Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/68/82/7d/68827d2a-9d29-2094-b228-201461d88186/mza_14699351290976254472.jpg/600x600bb.jpg
Regionaljournal Graubünden
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
100 episodes
14 hours ago
Informationen und Hintergründe für den Kanton Graubünden.
Show more...
Daily News
News
RSS
All content for Regionaljournal Graubünden is the property of Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Informationen und Hintergründe für den Kanton Graubünden.
Show more...
Daily News
News
Episodes (20/100)
Regionaljournal Graubünden
Kanton Zürich jagt mutmassliche Steuervermeider in Graubünden
Die Zürcher Steuerbehörden durchleuchten allfällige Personen, die ihren Lebensmittelpunkt noch im Unterland hätten, trotz Wohnsitz in Graubünden. Bei den Bündner Steuerbehörden weiss man von den umfangreichen Abklärungen und bietet Hand zu einvernehmlichen Lösungen. Weitere Themen: · Trägerverband des Spitals Ilanz kämpft weiter für die Geburtshilfeabteilung. · Erster «Katzenkastrationstag» im Appenzellerland.
Show more...
14 hours ago
14 minutes

Regionaljournal Graubünden
Kann Spital Oberengadin Kantonsdarlehen zurückzahlen?
2021 hat der Kanton Graubünden dem Spital Oberengadin 7,8 Millionen Franken als Darlehen gewährt. Mit der beantragten Nachlassstundung für das Spital ist offen, ob der Kanton sein Geld wieder sehen wird. Man prüfe die rechtlichen Möglichkeiten, so der Finanzdirektor. Weitere Themen: · Ehemaliger Gemeindeförster von S-chanf vor Gericht: Er soll unter anderem Holz der Gemeinde für private Bauten gebraucht und die Arbeiten über die Gemeinde abgerechnet haben. Der Beschuldigte bestreitet die Vorwürfe. · Die neue Südostschweiz-Chefredaktorin im Fokus: Die Deutsche Nikola Nording spricht im Interview über die neue Ausrichtung der journalistischen Berichterstattung, Kritik und den RTR-Dokumentarfilm «l'ultima gasetta» über das Unternehmen Somedia.
Show more...
1 day ago
22 minutes

Regionaljournal Graubünden
Vor Hochsaison: Den Bündner Hotels fehlt das Personal
Kurz vor dem Start in die Wintersaison bleibt der Fachkräftemangel die grösste Sorge der Bündner Hoteliers. Das zeigt eine Umfrage von Hotelleriesuisse Graubünden. Der Verband erwartet, dass rund sieben Prozent der Stellen unbesetzt bleiben. Immerhin habe sich die Lage bei Unterkünften verbessert. Weitere Themen: · Ein Besuch vor Ort mit zwei Generationen Hockeyleidenschaft: Guido Lindemann, Arosa-Legende aus den 1980er-Jahren, führt heute in seinem Heimatort eine Hockeybar. Sein Enkel Colin, der beim EV Zug seine erste Profisaison spielt, hat ihn während der Nationalmannschaftspause besucht.
Show more...
2 days ago
10 minutes

Regionaljournal Graubünden
Von Degersheim ans Hollywood-Set: Museum liefert Requisiten
Retonio Breitenmoser sammelt alles, was mit Zauberei zu tun hat. In seinem Museum Dreamfactory in Degersheim sind Zaubereibücher, Requisiten und vieles mehr ausgestellt. Ein grosser Teil davon ist jetzt in einem Hollywoodfilm über Zauberei zu sehen. Weitere Themen: · Glarner Polizei setzt Schusswaffe ein: In Oberurnen im Kanton Glarus hat die Polizei am Freitagabend bei einem Einsatz geschossen. Als eine Patrouille wegen häuslicher Gewalt am Einsatzort eintraf, lief eine Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Einer der Männer griff den anderen mit einem Messer an. Daraufhin setzte die Polizei die Schusswaffe ein. · Zu viel Arbeit, zu wenig Personal: Im Kanton St. Gallen hat fast jede Gemeinde ein eigenes Grundbuchamt. Viele davon haben Mühe, Personal zu finden. Dies hat die SVP-Fraktion in einem Vorstoss zur Sprache gebracht. Nun liegt die Antwort der Regierung vor.
Show more...
3 days ago
10 minutes

