💬 "It’s easy to suffer when you’re fighting for a podium — it’s harder, but more meaningful, when you push through on a bad day." – Francesco Puppi
Francesco Puppi is so back! After an outstanding 2025 season — winning five out of seven world-class races and finishing top 10 at the World Championships — we dive into what it all means beyond the podium.
In this inspiring and honest conversation, Francesco reflects on his biggest season yet, from Transgrancanaria to CCC, and shares how he balances success with humility. We talk about confidence, self-doubt, and staying grounded even when results exceed expectations.
Francesco opens up about his mindset after tough moments at the World Championships, the value of community and mutual support, and the process behind his emotional CCC documentary “Going Further.”
He also offers a deeply personal message to his younger self — about trusting your intuition, asking for help, and embracing vulnerability.
"It’s okay to struggle and to ask for help — that doesn’t make you weaker, it makes you human." – Francesco Puppi
Thank you, Francesco, for another heartful and insightful talk.🎧 Tune in now!
🔗 More about Francesco Puppi
– 🎬 CCC Documentary “Going Further”
– 🎙️ Previous Episode with Francesco (#140)
– 🎧 Running Long Podcast by Francesco Puppi
👉 Podcast-Host „Running Long“:
Auf Spotify hören | Auf Apple Podcasts hören
👉 Website: francescopuppi.it
👉 Instagram: @francesco.puppi
👉 Vertrun Coach: Mehr erfahren
👉 Protect Our Winters Athlet: Mehr erfahren
👉 Pro Trail Runners Association: Mehr erfahren
More about my work & offers
Trail Running Camps: https://www.runventure.at/events
1:1 Coaching & Corporate offers (B2B): https://www.reiterflorian.at/
New! Strong Teams – Strong Leaders
Our program for leaders and teams with Ursula Rakowetz & Florian Reiter:https://hr-entwicklungsraum.at/entwicklungsraum-runventure/
🎙 Podcast Projects
– 🗣️ PAARadigmenwechsel with Kathrin & Florian 👉 Apple Podcasts 👉 Spotify 👉 Instagram
– 🧘 Retreat with Kathrin & Florian – Take a Break 👉 Details & Registration
🌐 Connect with me on Social Media– Instagram– Facebook Page– Personal Facebook Profile– YouTube – Running Free– LinkedIn
💬 Feedback
I’d love to hear your thoughts!👉 Podcast Feedback Form
In dieser Outdoor-Episode von Running Free bin ich im Isarwinkel mit Trailrunnerin Sandra Saitner vom LOWA Trail Team unterwegs. Ihr Motto: „Einfach machen.“ – Neues annehmen, den ersten Schritt setzen, weniger verkopfen.
Sandra erzählt von ihren Laufanfängen, vom Weg zu Ultras und davon, warum Neugier und Freude für sie wichtiger sind als Leistung. Wir sprechen über Training zwischen Struktur und Freiheit, Rückschläge, mentale Stärke – und warum „Erfolg viele Gesichter haben kann“.
Ein Gespräch über Leichtigkeit, Erfahrung und das, was bleibt: raus in die Natur, neugierig bleiben, einfach machen.
Danke an Sandra für diesen offenen Austausch – und an LOWA, die diese Episode im Rahmen einer bezahlten Werbepartnerschaft möglich gemacht haben.
🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen. Vielleicht ist es auch für dich Zeit, deine eigenen Limits zu „trailen“.
Hier auch als Videopodcast: https://youtu.be/eZXc_Lfqat0
🔗 Linksammlung:
LOWA
👉 Lauf-Camps: Alle Infos findest du hier
👉 1:1 und B2B: Mehr dazu auf meiner Website
👉 Das erste gemeinsame Retreat von Kathrin & mir: TAKE A BREAK Details und Anmeldung
Sandra Saitner
#lowa #lovelowa #timetotametheterrain #TRAILYOURLIMITS #atrbylowa #trailrunning #trailrun #running #trails #bergwelten #challenge #leichtleichtfederleicht #runventure #runningfreepodcast #trailrunningcamps #isarwinkel
Frisch aus den Pyrenäen: Anna Plattner spricht über ihren 5. Platz beim Short Trail (44,5 km / 3.660 Hm) bei der WMTRC in Canfranc. Ein ehrliches Gespräch über Leichtigkeit, Mut und den eigenen Weg – vom Radsport mit Staatsmeistertiteln und Uphill-Rekorden hin zum Trailrunning auf Weltklasse-Niveau.
Anna erzählt, warum sie lieber auf ihren Körper als auf die Uhr hört und dass „Ohne Freude geht gar nichts“ ihr Leitsatz ist. Ihr Mantra „Go light – geh mit Leichtigkeit durchs Leben“ begleitet sie durch fordernde Rennmomente, während sie gleichzeitig entspannt bleibt: „Ich lasse es laufen und nehme die Dinge so, wie sie kommen.“
Auch beim Thema Sponsoring & Social Media bleibt sie klar. Anna nutzt ihre Kanäle, um Einblicke in ihre Entwicklung zu geben, ohne zu viel Zeit damit zu verbringen – Zeit auf den Trails ist ihr wichtiger als Likes oder Follower. Authentizität, Haltung und Leistung stehen im Vordergrund.
Für die Zukunft bleibt sie neugierig: „Es wäre traurig, wenn ich schon am Zenit wäre – ich weiß, dass ich noch viel herausholen kann.“
🎧 Diese Folge ist auch als Videopodcast auf Spotify & YouTube verfügbar.
🙏 Danke an Anna für ihre Offenheit, ihren Humor und die Leichtigkeit, mit der sie durchs Leben läuft.
Instagram-Kanal von Anna: https://www.instagram.com/annaplattner9/
Diese Folge entstand in bezahlter Werbepartnerschaft mit SCARPA – der italienischen Bergsport-Marke, die mit Innovation und Leidenschaft Trailrunning neu definiert. Ob auf technischem Terrain oder auf langen Strecken: SCARPA bietet für jede Herausforderung den passenden Schuh.
Der von mir im anspruchsvollen Terrain getestete und im Podcast erwähnte Spin Ultra 2 von SCARPA ist der perfekte Begleiter für lange Distanzen auf allen Untergründen. Dank der starken Dämpfung durch den innovativen Supercritical Foam, der mit Gas gefüllt ist, bietet er eine dynamische, reaktive Unterstützung. Die Vibram Megagrip-Sohle sorgt für exzellenten Halt – und mit nur 270 g (Gr. 42) bleibt der Schuh angenehm leicht.
Ich bin begeistert von der Performance. Danke an SCARPA für die tolle Zusammenarbeit!
