Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/8b/a7/83/8ba783aa-43e0-c933-fd2d-d009610a8756/mza_12745226031991113534.jpg/600x600bb.jpg
Psychohygiene – Coaching für Geist und Seele
ERF Medien Schweiz
102 episodes
1 day ago
Wie bewältigen wir die Komplexität des modernen Lebens, jonglieren Privat- und Berufsleben und tragen uns gleichzeitig Sorge? Und welche Ressource stellt der christliche Glaube dabei dar? "Psychohygiene" widmet sich jeden Montag den alltäglichen Herausforderungen des Lebens. Tabea Kobel, Ruth Stutz und Karl Dittli befragen dazu Expertinnen und Experten und lassen sich konkrete Tipps zur Bewältigung geben. Hinweis: Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.
Show more...
Religion & Spirituality
Health & Fitness,
Mental Health
RSS
All content for Psychohygiene – Coaching für Geist und Seele is the property of ERF Medien Schweiz and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie bewältigen wir die Komplexität des modernen Lebens, jonglieren Privat- und Berufsleben und tragen uns gleichzeitig Sorge? Und welche Ressource stellt der christliche Glaube dabei dar? "Psychohygiene" widmet sich jeden Montag den alltäglichen Herausforderungen des Lebens. Tabea Kobel, Ruth Stutz und Karl Dittli befragen dazu Expertinnen und Experten und lassen sich konkrete Tipps zur Bewältigung geben. Hinweis: Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.
Show more...
Religion & Spirituality
Health & Fitness,
Mental Health
Episodes (20/102)
Psychohygiene – Coaching für Geist und Seele
Spezialfolge: Die Psychohygiene-Hosts ganz persönlich
Kaum zu glauben: Unser Podcast Psychohygiene feiert die 100. Folge! Und weil das nicht einfach irgendeine Zahl ist, haben wir uns etwas Besonderes ausgedacht. In dieser Jubiläumsfolge sind die drei Hosts Karl Dittli, Ruth Stutz und Tabea Kobel ausnahmsweise nicht am Moderationsmikrofon, sondern selbst zu Gast
Show more...
1 day ago
47 minutes

Psychohygiene – Coaching für Geist und Seele
Best of: Besitze ich das Handy – oder besitzt es längst mich?
Moderne Smartphones liefern ununterbrochen Reize. Studien zeigen: Heute nehmen wir durch das Handy an einem einzigen Tag so viele Informationen auf wie Menschen vor hundert Jahren in einem ganzen Leben.
Show more...
1 week ago
49 minutes

Psychohygiene – Coaching für Geist und Seele
Best of: Bindungsangst – wenn Nähe Angst macht
Warum fällt es manchen Menschen schwer, sich auf eine Beziehung einzulassen? Warum fühlen sie sich schnell eingeengt oder ziehen sich plötzlich zurück, obwohl sie eigentlich Nähe suchen? In dieser Folge sprechen wir über Bindungsangst – ein Thema, das viele betrifft, oft aber nicht bewusst wahrgenommen wird. Psychotherapeutin Julia Wegmann teilt in dieser Folge ihre persönlichen Erfahrungen mit uns und erzählt, wie sie in einer früheren Beziehung emotionale Achterbahnfahrten erlebte. Wir gehen darauf ein, wie Bindungsangst entsteht, welche Anzeichen es gibt und warum frühe Prägungen in der Kindheit eine grosse Rolle spielen. Ausserdem zeigen wir Wege auf, wie Betroffene ihre Muster erkennen und verändern können und wie man sich als Gegenüber verhalten soll.
Show more...
2 weeks ago
49 minutes

Psychohygiene – Coaching für Geist und Seele
Best of: Warum läufts nicht im Bett?
Sex ist in unserer Gesellschaft omnipräsent. Im Fernsehen, im Internet, auf Plakaten und auch in Magazinen. Man kann es kaum vermeiden, damit konfrontiert zu werden. Gleichzeitig ist Sex aber auch ein Tabuthema. Wenn es darum geht, über die eigene Sexualität oder auch den Sex in den Schlafzimmern zu sprechen. Das ist die Ambivalenz, in der wir in unserer Gesellschaft leben. Doch eine Realität ist, dass viele Paare schlechten Sex haben – oder gar keinen mehr. Woran liegt das? Was kann man daran ändern? Und ist eine gelingende, schöne und erfüllte Sexualität überhaupt möglich? Diesen Fragen stellt sich Yvonne Schudel in dieser Podcast-Folge. Sie ist Sexologin und Psychologin und begleitet viele Frauen auf diesem Weg. Ein Podcast über ein heisses Tabuthema, dass hiermit gebrochen wird.
Show more...
3 weeks ago
51 minutes

