Home
Categories
EXPLORE
Comedy
True Crime
Business
Society & Culture
History
Health & Fitness
Sports
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
NO
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts124/v4/9b/6a/e0/9b6ae0d6-67df-c5a5-1ac7-20e4ff704778/mza_16334266515115467788.jpg/600x600bb.jpg
results. MärkteAktuell Podcast
Deutsche Bank
140 episodes
1 week ago
Was sind die aktuell bestimmenden Themen an den Märkten? Dazu stellt sich Dr. Ulrich Stephan alle zwei Wochen den Fragen des Spezialisten für Zins- und Währungsmanagement Sebastian Neckel. Welche Notenbanken sind aktiv, welche sind eher zurückhaltend? Politische Ruhe oder Unruhe? Gehen die Zinsen rauf oder runter? Muss ich als Unternehmer handeln? Intensiv, pragmatisch und auf den Punkt. Wer tagesaktuell in die Märkte sehen möchte, dem sei der tägliche Newsletter „Märkte am Morgen“ empfohlen.
Show more...
Business News
News,
Politics
RSS
All content for results. MärkteAktuell Podcast is the property of Deutsche Bank and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was sind die aktuell bestimmenden Themen an den Märkten? Dazu stellt sich Dr. Ulrich Stephan alle zwei Wochen den Fragen des Spezialisten für Zins- und Währungsmanagement Sebastian Neckel. Welche Notenbanken sind aktiv, welche sind eher zurückhaltend? Politische Ruhe oder Unruhe? Gehen die Zinsen rauf oder runter? Muss ich als Unternehmer handeln? Intensiv, pragmatisch und auf den Punkt. Wer tagesaktuell in die Märkte sehen möchte, dem sei der tägliche Newsletter „Märkte am Morgen“ empfohlen.
Show more...
Business News
News,
Politics
Episodes (20/140)
results. MärkteAktuell Podcast
Europas Hausaufgaben
Trotz überraschend positiver BIP-Korrektur für das erste Quartal bleibt das Bild für die deutsche Wirtschaft trüb: Die „Wirtschaftsweisen“ senken ihre Prognose auf Null, kritisieren Subventionen ohne Strukturreformen und fordern ein Umdenken bei Investitionen und Bürokratie. In der Eurozone steht der Handelskonflikt mit den USA weiter im Fokus. Nachdem Donald Trump vor wenigen Tagen erneut mit Zöllen von bis zu 50 Prozent gedroht hatte, wurde diese Ankündigung nach Gesprächen mit der EU-Kommissionspräsidentin vorerst zurückgenommen. Neben spannenden Einblicken in eine IWF-Studie blicken wir auf Präsidentschaftswahlen in Rumänien und Polen – letzteren wird für das Wochenende ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen prognostiziert. In den USA bringt Trumps Steuerpaket die Diskussion um die Staatsverschuldung erneut auf den Tisch. Nach der Moody’s-Herabstufung steigt der Druck an den Anleihemärkten – und auch die Refinanzierungskosten steigen spürbar. Abschließend der Blick nach Großbritannien: Die überraschend gestiegene Inflation weckt Zweifel an der jüngsten Zinssenkung. War die Entscheidung der Bank of England verfrüht – oder waren die Verbraucherpreise nur ein statistischer Ausreißer? Zu hören in der neuen Folge von results. MärkteAktuell – mit Carina Schäuble und Dr. Ulrich Stephan. (Aufnahmedatum: 26. Mai 2025 um 14:00h)
Show more...
5 days ago
22 minutes