🔗 Mehr Infos: https://de.scarpa.com/
#scarpa #noplacetoofar #trailrunning #runningfree
Weitere Infos zu meinen Angeboten👉 Lauf-Camps im Herbst 2025: Alle Infos findest du hier👉 1:1 und B2B: Mehr dazu auf meiner Website
Starke Teams? Läuft bei uns!Das neue Angebot für Führungskräfte und Teams von Ursula Rakowetz und Florian Reiter: HR Entwicklungsraum Runventure
Das erste gemeinsame Retreat von Kathrin & mir: TAKE A BREAK
Social Media KanälePodcast: „PAARadigmenwechsel“ von Kathrin und Florian
👉 Apple Podcasts: Jetzt auf Apple Podcasts anhören
👉 Spotify: Höre den Podcast auf Spotify
👉 Instagram: Zur Instagram-Seite des Podcasts
Podcast-Feedback-Formular
👉 Hier geht’s zum Formular: Gib mir dein Feedback zum Podcast
Hey everyone! Welcome to a short episode right after the Trail Running World Championships in Canfranc in the Pyrenees. What an amazing and unforgettable experience! I spent four days there with a friend – cheering, taking photos, filming, and catching up with a few athletes for short interviews. The trails, the scenery, and the performances were just incredible. I came back home feeling truly enriched and grateful for the whole experience.
In this episode, I chat with Frédéric Tranchand, recorded the day after his fantastic victory in the Short Trail race (44.5 km / 3,557 m elevation gain/loss). He shares his strategy, the mix of orienteering and sky running, and how he took the lead at the first aid station.
🏅 Top 3 Men – Short Trail 2025 Canfranc:
🥇 Frédéric Tranchand 🇫🇷 – 4:42:10
🥈 Manuel Merillas 🇪🇸 – 4:45:33
🥉 Andreu Blanes 🇪🇸 – 4:51:52
Some episodes are in German, others in English – and stay tuned! In the coming days and weeks, more short episodes and in-depth conversations with participants and coaches from the World Championships will be released.
🎥 Want the full video version? Check out my YouTube channel – link in the show notes.
✨ Don’t miss any episodes – make sure to subscribe!
About Frédéric Tranchand
🇫🇷 Gold medalist at the Short Trail – WMTRC Canfranc 2025Instagram: https://www.instagram.com/fredtranchand/
UTMB Profile: https://utmb.world/runner/4040794.frederic.tranchand
More about my work & offers
Trail Running Camps: https://www.runventure.at/events
1:1 Coaching & Corporate offers (B2B): https://www.reiterflorian.at/
New! Strong Teams – Strong Leaders
Our program for leaders and teams with Ursula Rakowetz & Florian Reiter: https://hr-entwicklungsraum.at/entwicklungsraum-runventure/
Podcast projects
🎙 „PAARadigmenwechsel“ with Kathrin & Florian (in german)
Apple Podcasts: https://podcasts.apple.com/at/podcast/pa-a-radigmenwechsel/id1785617980
Spotify: https://open.spotify.com/show/6RUZJMbaJVG3V7Ah2G2H4i?si=KDZi7u8-QISSSDSy3HYqyQ&nd=1&dlsi=d8de508b462a46c3 Instagram: https://www.instagram.com/paaradigmenwechsel/
🧘 Retreat with Kathrin & Florian – Take a Break Details & registration: https://www.runventure.at/events/take-a-break/
Connect with me on Social Media
Instagram: https://www.instagram.com/reiterflorian.at/
Facebook Page: https://www.facebook.com/profile.php?id=100058035730374
Personal Facebook Profile: https://www.facebook.com/profile.php?id=100011416380082
YouTube – Running Free: https://www.youtube.com/@runningfreemitflorianreite7856
LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/florian-reiter/
Feedback
I’d love to hear your thoughts!Podcast feedback form: https://www.runventure.at/running-free-podcast-feedback/
Ein bislang unveröffentlichter Podcast mit Laura Dahlmeier vom 31.03.2025 ist nun posthum erschienen – eine Entscheidung, die ich in enger Abstimmung mit ihrer Familie getroffen habe.
Aufgezeichnet wurde der Video-Podcast online, eingerahmt von Intro und Outro aus dem Pitztal – einem Ort, der für gemeinsame Projekte und besondere Erinnerungen steht. Hier hätten Laura und ich im September ein weiteres gemeinsames Camp veranstaltet, auf das wir uns schon so sehr gefreut haben. Im Podcast sprechen wir auch darüber.
„Jeder Moment ist einzigartig. Nimm ihn bewusst wahr und genieße ein bisschen mehr.“ – Laura Dahlmeier 💫
Laura spricht über Freude an der Bewegung, über Haltung, Teamgeist und die Verbundenheit mit den Bergen. Es entsteht das Bild einer Olympiasiegerin, Bergführerin, Sportlerin und Freundin – eines Menschen, der konsequent seinem inneren Kompass folgte und dabei wertschätzend sowie interessiert ihrem Umfeld begegnete.
Ich danke Laura für alles Wunderbare, was sie in die Welt gebracht hat – und ihrer Mama Susi für den offenen und berührenden Austausch im Vorfeld dieser Veröffentlichung.
Mach’s gut, Laura. Danke für alles! 💚
Offizielle Website – laura-dahlmeier.de
Laura Dahlmeier - ein Leben für die Berge – youtu.be/mFRiS_XKyCQ?si=98ssPY7uT6MTnf
Laura Dahlmeier Climbing The Pilier Rouge Du Brouillard – youtube.com/watch?v=iV9b3e6kEWU&t=269s
Trailrunning WM in Patagonien mit Laura – youtube.com/watch?v=H0OYyQFwW_A
Weitere Infos zu meinen Angeboten
👉 Lauf-Camps - Alle Infos findest du hier
👉 1:1 und B2B: Mehr dazu auf meiner Website
👉 Starke Teams? Läuft bei uns! Das Angebot für Führungskräfte und Teams von Ursula Rakowetz und Florian Reiter: HR Entwicklungsraum Runventure
Das erste gemeinsame Retreat von meiner Frau Kathrin & mir: TAKE A BREAK
Social Media KanälePodcast: „PAARadigmenwechsel“ von Kathrin und Florian
👉 Apple Podcasts: Jetzt auf Apple Podcasts anhören
👉 Spotify: Höre den Podcast auf Spotify
👉 Instagram: Zur Instagram-Seite des Podcasts
Podcast-Feedback-Formular
👉 Hier geht’s zum Formular: Gib mir dein Feedback zum Podcast
Foto Thumbnail: (c) Daniel Janicki
In dieser Folge nehme ich euch mit zur Rojacher Hütte, einer der kleinsten Schutzhütten im Alpenraum, gelegen auf über 2.700 m Seehöhe. Dort treffe ich Hüttenwirtin Anna Enzinger, die seit drei Saisonen das Leben und Arbeiten in dieser besonderen Höhe meistert.
Wir sprechen über logistische Herausforderungen – etwa bei der Wasserversorgung – und über die besondere Einfachheit des Hüttenlebens. Anna erzählt, wie wenig es oft braucht, um glücklich zu sein: „Glück ist, mit dem zufrieden zu sein, was man hat.“
Gleichzeitig zeigt sie, warum gerade die kleine Hütte mit ihrer familiären Atmosphäre so geschätzt wird: „Manchmal sind die kleinen Hütten die größten Abenteuer.“
Ein herzliches Dankeschön an Anna für ihre Spontanität (ich hab am Vorabend für den Video-Podcast angefragt 😅) – und an Miri & Helmut vom Ammererhof für die Gastfreundschaft bei meinen Camps und die Herstellung des Kontakts.
