Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/fa/bd/ed/fabdeda3-7378-f8d3-c5e8-6300d774d342/mza_10484512779612751961.jpg/600x600bb.jpg
SchallaCast 2022
Marcel von der Schallaburg
5 episodes
7 months ago
Im „SchallaCast“ dreht sich alles um die verborgenen Geschichten einer Ausstellung. Wir erzählen euch, was nicht in den Büchern steht! Im Sommer 2022 nehmen wir dich 14-tägig in 5 Folgen mit auf Recherche-Tour. Entdecke Themen der Ausstellung „Reiternomaden in Europa", die bis 6. November im Ausstellungszentrum Schallaburg in Niederösterreich zu sehen ist. Komm mit unserem Kulturvermittler Marcel Chahrour auf eine Reise, die vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart führt! *** Hast du Feedback oder Fragen zum Podcast? Schreib uns mit dem Stichwort „SchallaCast-Fragen" unter redaktion@schallaburg.at
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for SchallaCast 2022 is the property of Marcel von der Schallaburg and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im „SchallaCast“ dreht sich alles um die verborgenen Geschichten einer Ausstellung. Wir erzählen euch, was nicht in den Büchern steht! Im Sommer 2022 nehmen wir dich 14-tägig in 5 Folgen mit auf Recherche-Tour. Entdecke Themen der Ausstellung „Reiternomaden in Europa", die bis 6. November im Ausstellungszentrum Schallaburg in Niederösterreich zu sehen ist. Komm mit unserem Kulturvermittler Marcel Chahrour auf eine Reise, die vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart führt! *** Hast du Feedback oder Fragen zum Podcast? Schreib uns mit dem Stichwort „SchallaCast-Fragen" unter redaktion@schallaburg.at
Show more...
Society & Culture
Episodes (5/5)
SchallaCast 2022
Wer sortiert die Welt in Gut und Böse?
Die Reiternomaden hatten in der Geschichtsschreibung Europas lange keine gute Presse: Sie galten als Räuber, Mörder und Plünderer. Besonders Attila, der Anführer der Hunnen, hat es zu einem mehr als zweifelhaften Ruf gebracht. Er gilt bis heute als ein "Erzbösewicht". Aber was hat es mit den Zuschreibungen von Gut und Böse eigentlich auf sich? Wie muss man Attila heute einordnen und was entscheidet darüber, ob etwas als gut oder als böse gilt? In unserer neuen Folge des SchallaCasts haben wir uns mit dieser Frage auseinandergesetzt. Sie ist auch für die Gegenwart eine wichtigen Frage.
Show more...
3 years ago
22 minutes

SchallaCast 2022
Nomaden heute: Eine Lebensform in Gefahr
Reiternomaden sind aus der Geschichte Europas im frühen Mittelalter nicht wegzudenken. Auch die nomadische Lebensform gehört lange Zeit gehört zu Europa. Doch wie sieht es heute aus? Was bedeutet Nomadentum in der heutigen Welt? Und gibt es auch bei uns noch Nomaden? Marcel Chahrour spricht in der vierten Folge unseres SchallaCasts mit Tobias Mörike vom Weltmuseum Wien über Nomaden in der Welt. Und der Loosdorfer Franz Jansky gibt einen überraschenden Einblick in ein vergessenes Kapitel nicht-sesshafter Lebensweise ganz nahe der Schallaburg.
Show more...
3 years ago
24 minutes

SchallaCast 2022
Schatzgeschichten: Vom Gold im Hinterhof
Manche Geschichte beginnt wie ein Märchen: So auch der Fund des Schatzes von Sânnicolau Mare (Nagyszentmiklós). Er wurde 1799 im damaligen Königreich Ungarn entdeckt und führt zu Erkenntnissen und Fragezeichen. Denn rund um die Entdeckung gibt es schon mehrere Versionen, wie Marcel Chahrour bei einem Vortrag von Kurator Prof. Falko Daim auf der Schallaburg feststellt. Auch die Interpretationen, Datierungen und Zuordnungen sind rätselhaft. Und dann stellen sich noch ganz praktische Fragen: Wem gehört eigentlich so ein Fund? Was muss man tun, falls man auf eigenem Grund über einen Schatz stolpert? Und wer hatte 1799 in Ungarn Anspruch auf das Gold aus dem Hinterhof? Fakten und Informationen zum heutigen Vorgehen in Österreich erhält Marcel von Dr. Bernhard Hebert vom Bundesdenkmalamt Wien, Abteilung Archäologie.
Show more...
3 years ago
24 minutes

SchallaCast 2022
Es war einmal am Schwarzen Meer: Die frühen Bulgaren
Von allen Reitervölkern in der europäischen Geschichte sind die Bulgaren für viele das am wenigsten Bekannte. Das ist schade, denn die Geschichte der frühen Bulgaren ist spannend: Von der Gründung des ersten Reiches über die Kämpfe mit den Byzantinern, die Anfang des 9. Jahrhunderts auf Messers Schneide stehen, spannt sich der Bogen frühmittelalterlicher Ereignisse. Marcel Chahrour vom Schallaburg-Kulturvermittlungsteam spricht mit dem Bulgarien-Experten Prof. Daniel Ziemann von der Central European University über die Zeit, als die Bulgaren die Bühne der europäischen Geschichte betreten.
Show more...
3 years ago
44 minutes

SchallaCast 2022
Fantastische Tierwesen des Mittelalters
In der ersten Folge des Podcast der Schallaburg - SchallaCast - dreht sich alles um ein rätselhaftes Motiv: Der Greif, ein Mischwesen aus Löwe und Adler ist besonders bei den Steppenvölkern des frühen Mittelalters oft zu finden. Warum ist dieses Motiv damals so beliebt? Was es bedeutet, sich einen Greif als Wappentier zu wählen? Und hat es solche Tiere wirklich gegeben? Fragen, denen sich unser Kulturvermittler Marcel Chahrour gemeinsam mit Dr. Stefan Eichert vom Naturhistorischen Museum in Wien und mit Prof. Falko Daim, dem Kurator der Ausstellung "Reiternomaden in Europa", die 2022 auf der Schallaburg gezeigt wird, stellt und viele spannende Erkenntnisse findet.
Show more...
3 years ago
30 minutes

SchallaCast 2022
Im „SchallaCast“ dreht sich alles um die verborgenen Geschichten einer Ausstellung. Wir erzählen euch, was nicht in den Büchern steht! Im Sommer 2022 nehmen wir dich 14-tägig in 5 Folgen mit auf Recherche-Tour. Entdecke Themen der Ausstellung „Reiternomaden in Europa", die bis 6. November im Ausstellungszentrum Schallaburg in Niederösterreich zu sehen ist. Komm mit unserem Kulturvermittler Marcel Chahrour auf eine Reise, die vom frühen Mittelalter bis in die Gegenwart führt! *** Hast du Feedback oder Fragen zum Podcast? Schreib uns mit dem Stichwort „SchallaCast-Fragen" unter redaktion@schallaburg.at