Kann ein Herz wirklich brechen? Und zerbricht man sich tatsächlich den Kopf, wenn man zu lange über so etwas nachdenkt? Hoffentlich nicht, sonst müsste Ralph Caspers sich wirklich langsam Sorgen um seinen machen... Denn in 'Ralphs Relevante Rätsel' tut er nämlich genau das: sich für uns den Kopf zerbrechen, damit wir unsere Wissenslücken füllen können.
Zuhörer*innen schicken ihre kuriosen Fragen und Alltagsrätsel ein und jeden Montag widmet Ralph Caspers sich dann mit viel Humor und Neugier einem davon. Ralphs Relevante Rätsel klärt, warum Friseursalons kre-haar-tive Namen haben, woher der Ohrwurm kommt, was hinter der 3-Sekunden-Regel steckt ist und ob man Wetter fühlen kann.
Sei dabei und freu dich auf einen Mix aus Wissenschaft, Popkultur und Geschichten, die du so noch nie gehört hast. Abonniere jetzt „Ralphs Relevante Rätsel“ auf Deiner Podcast-Plattform und verpasse keine Folge mehr! Hier gehts zum Instagram von Ralph.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kann ein Herz wirklich brechen? Und zerbricht man sich tatsächlich den Kopf, wenn man zu lange über so etwas nachdenkt? Hoffentlich nicht, sonst müsste Ralph Caspers sich wirklich langsam Sorgen um seinen machen... Denn in 'Ralphs Relevante Rätsel' tut er nämlich genau das: sich für uns den Kopf zerbrechen, damit wir unsere Wissenslücken füllen können.
Zuhörer*innen schicken ihre kuriosen Fragen und Alltagsrätsel ein und jeden Montag widmet Ralph Caspers sich dann mit viel Humor und Neugier einem davon. Ralphs Relevante Rätsel klärt, warum Friseursalons kre-haar-tive Namen haben, woher der Ohrwurm kommt, was hinter der 3-Sekunden-Regel steckt ist und ob man Wetter fühlen kann.
Sei dabei und freu dich auf einen Mix aus Wissenschaft, Popkultur und Geschichten, die du so noch nie gehört hast. Abonniere jetzt „Ralphs Relevante Rätsel“ auf Deiner Podcast-Plattform und verpasse keine Folge mehr! Hier gehts zum Instagram von Ralph.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Was bedeutet dieses kleine „e“ neben der Mengenangabe auf Verpackungen? Und kommt Alpenmilch wirklich aus den Alpen?
Ralph erklärt, was es mit all den Zeichen und Angaben auf Milchpackungen auf sich hat – von „homogenisiert“ über „ohne Gentechnik“ bis zu diesem geheimnisvollen kleinen „e“.
Hier könnt ihr mit dem Identitätszeichen die Molkerei suchen, aus der eure Milch stammt:
https://bltu.bvl.bund.de/bltu/app/process/bvl-btl_p_veroeffentlichung?execution=e3s2
Hier geht es zu den Kriterien des Haltungsform-Kennzeichens:
https://haltungsform.de/kriterien-5stufig/
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange beschäftigt?
Schreibt eine Mail an: rrr@wakeword.de
Redaktion: Ralph Caspers & Charlotte Sachs
Producerin: Miriam Aberkane & Naike Pestka
Sounddesign & Produktion: Sarah Córdoba
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
„Ich bin unmusikalisch!“ – das behaupten viele. Doch stimmt das wirklich? In dieser Folge geht’s darum, warum manche Menschen scheinbar immer knapp daneben klatschen – und ob man Rhythmusgefühl tatsächlich lernen kann.
Ralph erklärt, wie unser Gehirn den Takt erkennt, warum Babys schon zum Beat wippen, was hinter echter „Taktblindheit“ steckt und welchen Anteil Gene und Umwelt an unserem Rhythmusgefühl haben.
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt?
Schreibt eine Mail an: rrr@wakeword.de
Redaktion: Ralph Caspers & Charlotte Sachs
Producerin: Miriam Aberkane & Naike Pestka
Sounddesign & Produktion: Sarah Córdoba
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Gänsehaut kennt jeder. Manchmal jagt uns ein kalter Schauer über den Rücken, wenn uns kalt ist. Oder uns stehen die Haare zu Berge, wenn wir Kreide auf der Tafel hören. Aber: Gänsehaut kann sich auch schön anfühlen. Dann kommt sie in Momenten auf, in denen uns etwas besonders berührt. Warum ist das so? Und was passiert dabei im Körper?
Ralph erklärt, warum die Gänsehaut für unsere Vorfahren überlebenswichtig war und warum wir uns auch heute noch bestimmte Momente buchstäblich unter die Haut gehen.
