Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/4f/69/1c/4f691c5e-4d5f-5070-518d-0b3cbb39cac9/mza_10191941673389471443.jpg/600x600bb.jpg
Polygamia.de » Polycasts
Polygamia.de » Polycasts
299 episodes
1 day ago
Die Polycasts von Polygamia.de setzen sich - wie auch die Artikel des Blogs - mit Spielen, Filmen, TV-Serien und den Themen auseinander, die die Autoren aktuell beschäftigen. Das können gerne auch mal aktuelle Trends, technische Entwicklungen oder Metaebenen in Blockbustern sein.
Show more...
Video Games
TV & Film,
Leisure,
Games
RSS
All content for Polygamia.de » Polycasts is the property of Polygamia.de » Polycasts and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Polycasts von Polygamia.de setzen sich - wie auch die Artikel des Blogs - mit Spielen, Filmen, TV-Serien und den Themen auseinander, die die Autoren aktuell beschäftigen. Das können gerne auch mal aktuelle Trends, technische Entwicklungen oder Metaebenen in Blockbustern sein.
Show more...
Video Games
TV & Film,
Leisure,
Games
Episodes (20/299)
Polygamia.de » Polycasts
Polycast #238: Disney Boykott und Jimmy Kimmel

Der Eklat um die Aussetzung von Jimmy Kimmels Late Night Show beschäftigt uns. Wie eine Schockwelle ging der so plötzliche wie radikale Schritt durche die globale Medienlandschaft. Hier wurde eine Linie überschritten. Zwar wurde nach einigen Tagen unter dem kräftigen wirtschaftlichen Druck unter anderem des Disney Boykotts die Sendung wieder in das Programm zurück aufgenommen. Aber trotzdem ist nicht einfach alles wieder wie vorher. Wir als Popkultur Magazin mit Haltung wollen nicht einfach sagen “Schwamm drüber”. Deswegen widmen wir uns in einer dezidierten Podcastfolge dem Thema: Hat der Disney Boykott wirklich etwas gebracht? Ist so ein Boykott überhaupt ein probates Mittel, um sich gegen umstrittene oder zweifelhafte Entscheidungen eines Medienkonzerns wie Disney zu wehren? Und wie gehen wir in Zukunft mit Disney Filmen, Serien und anderen Produktionen um?



Shownotes:



* Was Jimmy Kimmel gesagt hat* Kurz-Gespräch von Lara bei Deutschlandfunk Kultur* John Oliver über Jimmy Kimmel* Zum Boycott* Sinclair Broadcast Group und Nexstar Media Group* Was ist die Federal Communications Commission (FCC)?* Wer ist Brendcan Carr?
Show more...
21 hours ago
1 hour 2 minutes 24 seconds

Polygamia.de » Polycasts
Polycast #237: One Battle After Another

Es lebe die Revolution! In der Satire “One Battle After Another” erzählt Autor und Regisseur Paul Thomas Anderson von einer US-amerikanischen Untergrundorganisation, die von ihrer Vergangenheit eingeholt wird. Die Zeit: nicht näher definiert. Das Thema: brisant.



Eigentlich wollte Pat alias “Rocketman” (Leonardo Di Caprio) den Rest seines Lebens gechillt mit seiner Tochter Willa (Chase Infiniti) verbringen. Doch plötzlich stürmen Soldaten in sein Haus und er kann mühsam entkommen. Pat war nämlich mal ein “Bad Hombre”, der mit seiner linksextremen Terrororganisation French 75 die USA unsicher gemacht hat. Als dann auch noch sein Erzfeind Colonel Lockjaw (Sean Penn) auftaucht und Willa entführt, müsste Pat eigentlich mal wieder den Revoluzzer aus sich herauskehren, doch inzwischen fallen ihm nicht mal mehr die Passwörter für die Rebellen-Hotline ein.



Klingt wild, und das ist es auch. Zwischen Action, bitterböser Gesellschaftssatire und Politfarce, gemixt mit einem Schuss Vater-Tochter-Konflikt, inszeniert P.T.A. eine knapp dreistündige Tour-de-Force durch das Herz der USA. Ein Film im Geist des 1970er Jahre Kinos: provokant, brisant und relevant. Das meinen zumindest Lara und Andreas in unserem neuesten Podcast.








