Kann ein Herz wirklich brechen? Und zerbricht man sich tatsächlich den Kopf, wenn man zu lange über so etwas nachdenkt? Hoffentlich nicht, sonst müsste Ralph Caspers sich wirklich langsam Sorgen um seinen machen... Denn in 'Ralphs Relevante Rätsel' tut er nämlich genau das: sich für uns den Kopf zerbrechen, damit wir unsere Wissenslücken füllen können.
Zuhörer*innen schicken ihre kuriosen Fragen und Alltagsrätsel ein und jeden Montag widmet Ralph Caspers sich dann mit viel Humor und Neugier einem davon. Ralphs Relevante Rätsel klärt, warum Friseursalons kre-haar-tive Namen haben, woher der Ohrwurm kommt, was hinter der 3-Sekunden-Regel steckt ist und ob man Wetter fühlen kann.
Sei dabei und freu dich auf einen Mix aus Wissenschaft, Popkultur und Geschichten, die du so noch nie gehört hast. Abonniere jetzt „Ralphs Relevante Rätsel“ auf Deiner Podcast-Plattform und verpasse keine Folge mehr! Hier gehts zum Instagram von Ralph.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Kann ein Herz wirklich brechen? Und zerbricht man sich tatsächlich den Kopf, wenn man zu lange über so etwas nachdenkt? Hoffentlich nicht, sonst müsste Ralph Caspers sich wirklich langsam Sorgen um seinen machen... Denn in 'Ralphs Relevante Rätsel' tut er nämlich genau das: sich für uns den Kopf zerbrechen, damit wir unsere Wissenslücken füllen können.
Zuhörer*innen schicken ihre kuriosen Fragen und Alltagsrätsel ein und jeden Montag widmet Ralph Caspers sich dann mit viel Humor und Neugier einem davon. Ralphs Relevante Rätsel klärt, warum Friseursalons kre-haar-tive Namen haben, woher der Ohrwurm kommt, was hinter der 3-Sekunden-Regel steckt ist und ob man Wetter fühlen kann.
Sei dabei und freu dich auf einen Mix aus Wissenschaft, Popkultur und Geschichten, die du so noch nie gehört hast. Abonniere jetzt „Ralphs Relevante Rätsel“ auf Deiner Podcast-Plattform und verpasse keine Folge mehr! Hier gehts zum Instagram von Ralph.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Warum klatschen wir, wenn uns etwas gefällt? Klar, weil es seltsam wäre, bei Standing Ovations einfach die Arme zu verschränken. Aber warum klatschen Menschen überhaupt aus Begeisterung - und ist das überall so? Das gleiche gilt für den Mittelfinger: muss ich beleidigt sein, wenn mir den jemand im antiken Griechenland zeigt? Oder ändern Gesten mit der Zeit ihre Bedeutung? Die wichtigsten und bekanntesten wortlosen Ausdrucksweisen nimmt Ralph in dieser Folge aufs Korn.
Redaktion: Ralph Caspers & Toni Heyer & Charlotte Sachs
Producerin: Miriam Aberkane & Naike Pestka
Sounddesign & Produktion: Sarah Córdoba
Executive Producer: Christoph Falke & Ruben Schulze-Fröhlich
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.