results. MärkteAktuell Podcast
Zölle, Zinsen, Zweifel
Die USA und China haben in Genf einen ersten Kompromiss im Zollkonflikt erzielt – doch von einer umfassenden Einigung ist man noch entfernt. Für 90 Tage gilt ein Zwischenstatus mit reduzierten Zollsätzen. Was das für Europa bedeutet, das sich nun ebenfalls auf Verhandlungen einstellen muss, ist noch offen. Auch die US-Notenbank hat zuletzt nicht an der Zinsschraube gedreht. Wie sehr sich die Erwartungen an künftige Zinsschritte bereits verschoben haben – und warum der Dollar zuletzt deutlich fester tendierte. Deutschland überrascht mit starken Zahlen zur Industrieproduktion und zum Export. Doch sind das wirklich nachhaltige Signale oder nur Vorzieheffekte im Vorfeld der angekündigten Zölle? Und wie sehr belasten neue Grenzkontrollen mit Polen die Wirtschaft? Zudem im Fokus: die Lage am Ölmarkt nach Produktionsausweitungen der OPEC Plus. Was bedeutet das für die Inflation – und für das globale Wachstum in der zweiten Jahreshälfte? Diese Themen diskutieren Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge von results. MärkteAktuell. (Aufnahmedatum: 12. Mai 2025 um 14:30h)
Show more...
2 weeks ago
15 minutes

results. MärkteAktuell Podcast
De-Dollarisierung
Deutschlands Wachstum stagniert, der Ifo-Index gibt leichte Hoffnung, aber große strukturelle Probleme bleiben bestehen. In der Eurozone sinken die Leitzinsen und die Langfristzinsen sind volatil. In den USA war die Unabhängigkeit der Federal Reserve im Fokus, während sich die De-Dollarisierung beschleunigt und der Dollar schwächelt. Was bedeutet das für die Kapitalmärkte und die weltwirtschaftliche Ordnung? China hält den Renminbi gegenüber dem Dollar relativ stabil, während Unsicherheiten im Handelskonflikt mit den USA bestehen bleiben. Wird der Renminbi künftig eine größere Rolle im globalen Zahlungsverkehr spielen? Großbritannien rückt wirtschaftlich wieder näher an die EU heran. Doch die Konjunktur bleibt schwach – wohin könnten sich Europas Exporte künftig stärker orientieren? Diese Themen diskutieren Carina Schäuble und Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge von results. MärkteAktuell. (Aufnahmedatum: 28. April 2025 um 14:30h)
Show more...
1 month ago
22 minutes

results. MärkteAktuell Podcast
Zölle, Zweifel, Dollar
Die USA erhöhen erneut Zölle auf chinesische Produkte, setzen andere wieder aus und drohen auch Europa. Gleichzeitig verliert der Dollar an Stärke, während die Inflationserwartungen steigen. Kommt es zur Stagflation in den USA? Europa versucht, sich zu behaupten – mit neuen Freihandelsplänen und fiskalischen Impulsen. Doch reicht das aus, um wirtschaftlich zu profitieren? Und was bringt der neue deutsche Koalitionsvertrag dem Mittelstand wirklich? Diese Themen diskutieren Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan – jetzt in der neuen Folge des Podcasts results. MärkteAktuell. (Aufnahmedatum: 14. April 2025 um 14:30h)
Show more...
1 month ago
19 minutes

results. MärkteAktuell Podcast
Inflation statt Innovation?
Der Ifo-Geschäftsklimaindex steigt leicht, doch Deutschland bleibt wirtschaftlich am unteren Ende Europas – trotz eines beschlossenen Schuldenpakets in Milliardenhöhe. Warum könnten die erhofften Investitionen verpuffen? Und wie groß ist das Risiko steigender Inflation? Auch auf europäischer Ebene wird viel Geld bewegt, doch strukturelle Probleme bleiben. Gleichzeitig belasten US-Strafzölle die globale Konjunktur – und sorgen in den USA für sinkendes Verbrauchervertrauen und steigende Inflationserwartungen. Zudem im Fokus: die wirtschaftliche Lage in der Türkei nach politischen Turbulenzen sowie ein Ausblick auf das Wachstumspotenzial einzelner europäischer Länder für 2025. Diese Themen diskutieren Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge von results. MärkteAktuell. (Aufnahmedatum: 31. März 2025 um 14:00h)
Show more...
2 months ago
21 minutes