Show more...
2 weeks ago
1 hour 18 minutes 15 seconds

Polygamia.de » Polycasts
Polycast #236: Alien Earth

Disney setzt auf Horror: In “Alien: Earth” von Showrunner Noah Hawley (“Fargo”) versucht der Mediengigant den Erfolg von “Alien: Romulus” fortzusetzen. Diesmal landen die tödlichen Monster aus dem All auf der Erde und werden zum Objekt der Begierde zweier großer Konzerne. Doch hier treffen die so genannten Xenomorphs auf eine neue Spezies: mechanische Hybride, denen die Erinnerungen verstorbener Kinder eingepflanzt wurden.



Die Serie ist mit Timothy Olyphant (“Justified”, “The Mandolorian”) als undurchsichtiger Android prominent besetzt und bietet neuen Gesichtern wie Sydney Chandler in der Hauptrolle der “Wendy” und Baboo Ceesay als skrupelloser Cyborg viel Platz zu Austoben. Inhaltlich ist die Serie überfrachtet mit klassischen Themen des Cyberpunk, Coming-of-Age und dem üblichen Alien-Horror. Zu viel – finden zumindest Lara und Andreas in unserem aktuellen Podcast.



Anmerkung: Uns ist die aktuelle Diskussion über den Disney-Konzern und die Meinungsfreiheit bewusst. Wir sind gerade noch dabei das Thema auszuloten, um vielleicht in einem späteren Cast näher darauf einzugehen.




Show more...
4 weeks ago
1 hour 9 minutes 45 seconds

Polygamia.de » Polycasts
Polysnack #13: Gamescom 2025 most wanted

Die größte Gaming Messe der Welt liegt hinter uns und mittlerweile haben wir uns von dem Truble wieder erholt. Auch 2025 gab es wieder jede Menge Games zu sehen und zu testen. Allerdings, die meisten big budget Produktionen waren entweder die x-te Fortsetzung oder Neuauflage ein bekannten Reihe oder so dermaßen uninspiriert und more of the same, dass sie nicht mehr als ein Schulterzucken wert sind. Der independent und low budget Bereich muss also mal wieder in die Bresche springen. Und hooo boy, wurde hier aus allen Rohren gefeuert! Hier findet ihr unsere most wanted der Gamescom 2025, also die Spiele, die wir am spannendsten fanden.







The Games You Make



Den Anfang macht ein meta Spiel, denn in The Games You Make ist es an uns als Solo-Developer ein Videogame zu entwickeln. Dabei sind die tatsächlichen Entwicklungsarbeiten natürlich stark vereinfacht. Features und Mechaniken lassen sich etwa durch die Auswahl von Notizkarten einbauen. Doch trotzdem ist es kein Zuckerschlecken, denn nervige Bugs im System müssen gefunden und gefixt werden, der Publisher sitzt einem im Nacken und die Deadline rast auf einen zu. Gleichzeitig will man vielleicht doch ein halbwegs intaktes soziales Umfeld pflegen und auch mal mit Freund*innen abhängen. Eine kritische Hommage oder doch ein zynischer Kommentar auf die Realität von Indie-Developern? Das wird sich zeigen wenn es rauskommt. Hinter dem Game im Game steckt das deutsche Ein-Mann-Studio Jumpy Bit, geplant ist zunächst nur ein Release auf PC.









Ayasa: Shadows Of Silence



Düster und surreal wird es in Ayasa: Shadows of Silence. Wir steuern ein junges Mädchen durch eine schaurige Welt. Viel mehr als rennen, springen und schleichen können wir nicht ausrichten, denn uns jagen allerhand fiese Monster und Kreaturen. Das alles erinnert sehr an die Games von Studio Playdead, könnte aber durch die aufwendig gestaltete 2,5D-Welt und die Inszenierung mehr als ein würdiger Nachfolger für Limbo und Inside werden. Bereits am 25. September können wir uns ein volles Bild machen, zunächst auf dem PC, etwas später auch auf Playstation und XBOX.









Honeycomb the world beyond



Die Rettung der Erde ist eine One-Woman-Show. Aber nein nein nein, hier wird weder geballert noch sonst irgendwie gekämpft. Protagonistin Hennessy ist Wissenschaftlerin und wird auf den vielversprechenden Planeten Sota7 geschickt, der neue Erkenntnisse zur Renaturierung der Erde liefern soll. Das Sammeln von Informationen über das fremde Ökosystem steht an erster Stelle der Aufgabenliste. Dabei ist es wichtig, dass Hennessy die Lebensformen von Sota7 mit Vorsicht und Respekt behandelt – schließlich sind sie alle Teil eines größeren Ganzen. Man analysiert also Proben und sammelt Ressourcen, um Muster zu finden und diese neue Welt zu verstehen. Durch die richtigen Kombinationen von DNA bei Pflanzen und Tieren lassen sich ganz neue Spezies erschaffen und hoffentlich den Schlüssel zur Rettung des Heimatplaneten finden.