Psychohygiene – Coaching für Geist und Seele
Best of: Glaubenssätze erkennen und transformieren
«Ich muss alles perfekt machen», «Ich genüge nicht», «Ich muss stark sein.» Das sind drei von vielen limitierenden oder negativen Glaubenssätze, die meist unbemerkt in unseren Köpfen herumschwirren und bestimmen, wie wir denken, fühlen und handeln. In dieser Folge der Psychohygiene spricht unsere Host Tabea Kobel mit Christoph Hickert, Dipl. Coach, Supervisor BSO und psychologischer Berater, darüber, wie Glaubenssätze entstehen, welche Arten es gibt, wie ein einfacher Satz uns dabei hilft, diese Sätze zu entlarven – und wie wir zu mehr positiven Glaubenssätzen kommen können. Eine Folge mit Einblick in persönliche Erfahrungen mit Glaubenssätzen und praktischen Tipps, wie wir gleich heute einen guten Umgang mit diesen Sätzen in unseren Köpfen finden können.
Show more...
4 weeks ago
50 minutes

Psychohygiene – Coaching für Geist und Seele
Best of: Was, wenn ich nicht so bin, wie ich gerne wäre?
In vielem sind wir nicht so, wie wir gerne wären. Die Vorstellung von sich selbst ist eine andere, wie das, was man jeden Tag mit sich erlebt. Das kann nerven, es wächst Frust oder vielleicht weckt es auch immer wieder den eigenen Ehrgeiz: Irgendwann schafft man es dann schon noch, so zu werden wie in der eigenen Wunschvorstellung.
Show more...
1 month ago
50 minutes

Psychohygiene – Coaching für Geist und Seele
Best of: Wechseljahre: mehr als nur Hitzewallungen
Plötzliche Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen: Die Wechseljahre können das Leben ordentlich durcheinanderwirbeln. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum diese Symptome oft unterschätzt werden und wie Frauen diese Phase besser bewältigen können. Weil dieses Thema nicht nur unsere Psyche betrifft, sondern den ganzen Körper, hat Host Tabea Kobel für diese Folge die Gynäkologin und Geburtshelferin Rita Spalinger zu Gast. Sie erklärt, welche Symptome typisch sind, welche Therapien helfen – von pflanzlichen Mitteln bis zur Hormonersatztherapie – und warum die Psyche besonders leidet. Zudem geht es um gesellschaftliche Erwartungen, den Einfluss auf Beruf und Beziehungen und die Chance, das eigene Leben neu auszurichten. Der wichtigste Rat von Rita Spalinger: frühzeitig informieren, offen darüber sprechen und die Wechseljahre nicht einfach «ignorieren»!
Show more...
1 month ago
49 minutes

Psychohygiene – Coaching für Geist und Seele
Wie gestalte ich das Leben mit ADHS?
Sie ist heute in aller Munde: die sogenannte Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung oder kurz ADS- oder ADHS-Syndrom. Davon gibt es verschiedene Ausprägungen und Intensitätsgrade. Fakt ist: Menschen mit ADS oder ADHS haben ganz andere Herausforderungen in ihrem Alltag als diejenigen, die nicht davon betroffen sind: Schwierigkeiten im Berufsumfeld, in der Familie und in Beziehungen machen es zu einer Herausforderung, ihn gut zu bewältigen. Wie kann man es trotz ADHS schaffen, einen gelingenden Alltag zu haben? Welche Herausforderungen stellen sich im beruflichen Alltag und wie kann man sie bewältigen? Wie äussert sich das in der Familie? Und wie kann man an Beziehungen dranbleiben? Roland Stettler beantwortet all diese Fragen. Er hat durch seine Tätigkeit als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oft mit betroffenen Menschen zu tun. Er weiss, was es braucht, um mit dieser Ausprägung ein gelingendes und gutes Leben führen zu können. Ein praktischer Podcast über eine Störung, über die heute jeder spricht und die doch eine Überforderung ist.
Show more...
1 month ago
52 minutes

