fesliyan Studios.
Show more...
8 months ago
1 hour 2 minutes 34 seconds

Schmerz. Der Podcast.
FÜNF FRAGEN an Lisa Kneilmann zur pädiatrischen Schmerzpflege
FÜNF FRAGEN – und nicht mehr – an Lisa Kneilmann, Autorin von „Schmerzempfindung und Schmerzerfassung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen“ und „Spezielle pädiatrische Schmerzpflege“ in meinem Buch „Pain Nursing – Pflegerisches Schmerzmanagement und Spezielle Schmerzpflege“. Ihr erfahrt… Wer da eigentlich schreibt Was die pädiatrische Pflege von der Pflege Erwachsener unterscheidet Was die Besonderheiten im Schmerzempfinden von Kindern sind Wie sich Kinder und Erwachsene körperlich unterscheiden Was die spezielle päditrische Schmerzpflege Musik: Intro und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf
Show more...
8 months ago
15 minutes 43 seconds

Schmerz. Der Podcast.
#21 Oliver Manske: Gesundheitskiosk – Schmerzprävention durch Community Health Nurses
Der Gesundheitskiosk in Billstedt/Horn ist seit 2017 ein Leuchtturmprojekt für Hamburg und ganz Deutschland: ein niedrigschwelliges Gesundheitsangebot in einem unterversorgten Stadtteil. Beratung ohne Überweisungsschein und Termin, Hilfe und Unterstützung bei Gesundheitsproblemen. Der erste Gesundheitskiosk – und ein einzigartiges Arbeitsfeld für die Pflege. Endlich scheint professionelles Nursing nach internationalem Vorbild in Deutschland angekommen zu sein. Rückenschmerzen? Hier gibt es mehr als nur eine Spritze! Arthrose? Hier gibt es mehr als nur Ibuprofen! Was ein Gesundheitskiosk leisten kann, was er verbessert oder erstmals ermöglicht, wo der Weg hingeht und was für Stolpersteine im Weg liegen – darüber habe ich mit Oliver Manske gesprochen, Pflegefachperson im Masterstudium zur Community Health Nurse. Was Community Health Nursing und Advanced Nursing Practice bedeutet, welche Leistungen Pflege in Deutschland nach den Sozialgesetzbüchern V und XI erbringt, was Beratung und Koordination in der Pflege ist – das gibt es in der Folge zu hören. Musik: Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf Open – Heiko Wommelsdorf Small– Heiko Wommelsdorf Needle In A Haystack (Drums And Percussion Only) – David Robson (licensed from www.fesliyanstudios.com) Social– Heiko Wommelsdorf Tiny – Heiko Wommelsdorf Fake – Heiko Wommelsdorf Small– Heiko Wommelsdorf Ausschnitte: Hamburg Billstedt – Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach besucht Gesundheitskiosk in Billstedt unter https://www.youtube.com/watch?v=qeaytTKhp0o Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach zum Pflegeassistenzgesetz unter https://www.youtube.com/watch?v=Na5520_qGw4 Links: Gesundheitskiosk Billstedt-Horn (Gesundheit für Billstedt/Horn UG) unter www.gesundheit-bh.de Pilotprojekt (INVEST Billstedt/Horn) beim G-BA Innovationsfonds mit allen Unterlagen: www.innovationsfonds.g-ba.de Gesundheitskioske beim Bundesministerium für Gesundheit unter www.bundesgesundheitsministerium.de/service/begriffe-von-a-z/g/gesundheitskiosk Pflegeberatung unter www.gkv-spitzenverband.de/pflegeversicherung/beratung_und_betreuung/pflegeberatung Please DO NOT add this audio content to the Youtube Content ID System. I have used background music which is owned by Fesliyan Studios.
Show more...
8 months ago
1 hour 6 minutes 56 seconds

Schmerz. Der Podcast.
FÜNF FRAGEN an Inga Hoffmann-Tischner zu Schmerzpflege & Wundversorgung
FÜNF FRAGEN – und nicht mehr – an Inga Hoffmann-Tischner, Autorin von "Spezielle Schmerzpflege in der Wundversorgung" in meinem Buch "Pain Nursing - Pflegerisches Schmerzmanagement und Spezielle Schmerzpflege". Ihr erfahrt... Wer da eigentlich schreibt Ob und welche Wunden mit Schmerzen verbunden sind Was zu einer Schmerztherapie bei Menschen mit Wunden dazugehört Wo wir Pflegepersonen beraten und was wir beachten sollten Wie wir einen Verbandswechsel schmerzarm gestalten können Musik: Intro und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf Links: Inga Hoffmann-Tischner wundmanagement-koeln.de koelnerpflegedienst.de facebook.com/wundmanagement.koeln
Show more...
9 months ago
11 minutes 6 seconds