results. MärkteAktuell Podcast
Neue Schulden, neues Glück?
Der Deutsche Bundestag hat nun sein großes Schuldenprogramm für Infrastruktur, Klimaschutz und Verteidigung auf den Weg gebracht. Doch während die Euphorie am Markt groß ist, senken das Ifo-Institut und die OECD ihre Konjunkturprognosen. Wird das Geld wirklich Wachstum bringen? In der Eurozone steigen die Zinsen für Staatsanleihen, während die EZB über weitere Zinssenkungen nachdenkt. Wie beeinflusst das die Geldpolitik, und droht ein Strukturproblem in Europa? Der schwächere US-Dollar hat mehrere Ursachen. Da bleibt der Blick auf die FED-Sitzung spannend. Stehen weniger Zinssenkungen bevor als erwartet – oder mehr? China setzt neue Maßnahmen zur Stärkung des Binnenkonsums um. Höhere Löhne und Kaufanreize sollen das Wachstum ankurbeln – doch wie nachhaltig sind diese Pläne? Diese Themen diskutieren Carina Schäuble und Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge von results. MärkteAktuell. (Aufnahmedatum: 19. März 2025 um 11:00h)
Show more...
2 months ago
15 minutes

results. MärkteAktuell Podcast
Im Bann der Politik
In Deutschland laufen die Sondierungsgespräche zur Regierungsbildung – und mit ihnen Pläne für zwei große Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur. Welche wirtschaftlichen Folgen hätte das? Die EZB steht vor der nächsten Zinsentscheidung: Wird die Zinssenkung wie erwartet kommen? Und welche Auswirkungen haben mögliche US-Zölle und höhere Staatsausgaben auf die Geldpolitik? In den USA wächst die Unsicherheit: Inflation, Zölle und ein steigendes Leistungsbilanzdefizit setzen die Fed unter Druck. Wie wird sie reagieren, und bleibt der Dollar stark? Japan gerät in den Fokus: Mit steigender Inflation und höheren Zinsen könnte der Yen weiter an Stärke gewinnen. Welche Folgen hat das für die globalen Märkte? Diese Themen diskutieren Carina Schäuble und Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge von results. MärkteAktuell. (Aufnahmedatum: 3. März 2025 um 14:00h)
Show more...
2 months ago
19 minutes

results. MärkteAktuell Podcast
Polen überholt China: Neuer Exportstar?
Die deutsche Wirtschaft bleibt schwach – das verarbeitende Gewerbe steckt in der Rezession, während der Dienstleistungssektor leicht zulegt. Kann eine mögliche Einigung im Russland-Ukraine-Konflikt für einen Aufschwung sorgen? Die EZB hat erneut die Zinsen gesenkt. Doch wo liegt eigentlich der sogenannte "neutrale Zins", der die Wirtschaft weder bremst noch anschiebt? Und wie viele Zinsschritte sind noch zu erwarten? In den USA bleibt die Fed vorsichtig. Während Donald Trump weitere Zinssenkungen fordert, sieht Fed-Chef Jerome Powell noch keinen Handlungsdruck. Wie lange bleibt die Geldpolitik in den USA auf Kurs? Außerdem im Fokus: Polen hat China als viertwichtigstes Exportzielland Deutschlands abgelöst. Was steckt hinter dem wirtschaftlichen Erfolg unseres östlichen Nachbarn? Diese Themen diskutieren Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan in der aktuellen Folge von results. MärkteAktuell.
Show more...
3 months ago
20 minutes

results. MärkteAktuell Podcast
Z wie Zölle
Donald Trump setzt die angekündigten Strafzölle gegen Mexiko und Kanada vorerst aus – doch bleibt es dabei? Was steckt hinter der Entscheidung, und was bedeutet sie für die Märkte? Gleichzeitig erhöht die US-Regierung die Zölle auf chinesische Importe, während China nur moderat reagiert. Droht ein neuer Handelskonflikt oder steht ein „Phase-2-Deal“ bevor? Auch Europa könnte ins Visier geraten: Welche Auswirkungen hätte ein eskalierender Zollstreit auf die europäische Wirtschaft? Und welche Rolle spielt die bevorstehende Bundestagswahl in Deutschland? Diese und weitere Themen besprechen Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan im neuen Podcast results. MärkteAktuell. (Aufnahmedatum: 5. Februar 2025 um 9:00h)
Show more...
3 months ago
17 minutes