Psychohygiene – Coaching für Geist und Seele
Zerbrochene Träume – wenn das Leben anders kommt
Was passiert, wenn das Leben nicht so verläuft, wie wir es uns gewünscht oder vorgestellt haben? In dieser Folge spricht unsere Host Tabea Kobel mit der Psychologin Susanne Gisler über das Thema unerfüllte Lebensträume – sei es der Wunsch nach einer Familie, ein geplanter Lebensweg, der sich nicht erfüllt, oder kleine und grosse Umbrüche, die uns emotional erschüttern. Wir beleuchten: • den Unterschied zwischen normativen und nicht-normativen Lebensereignissen • stille Verluste wie z. B. ein unerfüllter Kinderwunsch • den Umgang mit Kontrollverlust, Frustration und Identitätskrisen • wie wir unerfüllte Wünsche verarbeiten können: von Selbstmitgefühl bis zur Sinnsuche • wie wir aus einem inneren «Trotzdem» neue Kraft schöpfen können Eine berührende, persönliche und tiefgründige Folge über das Leben, das nicht planbar ist – und trotzdem gelingen kann.
Show more...
1 month ago
50 minutes

Psychohygiene – Coaching für Geist und Seele
Mental Load – Wenn unser Kopf keinen Feierabend kennt
Mental Load ist mehr als nur Denkarbeit – es ist ein ständiger, anstrengender Begleiter von früh bis spät. Eine unsichtbare To-do-Liste im Kopf, die nie endet und uns zunehmend erschöpft. Janine Oesch teilt mit uns wertvolle, alltagsnahe Impulse, wie wir mit Mental Load besser umgehen – für mehr Klarheit im Kopf und Leichtigkeit im Leben.
Show more...
2 months ago
50 minutes

Psychohygiene – Coaching für Geist und Seele
Die 5 Sprachen der Liebe verstehen und leben
Kennst du das Gefühl, du gibst dein Bestes in einer Beziehung – und trotzdem fühlt es sich an, als käme nichts an? Ihr verbringt Zeit miteinander, aber irgendwie fehlt die Verbindung? Dann könnte es sein, dass ihr einfach nicht die gleiche Sprache der Liebe sprecht. In dieser Folge von Psychohygiene spricht Host Tabea Kobel mit Psychotherapeutin Julia Wegmann über ein Thema, das uns alle betrifft – egal ob Single, in Beziehung, verheiratet oder irgendwo dazwischen: Die fünf Sprachen der Liebe. Basierend auf dem Modell von Gary Chapman beleuchten sie, wie unterschiedlich Menschen Liebe ausdrücken und empfangen – durch Worte, Taten, Zeit, Geschenke oder Berührung. Dabei geht’s nicht nur um Theorie: Es wird persönlich, humorvoll und tief. Die beiden teilen eigene Erfahrungen, erzählen von typischen Konflikten im Alltag («Ich bring dir Honig aus den Ferien mit – aber du willst eigentlich nur ein Kompliment») und zeigen, wie man mit einfachen Fragen mehr Nähe, Verständnis und Verbindung schaffen kann. Ein Podcast für alle, die ihre Beziehungen besser verstehen, Missverständnisse vermeiden und die Liebe im Alltag greifbarer machen wollen.
Show more...
2 months ago
49 minutes

Psychohygiene – Coaching für Geist und Seele
Warum läufts nicht im Bett?
Sex ist in unserer Gesellschaft omnipräsent. Im Fernsehen, im Internet, auf Plakaten und auch in Magazinen. Man kann es kaum vermeiden, damit konfrontiert zu werden. Gleichzeitig ist Sex aber auch ein Tabuthema. Wenn es darum geht, über die eigene Sexualität oder auch den Sex in den Schlafzimmern zu sprechen. Das ist die Ambivalenz, in der wir in unserer Gesellschaft leben. Doch eine Realität ist, dass viele Paare schlechten Sex haben – oder gar keinen mehr. Woran liegt das? Was kann man daran ändern? Und ist eine gelingende, schöne und erfüllte Sexualität überhaupt möglich? Diesen Fragen stellt sich Yvonne Schudel in dieser Podcast-Folge. Sie ist Sexologin und Psychologin und begleitet viele Frauen auf diesem Weg. Ein Podcast über ein heisses Tabuthema, dass hiermit gebrochen wird.
Show more...
2 months ago
51 minutes