👉 Alle Infos zur Rojacher Hütte: alpenverein.at/rojacherhuette
👉 Instagram: @rojacherhuette
Hinweis: Diese Folge entstand in bezahlter Werbepartnerschaft mit SCARPA – der italienischen Bergsport-Marke, die mit Innovation und Leidenschaft Trailrunning neu definiert. Ob auf technischem Terrain oder auf langen Strecken: SCARPA bietet für jede Herausforderung den passenden Schuh.
Der von mir im anspruchsvollen Terrain getestete und im Podcast erwähnte Spin Ultra 2 von SCARPA ist der perfekte Begleiter für lange Distanzen auf allen Untergründen. Dank der starken Dämpfung durch den innovativen Supercritical Foam, der mit Gas gefüllt ist, bietet er eine dynamische, reaktive Unterstützung. Die Vibram Megagrip-Sohle sorgt für exzellenten Halt – und mit nur 270 g (Gr. 42) bleibt der Schuh angenehm leicht.
Ich bin begeistert von der Performance. Danke an SCARPA für die tolle Zusammenarbeit!
🔗 Mehr Infos: https://de.scarpa.com/
#scarpa #noplacetoofar #trailrunning #runningfree
Weitere Infos zu meinen Angeboten
👉 Lauf-Camps im Herbst 2025: Alle Infos findest du hier
👉 1:1 und B2B: Mehr dazu auf meiner Website
Starke Teams? Läuft bei uns! Das neue Angebot für Führungskräfte und Teams von Ursula Rakowetz und Florian Reiter:
HR Entwicklungsraum Runventure
Das erste gemeinsame Retreat von Kathrin & mir: TAKE A BREAK
Social Media Kanäle
👉 Instagram: Schau bei Instagram vorbei
👉 YouTube: Mein YouTube-Kanal „Running Free“
👉 LinkedIn: Mein LinkedIn-Profil
Podcast: „PAARadigmenwechsel“ von Kathrin und Florian
👉 Apple Podcasts: Jetzt auf Apple Podcasts anhören
👉 Spotify: Höre den Podcast auf Spotify
👉 Instagram: Zur Instagram-Seite des Podcasts
Podcast-Feedback-Formular
👉 Hier geht’s zum Formular: Gib mir dein Feedback zum Podcast
Denkst du auch, Socken seien nur eine Nebensächlichkeit in deiner Laufausrüstung?
In dieser besonderen Collab-Episode mit FALKE habe ich mich mit Jan-Erik Kruse, Trailrunner und Business Unit Director bei FALKE, zusammengesetzt, um dieser Frage auf den Grund zu gehen. Wir sprechen über den kleinen, aber wichtigen Game-Changer im Laufsport: die Laufsocke. Und ich verspreche dir – du wirst deine Sockenschublade danach mit ganz anderen Augen sehen.
Jan-Erik erzählt, dass FALKE Produktentwicklung nicht als klassische Marke oder Verkaufsmaschine angeht, sondern als echte Handwerkskunst. Wir sprechen über die Rolle von Socken bei der Verletzungsprävention, die Erfindung der Kompressionssocke im Jahr 2004 und warum echtes Feedback von Läufer:innen der Kern jeder Innovation ist.
🗯️ „Wir sind traditionell kein Marken- oder Verkaufsunternehmen, wir sind Handwerker. So haben wir uns schon immer gesehen und so sehen wir uns auch heute.“ – Jan-Erik
Außerdem sprechen wir über Langlebigkeit, Nachhaltigkeit und darüber, dass manche Produkte absichtlich nicht lange halten – und du erfährst, warum Jan-Erik überzeugt ist, dass Neugier (und die Akzeptanz von Scheitern!) der Schlüssel für langfristigen Fortschritt im Sport wie auch in der Produktentwicklung ist.
Nun stellt sich die große Frage: Könnten die richtigen Socken dein Geheimrezept für besseres Laufen sein?
🎧 Hör rein und finde heraus, warum das genau der Game-Changer sein kann, den du bisher nicht auf dem Schirm hattest.
🧦 Special Offer: 20 % Rabatt auf alle FALKE Running-Produkte – inklusive Bekleidung und Socken – vom 12. August bis 2. September 2025 mit dem Code Florian20.
👉 Direkt einkaufen: https://fal.ke/florian
Ein großes Dankeschön an Jan-Erik für dieses spannende Gespräch – und an das gesamte FALKE-Team für die tolle Zusammenarbeit.Ich habe den Deep Dive in ein Thema, über das wir viel zu selten sprechen, sehr genossen. Jan-Erik Kruse auf LinkedIn
Schreib mir gerne, wie dir die Episode gefallen hat – und vielleicht auch, welche Socken deinen Lauf verändert haben.Bis bald,
Florian
🎙️Hinweis: Diese Episode ist auf Deutsch. Professionell geprüfte englische Untertitel sind auf YouTube und im Spotify Video Podcast verfügbar.
#leichtleichtfederleicht #runningfreepodcast #runventure #trailrunning #FALKEsport #MoveBetterFeelBetterPerformBetter
Weitere Infos zu meinen Angeboten
👉 Lauf-Camps im Herbst 2025: Alle Infos findest du hier
👉 1:1 und B2B: Mehr dazu auf meiner Website
Starke Teams? Läuft bei uns! Das neue Angebot für Führungskräfte und Teams von Ursula Rakowetz und Florian Reiter: HR Entwicklungsraum Runventure
Das erste gemeinsame Retreat von meiner Frau Kathrin & mir: TAKE A BREAK
Social Media Kanäle
👉 Instagram: Schau bei Instagram vorbei
👉 Facebook: Zu meinem Facebook-Profil
👉 YouTube: Mein YouTube-Kanal „Running Free“
👉 LinkedIn: Mein LinkedIn-Profil
Podcast: „PAARadigmenwechsel“ von Kathrin und Florian
👉 Apple Podcasts: Jetzt auf Apple Podcasts anhören
👉 Spotify: Höre den Podcast auf Spotify
👉 Instagram: Zur Instagram-Seite des Podcasts
Podcast-Feedback-Formular
👉 Hier geht’s zum Formular: Gib mir dein Feedback zum Podcast
In dieser besonderen Outdoor-Episode von Running Free treffe ich Sandra Saitner vom LOWA Trail Team und Nici Eisenhuber – die Gewinnerin der Trail your Limits-Kampagne – direkt nach einem Community Run in Lenggries mit den Isar Trailrunners. Es ist ein Gespräch über Mut, erste Schritte, mentale Hürden und das, was Trailrunning so besonders macht: Freiheit, Natur und Gemeinschaft.
Sandra, seit zwei Jahren Teil des LOWA Trail Teams, erzählt von ihrem persönlichen Zugang zum Laufen in den Bergen – und warum sie sich dafür engagiert, die Einstiegshürden in der Trailrunning-Community niedrig zu halten. Ihre Community Runs in München und Umgebung sollen genau das schaffen: raus in die Natur, ohne Leistungsdruck, dafür mit Spaß und echtem Miteinander.