Regionaljournal Graubünden
Info-Tafeln stellen historischen Irrtum richtig
Auf dem Regierungsplatz in Chur steht seit 1881 ein Denkmal in der Form eines Obelisken. Er erinnert an die Gründung Graubündens als «Freistaat der Drei Bünde» und nennt als Gründungsdatum das Jahr 1471. Heute datiert man diese Gründung aber auf das Jahr 1524. Infotafel korrigieren diesen Irrtum. Weitere Themen: · Skigebiete ziehen Saisonstart vor. · Pflegefachverband Graubünden sorgt sich um Abwanderung von Fachkräften nach dem Entscheid beim Spital Oberengadin. · Teurer Ausgleichstrom wegen unregelmässig vorhandener Solarenergie beschäftigt die Energiekonzerne in Graubünden und der Ostschweiz.
Show more...
5 days ago
23 minutes

Regionaljournal Graubünden
Davos stimmt über Verkehrsdrehscheibe ab
Im Bereich zwischen Bahnhof Dorf und Parsennbahn gibt es regelmässig Verkehrsprobleme. Mit einem Projekt, das unter anderem die Verschiebung des Bahnhofs vorsieht, will die Gemeinde für Abhilfe sorgen. Dazu ist ein Projektierungskredit nötig, über den die Stimmbevölkerung befinden soll. Weitere Themen: · Arbeitslosenquote in Graubünden saisonbedingt bei 1,4 Prozent · Grünes Licht der Bündner Regierung für Photovoltaikanlage beim Flughafen Samedan · Lernfahrausweise jetzt auch digital für das Smartphone verfügbar · Im Interview: Ehemaliger Direktor des Regionalspitals Schiers und heutiger Hirslanden Ostschweiz-Chef Urs Cadruvi zur Situation der Gesundheitsversorgung Oberengadin
Show more...
6 days ago
21 minutes

Regionaljournal Graubünden
Nach Kredit-Nein: Wie geht es weiter mit dem Spital Oberengadin?
Dem Spital im Oberengadin droht nach dem Nein zur Übergangsfinanzierung die Schliessung. Die Stiftung des Spitals beantragt eine Nachlassstundung. Bis Frühjahr 2026 soll der Betrieb gesichert sein – parallel werden neue Trägerschaften und Partnerschaften geprüft. Weitere Themen: · Der Bundesrat hat die Richtplananpassung für die Umsiedlung von Brienz genehmigt und damit die planerischen Grundlagen bestätigt. Die Gemeinde Albula stimmt voraussichtlich im ersten Quartal 2026 über die nötigen Bauzonen ab. · Der Bündner Zivilschutz wirbt auf Social Media mit Sportgrössen wie Nino Schurter für sich. Laut einem Experten sorgt das zwar für Aufmerksamkeit. Die Kampagne sei aber mehr Symbolik und Imagepflege als wirklich wirkungsvoll.
Show more...
1 week ago
16 minutes

