Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/f6/d0/2b/f6d02b20-c407-54bd-4e39-42b870a5de58/mza_17658801880883773485.jpg/600x600bb.jpg
«Psychodings»-Podcast
Rahul Gupta
33 episodes
16 hours ago
Nachts ist alles anders – auch auf der Intensivstation! In dieser Folge sprechen unsere Gäste mit Rahul Gupta über Besonderheiten im Spital nach Sonnenuntergang. Es geht um Unterschiede zwischen Pflege und Ärzten, um den heiss geliebten «Fresswagen», um Hierarchieverschiebungen, um ausgleichende (nicht risikoarme) Hobbies und darum, ob es im Kantonsspital spukt. Einig sind sich die Gäste in einem: Ihren Beruf - Nachtdienste hin oder her - würden sie wieder wählen. Viel Spass beim Reinhören! 
Show more...
Science
Health & Fitness,
Mental Health,
Medicine
RSS
All content for «Psychodings»-Podcast is the property of Rahul Gupta and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Nachts ist alles anders – auch auf der Intensivstation! In dieser Folge sprechen unsere Gäste mit Rahul Gupta über Besonderheiten im Spital nach Sonnenuntergang. Es geht um Unterschiede zwischen Pflege und Ärzten, um den heiss geliebten «Fresswagen», um Hierarchieverschiebungen, um ausgleichende (nicht risikoarme) Hobbies und darum, ob es im Kantonsspital spukt. Einig sind sich die Gäste in einem: Ihren Beruf - Nachtdienste hin oder her - würden sie wieder wählen. Viel Spass beim Reinhören! 
Show more...
Science
Health & Fitness,
Mental Health,
Medicine
Episodes (20/33)
«Psychodings»-Podcast
Die Macht der Nacht
Nachts ist alles anders – auch auf der Intensivstation! In dieser Folge sprechen unsere Gäste mit Rahul Gupta über Besonderheiten im Spital nach Sonnenuntergang. Es geht um Unterschiede zwischen Pflege und Ärzten, um den heiss geliebten «Fresswagen», um Hierarchieverschiebungen, um ausgleichende (nicht risikoarme) Hobbies und darum, ob es im Kantonsspital spukt. Einig sind sich die Gäste in einem: Ihren Beruf - Nachtdienste hin oder her - würden sie wieder wählen. Viel Spass beim Reinhören! 
Show more...
1 year ago

«Psychodings»-Podcast
Alles easy? Voll gestresst!
Die Intensivmedizin ist ein 24-Stunden-Betrieb, in dem im Schichtbetrieb 24/7 gearbeitet wird.  Es geht bei Psychodings heute einerseits um somatischen Stress, um die Auswirkungen von Schlafmangel, um den Biorhythmus der Mitarbeitenden und die Vor- und Nachteile von unregelmässigen Arbeitszeiten. Die drei heutigen Podcast-Gäste, zwei Pflegende und ein Arzt, sprechen mit Rahul Gupta auch über emotionalen Stress, der bei der Behandlung kritisch kranker Patienten entsteht. Extremsituationen, Macht und Ohnmacht und Meister Yoda kommen ebenfalls zur Sprache. Wir wünschen viel Vergnügen!
Show more...
1 year ago

«Psychodings»-Podcast
Silvesterspecial
In unserem Silvesterspecial sprechen wir über den letzten Tag des Jahres auf der Intensivstation und in der Psychiatrie. Es geht um klassische gute Vorsätze, den Blick zurück, um das Tragen von Fahrradhelmen und darum, dass Silvester manchmal gar nicht so wichtig ist. Euch einen guten Rutsch!
Show more...
1 year ago
27 minutes 8 seconds

«Psychodings»-Podcast
Weihnachtsspecial – Teil 2
Hier kommt Teil 2 unseres Weihnachtsspecials! Rahul Gupta spricht mit Pflegeexpertinnen und Pflegeexperten sowie einem Assistenzarzt der Intensivstation über die schönen und schattigen Seiten der Weihnachtszeit. Hört rein!
Show more...
1 year ago
25 minutes 32 seconds