Nici teilt ihre Geschichte vom „Wiederentdecken“ der Berge. Als Medizinstudentin mit einer sportlichen Kindheit hatte sie das Laufen zwischenzeitlich verloren – durch das Projekt Trail your Limits ist sie zurück auf dem Trail und wird nun von Sandra auf ihren allerersten Wettkampf vorbereitet: den Madrisa Trail in der Schweiz. 24 Kilometer, jede Menge Emotionen und das Ziel, nicht zu gewinnen, sondern anzukommen.
„Ich habe den Spaß an den Bergen und am Laufen wieder entdeckt.“ – Nici
Es geht auch um "falsche" Vorstellungen: Dass man beim Trailrunning immer raufrennen müsse. Dass man Top-Ausrüstung braucht. Oder dass nur „Instagram-taugliche“ Strecken zählen. Alles Quatsch, wie Sandra sagt – und das spürt man in diesem offenen Gespräch voller Leichtigkeit und ehrlicher Momente.
„Ich habe wirklich mein Herz an die Berge verloren.“ – Sandra
Die Episode ist geprägt vom Klang der Natur und dem Lachen der Locals (Kinder beim Spiel) aus dem Hintergrund – sie wurde direkt im Anschluss an den Community Run aufgezeichnet. Authentischer geht’s kaum.
Danke an Sandra und Nici für diesen offenen Austausch – und an LOWA, die diese Episode im Rahmen einer bezahlten Werbepartnerschaft möglich gemacht haben.
🎧 Jetzt reinhören und inspirieren lassen. Vielleicht ist es auch für dich Zeit, deine eigenen Limits zu „trailen“.
🔗 Linksammlung:
👉 Lauf-Camps Herbst 2025: Alle Infos findest du hier
LOWA
Sandra Saitner
Nici Eisenhuber
Madrisa Trail
Das erste gemeinsame Retreat von Kathrin & mir: TAKE A BREAK
Social Media Kanäle👉 Instagram: Schau bei Instagram vorbei
👉 Facebook: Zu meinem Facebook-Profil
👉 TikTok: Folge mir auf TikTok
👉 YouTube: Mein YouTube-Kanal „Running Free“
👉 LinkedIn: Mein LinkedIn-Profil
Podcast: „PAARadigmenwechsel“ von Kathrin und Florian👉 Apple Podcasts: Jetzt auf Apple Podcasts anhören
#lowa #lovelowa #timetotametheterrain #TRAILYOURLIMITS #atrbylowa #trailrunning #trailrun #running #trails #bergwelten #challenge #leichtleichtfederleicht #runventure #runningfreepodcast #trailrunningcamps
👉 Lauf-Camps 2025: Alle Infos findest du hier
In dieser Folge habe ich Mark Maslow zu Gast – Fitnesscoach, Podcaster („Fit mit Mark“) und Gründer von Marathon Fitness. Mark war früher Luftfahrtingenieur und Reserveoffizier – heute hilft er tausenden Menschen, ihre Fitnessziele zu erreichen.
„Dranbleiben schlägt die Perfektion. Es muss nicht perfekt sein, aber es ist wichtig, dass man etwas macht.“ – Mark Maslow
Wir sprechen über seinen Weg vom „typischen IT-Nerd“ zum leidenschaftlichen Fitnessmenschen, warum kleine Schritte der Schlüssel zu langfristigen Gewohnheiten sind und was es mit dem Glaubenssatz „Ich bin zu alt“ wirklich auf sich hat.
Mark erklärt, warum Motivation ohne ein starkes Warum kaum funktioniert, und wie man trotz Alltagsstress, Elternsein und Rückschlägen dranbleibt – mit Freude statt Druck.
„Der Sprung von gar nichts machen auf eine Minute ist unendlich viel größer als von einer Minute auf 60 Minuten.“ – Mark Maslow
Außerdem geht es um seine Rolle als Vater, die Unterstützung in der Partnerschaft und darum, wie Fitness zur persönlichen Freiheit wird.
„Vater zu werden ist eines der schönsten Dinge, die mir je passiert sind. Es verändert viel und gibt einem ein neues Warum für die eigene Gesundheit.“
Danke Mark für das ehrliche und inspirierende Gespräch!
🎧 Hör rein und erfahre: – Wie du Routinen aufbaust, die wirklich bleiben – Warum Rückschläge Teil des Prozesses sind – Wie du dir selbst zum besten Coach wirst
📌 Links zur Folge: – Marathon Fitness – Podcast von Mark: Fit mit Mark – Instagram: @markmaslow
– Das neue Buch: zB hier bei Thalia
– Foto-Credit Cover-Bild: © Joerg Rothhaar
Weitere Infos zu meinen Angeboten
👉 Lauf-Camps 2025: Alle Infos findest du hier
👉 1:1 und B2B: Mehr dazu auf meiner Website
Starke Teams? Läuft bei uns!
Das neue Angebot für Führungskräfte und Teams von Ursula Rakowetz und Florian Reiter: HR Entwicklungsraum Runventure
Das erste gemeinsame Retreat von Kathrin & mir: TAKE A BREAK
Social Media Kanäle
👉 Instagram: Schau bei Instagram vorbei
👉 Facebook: Zu meinem Facebook-Profil
👉 TikTok: Folge mir auf TikTok
👉 YouTube: Mein YouTube-Kanal „Running Free“
👉 LinkedIn: Mein LinkedIn-Profil
Podcast: „PAARadigmenwechsel“ von Kathrin und Florian
👉 Apple Podcasts: Jetzt auf Apple Podcasts anhören
👉 Spotify: Höre den Podcast auf Spotify
👉 Instagram: Zur Instagram-Seite des Podcasts
Podcast-Feedback-Formular
👉 Hier geht’s zum Formular: Gib mir dein Feedback zum Podcast
“Whether he finishes first or last, we have our life together – and that’s all that matters.” – Jess Brazeau
“A lot of my success is because I have such a good teammate in the background.” – Jim Walmsley
In this very special episode, I was joined by Jess Brazeau and Jim Walmsley – not just elite athletes in their own right, but also a deeply connected couple navigating the world of endurance sports together. This marks their first podcast appearance as a duo, and it’s an open, honest, and often funny conversation about racing, crewing, and building a life around shared passions.
Jess shares how her background in gymnastics shaped her approach to movement and competition, and why she often finds just as much joy in supporting others as she does in chasing her own finish lines. Jim reflects on the evolution of his ultra-running career, from Western States to UTMB, and how Jess’s support behind the scenes has been a cornerstone of his success.
We dive into:
How they navigate race day as a team
The emotional highs and lows of crewing and competing
What it means to maintain balance, fun, and purpose in a high-performance lifestyle
Their thoughts on equality in sport, authenticity, and what really matters at the end of the day
💬 Expect candid moments, lots of laughs, and even a surprise appearance by a cat during recording.
📺 This is also a video podcast, available in full on Spotify and YouTube – and trust us, it’s worth watching! From hairstyle discussions to behind-the-scenes moments, this conversation shines in every way.
If you enjoyed this episode, please consider subscribing and leaving a rating or review on your favorite platform. It really helps us grow and keep bringing these conversations to you.
Thanks for tuning in – and enjoy the episode!
