Wie bewältigen wir die Komplexität des modernen Lebens, jonglieren Privat- und Berufsleben und tragen uns gleichzeitig Sorge? Und welche Ressource stellt der christliche Glaube dabei dar?
"Psychohygiene" widmet sich jeden Montag den alltäglichen Herausforderungen des Lebens.
Tabea Kobel, Ruth Stutz und Evelyne Gutknecht befragen dazu Expertinnen und Experten und lassen sich konkrete Tipps zur Bewältigung geben.
Hinweis:
Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.
All content for Psychohygiene – Coaching für Geist und Seele is the property of ERF Medien Schweiz and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wie bewältigen wir die Komplexität des modernen Lebens, jonglieren Privat- und Berufsleben und tragen uns gleichzeitig Sorge? Und welche Ressource stellt der christliche Glaube dabei dar?
"Psychohygiene" widmet sich jeden Montag den alltäglichen Herausforderungen des Lebens.
Tabea Kobel, Ruth Stutz und Evelyne Gutknecht befragen dazu Expertinnen und Experten und lassen sich konkrete Tipps zur Bewältigung geben.
Hinweis:
Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.
Vergeben – wenn man hintergangen, missbraucht oder verletzt wurde?
Eine schwierige Aufgabe, die nicht von heute auf morgen bewältigt wird. Es ist ein Prozess, der sich aber lohnt.
In dieser Folge spricht Host Tabea Kobel mit Rahel Sondheimer über psychische und körperliche Folgen von unverarbeiteter Verletzung, was der christliche Glaube beitragen kann – und warum Vergebung immer ein Prozess ist.
Rahel Sondheimer erzählt von ihren eigenen Erfahrungen, erklärt den Unterschied zwischen Vergebung und Versöhnung und zeigt auf, warum es manchmal heilsamer ist, loszulassen statt Gerechtigkeit zu fordern.
Themen dieser Folge:
• Warum Vergebung nicht gleich Versöhnung ist
• Wie Verletzungen mit unseren Werten zusammenhängen
• Praktische Schritte auf dem Weg zum Loslassen
• Was Vergebung mit Freiheit zu tun hat
Psychohygiene – Coaching für Geist und Seele
Wie bewältigen wir die Komplexität des modernen Lebens, jonglieren Privat- und Berufsleben und tragen uns gleichzeitig Sorge? Und welche Ressource stellt der christliche Glaube dabei dar?
"Psychohygiene" widmet sich jeden Montag den alltäglichen Herausforderungen des Lebens.
Tabea Kobel, Ruth Stutz und Evelyne Gutknecht befragen dazu Expertinnen und Experten und lassen sich konkrete Tipps zur Bewältigung geben.
Hinweis:
Die Gäste in unseren Sendungen und Beiträgen geben ihre persönlichen Ansichten und Meinungen wieder. Diese müssen nicht zwingend mit den Ansichten der Redaktion übereinstimmen. ERF Medien arbeiten nach journalistischen Grundsätzen und bilden unterschiedliche Meinungen ab.