Psychohygiene – Coaching für Geist und Seele
Verlustangst – die übermässige Angst Geliebtes zu verlieren
Was, wenn die Angst, jemanden oder etwas zu verlieren, dich fest im Griff hat? In dieser Folge sprechen Psychotherapeutin Julia Wegmann und Tabea Kobel über die tiefer liegenden Ursachen von Verlustangst – von frühen Kindheitserfahrungen bis zu wiederkehrenden Beziehungsmustern. Warum klammern wir? Warum grübeln wir endlos? Oder warum sind wir ständig eifersüchtig? Und wie schaffen wir es, uns emotional zu stabilisieren? Mit persönlichen Beispielen, psychologischem Fachwissen und konkreten Strategien zeigt diese Folge, wie du dieser Angst die Macht nehmen kannst.
Show more...
2 months ago
45 minutes

Psychohygiene – Coaching für Geist und Seele
Besitze ich das Handy – oder besitzt es längst mich?
Moderne Smartphones liefern ununterbrochen Reize. Studien zeigen: Heute nehmen wir durch das Handy an einem einzigen Tag so viele Informationen auf wie Menschen vor hundert Jahren in einem ganzen Leben.
Show more...
3 months ago
49 minutes

Psychohygiene – Coaching für Geist und Seele
Gesunde Abnabelung vom Elternhaus
Warum fällt es uns oft so schwer, uns von unseren Eltern zu lösen? In dieser Folge gehen wir der Frage auf den Grund, warum Ablösung ein essenzieller Schritt ist, um eine eigenständige Persönlichkeit zu werden. Wir hinterfragen, warum wir viele Dinge einfach tun, weil sie uns vertraut sind, anstatt bewusst eigene Entscheidungen zu treffen. Rebellion oder blinde Anpassung sind dabei keine echten Zeichen von Unabhängigkeit, sondern oft nur Ausdruck einer bestehenden Bindung. Die psychosoziale Beraterin Rahel Sondheimer gibt wertvolle Impulse, Reflexionsfragen und praxisnahe Beispiele an die Hand, um den Ablösungsprozess bewusst zu gestalten. Sie zeigt, wie man gesunde Grenzen setzt, ohne die Beziehung zu den Eltern zu verlieren, und erklärt, warum die eigentliche Abnabelung oft erst nach dem 30. Lebensjahr geschieht.
Show more...
3 months ago
49 minutes

Psychohygiene – Coaching für Geist und Seele
Stressbewältigung – was tun, wenn mir alles zu viel wird?
Das Leben verlangt viel von uns: Arbeit, Haushalt, Familie, Hobbies, Beziehungen – und dann möchte man vielleicht auch mal noch Zeit für sich haben und entspannen. Bis es aber dazu kommt, muss man zuerst mal alles andere managen. Das ist mit Stress verbunden. Aber was, wenn alles zu viel wird? Wie bringe ich alle Lebensbereiche am besten unter einen Hut? Gibt es da konkrete Hilfestellungen und Strategien? Sandra Ochsenbein ist psychosoziale Beraterin und kennt diese Problematik nicht nur aus dem Leben der Menschen, die sie berät, sondern auch aus ihrem eigenen: als Mutter von drei Kindern, die heute erwachsen sind. Ein Podcast über Stress, der aber gar nicht gestresst daherkommt.
Show more...
3 months ago
49 minutes