Honeycomb vom polnischen Studio FrozenWay erscheint am 6. November für PC, XBOX und Playstation.













Pragmata

Show more...
1 month ago
12 minutes 9 seconds

Polygamia.de » Polycasts
Polycast #235: Sword Of The Sea

Wann ist ein Action-Adventure kein Action-Adventure? – Wenn es ein Surf-Spiel ist. Wann ist ein Surf-Spiel kein Surf-Spiel? – Wenn es ein cozy Game ist. Wann ist ein Game kein Game? – Wenn es eine Erfahrung ist. Genau das bietet Sword Of The Sea. Der spirituelle Nachfolger von Journey verweigert sich einer Kategosierung und pfeifft auch sonst auf viele Konventionen. Hier geht es weniger um High-Scores oder epische Bossfights, sondern darum sich auf eine Reise durch eine mysteriöse Welt zu begeben. Fast schon wie Fantasy-Archäologie. Trotzdem ist Sword Of The Sea kein kurioses Artgame. Es erzählt eine stringente Fantasy-Geschichte und bietet gleichzeitig enorm viel Raum um sich auzuprobieren und die Welt zu erkunden. Aber reicht das aus um eine nachhaltige Wirkung zu erzeugen oder ist es doch nur ein netter kleiner Indie-Titel für Zwischendurch? Lara und Andreas diskutieren über die Stärken und Schwächen von Sword Of The Sea.




Show more...
2 months ago
34 minutes 36 seconds

Polygamia.de » Polycasts
Polycast #234: Iron Heart

Iron Man ist tot. Aber zum Glück gibt es jemanden, um in seine Fußstapfen zu treten. Nein, nicht Warmachine – “Iron Heart”! Hinter dem Namen und in der Rüstung steckt die junge Ingenieurin Riri Williams, die inspiriert von Tony Stark ihre eigene Rüstung bauen will. Zwar hat sie ein Stipendium für die Universität, aber anders als Stark leider kaum Geld. Deswegen lässt sie sich überreden bei mehreren krummen Dingern mitzuhelfen. Aber als sie herausfindet, was wirklich hinter diesen Einbrüchen steckt, ist es schon fast zu spät…



Nach ihrem erstem Kurzauftritt in Wakanda Forever widmet Marvel mit reichlich Verzögerung nun Superheldin Iron Heart eine eigene Geschichte. Allerdings nicht als Film sondern als Serie auf Disney+. Leider fällt ihr Erscheinen genau in die große Problemphase des Marvel Cinematic Universe. “Iron Heart” leidet also auch unter der Superhelden-Fatigue. Aber kann die Serie allen Widrigkeiten trotzen?




Show more...
2 months ago
53 minutes 49 seconds

Polygamia.de » Polycasts
Polycast #323: The Fantastic Four – First Steps

Neustart für das MCU. Mit “The Fantastic Four – First Steps” von Regisseur Math Shakman feiert eines der bekanntesten Superhelden-Teams ihr Debut im Marvel Cinematic Universe. Die Hürden könnten nicht höher sein, denn jeder der letzten Filme aus der erfolgverwöhnten Reihe floppten an der Kinokasse. Nun ist es an den Darstellern Pedro Pascal, Vanessa Kirby, Joseph Quinn und Ebon Moss-Bachrach das Ruder umzureißen. Gemeinsam stellen sie sich dem Welten-verschlingenden Galactus und müssen eien unmögliche Entscheidung treffen.