🔗 More about Jess & Jim
📺 Watch the documentary on Jess & Jim on YouTube
📸 Follow Jim on Instagram: @walmsleyruns
📸 Follow Jess on Instagram: @jbrazeau
👟 More on Jim at HOKA: hoka.com/jim-walmsley
🏁 Jim’s UTMB profile: utmb.world/jim-walmsley
🏃♀️ Jess’s UTMB profile: utmb.world/jess-brazeau
👉 1:1 und B2B Coaching: Mehr dazu auf meiner Website
👉 Führungskräfte & Teams: Starke Teams? Läuft bei uns!
Podcast: „PAARadigmenwechsel“ von Kathrin & Florian
👉 Apple Podcasts: Jetzt anhören
👉 Spotify: Podcast auf Spotify hören
👉 Instagram: Podcast-Instagram
Take a Break – Retreat von Kathrin & Florian
👉 Details & Anmeldung: Hier klicken
Social Media Kanäle
👉 Instagram: Schau vorbei
👉 Facebook: Mein Profil
👉 Persönliches Facebook-Profil: Hier klicken
👉 TikTok: Folge mir
👉 YouTube – „Running Free“: Mein Kanal
👉 LinkedIn: Mein Profil
👉 Gib mir dein Feedback: Zum Formular
👉 Lauf-Camps 2025: Alle Infos findest du hier
In dieser Folge habe ich Christoph Sander zu Gast, der früher bis zu 13 Mal pro Woche trainiert hat und mehrfach Staatsmeister wurde. Für ihn war Laufen immer mehr als Sport – es war „das ganze Leben“.
„Es gab schon sehr, sehr viele Wochen, in denen ich 13 Mal die Woche trainiert habe.“ – Christoph Sander
Wir sprechen über seine großen Ziele bis hin zu Olympischen Spielen, die Rückschläge auf dem Weg und die besondere Dynamik, wenn der eigene Vater auch der Trainer ist.
Christoph erzählt, wie er den Wechsel vom Leistungssport zu einem Leben mit Familie und Beruf meistert – und dabei fit bleibt, um die Welt laufend zu entdecken.
Außerdem berichtet er von der Track Night Vienna – einem Event, das Laufkultur in Österreich neu denkt und bei dem 2023/24 die schnellsten 5.000m-Zeiten auf heimischem Boden gelaufen wurden.
„Was kann ich da bringen, damit die Leute nicht nur zuschauen, sondern auch mitmachen wollen?“ – Christoph Sander
Zum Abschluss reden wir über Dankbarkeit, Rückschläge und die Kunst, den Moment wirklich zu genießen.
Danke, Christoph, für das offene und inspirierende Gespräch!
🎟 Gewinne 2x2 Tickets für die Track Night Vienna am 14. Juni 2025! Jetzt mitmachen beim Gewinnspiel – alle Infos findest du im Instagram-Post zum Gewinnspiel.
Teilnahmeschluss: Mittwoch, 11. Juni 2025 um 23:59 Uhr
Zum Event: Track Night Vienna
Instagram: Track Night Vienna & Christoph Sander
Weitere Infos zu meinen Angeboten
👉 Lauf-Camps 2025: Alle Infos findest du hier
👉 1:1 und B2B: Mehr dazu auf meiner Website
Starke Teams? Läuft bei uns!Das neue Angebot für Führungskräfte und Teams von Ursula Rakowetz und Florian Reiter: HR Entwicklungsraum Runventure
Das erste gemeinsame Retreat von Kathrin & mir: TAKE A BREAK
Social Media Kanäle
👉 Instagram: Schau bei Instagram vorbei
👉 Facebook: Zu meinem Facebook-Profil
👉 TikTok: Folge mir auf TikTok
👉 YouTube: Mein YouTube-Kanal „Running Free“
👉 LinkedIn: Mein LinkedIn-Profil
Podcast: „PAARadigmenwechsel“ von Kathrin und Florian
👉 Apple Podcasts: Jetzt auf Apple Podcasts anhören
👉 Spotify: Höre den Podcast auf Spotify
👉 Instagram: Zur Instagram-Seite des Podcasts
Podcast-Feedback-Formular
👉 Hier geht’s zum Formular: Gib mir dein Feedback zum Podcast
Sportmediziner, Notfallarzt, Mitgründer der Sportordination und medizinischer Leiter des Vienna City Marathons sowie des Österreichischen Frauenlaufs – Dr. Robert Fritz steht für fundierte Expertise und gelebte Begeisterung für Bewegung. Im Gespräch geht es um körperliche und mentale Gesundheit, die Bedeutung von Sport im Alltag – und warum Erholung genauso entscheidend ist wie das Training selbst.
💬 „Bewegung ist die Polypille. Sie ist das Medikament, das unheimlich viel kann.“ – Dr. Robert Fritz
Themen dieser Folge:
Seine Arbeit als Rennarzt beim Frauenlauf und Vienna City Marathon
Warum niedrigintensives Ausdauertraining ein Schlüssel zur Stressbewältigung ist
Wie gezieltes Krafttraining auch jenseits der 40 die Leistungsfähigkeit steigert
Technologischer Fortschritt im Sport: sinnvoller Support oder zusätzlicher Druck?
Ernährung, Flüssigkeitszufuhr & mentale Stärke bei Wettkämpfen
Bewegung als Burnout-Prävention und Quelle echter Lebensqualität
💬 „Es geht immer noch um Menschen, es geht um Individuen und nicht um Nummern oder Diagnosen.“Ein motivierendes Gespräch für alle, die Sport ganzheitlich sehen – und Gesundheit langfristig denken.
Danke Robert für deine Zeit und wertvolle Arbeit! 🙏
☝️Die erwähnten Laufcamps Mountains Pleasure & Balanced Performance
Die Sportordination von Robert & Team
Weitere Infos zu meinen Angeboten
👉 Lauf-Camps 2025: Alle Infos findest du hier
👉 1:1 und B2B: Mehr dazu auf meiner Website
Starke Teams? Läuft bei uns!
Das neue Angebot für Führungskräfte und Teams von Ursula Rakowetz und Florian Reiter: HR Entwicklungsraum Runventure
Das erste gemeinsame Retreat von Kathrin & mir: TAKE A BREAK
Social Media Kanäle
👉 Instagram: Schau bei Instagram vorbei
👉 Facebook: Zu meinem Facebook-Profil
👉 TikTok: Folge mir auf TikTok
👉 YouTube: Mein YouTube-Kanal „Running Free“
👉 LinkedIn: Mein LinkedIn-Profil
Podcast: „PAARadigmenwechsel“ von Kathrin und Florian
👉 Apple Podcasts: Jetzt auf Apple Podcasts anhören
👉 Spotify: Höre den Podcast auf Spotify
👉 Instagram: Zur Instagram-Seite des Podcasts
Podcast-Feedback-Formular
👉 Hier geht’s zum Formular: Gib mir dein Feedback zum Podcast
Rosl war zu Gast und hat mich tief beeindruckt. Mit 69 Jahren sprüht sie vor Lebensfreude – kaum zu glauben, dass ihr sportlicher Weg erst vor zwölf Jahren begann, nach einem tiefen Einschnitt in ihrem Leben. Damals arbeitete sie bis zu 120 Stunden pro Woche, rauchte zwei Päckchen Zigaretten am Tag und griff regelmäßig zum Alkohol. Der Wendepunkt kam mit einem Burnout – und dem Entschluss, alles zu verändern.