«Psychodings»-Podcast
Weihnachtsspecial – Teil 1
Ho-ho-ho – Weihnachten steht vor der Tür! So richtig in Festtagsstimmung sind wir zwar noch nicht, trotzdem sprechen wir in Teil 1 unseres Weihnachtsspecials über DAS Familienfest schlechthin und seine Auswirkungen auf Mitarbeitende der Intensivstation und Psychiatrie. Es geht unter anderem um Weihnachtsstress, die IPS im Winter und  Lieblingsweihnachtslieder. Viel Spass beim Hören!
Show more...
1 year ago
27 minutes 24 seconds

«Psychodings»-Podcast
Hier und Jetzt
Heute senden wir die Fortsetzung des Gespräches zwischen Psychiater, Yogi und Somatiker. Es geht es um Achtsamkeit, das bewusste Erleben des Momentes. Wie schafft man es, einen Moment richtig wahr zu nehmen und sich so auch aus schwierigen Situationen zu lösen? Kann man Achtsamkeit nutzen, um Abstand zu gewinnen? Unser Gast Martin spricht mit den Hosts über die Vorteile von Entschleunigung und über das «Hier und Jetzt» als Lebenseinstellung. Es geht auch um interkulturelle Unterschiede, das Verspeisen von Rosinen und ein angepasstes Zeitmanagement, das helfen kann, den Moment intensiv zu erleben. Wir wünschen viel Vergnügen!
Show more...
2 years ago
21 minutes 1 second

«Psychodings»-Podcast
Body and Soul
Heute bei uns zu Gast ist Martin, Intensivpflegender und passionierter Profi-Yogi, und wir besprechen mit ihm das Zusammenspiel von – ihr ahnt es bereits -  Körper und Geist! Welche Rolle dabei Yoga, Meditation und Routinen spielen und wie deren Integration – auch bei eher unbeweglichen Menschen -  in den Arbeitsalltag gelingen kann, erfahrt ihr im Podcast. Hört rein!
Show more...
2 years ago
19 minutes 36 seconds

«Psychodings»-Podcast
Keine Angst vor der Psychiatrie
Psychiatrische Erkrankungen sind häufig und auch auf der Intensivstation behandeln wir viele Patienten mit psychiatrischen Diagnosen. Gerade als Somatiker tun sich viele schwer im Umgang mit diesen Patienten. Heute befragen in unserem Podcast mal die Intensivmediziner die Spezialisten für Psychiatrie: Was tun bei tobendem Patienten? Wie grenzt man sich ab und schützt das Team? Was tun Psychiater, wenn sie an ihre Grenzen stossen? Und wie sehen Psychiater das Tun ihrer somatisch tätigen Kollegen? Heute geht es um Beziehung und Kommunikation im weitesten Sinne – hört rein!
Show more...
3 years ago
24 minutes 6 seconds

«Psychodings»-Podcast
Angehörige in Extremis
Ein Familienmitglied ist krank und im Spital – das wünscht man keinem. Heute sprechen wir über belastete Angehörige, über die zunehmende Rolle und den Einbezug des Patientenumfeldes und die Unterschiede, die es zwischen den Fächern Psychiatrie und Intensivmedizin in diesem Bereich gibt. Wie gewinnt man die Angehörigen für sich? Was sind Pitfalls? Wie kommuniziert man schlechte Nachrichten? Und was ist eigentlich so schwierig an Angehörigengesprächen? Freut euch auf einen interessanten Austausch zwischen Pflege und Ärzten. Wir wünschen viel Vergnügen!
Show more...
3 years ago
23 minutes 35 seconds