Wir schlägt sich das Team um “Mr-Fantastic”? Lara und Andreas diskutieren über die guten und schlechten Seiten von First Steps und werfen eine kurzen Blick in die Zukunft des MCU.
Show more...
3 months ago
1 hour 6 minutes 40 seconds

Polygamia.de » Polycasts
Polycast #322: South of Midnight

2025 scheint das Jahr der AA-Games zu werden. Immer mehr Spiele von kleineren Studios mit mittel-großem Budget sorgen für positive Überraschungen und große Erfolge. Auch “South of Midnight” von Compulsion Games zählt dazu, doch kam es nicht zu einem vergleichbaren Hype um das Spiel. Das Action-Adventure erzählt die Geschichte von der jungen schwarzen Frau Hazel, die in der fiktiven Südstaaten-Stadt Prospero mit ihrer Mutter Lacey in einen Jahrhundertsturm mit Flutkatastrophe gerät. Dabei wird Hazel von Lacey getrennt und macht sich auf die verzweifelte Suche, sie im überschwemmten und zerstörten Sumpfland zu finden. Als wäre das nicht schon herausfordernd genug, driftet sie immer weiter in eine Southern-Gothic-Fantasy-Welt ab, mit riesigen Fischen, Baummenschen und bedrohlichen Kreaturen.



Atmosphärisch und in Sachen Story überzeugt “South of Midnight” problemlos, allerdings bedient es sich spielmechanisch lediglich bei anderen Genre-Vertretern, ohne große eigenen Ideen. Steht sich das Game dadurch selbst im Weg? Andreas und Lara diskutieren über die Stärken, Schwächen und Themen von “South of Midnight”.




Show more...
3 months ago
57 minutes 33 seconds

Polygamia.de » Polycasts
Polycast #321: Superman

Ist es ein Vogel? Ist es ein Flugzeug? Ist es ein Flop? Mit “Superman” steht für das DC Cinematic Universe so einiges auf dem Spiel. Enttäuscht es die Fans und versagt er an der Kinokasse und der große Marvel-Konkurrent dürfte mit seinem Reboot schon am Ende sein, bevor es überhaupt so richtig losgeht. Mit James Gunn hat allerdings ein Filmemacher die Fäden in der Hand, der schon mit der “Guardians of the Galaxy“-Trilogie sein Gespür für spannende, wie erfolgreiche Superhelden-Action bewiesen hat. Aber passt Hauptdarsteller David Corenswet in das Kostüm? Wie schlägt sich Rachel Brosnahan als Lois Lane? Und zeigt Nicholas Hoult als “Lex Luthor” der Marvel-Konkurrenz wie “böse sein” richtig geht? Und überhaupt – steckt in der lockeren Superheldensause vielleicht sogar eine politische Botschaft?



Schon im Vorfeld spaltete der Film die Fans. Den einen war nach den düsteren Zack Snyder-Verfilmungen “Man of Steel” und “Dawn of Justice” die Trailer zu bunt und die anderen feierten den neuen, lockeren Comic-Touch im Stil der Verfilmungen aus den 1970er- und ’80er Jahren.



Es bleiben viele Fragen, die Lara und Andreas in unserem Cast zu “Superman” beantworten wollen.
Show more...
3 months ago
1 hour 14 minutes 23 seconds

Polygamia.de » Polycasts
Polycast #320: Turtles – TMNT Reborn (Comic)

Die wahrscheinlich berühmtesten Schildkröten der westlichen Popkultur sind die Teenage Mutant Ninja Turtles. In Deutschland wurden die New Yorker Mutanten vor allem durch ihre erste Zeichentrickserie bekannt, mit dem abgewandelten Titel “Hero” statt “Ninja”. Ihre Ursprünge haben sie aber im Medium Comic und sie dort tatsächlich eine der am längsten fortlaufenden Serien abseits von Marvel und DC Superheld*innen. TMNT Reborn hat dabei in mehrfacher Hinsicht eine besondere Bedeutung. Inhaltlich, konzeptionell und vor allem personell gab es große Veränderungen und Modernisierungen. Mit dem Ninja-Turtle Experten Konrad spricht Lara in dieser Podcast Folge über alle wichtigen Elemente von TMNT Reborn, natürlich auch welche Themen über die Erzählung behandelt werden.







Copyright IDW 2025
Show more...
4 months ago
1 hour 34 minutes 39 seconds

Polygamia.de » Polycasts
Polysnack #12: A Maze Festival 2025

Das internationale A Maze Festival ist eigentlich ein absolutes Muss für alle, die Games tatsächlich als Kunstmedium anerkennen. Anders als großen Messen wie die Gamescom, ist das Festival nicht in erster Linie kommerziell orientiert und strebt stattdessen an, Games und digitale Kultur nicht nur als Produkt, sondern als Ausdrucksmedium zu zelebrieren. Seit 2012 präsentiert das Team um Thorsten Wiedemann eine ganz besondere Erfahrung rund um “playful media” wie sie es nennen. Mittlerweile gibt es weitere A Maze Festival Ableger in anderen Ländern wie Südafrika oder Großbritannien.