Heute ist sie leidenschaftliche Läuferin, Frauenlauftrainerin und Inspiration für viele, die glauben, es sei zu spät, etwas Neues zu beginnen.
Wir sprechen über ihren mutigen Neustart, über kleine Ziele, große Veränderungen und die Kraft der Laufgemeinschaft. Rosl sagt:
„Glaubt’s mir, es ist nie zu spät, mit dem Sport zu beginnen.“
Und sie lebt es – bei jedem Wetter, mit Freude und ganz ohne Druck.
„Vergesst es nie, die Freude mitzunehmen, egal was ihr macht.“
Dieser Satz von Rosl zieht sich wie ein roter Faden durch unser Gespräch. Es geht um Bewegung, Gemeinschaft und darum, sich selbst nicht aufzugeben – sondern Schritt für Schritt wiederzufinden.
Eine Episode voller Wärme, Klarheit und Motivation – für alle, die Inspiration suchen, egal wo sie gerade stehen.Danke dir liebe Rosl.
Rosl auf Instagram: @roslrun
ASICS Frontrunner Profil: Roswitha Ruthner bei ASICS
Trainerin beim Österreichischen Frauenlauf: Trainerinnenprofil Rosl Ruthner
Mehr Infos zum ASICS Österreichischer Frauenlauf findest du hier: Österreichischer Frauenlauf
Weitere Infos zu meinen Angeboten
👉 Lauf-Camps 2025: Alle Infos findest du hier
👉 1:1 und B2B: Mehr dazu auf meiner Website
Starke Teams? Läuft bei uns!Das neue Angebot für Führungskräfte und Teams von Ursula Rakowetz und Florian Reiter: HR Entwicklungsraum Runventure
Podcast: „PAARadigmenwechsel“ von Kathrin und Florian
👉 Apple Podcasts: Jetzt auf Apple Podcasts anhören
👉 Spotify: Höre den Podcast auf Spotify
👉 Instagram: Zur Instagram-Seite des Podcasts
Das erste gemeinsame Retreat von Kathrin & mir: TAKE A BREAK 👉 Details und Anmeldung
Social Media Kanäle👉 Instagram: Schau bei Instagram vorbei
👉 Facebook: Zu meinem Facebook-Profil
👉 TikTok: Folge mir auf TikTok
👉 YouTube: Mein YouTube-Kanal „Running Free“
👉 LinkedIn: Mein LinkedIn-Profil
Podcast: „PAARadigmenwechsel“ von Kathrin und Florian👉 Apple Podcasts: Jetzt auf Apple Podcasts anhören
👉 Spotify: Höre den Podcast auf Spotify
👉 Instagram: Zur Instagram-Seite des Podcasts
Podcast-Feedback-Formular👉 Hier geht’s zum Formular: Gib mir dein Feedback zum Podcast
Lauf-Camps 2025: Alle Infos findest du hier
Triggerwarnung: In dieser Episode sprechen wir offen über sensible Themen wie psychische Krisen, Angststörungen und posttraumatische Belastungsstörungen. Wenn dich solche Inhalte belasten könnten, überlege bitte, ob du diese Folge hören möchtest – oder höre sie gemeinsam mit einer vertrauten Person. Weiter unten findest du Anlaufstellen:
In dieser Episode spreche ich mit Michael Strasser, einem beeindrucken Mensch und Sportler. Bekannt durch seine Weltrekordfahrten von Kairo nach Kapstadt und von Alaska nach Patagonien sowie der Besteigung der Seven Summits der Alpen in Rekordzeit, teilt Michael seine persönlichen Erfahrungen und Learnings aus einer Karriere voller Extremleistungen – und extremen Herausforderungen.
Im Gespräch wird deutlich, dass die größten Hürden oft nicht körperlicher, sondern mentaler Natur sind. Nach einem schweren Verkehrsunfall und der Diagnose einer posttraumatischen Belastungsstörung fand Michael durch Therapie und professionelle Hilfe zurück zu neuer Stärke. Offen spricht er über die Bedeutung psychischer Gesundheit und ermutigt dazu, sich Hilfe zu holen:
"Für mich ist es kein Tabuthema, Hilfe anzunehmen und in Therapie zu gehen."
Neben seinen sportlichen Erfolgen engagiert sich Michael intensiv für soziale Projekte. Mit Racing4Charity und seiner Teilnahme am Wings for Life World Run zeigt er, wie Sport Menschen verbinden und Gutes bewirken kann:
"Ich sehe es fast als Verpflichtung, dass man der Gesellschaft etwas zurückgibt."
Privat erlebte er 2022 bedeutende Veränderungen: Heirat, Vaterfreuden und sportliche Rückschläge führten zu einer Neubewertung seiner Prioritäten. Heute stehen Familie und Gesundheit für ihn klar über allem:
"Am Ende des Tages ist es nur Sport. Es gibt einfach etwas, das über dem Sport steht – wie die Familie."
Michael erzählt, warum Rückschläge ihn stärker gemacht haben, weshalb Vorbereitung der Schlüssel zum Erfolg ist und wie wichtig ein starkes Team im Hintergrund ist:
"Es ist immer eine Teamleistung, auch wenn einer vorne steht."
Eine Episode voller Inspiration, Ehrlichkeit und wertvoller Impulse für alle, die an ihre eigenen Grenzen gehen – sei es im Sport oder im Alltag.
Anlaufstellen für seelische Herausforderungen:
Österreich: 📞 Telefonseelsorge – 142 (kostenlos & rund um die Uhr)
Deutschland: 📞 Telefonseelsorge – 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 (kostenlos & 24/7)
Schweiz: 📞 Dargebotene Hand – 143 (rund um die Uhr) 🌐 www.143.ch
Unsere Gastgeber*innen von der Good Life Crew: https://goodlifecrew.agency/
🔗 Weitere Links zu Michael Strasser:
Website von Michael Strasser: strassermichael.at/de
Instagram: @_michael_strasser
Facebook: strassermichael.at
YouTube: Michael Strasser YouTube
Vimeo: Michael Strasser Vimeo
Training im Park mit Michael Strasser: sportlermitherz.at
Wings for Life World Run: wingsforlifeworldrun.com
Weitere Infos zu meinen Angeboten 👉 Lauf-Camps 2025: Alle Infos findest du hier
👉 1:1 und B2B: Mehr dazu auf meiner Website
Starke Teams? Läuft bei uns!Das neue Angebot für Führungskräfte und Teams von Ursula Rakowetz und Florian Reiter: HR Entwicklungsraum Runventure
Podcast: „PAARadigmenwechsel“ von Kathrin und Florian
👉 Apple Podcasts: Jetzt auf Apple Podcasts anhören
👉 Spotify: Höre den Podcast auf Spotify
👉 Instagram: Zur Instagram-Seite des Podcasts
Das erste gemeinsame Retreat von Kathrin & mir: TAKE A BREAK
Podcast: „PAARadigmenwechsel“ von Kathrin und Florian👉 Apple Podcasts: Jetzt auf Apple Podcasts anhören
👉 Spotify: Höre den Podcast auf Spotify
👉 Instagram: Zur Instagram-Seite des Podcasts
Podcast-Feedback-Formular
👉 Hier geht’s zum Formular: Gib mir dein Feedback zum Podcast
Wie fühlt sich Laufen an, wenn du voll im Flow bist? In dieser Episode tauche ich gemeinsam mit Rhythmuskünstler Dominik Schad in das Thema Laufrhythmus ein. Wir sprechen darüber, wie du deinen eigenen Takt findest – unabhängig von Pace, Puls oder Playlist. Ein Gespräch über Körpergefühl, Leichtigkeit und die Kraft des Rhythmus – für alle, die Laufen neu spüren wollen.