results. MärkteAktuell Podcast
Krisen, Zölle, Zinsen: Wie 2025 die Märkte verändert
Schrumpfende Wirtschaft in Deutschland: Was bedeutet das für den Arbeitsmarkt und den privaten Konsum? Neue Herausforderungen für Europa: Strafzölle und Zinssenkungen als Antwort auf die strukturellen Probleme der EU. Donald Trump zurück im Weißen Haus – welche wirtschaftlichen und marktpolitischen Auswirkungen erwarten uns 2025? Großbritannien unter Druck: Anleihenverkäufe, Währungseinbruch und Zinsspekulationen – wie reagiert die Bank of England? Michael Blumenroth und Sebastian Neckel analysieren die aktuellen Entwicklungen und geben spannende Einblicke in die globale Marktlage. Jetzt in der neuesten Folge von „results. MärkteAktuell“.
Show more...
4 months ago
23 minutes

results. MärkteAktuell Podcast
Schlusslicht Deutschland
Die OECD prognostiziert für Deutschland das niedrigste Wachstum unter den Industrieländern. Woran liegt es und was könnte das Wachstum im kommenden Jahr ankurbeln? Eurozone: Hat die Regierungskrise in Frankreich Einfluss auf die EZB-Zinsentscheidung am 12. Dezember? USA ein Monat nach der Wahl: Was ist von der Fed bei der letzten Sitzung kurz vor Weihnachten zu erwarten? Diese Themen diskutieren Carina Schäuble und Dr. Ulrich Stephan und blicken außerdem noch auf Ungarn und Israel – zu hören in der aktuellen und für dieses Jahr letzten Folge des Podcast results. MärkteAktuell.
Show more...
5 months ago
22 minutes

results. MärkteAktuell Podcast
Wirtschaft am Wendepunkt: Zölle, Zinsen und globale Risiken
Deutschland entgeht knapp der Rezession: Ein Mini-Wachstum von 0,1% im dritten Quartal dank konsumfreudiger Haushalte und steigender Staatsausgaben. Dazu kommen die Neuwahlen im Februar – was erwartet Deutschland und Europa 2025? Europa im Fokus: Steigende Insolvenzzahlen, Handelskonflikte und eine hartnäckig hohe Inflation setzen Unternehmen und Verbraucher unter Druck. Sollte die EZB jetzt handeln, um das Wachstum zu stützen? Ein Blick in die USA: Wie wird die Fed auf den Wahlsieg von Trump reagieren? Könnten Zölle auf europäische und chinesische Importe die Inflation antreiben und die Zinsdifferenz zum Euro weiter ausbauen? Und Großbritannien? Mit steigender Inflation und einem stärkeren Pfund steht die Frage im Raum: Ist die Zinswende schon wieder Geschichte? Diese und weitere Themen besprechen Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan im neuen Podcast results. MärkteAktuell.
Show more...
6 months ago
14 minutes

results. MärkteAktuell Podcast
Nach der Wahl, vor der Wahl
Nach der US-Wahl: Wie schätzen die Experten die Lage ein und mit welchen Auswirkungen auf die Märkte, Währungen und Branchen ist zu rechnen? Nach dem Ampel-Aus: In Deutschland stehen Neuwahlen an, nur der Zeitpunkt ist noch unklar. Was bedeutet eine Minderheitsregierung im aktuellen Umfeld? Erwartungen an die Europäische Zentralbank: Wie viele Zinssenkungen sind als Folge der jüngsten Ereignisse eingepreist? Und wie wird sich die Zinsdifferenz zwischen der Eurozone und den USA entwickeln? Und zum Schluss konjunkturstimulierende Maßnahmen in China: wirkungsvoll oder eher vage? Turbulente Zeiten, spannende Themen und sehr viel Gesprächsstoff für Carina Schäuble und Dr. Ulrich Stephan – zu hören in der neuen Folge des Podcasts results. MärkteAktuell.
Show more...
6 months ago
18 minutes