In Berlin wurde beim A Maze Festival 2025 auf dem Silent Green Gelände im Wedding wieder vier Tage Programm geboten. Neben mehreren spielbaren Ausstellungen, gab es Diskussionsrunden und Vorträge auf zwei Bühnen, zahlreiche Workshops und die hauseigene Awardshow.







Der DIGITAL MOMENT AWARD ging dieses Jahr an Some Goodbyes We Made von Safe Flight Games. Durch eine Reihe von skurrilen Erinnerungen, sorgfältig ausgearbeiteten Minispielen und einer persönlichen Erzählstimme werden wir eingeladen, über verschiedene Formen des Abschieds nachzudenken und zu überlegen, was es eigentlich bedeutet, sich von jemandem oder etwas, das man liebt, zu trennen. Some Goodbyes We Made nimmt uns mit auf eine emotionale Reise, auf der wir Momente erleben, die zutiefst persönlich und doch nachvollziehbar sind.



Den HUMAN HUMAN MACHINE AWARD bekam “Synch.Live” von Hillary Leone und dem Synch.Live Team. Dieser spezielle Award zelebriert ein Spiel, das unsere digitalen Werkzeuge nicht nutzt, um uns zu distanzieren, sondern um uns zueinander zurückzubringen. Es bringt uns zurück zu unseren Instinkten, unserem Bewusstsein und unserem Menschsein. Das diesjährige Siegerprojekt macht dabei etwas ganz Seltenes: Es lässt Technologie alt aussehen. Synch.Live erinnert uns daran, was es bedeutet, ein Mensch zu sein, auch wenn wir von Licht, Technik und Code umgeben sind. Es verlangt von seinen Spieler*innen etwas sehr Einfaches, aber dennoch sehr Komplexes: sich zu verbinden und zu einem einzigen, sich bewegenden Organismus zu werden. Es ist teils Performance, teils Experiment, teils Spiel. Es ist ein wenig chaotisch, äußerst clever und wirkt irgendwie ursprünglich und futuristisch zugleich.



Der LONG FEATURE AWARD ist eigentlich für komplexe Spiele gedacht, die uns in detailreiche Welten eintauchen lassen. THRESHOLD von Julien Eveillé sieht auf den ersten Blick vielleicht etwas kleiner aus als man es bei der Kategorie erwarten könnte, überrascht einen aber immer wieder, wenn man bei jedem neuen Durchgang mit wechselnden Entscheidungen die vielen Schichten des Games enträtselt. Mich persönlich hat das Game auch wegen der plastischen Darstellng der Thematiken nachhaltig beeindruckt.



Im Gegensatz dazu steht der EXPLORER AWARD für die experimentellen Ausprägungen der Games-Kultur. Die interaktive Installation ...
Show more...
4 months ago
7 minutes 39 seconds

Polygamia.de » Polycasts
Polycast #319: Daredevil Born Again

Nach langer Wartezeit und einigem produktionsbedingtem Hin-und-Her hat Marvel endlich die neue MCU-Serie “Daredevil Born Again” veröffentlicht. Die Staffel fungiert gleichzeitig als Fortsetzung der von Netflix produzierten Serie und als Neustart. Kein einfaches Unterfangen, doch mit den beiden Hauptfiguren Daredevil (Charlie Cox) und Kingpin (Vincent D’Onofrio) hat die Serie mit die interessanteste Figuren-Dynamik im MCU. Gangster-Boss Kingpin, bürgerlich Wilson Fisk, versucht als Bürgermeister auf dem legalen Weg New York seinen Stempel aufzudrücken. Gleichzeitig hat auch Matt Murdock alias Daredevil, seinem Helden-Alter Ego abgeschworen und arbeitet nur noch als Rechtsanwalt. Doch dass das bei beiden nicht lange so bleiben wird, ist von Anfang an klar.



Andreas und Lara besprechen die Wiedergeburt des blinden Superheldens und seines Gegenparts. So ganz scheint die Rechnung von Marvel dabei nicht aufzugehen.