🎧 Viel Spaß beim Hören!
Feel the Rhythm – Tagesevent am 4. Mai 2025
www.runventure.at/events/feel-the-rhythm-tagesevent
Mehrtägiges Camp vom 6.–9. Juni 2025
www.runventure.at/events/feel-the-rhythm
YouTube-Kanal von Dominik
youtube.com/@akaSkome
Infos zu STOMP
www.stomp.de
Lauf-Camps 2025 & Events
www.runventure.at/events
1:1- und B2B-Coaching
www.reiterflorian.at
Termine & Links:
In unserem zweiten Gespräch spricht Julia Mayer offen und emotional über mentale Herausforderungen, ihren Umgang mit sozialen Medien, persönliche Frustrationen und darüber, was echte Freundschaft für sie bedeutet.
„Ich habe gelernt, dass ich mich auf das Wesentliche fokussieren muss.“ – Julia Mayer
Mit beeindruckender Klarheit erzählt Julia, warum sie sich bewusst aus Social Media zurückzieht, wie sie mit ihrer aktuellen Verletzung umgeht, was Authentizität für sie bedeutet – und wie sie es schafft, trotz Erfolgsdruck sich selbst treu zu bleiben.
„Die grundlegenden Dinge im Leben sind oft die wichtigsten.“ – Julia Mayer
Wir sprechen über Panikattacken, den Wert ehrlicher Gespräche und darüber, wie wichtig es ist, die eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen. Besonders bewegt hat uns das Thema der zunehmenden Digitalisierung – und der gemeinsame Wunsch, dass vor allem Kinder wieder öfter rausgehen und wir alle viele echte Begegnungen erleben und uns an die einfachen, aber essenziellen Dinge des Lebens erinnern.
Julia, danke für deine Offenheit!
Triggerwarnung: In dieser Episode sprechen wir offen über sensible Themen wie Panikattacken, psychische Krisen und Suizid. Wenn dich solche Inhalte belasten könnten, überlege bitte, ob du diese Folge hören möchtest – oder hör sie gemeinsam mit einer vertrauten Person.
Wenn du selbst betroffen bist oder Unterstützung suchst, findest du hier Anlaufstellen:
Österreich: 📞 Telefonseelsorge – 142 (kostenlos & rund um die Uhr) 🌐 www.telefonseelsorge.at
Deutschland: 📞 Telefonseelsorge – 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222 (kostenlos & 24/7) 🌐 www.telefonseelsorge.de
Schweiz: 📞 Dargebotene Hand – 143 (rund um die Uhr) 🌐 www.143.ch
Weitere Infos zu meinen Angeboten
👉 Lauf-Camps 2025: Alle Infos findest du hier
👉 1:1 und B2B: Mehr dazu auf meiner Website
👉 Mehr zu Julia Mayer:
Julia Mayer auf Instagram: missy.julia
Der neue Podcast von Julia auf Apple Podcast: Julia Mayer – Von der Hobbyläuferin zu Olympia
Julia auf Spotify: Die neueste Episode
Mehr Infos zum Asics Österreichischen Frauenlauf findest du hier: Österreichischer Frauenlauf
Starke Teams? Läuft bei uns! Das neue Angebot für Führungskräfte und Teams von Ursula Rakowetz und Florian Reiter: HR Entwicklungsraum Runventure
Podcast: „PAARadigmenwechsel“ von Kathrin und Florian
👉 Apple Podcasts: Jetzt auf Apple Podcasts anhören
👉 Spotify: Höre den Podcast auf Spotify
👉 Instagram: Zur Instagram-Seite des Podcasts
Das erste gemeinsame Retreat von Kathrin & mir: TAKE A BREAK
Social Media Kanäle
👉 Instagram: Schau bei Instagram vorbei
👉 Facebook: Zu meinem Facebook-Profil
👉 TikTok: Folge mir auf TikTok
👉 YouTube: Mein YouTube-Kanal „Running Free“
👉 LinkedIn: Mein LinkedIn-Profil
Podcast: „PAARadigmenwechsel“ von Kathrin und Florian
👉 Apple Podcasts: Jetzt auf Apple Podcasts anhören
👉 Spotify: Höre den Podcast auf Spotify
👉 Instagram: Zur Instagram-Seite des Podcasts
Podcast-Feedback-Formular
👉 Hier geht’s zum Formular: Gib mir dein Feedback zum Podcast
In dieser Episode spreche ich mit Norman Bücher – Extremläufer, Autor und Gründer des Projekts 7 CONTINENTS.
Was ihn heute mehr bewegt als Ultraläufe und das klassische höher-schneller-weiter? Kindern und Jugendlichen weltweit eine Stimme zu geben:
„Es geht auch gar nicht mehr so ums Laufen. Die Begegnungen, das Weitergeben von den Stimmen, von den Erfahrungen, von den Erkenntnissen – das ist es, was zählt.“ – Norman Bücher
Aus dieser Motivation ist ein beeindruckendes Projekt entstanden – und bis zum 15. April 2025 könnt ihr es aktiv unterstützen.
7 CONTINENTS – Laufen auf jedem Kontinent und junge Stimmen hörbar machen
Motivation & Emotion – Warum echte Antriebe wichtiger sind als Zielzeiten
Rückschläge & innere Hürden – Was Norman in Extremsituationen gelernt hat
Schreiben & Projekte – Wie Norman seine Erfahrungen in Bücher und Filme bringt
Crowdfunding & Vision – Warum deine Unterstützung jetzt besonders zählt
Eine inspirierende Folge über Ausdauer, echte Gespräche, das Zuhören – und die Kraft der nächsten Generation.
Danke, Norman, für deine Offenheit und deinen Einsatz – und viel Erfolg beim Crowdfunding und auf deinem weiteren Weg mit 7 CONTINENTS! 🙌
🔗 Links zu Normans Projekten:
📽️ Crowdfunding für „7 CONTINENTS – Die Afrika-Etappe“
(hier kannst du Norman bis 15. April 2025 unterstützen)
👉 Mentoring-Programm „7 CONTINENTS“
Weitere Infos zu meinen Angeboten
👉 Lauf-Camps 2025: Alle Infos hier
👉 1:1 und B2B Coaching: Mehr dazu auf meiner Website
👉 Führungskräfte & Teams: Starke Teams? Läuft bei uns!