«Psychodings»-Podcast
Wann ist ein Arzt ein Arzt? – Teil 2
Wir knüpfen an die letzte Folge an und sprechen über die Tätigkeit als Arzt und darüber, was wir daran mögen. Es geht auch um Berufsethos, verschiedene Lebenswirklichkeiten, in die man Einblick bekommt, um Krankheit, als grossen Gleichmacher und um den (schlimmen) Besuch von Klassentreffen. Wir wünschen gute Unterhaltung!
Show more...
3 years ago
23 minutes 56 seconds

«Psychodings»-Podcast
Wann ist ein Arzt ein Arzt? – Teil 1
Was macht einen guten Arzt aus? Das Bild des Arztes in der westlichen Gesellschaft scheint auf den ersten Blick recht klar umrissen: Weiss bekittelte Menschen, die man aus dem vorabendlichen Fernsehprogramm kennt, die wissen, was gut für den Patienten ist. 
Was für ein Klischee! Heute sprechen wir darüber, was jungen Menschen dazu bewegt, sich für den Beruf als Arzt zu entscheiden und Rahul berichtet von seinem Weg in die Medizin. Viel Spass beim zuhören!
Show more...
3 years ago
23 minutes 21 seconds

«Psychodings»-Podcast
Sommer, Sonne, Sommerwelle?
Es ist (noch) Sommer und trotz schönem Wetter blicken wir mit etwas Sorge auf den kommenden Herbst. COVID hängt wie ein Damoklesschwert in der Luft! Heute sprechen zwei Ärzte von der Intensivstation mit Rahul über die bisherigen Covidwellen, darüber, wie aus einer Ausnahmesituation Routine geworden ist und was während COVID für Stress bei ihnen gesorgt hat. Hört rein!
Show more...
3 years ago
23 minutes 1 second

«Psychodings»-Podcast
Doktor 2.0
Heute im alternativen Format. Wir interviewen heute ein Exemplar der Generation Z, unseren Assistenzarzt Raphael. Was bewegt einen jungen Menschen dazu, den Arztberuf zu wählen? Mit welchen Herausforderungen hat er zu kämpfen? Wie hat sich seine Wahrnehmung der Intensivstation geändert, seit er selbst dort arbeitet? Was gefällt ihm dort besonders? Das erfahrt ihr im heutigen Podcast! Viel Vergnügen beim Anhören.
Show more...
3 years ago
19 minutes 28 seconds

«Psychodings»-Podcast
Alter, Familien und andere Katastrophen
 Eigentlich wollten wir heute über das Altern sprechen und darüber diskutieren, ob früher alles vermeintlich besser war. Am Ende landeten wir aber bei einem anderen Thema: Rahul bespricht mit seinen Gästen den Spagat zwischen Familie und Beruf und die Herausforderungen, die man als «working parent» meistern muss. Carearbeit ist anstrengend, so viel ist sicher. Hört rein!
Show more...
3 years ago
19 minutes 55 seconds

«Psychodings»-Podcast
Generation Z – alles Heulsusen?
 Einstehen für eigene Bedürfnisse, Verschieben von Prioritäten ins Private, hohe Ansprüche an das Umfeld: Was ist dran am Narrativ der Generation Z? Heute betreiben wir Generationen-Bashing vom feinsten und diskutieren intergenerationelle Konflikte unter Ärzten und in der Pflege. Viel Spass dabei!
Show more...
3 years ago
21 minutes 56 seconds

«Psychodings»-Podcast
IPS-ler – alles nur Fachidioten?
Intensivmedizin ist hoch spezialisierte und technisierte Medizin. Für jene, die dort arbeiten, ist die Arbeit auf der IPS Alltag. Von aussen betrachtet, ist die Intensivstation ein abgeschotteter, Furcht einflössender Ort, an dem man dem Tod häufiger begegnet, als anderswo. Heute versuchen wir einen Perspektivenwechsel und sprechen mit Rahul über Magie, Fachidiotie und über die Gemeinsamkeiten von Intensivstationen und UFOs. Hört rein!
Show more...
3 years ago
20 minutes 15 seconds