results. MärkteAktuell Podcast
Kopf-an-Kopf-Rennen ums Weiße Haus
Ausnahmsweise fangen Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan den Podcast mit dem Thema USA an: Der Wahlkampf ist in der heißen Phase. Wird am Ende Kamala Harris oder Donald Trump triumphieren? Dritte Zinssenkung der EZB in Folge: Wie sind die weiteren Aussichten? Robert Habeck fordert einen Deutschlandfonds: Kann die deutsche Wirtschaft davon profitieren? Was wurde neulich bei dem Regierungsbesuch in Indien besprochen und wie steht es eigentlich derzeit um die Norwegische Krone? Jetzt in den Podcast results. MärkteAktuell reinhören und mehr erfahren.
Show more...
7 months ago
23 minutes

results. MärkteAktuell Podcast
Auf Spar- und Korrekturkurs
Robert Habeck musste zuletzt die Wirtschaftsprognose deutlich nach unten korrigieren. Ist diese sogar noch zu optimistisch und besteht aufgrund des schwachen Wachstums die Gefahr eines neuen Haushaltsstreits? Frankreich veröffentlicht seine Haushaltspläne für 2025 – was steckt dahinter und welche Folgen könnte der massive Sparkurs haben? Überraschend starke Arbeitsmarktdaten in den USA: Was heißt es für die vorher eingepreisten Zinssenkungen? Der Arbeitsmarkt in China schwächelt dagegen: Befindet sich China in einer dauerhaften Wachstumskrise? Und welche Konjunkturmaßnahmen sind zu erwarten? Carina Schäuble und Dr. Ulrich Stephan gehen diesen Fragen nach – zu hören im aktuellen Podcast results. MärkteAktuell.
Show more...
7 months ago
17 minutes

results. MärkteAktuell Podcast
Jumbo-Zinsschritt in den USA
Die Stimmung in Deutschland trübt sich weiter ein und die deutsche Wirtschaft zeigt keine Anzeichen einer Erholung – kann die Politik hier effizient entgegensteuern, um diesen negativen Trend zu stoppen? Die EZB hat wie erwartet reagiert und die Zinsen gesenkt – was folgt nun und welche Schritte sind in diesem Jahr noch zu erwarten? Jumbo-Zinsschritt in den USA: Die Fed senkt die Zinsen um 50 Basispunkte, die Entscheidung fällt jedoch nicht einstimmig. Was sind die Hintergründe und was heißt es für den Euro-Dollar-Kurs? Last but not least machen Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan einen kurzen „Abstecher“ nach Ungarn – wie sind die jüngsten Schlagzeilen über eine mögliche Lockerung der Fiskalpolitik vor den Wahlen einzuschätzen? Wer das erfahren möchte, hört in die aktuelle Folge des Podcasts results. MärkteAktuell rein.
Show more...
8 months ago
14 minutes

results. MärkteAktuell Podcast
Der Monat der Zinssenkungen?
Enttäuschende Konjunkturdaten aus Deutschland. Gibt es einen Hoffnungsschimmer bei diesen trüben Aussichten? Neben einer möglichen Zinssenkung steht bei der EZB-Sitzung die bereits angekündigte Einengung des Korridors zwischen Einlagen- und Hauptrefinanzierungssatz an. Der Fokus der Währungshüter in den USA liegt auf dem Arbeitsmarkt – wie hoch wird der Zinsschritt am 18. September ausfallen? Letztes Zentralbankmeeting von SNB-Chef Jordan – folgt auch hier ein weiterer Zinsschritt? Und was tun gegen den robusten Franken? Hochaktuelle und brisante Themen, die Carina Schäuble und Dr. Ulrich Stephan im neuen Podcast results. MärkteAktuell besprechen.
Show more...
8 months ago
18 minutes