Schmerz. Der Podcast.
#20 Sabrina Wolf: Unwetter im Kopf - Leben mit Migräne
Collaboration mit „Unwetter im Kopf“ Sabrina Wolf ist die Host des ersten deutschen Migräne-Podcasts „Unwetter im Kopf“ – und den gibt es schon seit 2018. Also haben wir über Migräne, den Weg zu einer vernünftigen Therapie, das Leben mit Triggern, wie man sich selbst helfen kann und wie die Gesellschaft mit Betroffenen umgeht, gesprochen.Eigentlich hatten wir uns schon im Oktober 2024 auf dem Deutschen Schmerzkongress zum Interview verabredet – und doch hat es bis zum Januar diesen Jahres gedauert, bis wir einen Termin gefunden haben.Denn im Februar 2025 erscheint ihr erstes Buch bei Goldmann: „Unwetter im Kopf – Mein Leben mit Migräne“. Und auch das war natürlich ein Thema, denn ihr Ziel mit Podcast und Buch ist es, die Betroffenen aufzuklären und mit dem Behandlungsteam zusammen die Migräne zu meistern.Hier kann man das Buch auch direkt bei Amazon vorbestellen: „Unwetter im Kopf – Mein Leben mit Migräne“ (Empfehlungslink von Sabrina)Musik: Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf Needle In A Haystack (Drums And Percussion Only) – David Robson (licensed from www.fesliyanstudios.com) Small – Heiko Wommelsdorf Fake– Heiko Wommelsdorf Social – Heiko Wommelsdorf Links: Sabrina Wolf und „Unwetter im Kopf“ im Netz unter: Podcast: sabrinawolf.de/unwetter-im-kopf/ Instagram: instagram.com/unwetterimkopf Facebook-Gruppe: facebook.com/groups/migraeneaustausch/ Please DO NOT add this audio content to the Youtube Content ID System. I have used background music which is owned by Fesliyan Studios.
Show more...
9 months ago
58 minutes 24 seconds

Schmerz. Der Podcast.
#19 Tim Szallies & Christof Schwager: Künstliche Intelligenz = bessere Schmerztherapie?
Die zweite Podcastfolge vom Deutschen Schmerzkongress – diesmal über die Künstliche Intelligenz (KI), die mittlerweile überall zu finden ist: ChatGPT, durch einfache Textanweisungen erstellte kunstliche Bilder, Politiker, die deinen Podcast ansagen. Aber auch in der Schmerztherapie und der Pflege allgemein, treffen wir immer wieder – und immer häufiger – auf Hilfe von der künstlichen Intelligenz: Schmerzassessment, Diagnostik und individualisierte Medikation, Sturzprophylaxe und Dokumentation. Und wer spricht hier eigentlich? Auch eine KI? Mein Gesprächspartner ist auch hier wieder Tim Szallies. Gesundheits- und Krankenpfleger, MSc in interdisziplinärer Schmerztherapie, Heilpraktiker mit Schwerpunkt Hypnose & Biofeedback, Leiter der PädPain-Akademie – und Fan der KI. Einen zweiten Schwerpunkt setzt in dieser Folge Christof M. Schwager mit seiner Recherche zur „KI in der Pflege“. Christof ist Gesundheits- und Krankenpfleger mit einer Fachweiterbildung in der OP-Pflege und beschäftigt sich in seiner Bachelorarbeit und einer dazugehörigen Umfrage mit den Möglichkeiten der KI in der direkten Pflege und den Interessen und Ängsten der Pflegepersonen der KI gegenüber. In einem weiteren Ausschnitt aus der Pressekonferenz zum Deutschen Schmerzkongress 2024 in Mannheim hört ihr diesmal die Kongresspräsidentin Dr. Dagny Holle-Lee, Neurologin, Buchautorin und Podcasterin (@migräne_doc) und wieder Dr. Lars Neeb, Präsident der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) und Facharzt für Neurologie. Ausschnitt: Pressekonferenz zum Deutschen Schmerzkongress 2024: „WIR! Gestalten Zukunft“ unter youtube.com/watch?v=OoVXTw-K3Kk Mehr unter schmerzgesellschaft.de Künstliche Intelligenz: FakeYou (Stimme von Karl Lauterbach): fakeyou.com Fliki.ai (Stimme „Frieda“): fliki.ai AI Chat (Textbasis Big Data/Machine Learning/KI): chatbotapp.ai VidWud (Stimme von Angela Merkel): de.vidwud.com Musik: Intro, Jingle und Outro: Tidy (Podcast Version) – Heiko Wommelsdorf Glad – Heiko Wommelsdorf Small– Heiko Wommelsdorf Needle In A Haystack (Drums And Percussion Only) – David Robson (licensed from www.fesliyanstudios.com) Little – Heiko Wommelsdorf Links: Tim Szallies: praxis-szallies.de paedpain.de Dr. Dagny Holle-Lee: instagram.com/migraene_doc Dr. Lars Neeb: dmkg.de/dmkg/praesidium/lars_neeb Please DO NOT add this audio content to the Youtube Content ID System. I have used background music which is owned by Fesliyan Studios.
Show more...
10 months ago
1 hour 5 minutes 40 seconds

Schmerz. Der Podcast.
Schmerz und Schmerztherapie für die Pflege und andere Interessierte. Alle zwei Wochen neu. "Schmerz ist das, was die Betroffenen darunter verstehen, und er liegt immer dort und dann vor, wenn ihn die Betroffenen spüren." Wir alle kennen Schmerzen und empfinden sie doch vollkommen unterschiedlich. Die Schmerzwahrnehmung und Schmerztherapie ist so individuell wie die Menschen selbst. In jeder Podcast-Folge spreche ich dabei mit einem anderen Menschen über ein Thema mit Bezug zum Schmerz und verbinde dabei die persönlichen Erfahrungen meiner Gesprächspartner*innen mit fachlichen Informationen - mit allen Infos für Pain Nurses und die, die mehr zum Schmerz in allen seinen Facetten wissen wollen.