Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/29/26/55/29265545-c7d1-09b7-cb59-53e4bef27c37/mza_7211888008476592122.jpg/600x600bb.jpg
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
74 episodes
2 weeks ago
Im Podcast "Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg. Was Patientinnen und Patienten wirklich interessiert“ geht es um aktuelle Themen der VdK-Patientenberatung, ein exklusives Beratungsangebot des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg. Bei der VdK-Patientenberatung können sich Menschen in schwierigen Situationen unabhängig und neutral informieren zu gesundheitsrechtlichen, medizinischen oder psychosozialen Fragestellungen. Die Beratung erfolgt immer persönlich und individuell. Die Expertinnen der VdK-Patientenberatung klären uns in diesem Podcast über unser Recht als Patientin oder Patient auf – unterhaltsam wie informativ. Sie helfen verschiedene Therapieansätze zu verstehen und unterstützen dabei, uns im Informationsdschungel zurecht zu finden. Welche Leistungen stehen mir zu und wo bleibe ich auf Kosten sitzen? Wie wird meine Patientenverfügung rechtskräftig – und worauf muss ich hier achten? Oder auch: Was muss ich tun, um trotz zunehmender Einschränkungen zuhause wohnen bleiben zu können? Fragen, die oft unbeantwortet bleiben, werden hier im Podcast in Form von spannenden Interviews gestellt und unabhängig, kompetent und nicht zuletzt einfühlsam von den professionellen Beraterinnen beantwortet. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://www.vdk.de/bawue/ Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, X, Threads, YouTube oder Instagram.
Show more...
Society & Culture
Education,
Health & Fitness
RSS
All content for Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg is the property of Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast "Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg. Was Patientinnen und Patienten wirklich interessiert“ geht es um aktuelle Themen der VdK-Patientenberatung, ein exklusives Beratungsangebot des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg. Bei der VdK-Patientenberatung können sich Menschen in schwierigen Situationen unabhängig und neutral informieren zu gesundheitsrechtlichen, medizinischen oder psychosozialen Fragestellungen. Die Beratung erfolgt immer persönlich und individuell. Die Expertinnen der VdK-Patientenberatung klären uns in diesem Podcast über unser Recht als Patientin oder Patient auf – unterhaltsam wie informativ. Sie helfen verschiedene Therapieansätze zu verstehen und unterstützen dabei, uns im Informationsdschungel zurecht zu finden. Welche Leistungen stehen mir zu und wo bleibe ich auf Kosten sitzen? Wie wird meine Patientenverfügung rechtskräftig – und worauf muss ich hier achten? Oder auch: Was muss ich tun, um trotz zunehmender Einschränkungen zuhause wohnen bleiben zu können? Fragen, die oft unbeantwortet bleiben, werden hier im Podcast in Form von spannenden Interviews gestellt und unabhängig, kompetent und nicht zuletzt einfühlsam von den professionellen Beraterinnen beantwortet. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://www.vdk.de/bawue/ Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, X, Threads, YouTube oder Instagram.
Show more...
Society & Culture
Education,
Health & Fitness
Episodes (20/74)
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Die elektronische Patientenakte (ePA) – Erfahrungen, Kritik und Ausblick
Seit Anfang 2025 hat jede*r gesetzlich Versicherte in Deutschland automatisch eine elektronische Patientenakte, kurz ePA. Doch wie steht es um Akzeptanz, Sicherheit und Nutzerfreundlichkeit der ePA? – Ein Gespräch mit VdK-Patientenberaterin Željka Pintarić. Die elektronische Patientenakte soll die Gesundheitsversorgung digitaler, sicherer und übersichtlicher machen. Seit Anfang 2025 hat jede gesetzlich versicherte Person automatisch eine ePA – außer sie hat widersprochen. Doch wie sieht die Realität nach dem Start aus? In der neuen Podcastepisode von „Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg“ zieht VdK-Patientenberaterin Željka Pintarić Bilanz: Sie erklärt, wie die ePA funktioniert, welche Vorteile sie bietet – etwa durch zentral verfügbare Gesundheitsdaten – und warum die Nutzung für viele Menschen noch eine Herausforderung ist. Die VdK-Patientenberaterin gibt dabei auch praktische Tipps, was Sie jetzt tun könnten, um die ePA für sich zu nutzen. Außerdem geht es um Datenschutz, technische Hürden und die Frage, wie es mit der ePA weitergeht.
Show more...
2 weeks ago
20 minutes

Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Der Entlastungsbetrag 2025: Mehr Unterstützung für pflegende Angehörige in Baden-Württemberg
Pflege findet oft im eigenen Zuhause statt – meist getragen von Angehörigen, Nachbarn oder Ehrenamtlichen. Mit dem Entlastungsbetrag 2025 wird der Zugang zu Unterstützungsleistungen in Baden-Württemberg deutlich einfacher. Erstmals können auch Einzelpersonen wie Nachbarinnen oder Freunde unkompliziert anerkannt werden. VdK-Patientenberaterin Željka Pintarić erklärt im Gespräch mit Moderatorin Andrea Pfennig, wie das neue Verfahren funktioniert und warum es für viele Pflegende eine spürbare Entlastung bringt.
Show more...
4 months ago
11 minutes

Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Lippenherpes: Gibt es wirklich kein Entkommen?
Fast jeder kennt sie – die lästigen Bläschen an der Lippe, die plötzlich auftauchen und nicht nur schmerzen, sondern auch belasten können. Doch was steckt hinter Lippenherpes? Wer ist besonders betroffen und was kann man dagegen tun? Moderatorin Andrea Pfennig spricht mit VdK-Expertin Monika Müller über Hintergründe, Auslöser und Behandlungsmöglichkeiten – verständlich erklärt und praxisnah.
Show more...
5 months ago
16 minutes

Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Krankenversicherung der Rentner erklärt: Alles Wichtige im Überblick
Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric. Die Krankenversicherung der Rentner (KVdR) ist eine wichtige Absicherung im Ruhestand, doch viele kennen die Details nicht. Wer hat Anspruch, welche Voraussetzungen gelten, und welche Vorteile bietet sie? In dieser Folge erklärt VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric die Grundlagen der KVdR, beantwortet häufige Fragen und gibt hilfreiche Tipps für Rentnerinnen und Rentner, die ihren Krankenversicherungsschutz optimal gestalten möchten. Hören Sie rein und erfahren Sie, was die KVdR für Ihre KVdR leisten kann.
Show more...
9 months ago
18 minutes

Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Harninkontinenz: Wir sprechen offen darüber!
Harninkontinenz ist ein Thema, das viele betrifft, aber nur selten offen angesprochen wird. Dabei sind in Deutschland schätzungsweise 6 bis 10 Millionen Menschen betroffen – quer durch alle Altersgruppen. In dieser Folge spricht VdK-Patientenberaterin Monika Müller über die Ursachen, Symptome und Behandlungsmöglichkeiten von Harninkontinenz. Außerdem gibt sie hilfreiche Tipps, wie Betroffene ihre Lebensqualität verbessern können, und erklärt, warum es so wichtig ist, das Thema zu enttabuisieren. Hören Sie rein und erfahren Sie, wie man mit Harninkontinenz besser umgehen kann. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer [Website](https://bw.vdk.de/) Mehr Informationen über das Angebot der VdK-Wohnberatung und die Kontaktdaten finden Sie hier: https://bw.vdk.de/beratung/wohnberatung/ Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patienten- und Wohnberatung: https://bw.vdk.de/beratung/patientenberatung/ Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: https://bw.vdk.de/vdk-vor-ort/ Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, X, Threads, YouTube oder Instagram.
Show more...
10 months ago
16 minutes

Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Einsamkeit, die stille Epidemie
Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler: "Einsamkeit – Ursachen und Lösungsansätze“. Einsamkeit ist ein Thema, das viele Menschen betrifft, doch besonders in der heutigen Zeit scheint es unsere Gesellschaft immer stärker zu belasten. In dieser Folge spricht Greta Schuler über die verschiedenen Ursachen von Einsamkeit und deren Auswirkungen auf das Wohlbefinden. Sie erklärt, warum es so wichtig ist, das Thema frühzeitig anzusprechen und welche praktischen Schritte unternommen werden können, um Einsamkeit zu bekämpfen. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://bw.vdk.de/ Mehr Informationen über das Angebot der VdK-Wohnberatung und die Kontaktdaten finden Sie hier: https://bw.vdk.de/beratung/wohnberatung/ Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patienten- und Wohnberatung: https://bw.vdk.de/beratung/patientenberatung/ Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: https://bw.vdk.de/vdk-vor-ort/ Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, X, Threads, YouTube oder Instagram.
Show more...
11 months ago
32 minutes

Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Die elektronische Patientenakte: Alles, was Sie jetzt wissen müssen
Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric: „Die elektronische Patientenakte: Alles, was Sie jetzt wissen müssen“. Die elektronische Patientenakte (ePA) wird ab 2025 für alle gesetzlich Versicherten eingeführt und bringt viele Veränderungen mit sich. In dieser Folge erfahren Sie, welche Vorteile die ePA bietet, wie der Datenschutz gewährleistet wird und welche Schritte notwendig sind, um die Nutzung zu steuern oder der ePA zu widersprechen. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://bw.vdk.de/ Mehr Informationen über das Angebot der VdK-Wohnberatung und die Kontaktdaten finden Sie hier: https://bw.vdk.de/beratung/wohnberatung/ Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patienten- und Wohnberatung: https://bw.vdk.de/beratung/patientenberatung/ Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: https://bw.vdk.de/vdk-vor-ort/ Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, X, Threads, YouTube oder Instagram.
Show more...
1 year ago
23 minutes

Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Myome der Gebärmutter: Wenn gutartige Tumore das Leben beeinträchtigen
Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Monika Müller: „Myome der Gebärmutter: Wenn gutartige Tumore das Leben beeinträchtigen“. Viele Frauen wissen nicht, dass sie Myome haben – gutartige Tumore, die unbemerkt wachsen und plötzlich für große Probleme sorgen können. In dieser Folge enthüllt Monika Müller, wie Myome entstehen, welche alarmierenden Symptome sie auslösen können und welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Erfahren Sie, wie diese unsichtbare Bedrohung erkannt und effektiv bekämpft werden kann – und wie der VdK betroffene Frauen unterstützt. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://bw.vdk.de/   Mehr Informationen über das Angebot der VdK-Wohnberatung und die Kontaktdaten finden Sie hier: https://bw.vdk.de/beratung/wohnberatung/   Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patienten- und Wohnberatung: https://bw.vdk.de/beratung/patientenberatung/   Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: https://bw.vdk.de/vdk-vor-ort/   Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, X, Threads, YouTube oder Instagram.
Show more...
1 year ago
16 minutes

Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Co-Abhängigkeit - wenn die Sucht anderer mein Leben bestimmt
Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler: „Co-Abhängigkeit - wenn die Sucht anderer mein Leben bestimmt“. Viele Menschen sind von Co-Abhängigkeit betroffen, ohne es zu wissen. In dieser Podcastfolge gibt Greta Schuler einen umfassenden Überblick über dieses Thema. Sie erklärt die Entstehung und Anzeichen von Co-Abhängigkeit sowie die Herausforderungen für Betroffene und deren Angehörige. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://bw.vdk.de Mehr Informationen über das Angebot der VdK-Wohnberatung und die Kontaktdaten finden Sie hier: https://bw.vdk.de/beratung/wohnberatung/ Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patienten- und Wohnberatung: https://bw.vdk.de/beratung/patientenberatung/ Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: https://bw.vdk.de/vdk-vor-ort/ Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, X, Threads, YouTube oder Instagram.
Show more...
1 year ago
26 minutes

Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Klarheit schaffen: Deine Entscheidung zur Organspende
Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric: "Klarheit schaffen: Deine Entscheidung zur Organspende". Zu wenige Menschen besitzen einen Organspendeausweis – das neue Organspenderegister soll das ändern. In dieser Podcastfolge gibt Zeljka Pintaric einen umfassenden Überblick über das neue Register. Sie erklärt die Abläufe und Risiken einer Organspende sowie die Bedeutung dieser lebensrettenden Maßnahme für Betroffene und deren Angehörige. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://bw.vdk.de/   Mehr Informationen über das Angebot der VdK-Wohnberatung und die Kontaktdaten finden Sie hier: https://bw.vdk.de/beratung/wohnberatung/   Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patienten- und Wohnberatung: https://bw.vdk.de/beratung/patientenberatung/   Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: https://bw.vdk.de/vdk-vor-ort/   Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, X, Threads, YouTube oder Instagram.
Show more...
1 year ago
23 minutes

Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Tabuthema Nagelpilz - erkennen, vorbeugen, behandeln
Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Monika Müller: In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das geschätzt zehn Millionen Menschen in Deutschland betrifft: Nagelpilz. Nagelpilz sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch zu einem medizinischen Problem werden, wenn er sich ausbreitet. Wir klären auf, wie man Nagelpilz frühzeitig erkennt, welche Behandlungsmethoden wirklich wirksam sind und wie man dem Pilz erfolgreich vorbeugen kann. Im Gespräch mit Nina Petrovic Foto beantwortet Monika Müller zudem häufige Fragen zur Behandlung mit Medikamenten, der Wirksamkeit von Hausmitteln und gibt wertvolle Tipps, wie man geduldig und optimistisch bleibt, während man gegen diese hartnäckige Infektion kämpft. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://bw.vdk.de/   Mehr Informationen über das Angebot der VdK-Wohnberatung und die Kontaktdaten finden Sie hier: https://bw.vdk.de/beratung/wohnberatung/   Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patienten- und Wohnberatung: https://bw.vdk.de/beratung/patientenberatung/   Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: https://bw.vdk.de/vdk-vor-ort/   Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, X, Threads, YouTube oder Instagram.
Show more...
1 year ago
26 minutes

Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Wege durch den Schmerz – Unterstützung in Zeiten der Trauer
Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler: Der Verlust eines geliebten Menschen ist eine der schwierigsten Erfahrungen im Leben. Wie geht man damit um? Wo findet man Trost und Unterstützung? In dieser Episode sprechen wir mit Greta Schuler über die verschiedenen Phasen der Trauer und Möglichkeiten der Bewältigung. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://bw.vdk.de/   Mehr Informationen über das Angebot der VdK-Wohnberatung und die Kontaktdaten finden Sie hier: https://bw.vdk.de/beratung/wohnberatung/   Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patienten- und Wohnberatung: https://bw.vdk.de/beratung/patientenberatung/   Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: https://bw.vdk.de/vdk-vor-ort/   Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, X, Threads, YouTube oder Instagram.
Show more...
1 year ago
29 minutes

Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Reiseschutzimpfung: Sicher unterwegs in fremden Ländern
Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Monika Müller: „Reiseschutzimpfung: Sicher unterwegs in fremden Ländern“. Bevor die Koffer gepackt werden, um die Welt zu erkunden, sollte sichergestellt werden, dass auch während der großen Reise ein angemessener Impfschutz besteht. In dieser Podcastfolge erfahren Sie, welche Impfungen für Ihre Reise unverzichtbar sind und wie Sie sich optimal darauf vorbereiten können. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://bw.vdk.de/   Mehr Informationen über das Angebot der VdK-Wohnberatung und die Kontaktdaten finden Sie hier: https://bw.vdk.de/beratung/wohnberatung/   Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patienten- und Wohnberatung: https://bw.vdk.de/beratung/patientenberatung/   Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: https://bw.vdk.de/vdk-vor-ort/   Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, X, Threads, YouTube oder Instagram.
Show more...
1 year ago
25 minutes

Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Abenteuer Work and Travel: Krankenversichert auf Reisen
Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric: „Abenteuer Work and Travel: Krankenversichert auf Reisen“. Bevor die Koffer gepackt werden, um die Welt zu erkunden, sollte sichergestellt werden, dass auch während der großen Reise eine Krankenversicherung besteht. In dieser Podcastfolge erfahren Sie was für die Work-and-Travel-Reise benötigt wird. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://bw.vdk.de/   Mehr Informationen über das Angebot der VdK-Wohnberatung und die Kontaktdaten finden Sie hier: https://bw.vdk.de/beratung/wohnberatung/   Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patienten- und Wohnberatung: https://bw.vdk.de/beratung/patientenberatung/   Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: https://bw.vdk.de/vdk-vor-ort/   Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, X, Threads, YouTube oder Instagram.
Show more...
1 year ago
22 minutes

Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Zinkmangel – Symptome, Ursachen und Therapie
Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler. Obwohl Zinkmangel in unserer Bevölkerung nicht weit verbreitet ist, kann er unter bestimmten Umständen auftreten und weitreichende Auswirkungen haben. Wir untersuchen die Bedeutung von Zink für den Körper und die möglichen Folgen eines Mangels. Außerdem werfen wir einen Blick darauf, welche Faktoren dazu beitragen können und wie man sich vor einem Zinkmangel schützen kann. Sie haben eine Frage zum Thema „ Zinkmangel – Symptome, Ursachen und Therapie “ oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: feedback@vdk.de. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://www.vdk.de/bawue/ Mehr Informationen über das Angebot der VdK-Wohnberatung und die Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.vdk.de/permalink/76731 Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patienten- und Wohnberatung: https://www.vdk.de/permalink/71609 Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: https://www.vdk.de/permalink/66048 Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram.
Show more...
1 year ago
23 minutes

Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Bandscheibenvorfall: Therapie, Dauer und Behandlung
Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Monika Müller: „Bandscheibenvorfall: Therapie, Dauer und Behandlung“. Rückenschmerzen sind nicht nur vorübergehende Unannehmlichkeiten. Hinter intensiven Schmerzen verbirgt sich manchmal ein Bandscheibenvorfall, der jedoch auch unbemerkt verlaufen kann und die Erkrankung daher tückisch macht. Nur selten stellt ein Bandscheibenvorfall eine ernsthafte Gefahr dar, und zwar dann, wenn Nerven geschädigt werden können. In dieser Folge sprechen wir mit VdK-Patientenberaterin Monika Müller über das Thema Bandscheibenvorfall. Welche Therapieoptionen stehen zur Verfügung? Wie gestaltet sich die Dauer der Behandlung? Und vor allem, wie können Betroffene mit dieser Herausforderung umgehen? Sie haben eine Frage zum Thema „Bandscheibenvorfall: Therapie, Dauer und Behandlung“ oder möchten uns Feedback oder Anmerkungen zur Folge per E-Mail geben? Dann schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an: feedback@vdk.de. Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://www.vdk.de/bawue/ Mehr Informationen über das Angebot der VdK-Wohnberatung und die Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.vdk.de/permalink/76731 Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patienten- und Wohnberatung: https://www.vdk.de/permalink/71609 Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: https://www.vdk.de/permalink/66048 Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram.
Show more...
1 year ago
29 minutes

Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Besser Hören mit Hörgeräten – was wird von der Kasse übernommen?
Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric: "Besser Hören mit Hörgeräten - was wird von der Kasse übernommen?“ Gutes Hören ist ein kostbares Gut, das unsere Lebensqualität maßgeblich beeinflusst. In dieser Podcastfolge erhalten Sie hilfreiche Tipps, wie Menschen mit Hörproblemen die bestmögliche Lösung für ihre individuellen Bedürfnisse finden können. Unsere Expertin, VdK-Patientenberaterin Zeljka Pintaric, erklärt, wie Hörgeräte zur Verbesserung der Hörfähigkeit beitragen. Außerdem erfahren Sie, welche entscheidende Rolle Hörakustiker bei der Wahl des richtigen Hörgerätes spielen. Wir sprechen auch darüber, wie die Kostenübernahme funktioniert und wie Sie den Prozess der Finanzierung Ihrer Hörgeräte am besten angehen können. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://www.vdk.de/bawue/" Mehr Informationen über das Angebot der VdK-Wohnberatung und die Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.vdk.de/permalink/76731 Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patienten- und Wohnberatung: https://www.vdk.de/permalink/71609 Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: https://www.vdk.de/permalink/66048 Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram.
Show more...
1 year ago
20 minutes

Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Essen ohne Sorgen: Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien verstehen
Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler: "Essen ohne Sorgen: Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien verstehen“. Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien sind komplexe gesundheitliche Herausforderungen, die viele Menschen betreffen. In dieser Podcastfolge nehmen wir uns Zeit, um tief in die Welt der Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien einzutauchen. Unsere Expertin, VdK-Patientenberaterin Greta Schuler, klärt die wichtigen Fragen rund um dieses Thema. Wie erfolgt die Diagnose von Nahrungsmittelunverträglichkeiten und -allergien? Welche Therapieansätze stehen zur Verfügung? Und vor allem, wie können Betroffene ihren Alltag trotz dieser Herausforderungen genießen? Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://www.vdk.de/bawue/"   Mehr Informationen über das Angebot der VdK-Wohnberatung und die Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.vdk.de/permalink/76731   Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patienten- und Wohnberatung: https://www.vdk.de/permalink/71609   Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: https://www.vdk.de/permalink/66048   Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram.
Show more...
1 year ago
32 minutes

Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Fibromyalgie - alle halten mich für einen Hypochonder
Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Monika Müller: "Fibromyalgie - alle halten mich für einen Hypochonder". Fibromyalgie ist eine oft rätselhafte und schwer zu diagnostizierende Erkrankung, die viele Betroffene vor große Herausforderungen stellt. In dieser Folge klären wir alle wichtigen Fragen zum Thema Fibromyalgie. Wie wird die Diagnose gestellt? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Und wie können Betroffene mit den Herausforderungen des Alltags umgehen?
 Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://www.vdk.de/bawue/" Mehr Informationen über das Angebot der VdK-Wohnberatung und die Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.vdk.de/permalink/76731 Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patienten- und Wohnberatung: https://www.vdk.de/permalink/71609 Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: https://www.vdk.de/permalink/66048 Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram.
Show more...
2 years ago
20 minutes

Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Nahrungsergänzungsmittel: Nötig, hilfreich oder Geldmacherei?
Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Greta Schuler: „Nahrungsergänzungsmittel: Nötig, hilfreich oder Geldmacherei?“ Immer mehr Menschen greifen in unserer schnelllebigen Zeit nach Nahrungsergänzungsmitteln, um zusätzliche Minerale, Vitamine oder Spurenelemente aufzunehmen. Die sogenannten Supplements gibt es als Tabletten, Kapseln, Brausetabs, Flüssigkeiten oder in Pulverform. Wir gehen in dieser Folge kritisch den Fragen nach, wie man eine Überdosierung vermeidet, welche Nahrungsergänzungsmittel in welcher Lebenslage sinnvoll sind und wie man Qualitätsunterschiede erkennen kann. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://www.vdk.de/bawue/ Mehr Informationen über das Angebot der VdK-Wohnberatung und die Kontaktdaten finden Sie hier: https://www.vdk.de/permalink/76731 Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patienten- und Wohnberatung: https://www.vdk.de/permalink/71609 Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: https://www.vdk.de/permalink/66048 Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, Twitter, YouTube oder Instagram.
Show more...
2 years ago
27 minutes

Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Im Podcast "Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg. Was Patientinnen und Patienten wirklich interessiert“ geht es um aktuelle Themen der VdK-Patientenberatung, ein exklusives Beratungsangebot des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg. Bei der VdK-Patientenberatung können sich Menschen in schwierigen Situationen unabhängig und neutral informieren zu gesundheitsrechtlichen, medizinischen oder psychosozialen Fragestellungen. Die Beratung erfolgt immer persönlich und individuell. Die Expertinnen der VdK-Patientenberatung klären uns in diesem Podcast über unser Recht als Patientin oder Patient auf – unterhaltsam wie informativ. Sie helfen verschiedene Therapieansätze zu verstehen und unterstützen dabei, uns im Informationsdschungel zurecht zu finden. Welche Leistungen stehen mir zu und wo bleibe ich auf Kosten sitzen? Wie wird meine Patientenverfügung rechtskräftig – und worauf muss ich hier achten? Oder auch: Was muss ich tun, um trotz zunehmender Einschränkungen zuhause wohnen bleiben zu können? Fragen, die oft unbeantwortet bleiben, werden hier im Podcast in Form von spannenden Interviews gestellt und unabhängig, kompetent und nicht zuletzt einfühlsam von den professionellen Beraterinnen beantwortet. Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://www.vdk.de/bawue/ Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, X, Threads, YouTube oder Instagram.