Podcast: „PAARadigmenwechsel“ von Kathrin und Florian
👉 Apple Podcasts: Jetzt anhören
👉 Spotify: Podcast auf Spotify hören
👉 Instagram: Podcast-Instagram
Take a Break – Retreat von Kathrin & mir
👉 Details & Anmeldung: Hier klicken
Social Media Kanäle
👉 Instagram: Schau vorbei
👉 Facebook: Mein Profil
👉 Persönliches Facebook-Profil: Hier klicken
👉 TikTok: Folge mir
👉 YouTube – „Running Free“: Mein Kanal
👉 LinkedIn: Mein Profil
Podcast-Feedback
👉 Gib mir dein Feedback: Zum Formular
"Running is always my passion as it was before I was a professional runner. It's just been an evolution." – Francesco Puppi
Francesco Puppi is on fire! A few weeks ago, he has claimed first place at the Transgrancanaria Marathon 2025, overtaking Kenyan runner Robert Pkemoi in a dramatic final sprint.
In this episode, we dive into Francesco’s journey from track and field to professional trail running. He shares how he balances speed with technical skills, the evolution of his career, and the challenges of managing expectations as a professional athlete.
We also discuss his recent victory at Transgrancanaria 2025, where he strategically paced himself and overcame unexpected setbacks. He reflects on the mental and emotional aspects of racing, the importance of authenticity in social media, and why supporting fellow athletes is key to a thriving trail running community.
Beyond racing, Francesco is passionate about the growth and inclusivity of trail running. As a co-founder of the Pro Trail Runners Association, he advocates for athletes’ rights and the sport’s development. He also reflects on the role of social media, authenticity, and community in his journey, emphasizing the importance of lifting each other up in the sport.
"If you are in this game, it’s also about trying to lift each other up and to support each other, because why not?"
But that’s not all! Francesco and I had so much more to discuss that he invited me to continue our conversation on his podcast, Running Long. Part two of our discussion will be available there starting March 26—don’t miss it! The link is below. 👇
Thank you, Francesco, for sharing your journey, your insights, and your passion for trail running with us!
🎧 Tune in now!
🔗 More about Francesco Puppi
👉 Podcast-Host „Running Long“: Auf Spotify hören | Auf Apple Podcasts hören
👉 Website: francescopuppi.it
👉 Instagram: @francesco.puppi
👉 Vertrun Coach: Mehr erfahren
👉 Protect Our Winters Athlet: Mehr erfahren
👉 Pro Trail Runners Association: Mehr erfahren
👉 Lauf-Camps 2025: Alle Infos hier
👉 1:1 und B2B Coaching: Mehr dazu auf meiner Website
👉 Führungskräfte & Teams: Starke Teams? Läuft bei uns!
👉 Apple Podcasts: Jetzt anhören
👉 Spotify: Podcast auf Spotify hören
👉 Instagram: Podcast-Instagram
👉 Details & Anmeldung: Hier klicken
👉 Instagram: Schau vorbei
👉 Facebook: Mein Profil
👉 Persönliches Facebook-Profil: Hier klicken
👉 TikTok: Folge mir
👉 YouTube – „Running Free“: Mein Kanal
👉 LinkedIn: Mein Profil
👉 Gib mir dein Feedback: Zum Formular
In dieser Episode teile ich meine persönlichen Erfahrungen mit Barfuß- und Minimalschuhen sowie der Fußkräftigung – inklusive der Herausforderungen beim Umstieg.
💡 Mein Zugang: Barfußschuhe sind kein Wundermittel! Sie können viele Vorteile bringen, aber nur, wenn man sie richtig einsetzt. Ich sehe sie als Trainingsgeräte, die eine langsame Gewöhnung erfordern.
👟 Jens Perspektive: Als Physiotherapeutin und Fußexpertin betont sie, wie wichtig Geduld und Vertrauen in den Prozess sind: "Trust the Process – Fortschritt kommt halt leider nicht über Nacht."
🦶 Warum das Thema so wichtig ist:
Fußkräftigung, Beweglichkeit und eine solide Basis sind essenziell für gesundes Laufen - auch auf den Trail. Genau darauf legen Jen und ich auch in unseren Lauf-Camps großen Wert – mit Lauf- und Fußanalysen, Tipps und gezieltem Training.
🎧 Viel Spaß beim Hören!
📅 Lust, tiefer einzusteigen? Dann sei bei unserem Building Basics Camp dabei! Vom 17.–20. Juli 2025 in Warth/Schröcken am Arlberg – für alle, die an ihrer Lauftechnik, Fußgesundheit und einer soliden Basis arbeiten wollen.
➡️ Infos & Anmeldung zum Building Basics Camp
🔗 Mehr über Jen:
🌐 Website von Jennifer Eidel
📸 Instagram: @jenjoyance
📝 Blogartikel: Building Basics Trailrunning Camp
🔗 Weitere Angebote von mir:
👉 Lauf-Camps 2025 – Alle Infos
👉 Starke Teams? Läuft bei uns! (mit Ursula Rakowetz)
🎙 Podcast: „PAARadigmenwechsel“ (mit Kathrin & mir)
👉 Spotify
🧘♂️ Unser erstes gemeinsames Retreat: TAKE A BREAK
📣 Bleib vernetzt:
👉 TikTok
✍️ Dein Feedback zum Podcast:
In dieser Episode spreche ich mit Jürg Hösli, Ernährungswissenschaftler und Gründer des ERPSE-Instituts, über die Bedeutung individueller Ernährung im Sport.
Themen und Highlights:
Von Germanistik zur Sporternährung – Jürgs Weg und sein wissenschaftlicher Ansatz.
Individuelle Ernährungskonzepte – Warum es "die eine richtige Ernährung" nicht gibt.
Ketogene Ernährung – Chancen und Herausforderungen.
Psychologie der Ernährung – Jürg: "Das Problem liegt nie auf dem Teller, sondern zwischen den Ohren."
Mythen & Fakten – Intervallfasten, Nüchternlauf & mehr.
Praktische Tipps für Sportler*innen – Was vor, während und nach dem Training wichtig ist.
Daten als Entscheidungsgrundlage – Jürg: "Ich möchte mit den Daten nicht recht haben, sondern jeden Tag ein bisschen gescheiter ins Bett gehen."
Eine spannende Folge für alle, die ihre sportliche Leistung durch gezielte Ernährung optimieren wollen. Danke, Jürg! 🙌
Infos zu Jürg Hösli und ERPSE
Weitere Infos zu meinen Angeboten
👉 Lauf-Camps 2025: Alle Infos hier
👉 1:1 und B2B Coaching: Mehr dazu auf meiner Website
👉 Führungskräfte & Teams: Starke Teams? Läuft bei uns!
Podcast: „PAARadigmenwechsel“ von Kathrin und Florian
👉 Apple Podcasts: Jetzt anhören
👉 Spotify: Podcast auf Spotify hören
👉 Instagram: Podcast-Instagram
Take a Break – Retreat von Kathrin & mir
👉 Details & Anmeldung: Hier klicken
Social Media Kanäle
👉 Instagram: Schau vorbei
👉 Facebook: Mein Profil
👉 Persönliches Facebook-Profil: Hier klicken
👉 TikTok: Folge mir
👉 YouTube – „Running Free“: Mein Kanal
👉 LinkedIn: Mein Profil
Podcast-Feedback
👉 Gib mir dein Feedback: Zum Formular