Habt ihr auch eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange beschäftigt?
Schreibt eine Mail an: rrr@wakeword.de
Redaktion: Ralph Caspers & Charlotte Sachs
Producerin: Miriam Aberkane & Naike Pestka
Sounddesign & Produktion: Sarah Córdoba
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Ein weißes Laken, zwei schwarze Augen – so sieht das klassische Gespenst aus. Aber warum eigentlich? Warum stellen wir uns Geister ausgerechnet so vor?
Ralph nimmt euch mit auf eine Reise durch die Geschichte des Bettlaken-Gespensts: von den ersten Bestattungsritualen im alten Mesopotamien über mittelalterliche Leichenhemden bis zu den Anfängen von Halloween. Unterwegs begegnen wir Exorzist:innen, Spiritist:innen und Fotograf:innen, die versuchten, Geister sichtbar zu machen.
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf… rumspukt?
Schreibt eine Mail an: rrr@wakeword.de
Redaktion: Ralph Caspers & Charlotte Sachs
Producerin: Miriam Aberkane & Naike Pestka
Sounddesign & Produktion: Sarah Córdoba
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es auch um Gedanken, sich selbst oder andere in Lebensgefahr zu bringen.
Kennt ihr das? Ihr steht am Bahnsteig und plötzlich schießt euch der Gedanke durch den Kopf: „Was, wenn ich jetzt springe?” Solche aufdringlichen Gedanken können ganz schön beängstigend sein. Aber was steckt wirklich dahinter?
Ralph erklärt, warum fast jeder solche „Was-wäre-wenn“-Gedanken hat und warum sie nichts über euren Charakter aussagen.
Wenn euch solche Gedanken belasten: Hilfe bekommt ihr kostenlos und anonym bei der Telefonseelsorge unter 0800 111 0 111 oder online auf telefonseelsorge.de.
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt?
Schreibt eine Mail an: rrr@wakeword.de
Redaktion: Ralph Caspers & Charlotte Sachs
Producerin: Miriam Aberkane & Naike Pestka
Sounddesign & Produktion: Sarah Córdoba
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Warum klatschen wir, wenn uns etwas gefällt? Klar, weil es seltsam wäre, bei Standing Ovations einfach die Arme zu verschränken. Aber warum klatschen Menschen überhaupt aus Begeisterung - und ist das überall so? Das gleiche gilt für den Mittelfinger: muss ich beleidigt sein, wenn mir den jemand im antiken Griechenland zeigt? Oder ändern Gesten mit der Zeit ihre Bedeutung? Die wichtigsten und bekanntesten wortlosen Ausdrucksweisen nimmt Ralph in dieser Folge aufs Korn.
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer & Charlotte Sachs
Producerin: Miriam Aberkane & Naike Pestka
Sounddesign & Produktion: Sarah Córdoba
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Namen sind das alltäglichste der Welt. Jeder hat einen, überall auf der Erde. Aber warum eigentlich? Und welche Funktion haben diese Worte, die uns voneinander unterscheiden sollen? Wie würde das Zusammenleben ohne Vornamen aussehen? Das können wir nur vermuten. Gesicherter ist unser Wissen rund um die Nachnamen: woher die kommen und warum wir sie benutzen, klärt Ralph in dieser Folge.
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer
Producerin: Miriam Aberkane & Naike Pestka
Sounddesign & Produktion: Sarah Córdoba
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Schlaf auf Vorrat hamstern, hübscher werden über Nacht und Träume lenken wie Christopher Nolan Filme – geht das? Oder sind das reine Mythen à la Sandmann? Ralph knöpft sich auf der Beats &Bones - dem Festival für Wissenschaftspodcast - all das vor: Sleep Banking, das Geheimnis des Schönheitsschlafs und er zeigt, wie wir im Traum Regie führen können – Reality-Check inklusive. Alles zwischen Traumforschung, Schönheitstipps und Gehirnakrobatik!
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer
Producerin: Miriam Aberkane & Naike Pestka
Sounddesign & Produktion: Sarah Córdoba
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kein Sommer ohne Fruchtfliegen. Und kein Frühling. Und kein Herbst. Wann verschwinden die winzigen Dinger endlich - und woher kommen sie eigentlich, sobald es etwas wärmer wird? Das schaut sich Ralph in dieser Folge mal genauer an. Wann und wo nisten sie sich besonders gern ein - und mit welchen Fliegenfallen kann man sie loswerden, wenn man ihre Gesellschaft nicht allzu sehr genießt? Wer nicht genug von den geflügelten Genossen bekommen kann, findet hier noch weiterführende Infos.
https://flywire.ai
https://www.youtube.com/watch?v=NtYjzhIogxg
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer
Producerin: Miriam Aberkane & Naike Pestka
Sounddesign & Produktion: Sarah Córdoba
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Stellt euch vor: ihr fahrt durch einen 18 Kilometer langen Tunnel unter der Ostsee. Plötzlich riecht es nach Rauch. Euer erster Gedanke: Wo ist hier der Notausgang?