Regionaljournal Graubünden
St. Moritz will für 114 Millionen Franken Islas Areal ausbauen
Am 30. November entscheidet die Stimmbevölkerung von St. Moritz, ob das Islas Areal für 114 Millionen Franken entwickelt werden soll. Geplant sind eine neue Eishalle und eine Wertstoffsammelstelle. Im Gegenzug soll etwa an anderen Orten in der Gemeinde mehr Wohnraum für Einheimische entstehen. Weitere Themen: · Die Romanische Nachrichtenagentur Fundaziun Medias Rumantschas (FMR) stellt seit dieser Woche täglich drei Artikel gratis zur Verfügung. Kritik daran kommt von der Somedia, während FMR-Chefredaktor erklärt, man wolle damit vor allem mehr – auch junge – Leserinnen und Leser erreichen. · Die Zeitungen il Grigione Italiano sowie die Online-Plattformen il Bernina, la Bregaglia und il Moesano spannen künftig zusammen. Sie planen einen gemeinsamen Internetauftritt – ein Projekt, das auf eine politische Initiative zur Förderung der italienischsprachigen Medien im Kanton Graubünden zurückgeht.
Show more...
1 week ago
12 minutes

Regionaljournal Graubünden
Rechtsexperte kritisiert Strafrabatt im Bündner Richterfall
Ein ehemaliger Bündner Verwaltungsrichter wurde wegen Vergewaltigung schuldig gesprochen. Das Gericht reduzierte die Strafe um drei Monate – teils wegen «massiver» Vorverurteilung durch die Medien. Für eine solche Strafminderung fehle jede rechtliche Grundlage, sagt ein renommierter Rechtsexperte. Weitere Themen · Wie lassen sich Preisabsprachen erkennen und verhindern? Darüber hat die Wettbewerbskommission WEKO heute in Chur gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Beschaffungswesen Graubünden informiert. Leiter Orlando Nigg erklärt, was der Kanton aus dem Baukartell im Unterengadin gelernt hat – und wie er heute dagegen vorgeht. · Nach zwei Jahren Testbetrieb unter anderem in Chur und Davos ist das digitale Ticket-System Venda 2.0 jetzt im ganzen Kanton Graubünden verfügbar. Fahrgäste können ihre Billette an Bahnhöfen und in allen Postautos digital kaufen – etwa mit Bankkarte, SwissPass oder Twint.
Show more...
1 week ago
14 minutes

Regionaljournal Graubünden
100 Tage vor Olympia
Grosse Vorfreude und die Chance auf eine Rekord-Delegation. Rund 100 Tage vor dem Start der Olympischen Spiele in Italien lud Swiss Olympic zu einem Teamtreffen mit dem St. Galler Chef de Mission Ralph Stöckli. Weiter in der Sendung: · Die Glarner Messe zieht eine positive Bilanz. · Das Stadtarchiv St. Gallen gewinnt Erkenntnisse aus mittelalterlichen Briefen. · Das Spiel zwischen Lugano und dem FCSG in der Superleague musste wegen Regens abgebrochen werden.
Show more...
1 week ago
9 minutes

Regionaljournal Graubünden
Andeer ebnet Weg für erste Autobahnkirche
Die Gemeindeversammlung Andeer hat die Umzonung für die geplante Autobahnkirche gutgeheissen. Damit ist das Projekt nicht nur planerisch, sondern auch finanziell einen Schritt weiter, sagen die Verantwortlichen. Kritik kam aus der Landwirtschaft – einige Bauern müssen Land abgeben. Weitere Themen: · Zwei Schwestern aus Trimmis teilen die gleiche Leidenschaft: das Geigenspiel. Beide haben es zum Beruf gemacht.
Show more...
1 week ago
28 minutes

Regionaljournal Graubünden
Gerichtsurteil: Neue Verzögerung könnte Folgen haben
Knapp ein Jahr dauerte es, bis gestern die Begründung zum Urteil gegen den ehemaligen Verwaltungsrichter vorlag. Diese erneute Verzögerung könnte vor der nächsten Instanz strafmildernd wirken. Weitere Themen: · Züge auf der Albulalinie verkehren wegen Verspätungen häufig nicht bis nach St. Moritz. Vor Ort sorgt dies für Kritik und die Verantwortlichen beim Kanton schauen genau hin. · Mit St. Moritz empfiehlt die dritte Gemeinde der Bevölkerung ein Nein zum Millionenkredit für das Spital Oberengadin.
Show more...
1 week ago
22 minutes