results. MärkteAktuell Podcast
Wirtschaft unter Druck: Kommt die Trendwende?
Mit einem enttäuschenden BIP-Rückgang von 0,2% im Vergleich zum Vorjahr bleibt Deutschland hinter den Erwartungen zurück. Wird eine mögliche Zinssenkung der EZB im September die Konjunktur stützen können? Und was bedeutet das für die wirtschaftlichen Aussichten in der Eurozone? Die Aufwertung des Schweizer Franken sorgt für Spannungen an den Devisenmärkten. Wird die Schweizerische Nationalbank bald eingreifen, um den Kurs zu stabilisieren? In den USA wächst die Sorge vor einer Rezession, während der Arbeitsmarkt schwächelt und die Inflation zurückgeht. Wie realistisch sind die Spekulationen über baldige Zinssenkungen der Fed? Nach turbulenten Wochen am japanischen Markt bleibt die Unsicherheit hoch. Welchen Kurs wird die Bank of Japan nach den jüngsten Schwankungen des Yen einschlagen? Hochaktuelle und brisante Themen, die Sebastian Neckel und Dr. Ulrich Stephan im neuen Podcast results. MärkteAktuell besprechen.
Show more...
9 months ago
17 minutes

results. MärkteAktuell Podcast
Fehlende Forward Guidance
Mit dem vom IWF prognostizierten Miniwachstum von 0,2 Prozent ist Deutschland Schlusslicht unter den großen Industrienationen – was könnte für positive wirtschaftliche Impulse sorgen? Wie erwartet lässt die EZB bei ihrer Sitzung die Leitzinsen unverändert, die zukünftige Richtung bleibt jedoch unklar: Wie sind die Erwartungen bis zum Jahresende und von welchen Faktoren macht die Zentralbank die nächsten Schritte abhängig? Nach dem Rückzug von Joe Biden im Präsidentschaftskampf: Wie fielen die Reaktionen auf den Aktien- und Währungsmärkten aus und was heißt es nun für die Kandidatenfrage sowie für die weitere US-Politik? Und zu guter Letzt die Bank of Japan und die Gretchenfrage: Inflation akzeptieren oder gegensteuern? Welchen Pfad wird die japanische Notenbank einschlagen? Keine Spur vom Sommerloch, dafür „heiße“ Themen, die Carina Schäuble und Dr. Ulrich Stephan aufgreifen – zu hören in der aktuellen Folge vom Podcast results. MärkteAktuell.
Show more...
10 months ago
18 minutes

results. MärkteAktuell Podcast
Politik über Politik
Die Ampelkoalition hat nach langen Verhandlungen einen Haushaltsentwurf für 2025 und ein Wachstumspaket beschlossen – was sind die Eckpunkte? Zweiter Wahlgang in Frankreich: Mit welchen wirtschaftlichen Effekten ist nach dem Ergebnis zu rechnen? Erwartungen an die Fed: Der ISM-Index sorgt für Marktbewegung, ist jetzt eine Zinssenkung noch vor der US-Wahl möglich? Und sind die Spekulationen um einen Kandidatenwechsel nach dem TV-Duell zwischen Joe Biden und Donald Trump wirklich ernst zu nehmen? Nach der Parlamentswahl: Kann der Regierungswechsel das Wachstum in Großbritannien ankurbeln? Vierte Zinssenkung in Tschechien: Was sind die Gründe? Carina Schäuble und Dr. Ulrich Stephan gehen diesen Fragen auf den Grund – zu hören in der aktuellen Folge des Podcasts results. MärkteAktuell.
Show more...
10 months ago
20 minutes

results. MärkteAktuell Podcast
Was sind die aktuell bestimmenden Themen an den Märkten? Dazu stellt sich Dr. Ulrich Stephan alle zwei Wochen den Fragen des Spezialisten für Zins- und Währungsmanagement Sebastian Neckel. Welche Notenbanken sind aktiv, welche sind eher zurückhaltend? Politische Ruhe oder Unruhe? Gehen die Zinsen rauf oder runter? Muss ich als Unternehmer handeln? Intensiv, pragmatisch und auf den Punkt. Wer tagesaktuell in die Märkte sehen möchte, dem sei der tägliche Newsletter „Märkte am Morgen“ empfohlen.