Und dann die noch viel schlimmere Frage: Wohin führt der eigentlich? Durchs Wasser nach oben an die Oberfläche? Oder ganz woanders hin? Und wie lange dauert es, bis ich dann im Freien bin? Damit diese gruselige Frage auf dem schnellsten Weg wieder raus aus eurem Kopf findet, schaut sich Ralph Tunnelnotsysteme in dieser Folge genauer an.
Beats & Bones:
Hier geht's zum Ticket-Verkauf: https://www.aufdieohren.de/festival/
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer
Producerin: Miriam Aberkane & Naike Pestka
Sounddesign & Produktion: Sarah Córdoba
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wenn man direkt unter einem Strommast steht, kann man es hören: ein leises Surren. Aber woher kommt das? Klingt so Elektrizität? Oder ist da was ganz anderes im Gange? Und was hat es mit dem leisen Knistern auf sich, das man bei kleinen Entladungsblitzen hört - kommt der Ton vom Strom? Bei all diesen rätselhaften Geräuschen lohnt es sich, in diese Folge RRR reinzuhören!
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt?
Schreibt eine Mail an: rrr@wakeword.de
Beats & Bones:
Hier geht's zum Ticket-Verkauf: https://www.aufdieohren.de/festival/
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer
Producerin: Miriam Aberkane & Naike Pestka
Sounddesign & Produktion: Sarah Córdoba
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wir weinen in den verschiedensten Situationen: weil wir traurig sind, Sand in den Augen haben oder Zwiebeln schneiden. Manchmal lässt also unsere Umwelt die Augen tränen und manchmal ist es unser Gehirn selbst. Aber warum sind manche Gefühle einfach nur zum Heulen und welche evolutionsbiologische Funktion steckt dahinter? Weshalb wir, anders als Tiere, unsere Emotionen übers Weinen ausdrücken, klärt Ralph in dieser Folge.
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt?
Schreibt eine Mail an: rrr@wakeword.de
Beats & Bones:
Hier geht's zum Ticket-Verkauf: https://www.aufdieohren.de/festival/
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer
Producerin: Miriam Aberkane & Naike Pestka
Sounddesign & Produktion: Sarah Córdoba
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Eine Katze auf dem Arm ist leicht - bis sie sich entspannt.
Plötzlich fühlt sie sich doppelt so schwer an. Aber wie kann das sein, wenn sie doch gleich viel wiegt?
Ralph nimmt dieses Rätsel unter die Lupe – und zeigt, was Muskelspannung, Physik und unser Gehirn mit der Wahrnehmung von Gewicht zu tun haben.
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt?
Schreibt eine Mail an: rrr@wakeword.de
Beats & Bones:
Hier geht's zur Ticket-Verlosung: https://www.instagram.com/wakewordstudios/
Hier geht's zum Ticket-Verkauf: https://www.aufdieohren.de/festival/
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer
Producerin: Miriam Aberkane & Naike Pestka
Sounddesign & Produktion: Sarah Córdoba
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Luft steht, es ist heiß, ein paar Wolken ziehen auf– und plötzlich fliegen dir winzige schwarze Tierchen ins Gesicht. Gewittertierchen!
Aber wissen die wirklich, dass ein Gewitter kommt? Und wenn ja: Woher?
Ralph geht dieser Frage nach und klärt nicht nur, wieso diese kleinen Tierchen plötzlich auftauchen und wie ihr sie am besten wieder loswerdet, sondern auch wo sie sich sonst eigentlich den ganzen Tag verstecken.
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt?
Schreibt eine Mail an: rrr@wakeword.de
Beats & Bones:
Hier geht's zur Ticket-Verlosung: https://www.instagram.com/wakewordstudios/
Hier geht's zum Ticket-Verkauf: https://www.aufdieohren.de/festival/
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer
Producerin: Miriam Aberkane & Naike Pestka
Sounddesign & Produktion: Sarah Córdoba
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Papageien sind bunt, Frösche sind grün, Käfer schimmern in allen möglichen Farben. Aber: Warum sehen Säugetiere fast immer aus wie Waldboden – in Braun, Grau oder Schwarz? Warum gibt es keine grünen Säugetiere?
Ralph erklärt, warum die Farbpigmente der Säugetiere so begrenzt sind, wie Faultiere zu grünen Tarnmeistern werden – und warum echtes grünes Fell gar keinen Sinn ergeben würde. Von Evolution im Dunkeln über trickreiche Frösche und einen Malkasten, aus dem uns die grüne Farbe einfach fehlt.