Regionaljournal Graubünden
Schriftliches Urteil im Vergewaltigungsprozess
Vor fast einem Jahr sprach das Regionalgericht Plessur einen ehemaligen Richter unter anderem der Vergewaltigung schuldig. Nun liegt das 140-seitige begründete Urteil vor und gibt Antworten auf offene Fragen. Weitere Themen: · 50 Millionen Franken für das Spital Samedan: Die Befürworter möchten damit Zeit für eine langfristige Lösung gewinnen. Die Gegner plädieren für eine Nachlassstundung. · Grossraubtiere im Kanton Graubünden: In den letzten Monaten waren zeitweise zwei Bären auf Bündner Boden unterwegs, bestätigt das kantonale Amt für Jagd und Fischerei.
Show more...
2 weeks ago
20 minutes

Regionaljournal Graubünden
Neuer Anlauf für ein Churer Sparpaket
Der Churer Stadtrat will, dass sich die Stadt nicht weiter verschuldet. In einer finanzpolitischen Auslegeordnung zeigt er Varianten und Eckwerte auf, um Geld einzusparen. Konkrete Vorschläge macht er aber keine. Nun ist das Parlament am Zug. Weitere Themen: · Sicherheit für Sorte: Das Bundesamt für Umwelt unterstützt die Pläne für einen Schutzdamm in der Gemeinde Lostallo. · Topscorer beim HC Davos: Matej Stransky schiesst für die Davoser Goal um Goal. Sein Erfolgsrezept besteht aus vier Zutaten.
Show more...
2 weeks ago
21 minutes

Regionaljournal Graubünden
Kauf der Bergbahnen: kein Modell für alle Gemeinden
Nach dem Entscheid der Gemeinden Flims, Laax und Falera, die Bergbahnen zu übernehmen, könnte dies auch in anderen Regionen zum Thema werden. Dies mache aber nur unter bestimmten Voraussetzungen Sinn, sagt ein Experte. Weitere Themen: · Das Bundesgericht gibt grünes Licht für den Bau einer umstrittenen Strasse in der Surselva. Sie soll Brigels und Waltensburg verbinden. · Vom Rapper zum Winzer: in der Herbstserie des Regionaljournals beleuchten wir die Biografie von Renzo Hendry.
Show more...
2 weeks ago
13 minutes

Regionaljournal Graubünden
GR: Übernahme Weisse Arena Bergbahnen unter Dach und Fach
Die drei Bündner Gemeinden Flims, Laax und Falera sagen überdeutlich Ja zur Übernahme der Infrastruktur der Weissen Arena für 50 Millionen Franken. Der Ja-Anteil lag zwischen 85 und 93 Prozent. Nun soll der Kauf bald abgeschlossen sein. Weitere Themen: · Initiative gegen neue Tempo-30-Zonen in Herisau zustandegekommen · Sieben Millionen aus St. Galler Lotteriefonds für Projekte · 150-Tage-Bilanz des neuen St. Galler Bischofs Beat Grögli
Show more...
2 weeks ago
9 minutes

Regionaljournal Graubünden
Dynamische Skipreise verändern die Bündner Bergbahnen
In grossen Bündner Skigebieten gelten heute dynamische Preise: Je nach Nachfrage schwankt der Ticketpreis. Die Bergbahnen Arosa Lenzerheide haben bereits Skitickets im Wert von über zwei Millionen Franken verkauft. Kritik gibt es vom Konsumentenschutz dort, wo keine Preisobergrenze gilt. Weitere Themen: · Im Departement Immobilien und Bewirtschaftung der Stadt Chur läuft derzeit die «grösste Umstrukturierung in der Geschichte der Stadtverwaltung». Sie hat intern zu Spannungen und mehreren Kündigungen geführt. Die Geschäftsprüfungskommission des Gemeinderats bestätigt, dass sie aufgrund von Hinweisen aus der Belegschaft Abklärungen eingeleitet hat. · Als erste der drei beteiligten Gemeinden hat die Gemeinde Falera der Übernahme der Weissen Arena Bergbahnen deutlich zugestimmt – mit 206 Ja- zu 5 Nein-Stimmen. · Der Gemeindevorstand von Sagogn ist wieder vollständig: An der Gemeindeversammlung wurden drei neue Mitglieder gewählt. Damit endet das Mandat des Regierungskommissärs, der die Gemeinde nach mehreren Rücktritten vorübergehend unterstützt hatte.
Show more...
2 weeks ago
19 minutes