Psychohygiene – Coaching für Geist und Seele
Wechseljahre: mehr als nur Hitzewallungen
Plötzliche Hitzewallungen, Schlafstörungen, Stimmungsschwankungen: Die Wechseljahre können das Leben ordentlich durcheinanderwirbeln. In dieser Folge sprechen wir darüber, warum diese Symptome oft unterschätzt werden und wie Frauen diese Phase besser bewältigen können. Weil dieses Thema nicht nur unsere Psyche betrifft, sondern den ganzen Körper, hat Host Tabea Kobel für diese Folge die Gynäkologin und Geburtshelferin Rita Spalinger zu Gast. Sie erklärt, welche Symptome typisch sind, welche Therapien helfen – von pflanzlichen Mitteln bis zur Hormonersatztherapie – und warum die Psyche besonders leidet. Zudem geht es um gesellschaftliche Erwartungen, den Einfluss auf Beruf und Beziehungen und die Chance, das eigene Leben neu auszurichten. Der wichtigste Rat von Rita Spalinger: frühzeitig informieren, offen darüber sprechen und die Wechseljahre nicht einfach «ignorieren»!
Show more...
3 months ago
50 minutes

Psychohygiene – Coaching für Geist und Seele
Das Phänomen Schwiegermutter – warum es oft kracht (und was hilft)
Es ist ein Thema, das viele Frauen betrifft – und doch wird selten offen darüber gesprochen: die Beziehung zur Schwiegermutter. Oft ist sie von Spannungen geprägt, manchmal subtil, manchmal offen spürbar. Studien zeigen, dass fast jede zweite Frau Schwierigkeiten mit ihrer Schwiegermutter erlebt.
Show more...
4 months ago
47 minutes

Psychohygiene – Coaching für Geist und Seele
Bindungsangst – wenn Nähe Angst macht
Wie wir eigene Bindungsängste aufdecken und wie wir damit umgehen können Ausstrahlungsdatum: Montag, 14.04.2025 Warum fällt es manchen Menschen schwer, sich auf eine Beziehung einzulassen? Warum fühlen sie sich schnell eingeengt oder ziehen sich plötzlich zurück, obwohl sie eigentlich Nähe suchen? In dieser Folge sprechen wir über Bindungsangst – ein Thema, das viele betrifft, oft aber nicht bewusst wahrgenommen wird. Psychotherapeutin Julia Wegmann teilt in dieser Folge ihre persönlichen Erfahrungen mit uns und erzählt, wie sie in einer früheren Beziehung emotionale Achterbahnfahrten erlebte. Wir gehen darauf ein, wie Bindungsangst entsteht, welche Anzeichen es gibt und warum frühe Prägungen in der Kindheit eine grosse Rolle spielen. Ausserdem zeigen wir Wege auf, wie Betroffene ihre Muster erkennen und verändern können und wie man sich als Gegenüber verhalten soll.
Show more...
4 months ago
49 minutes

Psychohygiene – Coaching für Geist und Seele
ADHS/ADS bei Erwachsenen – wie gehe ich damit um?
Träumer, Zappelphilipp oder Energiebündel. Diese Attribute werden häufig bei Kindern verwendet. Aber auch in der Erwachsenenwelt kommen sie vor. Dahinter steckt manchmal auch das ADS oder ADHS-Syndrom. Die sogenannte Aufmerksamkeitsdefizit-/Hpyeraktivitätsstörung. Je nachdem, ob man dann hyperaktiv ist oder eher verträumt und abwesend, ist es dann das eine oder das andere. Meistens wird diese Prägung schon im Kindesalter festgestellt. Aber auch manchmal erst im Erwachsenenalter. Wie äussert sich ein ADS oder ADHS bei Erwachsenen? Welche Vor- und Nachteile hat es? Und was kann man dagegen tun? Roland Stettler hat durch seine Tätigkeit als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie oft mit solchen Menschen zu tun. Er weiss, was es braucht, um mit dieser Ausprägung ein gelingendes und gutes Leben führen zu können. Ein fokussierter Podcast über Menschen, denen der Fokus manchmal schwerfällt.
Show more...
4 months ago
51 minutes

Psychohygiene – Coaching für Geist und Seele
Wie bewältigen wir die Komplexität des modernen Lebens, jonglieren Privat- und Berufsleben und tragen uns gleichzeitig Sorge? Und welche Ressource stellt der christliche Glaube dabei dar? "Psychohygiene" widmet sich jeden Montag den alltäglichen Herausforderungen des Lebens. Tabea Kobel, Ruth Stutz und Karl Dittli befragen dazu Expertinnen und Experten und lassen sich konkrete Tipps zur Bewältigung geben. Hinweis: Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.