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt?
Schreibt eine Mail an: rrr@wakeword.de
Beats & Bones:
Hier geht's zur Ticket-Verlosung: https://www.instagram.com/wakewordstudios/
Hier geht's zum Ticket-Verkauf: https://www.aufdieohren.de/festival/
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer
Producerin: Miriam Aberkane & Naike Pestka
Sounddesign & Produktion: Sarah Córdoba
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Mücken nerven. Und in eurer Freundesgruppe stechen sie am liebsten euch, richtig? Es ist, als ob sie euer Blut ganz besonders lieben - und schwups habt ihr fünf juckende Stiche. Aber warum ist das so?
Ralph erforscht was euer persönlicher Duftcocktail und eure Hautbakterien damit zu tun haben.
Außerdem: Warum Kratzen sich SO gut anfühlt, aber am Ende alles nur schlimmer macht.
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt?
Schreibt eine Mail an: rrr@wakeword.de
Beats & Bones:
Hier geht's zur Ticket-Verlosung: https://www.instagram.com/wakewordstudios/
Hier geht's zum Ticket-Verkauf: https://www.aufdieohren.de/festival/
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer
Producerin: Miriam Aberkane & Naike Pestka
Sounddesign & Produktion: Sarah Córdoba
Fact Checking: Charlotte Sachs
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Nach dem Freibad klingt plötzlich alles wie durch Watte? Es raschelt und rauscht, sobald ihr euren Kopf bewegt? Dann ist ziemlich sicher ein bisschen Freibad-Wasser in eurem Ohr hängen geblieben. Aber wo genau bleibt das Wasser eigentlich stecken? Warum bringt wildes Kopfschütteln oft nichts? Und was hat die Form eures Gehörgangs damit zu tun?
Ralph erklärt, warum euer Ohr keine Röhre, sondern ein Irrgarten ist – und wie ihr das lästige Wasser wieder loswerdet, ohne euch mit Wattestäbchen in Gefahr zu bringen.
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Ohr - äh, im Kopf herumschwirrt?
Schreibt eine Mail an: rrr@wakeword.de
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer
Producerin: Miriam Aberkane & Naike Pestka
Sounddesign & Produktion: Sarah Córdoba
Fact Checking: Charlotte Sachs
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hirnfrost – kaum etwas fühlt sich für einige Sekunden so schmerzhaft an. Aber warum passiert das überhaupt?
Was passiert beim Hirnfrost im Kopf? Und kann man davon sterben? Es geht um den Trigeminusnerv, Kälterezeptoren, übertragene Schmerzen, und zwei konkurrierende Theorien. Außerdem: Was hilft wirklich, wenn’s schon zu spät ist – und was Migräne damit zu tun haben könnte.
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt?
Schreibt eine Mail an: rrr@wakeword.de
Redaktion: Ralph Caspers & Charlotte Sachs & Toni Heyer
Producerin: Miriam Aberkane & Naike Pestka
Sounddesign & Produktion: Sarah Córdoba
Fact Checking: Charlotte Sachs
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Übelkeit beim Autofahren, Seekrankheit oder generelle motion sickness auf Reisen – viele kennen das flaue Gefühl. Oft geht innerhalb weniger Minuten gar nichts mehr. Kann das gefährlich werden? Oder sogar tödlich enden?
Was passiert dabei im Körper? Und wie funktionieren Reisetabletten eigentlich? Es geht um das Zusammenspiel von Gleichgewichtssinn, Augen und Muskeln, um Histamin, um das Gehirn – und um Medikamente, die das Brechzentrum beeinflussen.
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt?
Schreibt eine Mail an: rrr@wakeword.de
Redaktion: Ralph Caspers & Charlotte Sachs & Toni Heyer
Producerin: Miriam Aberkane & Naike Pestka
Sounddesign & Produktion: Sarah Córdoba
Fact Checking: Charlotte Sachs
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Können Hunde Gefühle riechen – vor allem Angst? Die Antwort führt Ralph von Achselschweiß, zum Jacobsonschen Organ und in die gemeinsame Evolutionsgeschichte von Mensch und Hund. Ob Krankheiten, Stimmung oder Stress: Hunde nehmen unsere Welt ganz anders wahr – mit der Superkraft ihrer Nase.
Habt ihr eine Frage oder ein Alltagsphänomen, das euch schon viel zu lange im Kopf herumschwirrt?
Schreibt eine Mail an: rrr@wakeword.de
Redaktion: Ralph Caspers & Charlotte Sachs & Toni Heyer
Producerin: Miriam Aberkane
Sounddesign & Produktion: Sarah Córdoba
Fact Checking: Charlotte Sachs
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.