Regionaljournal Graubünden
Brienz: Zwei Drittel verlassen das Dorf
Ein Grossteil der Brienzerinnen, Brienzer und Ferienhausbesitzenden will das Bergdorf endgültig verlassen. Laut Gemeinde Albula/Alvra meldeten sich 40 Eigentümerinnen und Eigentümer für eine provisorische Umsiedlung an. Die Bevölkerung wird somit auf rund 25 Personen schrumpfen. Weitere Themen: · Am Wochenende erwischte die Bündner Kantonspolizei zwei italienische Jäger, die mit Gewehren illegal über die Grenze kamen. Sie werden nun der Staatsanwaltschaft gemeldet. · Peter Barandun wurde gestern zum neuen Präsidenten von Swiss Ski gewählt und folgt Urs Lehmann nach, der zum FIS-Geschäftsführer wechselt. Der ehemalige Co-Präsident gilt als leidenschaftlicher Verfechter des Skisports. · Das Stadtentwicklungskonzept 2050 für Chur liegt nun bei Stadtrat Simon Gredig. Hat sich unter seiner grünen Führung etwas an den Zielen für Raum, Klima und Verkehr geändert?
Show more...
2 weeks ago
18 minutes

Regionaljournal Graubünden
Graubünden rüstet sich für den Olympia-Verkehr
Die Regierung hat vor den Winterspielen in Italien ihr Verkehrskonzept verabschiedet. Shuttlebusse sollen die Besucher durch den Tunnel Munt la Schera bringen, während er für den Privatverkehr gesperrt wird. Zudem sind mehr Züge, Busse und Park+Ride-Plätze geplant. Kosten: 5.5 Millionen Franken. Weitere Themen: · Das lebenslange Ruhegehalt für ehemalige Regierungsmitglieder soll abgeschafft werden. Während die SVP mit einer Initiative eine komplette Streichung fordert, sieht der Gegenvorschlag nur noch Zahlungen für maximal drei Jahre vor. Ein Streitgespräch.
Show more...
3 weeks ago
23 minutes

Regionaljournal Graubünden
Bis zu 600 Franken für Betreuung zu Hause
Wer in Graubünden Angehörige zu Hause pflegt, soll ab 2027 eine monatliche Unterstützung von bis zu 600 Franken erhalten. Das Kantonsparlament hat einem entsprechenden Gesetz zugestimmt. Damit will der Kanton den Fachkräftemangel in Spitälern und Pflegeheimen abfedern. Weitere Themen: · Das Spital Samedan braucht einen Kredit von 51 Millionen Franken. Falls es zu einem Nein der elf Oberengadiner Gemeinden kommt, muss das Spital im Frühling schliessen. Ein Sanierungsplan von Klinik Gut und dem Kantonsspital Graubünden soll dann die medizinische Versorgung sichern. · Der Veloverleih in Chur ist ein voller Erfolg, sagen die Verantwortlichen. In nur einem Jahr wurden über 100’000 Fahrten gezählt – nun soll das Angebot ausgebaut werden.
Show more...
3 weeks ago
16 minutes

Regionaljournal Graubünden
Informationen und Hintergründe für den Kanton Graubünden.