«Psychodings»-Podcast
Psychiater – alle verrückt?
Psychiater sind schräge Vögel! – Mit solchen Vorurteilen sehen sich Psychiater häufig konfrontiert. Auch unter medizinischem Fachpersonal existiert die Vorstellung vom verrückten Seelenklempner. Aber ist es tatsächlich so, dass das Fach bzw. das Verhalten einiger Patienten auf den Behandelnden abfärbt? Kann es sein, dass es in der Psychiatrie mehr akzentuierte Persönlichkeiten gibt? Und woher kommt die Berührungsangst mit dem Fach Psychiatrie? Heute sprechen wir über das gelbe «Wägeli», über Wärter und Gefängnisdirektoren und die Vorstellung, dass Psychiater alles und jeden analysieren. Gute Unterhaltung!
Show more...
3 years ago
23 minutes 53 seconds

«Psychodings»-Podcast
Pflege und Ärzte – alles eitel Sonnenschein?
Es ist kompliziert – die Beziehung zwischen Pflege und Arzt - darauf konnten wir uns einigen! Beide Berufsgruppen brauchen einander, beide kämpfen mit Vorurteilen und manchmal auch ein miteinander: Gibt es mehr fiese Gestalten in der Ärzteschaft als anderswo? Wer kennt sich auf der Intensivstation eigentlich besser aus? Könnten Ärzte auch pflegende Tätigkeiten ausüben? Heute diskutieren Vertreter beider Berufsgruppen in unserem Podcast über die schönen und schwierigen Seiten der Zusammenarbeit. Viel Spass damit!
Show more...
3 years ago
20 minutes 36 seconds

«Psychodings»-Podcast
Muss ein Arzt empathisch sein?
Intensivmedizin und Psychiatrie – auf den ersten Blick liegen Welten zwischen beiden Fächern: Auf der einen Seite hoch technisierte Gerätemedizin, auf der anderen Seite sehr viel Empathie. Aber sind die Unterschiede wirklich so riesengross, wie sie erscheinen? Was für Menschen arbeiten in diesen Fächern? Und wie kommt es, dass gerade in der Intensivmedizin viele Mitarbeiter psychisch stark belastet sind?
Heute diskutieren Rahul und sein Gast Patrik über die Unterschiede und stossen dabei auf viele Gemeinsamkeiten. Wir wünschen gute Unterhaltung!
Show more...
3 years ago
24 minutes 22 seconds

«Psychodings»-Podcast
Covid(müdigkeit)
Lasst uns über Covid sprechen und darüber was es mit uns gemacht hat! Das war der Plan für unsere neueste Podcastfolge. Die Entgeisterung unserer heutigen Gäste hätte grösser nicht sein können: Covid? Schon wieder? Bitte nicht! Hinter uns liegen anstrengende Monate, mit anstrengender Arbeit, anstrengender Berichterstattung und anstrengenden Diskussionen. Mehr über unsere Müdigkeit und darüber, was Covid und eine barocke Kirche gemeinsam haben, erfahrt ihr im Podcast mit  Rahul Gupta. Hört rein!
Show more...
4 years ago
22 minutes 29 seconds

«Psychodings»-Podcast
Nachts ist alles anders – auch auf der Intensivstation! In dieser Folge sprechen unsere Gäste mit Rahul Gupta über Besonderheiten im Spital nach Sonnenuntergang. Es geht um Unterschiede zwischen Pflege und Ärzten, um den heiss geliebten «Fresswagen», um Hierarchieverschiebungen, um ausgleichende (nicht risikoarme) Hobbies und darum, ob es im Kantonsspital spukt. Einig sind sich die Gäste in einem: Ihren Beruf - Nachtdienste hin oder her - würden sie wieder wählen. Viel Spass beim Reinhören!