Show more...
4 months ago
45 minutes 27 seconds

Polygamia.de » Polycasts
Polycast #318: Clair Obscur – Expedition 33

Ein Spiel, wie kein anderes. “Clair Obscur: Expedition 33” von Sandfall Interactive ist ein wilder Mix aus JRPG, Walking-Sim und düsterer Steampunk-Fantasy. Es geht um das Ende der Welt, Massensterben und eine Malerin. Was aber auf den ersten Blick nur wirr klingt, entpuppt sich als grandioses Debut des französischen Studios, das audiovisuell und inhaltlich dieses Jahr Maßstäbe setzt. Auch wenn die Vorbilder von “Persona” oder “Final Fantasy” unverkennbar sind, entführt uns das Abenteuer in eine der ungewöhnlichsten Spielwelt der jüngeren Videospielgeschichte.



Ihr merkt schon, Polygamia ist schwer begeistert. Lara und Andreas unterhalten sich darüber, was “Clair Obscur” so besonders macht und wo es vielleicht doch etwas zu meckern gibt.




Show more...
4 months ago
1 hour 24 minutes 45 seconds

Polygamia.de » Polycasts
Polycast #317: Ballerina – From the World of John Wick

Es geht wieder rund in der Welt von John Wick und der Bodycount katapultiert sich auch in Ballerina in schwindelerregende Höhen. Allerdings geht es dieses Mal nicht um den hundenliebenden Profikiller, sondern um Eve, die einen ähnlichen Weg einschlägt. Auch sie ist von Rache getrieben. Auch sie kommt bei den Ruska Roma unter Auch sie widersetzt sich den Regeln. Auch sie muss sich alleine, gegen eine Horde an Widersachern durchkämpfen. Viele Parallelen zur Hauptreihe also, aber ob Ballerina auf eigenen Beinen stehen kann ist fraglich. Releaseverschiebung und große angelegte Nachdrehs zeichnen sich im Film ab. Lara und Andreas diskutieren über die vielen Schwächen und wenigen Stärken von Ballerina und konstatieren sogar eine Krise des aktuellen Actionfilm Kinos.
Show more...
4 months ago
1 hour 1 minute 43 seconds

Polygamia.de » Polycasts
Polycast #316: Mission Impossible Final Reckoning

Die unmögliche Mission mit dem unmöglichen Ende? Tom Cruise möchte mit “Mission Impossible: Final Reckoning” seiner Mission Impossible Filmreihe ein grandioses Finale geben. Dazu versucht der Nachfolger zu “Dead Reckoning” noch einmal inhaltlich Bezug auf alle Teile zu nehmen, wie als wäre dieses Ende von Anfang an geplant gewesen. Leider funktioniert das nicht so richtig, sondern wird endgültig zur One-Man-Show, in der die Hauptfigur Ethan Hunt zum Messias wird. Dadurch vermischen sich Tom Cruise private Überzeugungen mit der Filmerzählung auf gefährliche Weise. Wie genau, erklären Andreas und Lara im Podcast



[Powerpress]
Show more...
5 months ago
1 hour 1 minute 11 seconds

Polygamia.de » Polycasts
Polycast #315: Assassin’s Creed Shadows vs. Rise of the Ronin

Samurais sind “in”. Zumindest gilt das für die Videospielbranche. Während “Assassin’s Creed: Shadows” das feudale Japan des 16. Jahrhunderts im typischen Ubisoft-Stil zum Leben erweckt, kämpft in “Rise of the Ronin” ein tödliches Geschwisterpaar rund 300 Jahre später gegen die Bedrohung aus dem Westen. Beide sind Action-RPGs, beide setzen auf temporeiche Nahkämpfe, doch die Unterschiede liegen im Detail. Während Ubisoft auf technisch und visuelle beeindruckende Weise ihre altbewährtes Open-World-Erfolgsrezept zelebriert, ist bei Team Ninjas “Rise of the Ronin” alles ein bisschen kleiner und übersichtlicher. Doch wird es dadurch auch besser?



Im Podcast treffen bei Lara und Andreas zwei Pole aufeinander. Ist “Shadows” das beste AC seit “Odyssey”? Soll man stur auf alten Erfolgskonzepten beharren? Spielen sich Kopien besser als das Original? Fragen über Fragen, die wir in unserem persönlichen “Samurai Showdown” beantworten wollen.




