Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V.
74 episodes
2 weeks ago
Im Podcast "Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg. Was Patientinnen und Patienten wirklich interessiert“ geht es um aktuelle Themen der VdK-Patientenberatung, ein exklusives Beratungsangebot des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg. Bei der VdK-Patientenberatung können sich Menschen in schwierigen Situationen unabhängig und neutral informieren zu gesundheitsrechtlichen, medizinischen oder psychosozialen Fragestellungen. Die Beratung erfolgt immer persönlich und individuell.
Die Expertinnen der VdK-Patientenberatung klären uns in diesem Podcast über unser Recht als Patientin oder Patient auf – unterhaltsam wie informativ. Sie helfen verschiedene Therapieansätze zu verstehen und unterstützen dabei, uns im Informationsdschungel zurecht zu finden. Welche Leistungen stehen mir zu und wo bleibe ich auf Kosten sitzen? Wie wird meine Patientenverfügung rechtskräftig – und worauf muss ich hier achten? Oder auch: Was muss ich tun, um trotz zunehmender Einschränkungen zuhause wohnen bleiben zu können?
Fragen, die oft unbeantwortet bleiben, werden hier im Podcast in Form von spannenden Interviews gestellt und unabhängig, kompetent und nicht zuletzt einfühlsam von den professionellen Beraterinnen beantwortet.
Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://www.vdk.de/bawue/
Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, X, Threads, YouTube oder Instagram.
All content for Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg is the property of Sozialverband VdK Baden-Württemberg e.V. and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Podcast "Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg. Was Patientinnen und Patienten wirklich interessiert“ geht es um aktuelle Themen der VdK-Patientenberatung, ein exklusives Beratungsangebot des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg. Bei der VdK-Patientenberatung können sich Menschen in schwierigen Situationen unabhängig und neutral informieren zu gesundheitsrechtlichen, medizinischen oder psychosozialen Fragestellungen. Die Beratung erfolgt immer persönlich und individuell.
Die Expertinnen der VdK-Patientenberatung klären uns in diesem Podcast über unser Recht als Patientin oder Patient auf – unterhaltsam wie informativ. Sie helfen verschiedene Therapieansätze zu verstehen und unterstützen dabei, uns im Informationsdschungel zurecht zu finden. Welche Leistungen stehen mir zu und wo bleibe ich auf Kosten sitzen? Wie wird meine Patientenverfügung rechtskräftig – und worauf muss ich hier achten? Oder auch: Was muss ich tun, um trotz zunehmender Einschränkungen zuhause wohnen bleiben zu können?
Fragen, die oft unbeantwortet bleiben, werden hier im Podcast in Form von spannenden Interviews gestellt und unabhängig, kompetent und nicht zuletzt einfühlsam von den professionellen Beraterinnen beantwortet.
Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://www.vdk.de/bawue/
Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, X, Threads, YouTube oder Instagram.
Ein Interview mit VdK-Patientenberaterin Monika Müller: In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das geschätzt zehn Millionen Menschen in Deutschland betrifft: Nagelpilz. Nagelpilz sieht nicht nur unschön aus, sondern kann auch zu einem medizinischen Problem werden, wenn er sich ausbreitet. Wir klären auf, wie man Nagelpilz frühzeitig erkennt, welche Behandlungsmethoden wirklich wirksam sind und wie man dem Pilz erfolgreich vorbeugen kann. Im Gespräch mit Nina Petrovic Foto beantwortet Monika Müller zudem häufige Fragen zur Behandlung mit Medikamenten, der Wirksamkeit von Hausmitteln und gibt wertvolle Tipps, wie man geduldig und optimistisch bleibt, während man gegen diese hartnäckige Infektion kämpft.
Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://bw.vdk.de/
Mehr Informationen über das Angebot der VdK-Wohnberatung und die Kontaktdaten finden Sie hier:
https://bw.vdk.de/beratung/wohnberatung/
Weitere Informationen zur unabhängigen, kostenlosen VdK-Patienten- und Wohnberatung: https://bw.vdk.de/beratung/patientenberatung/
Sie haben individuelle Fragen zum Thema Sozialrecht, dann wenden Sie sich telefonisch an die Ihnen nahgelegenen VdK-Beratungsstelle. Diese finden Sie unter Eingabe Ihrer Postleitzahl auf folgender Seite: https://bw.vdk.de/vdk-vor-ort/
Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, X, Threads, YouTube oder Instagram.
Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg
Im Podcast "Reingehört beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg. Was Patientinnen und Patienten wirklich interessiert“ geht es um aktuelle Themen der VdK-Patientenberatung, ein exklusives Beratungsangebot des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg. Bei der VdK-Patientenberatung können sich Menschen in schwierigen Situationen unabhängig und neutral informieren zu gesundheitsrechtlichen, medizinischen oder psychosozialen Fragestellungen. Die Beratung erfolgt immer persönlich und individuell.
Die Expertinnen der VdK-Patientenberatung klären uns in diesem Podcast über unser Recht als Patientin oder Patient auf – unterhaltsam wie informativ. Sie helfen verschiedene Therapieansätze zu verstehen und unterstützen dabei, uns im Informationsdschungel zurecht zu finden. Welche Leistungen stehen mir zu und wo bleibe ich auf Kosten sitzen? Wie wird meine Patientenverfügung rechtskräftig – und worauf muss ich hier achten? Oder auch: Was muss ich tun, um trotz zunehmender Einschränkungen zuhause wohnen bleiben zu können?
Fragen, die oft unbeantwortet bleiben, werden hier im Podcast in Form von spannenden Interviews gestellt und unabhängig, kompetent und nicht zuletzt einfühlsam von den professionellen Beraterinnen beantwortet.
Sie wollen mehr über den Sozialverband VdK Baden-Württemberg erfahren? Dann besuchen Sie uns auf unserer Website https://www.vdk.de/bawue/
Außerdem finden Sie uns auch auf Facebook, X, Threads, YouTube oder Instagram.