Show more...
5 months ago
1 hour 50 minutes 4 seconds

Polygamia.de » Polycasts
Polycast #314: Split Fiction

Und sie haben es wieder getan. Mit “Split Fiction” gelingt dem schwedischen Entwicklungsstudio nach “it Takes Two” erneut ein Koop-Hit. Zwei Nachwuchsautorinnen werden bei einem Bewerbungsgespräch in ein virtuelle hineingezogen, in der sie ihre eigenen Geschichten am eigenen Leib erleben müssen. Drachen, Cybersamurais und explodierende Raumschiffe – das Entwicklungsstudio gibt Vollgas und serviert einen bunten Mix aus Themen und so ziemlich jedem Genre, das die Spielwelt zu bieten hat. Das Spaß, ist abwechslungsreich und hat am Ende sogar ein schöne Botschaft.



Ihr seht schon – wir können unsere Lobeshymnen nicht zurückhalten. “Split fiction” ist schon jetzt einer der ersten Anwärter auf den Titel “Spiel des Jahres”. Lara und Andreas erklären euch, warum das verdient ist.
Show more...
5 months ago
53 minutes 6 seconds

Polygamia.de » Polycasts
Polycast #313: Thunderbolts*

Thunderbolts – Wer ist das denn? Sind das die neuen Guardians of the Galaxy? Oder die neuen Avengers? Jein lautet die Antwort auf alle diese Fragen. Niemand kennt die Trupe wirklich. Und trotzdem: Das aus Anti-Helden und ehemaligen Antagonist*innen früherer MCU Filme und Serien unfreiwillig zusammengewürfeltem Team könnte der Befreieungsschlag aus der Superhelden-Ermüdung sein. Und tatsächlich weiß der Film zu überzeugen. Lara ist selbst überrascht wie gut ihr der Film gefällt und auch Andreas, der zwar nicht ganz so begeistert ist, kann Thunderbolts einiges abgewinnen. Die beiden erklären ihre Sicht im Podcast.




Show more...
6 months ago
1 hour 13 minutes 56 seconds

Polygamia.de » Polycasts
Polycast #312: Blood and Sinners

Action mit Biss. Ryan Cooglers neuer Film “Blood and Sinners” bietet unwidersprüchlich ein ganz eigentümliches audio-visuelles Kinoerlebnis. Inhaltlich vermengt der Regisseur Schwarze Geschichte der USA mit Gangster-, Drama- und Vampirhorror-Genre.



Klingt nicht nur nach einem wilden Mix, das ist ein wilder Mix und definitiv nicht für alle Geschmäcker. Aber funktioniert es trotzdem als Gesamtkunstwerk? Lara und Andreas diskutieren darüber im Podcast und besprechen am Ende auch mögliche Interpretationen der Erzählung.




Show more...
6 months ago
1 hour 29 minutes 50 seconds

Polygamia.de » Polycasts
Polycast #311: The Darkest Files

Es ist nicht vorbei. “The Darkest Files” von Paintbucket Games springt zurück in die frühen 1960er Jahre und schildert wie eine junge Staatsanwältin unter der Führung ihres Vorgesetzten Fritz Bauer alte Nazi-Verbrechen aufklärt. Im Stil eines Detektivspiels sucht sie Beweise, stellt Schlussfolgerungen auf und rekonstruiert die Tat. Auch wenn es nur zwei Fälle sind, gehen die auf Tatsachen beruhenden Taten der Nazis auch heute noch unter die Haut. Ein Spiel der etwas anderen Art.



Paintbucket Games widmet sich nach ihrem preisgekrönten “Through The Darkest of Times” erneut dem düstersten Kapitel der deutschen Geschichte. Ähnlich wie dort mixen sie in ihrem neuesten Spiel historische Ereignisse mit einer fiktiven Erzählung und legen den Finger tief in die Wunde der deutschen Nachkriegszeit. Ein trister Rückblick bei dem der Erfolg vor Gericht nicht immer garantiert ist.



Lara und Andreas schildern ihre kurze, aber intensive Spielerfahrung in unserem neuesten Podcast.




Show more...
6 months ago
1 hour 2 minutes 39 seconds

Polygamia.de » Polycasts
Die Polycasts von Polygamia.de setzen sich - wie auch die Artikel des Blogs - mit Spielen, Filmen, TV-Serien und den Themen auseinander, die die Autoren aktuell beschäftigen. Das können gerne auch mal aktuelle Trends, technische Entwicklungen oder Metaebenen in Blockbustern sein.