Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/4f/69/1c/4f691c5e-4d5f-5070-518d-0b3cbb39cac9/mza_10191941673389471443.jpg/600x600bb.jpg
Polygamia.de » Polycasts
Polygamia.de » Polycasts
299 episodes
1 day ago
Die Polycasts von Polygamia.de setzen sich - wie auch die Artikel des Blogs - mit Spielen, Filmen, TV-Serien und den Themen auseinander, die die Autoren aktuell beschäftigen. Das können gerne auch mal aktuelle Trends, technische Entwicklungen oder Metaebenen in Blockbustern sein.
Show more...
Video Games
TV & Film,
Leisure,
Games
RSS
All content for Polygamia.de » Polycasts is the property of Polygamia.de » Polycasts and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Polycasts von Polygamia.de setzen sich - wie auch die Artikel des Blogs - mit Spielen, Filmen, TV-Serien und den Themen auseinander, die die Autoren aktuell beschäftigen. Das können gerne auch mal aktuelle Trends, technische Entwicklungen oder Metaebenen in Blockbustern sein.
Show more...
Video Games
TV & Film,
Leisure,
Games
http://www.polygamia.de/polycast_image.jpg
Polysnack #12: A Maze Festival 2025
Polygamia.de » Polycasts
7 minutes 39 seconds
4 months ago
Polysnack #12: A Maze Festival 2025

Das internationale A Maze Festival ist eigentlich ein absolutes Muss für alle, die Games tatsächlich als Kunstmedium anerkennen. Anders als großen Messen wie die Gamescom, ist das Festival nicht in erster Linie kommerziell orientiert und strebt stattdessen an, Games und digitale Kultur nicht nur als Produkt, sondern als Ausdrucksmedium zu zelebrieren. Seit 2012 präsentiert das Team um Thorsten Wiedemann eine ganz besondere Erfahrung rund um “playful media” wie sie es nennen. Mittlerweile gibt es weitere A Maze Festival Ableger in anderen Ländern wie Südafrika oder Großbritannien.



In Berlin wurde beim A Maze Festival 2025 auf dem Silent Green Gelände im Wedding wieder vier Tage Programm geboten. Neben mehreren spielbaren Ausstellungen, gab es Diskussionsrunden und Vorträge auf zwei Bühnen, zahlreiche Workshops und die hauseigene Awardshow.







Der DIGITAL MOMENT AWARD ging dieses Jahr an Some Goodbyes We Made von Safe Flight Games. Durch eine Reihe von skurrilen Erinnerungen, sorgfältig ausgearbeiteten Minispielen und einer persönlichen Erzählstimme werden wir eingeladen, über verschiedene Formen des Abschieds nachzudenken und zu überlegen, was es eigentlich bedeutet, sich von jemandem oder etwas, das man liebt, zu trennen. Some Goodbyes We Made nimmt uns mit auf eine emotionale Reise, auf der wir Momente erleben, die zutiefst persönlich und doch nachvollziehbar sind.



Den HUMAN HUMAN MACHINE AWARD bekam “Synch.Live” von Hillary Leone und dem Synch.Live Team. Dieser spezielle Award zelebriert ein Spiel, das unsere digitalen Werkzeuge nicht nutzt, um uns zu distanzieren, sondern um uns zueinander zurückzubringen. Es bringt uns zurück zu unseren Instinkten, unserem Bewusstsein und unserem Menschsein. Das diesjährige Siegerprojekt macht dabei etwas ganz Seltenes: Es lässt Technologie alt aussehen. Synch.Live erinnert uns daran, was es bedeutet, ein Mensch zu sein, auch wenn wir von Licht, Technik und Code umgeben sind. Es verlangt von seinen Spieler*innen etwas sehr Einfaches, aber dennoch sehr Komplexes: sich zu verbinden und zu einem einzigen, sich bewegenden Organismus zu werden. Es ist teils Performance, teils Experiment, teils Spiel. Es ist ein wenig chaotisch, äußerst clever und wirkt irgendwie ursprünglich und futuristisch zugleich.



Der LONG FEATURE AWARD ist eigentlich für komplexe Spiele gedacht, die uns in detailreiche Welten eintauchen lassen. THRESHOLD von Julien Eveillé sieht auf den ersten Blick vielleicht etwas kleiner aus als man es bei der Kategorie erwarten könnte, überrascht einen aber immer wieder, wenn man bei jedem neuen Durchgang mit wechselnden Entscheidungen die vielen Schichten des Games enträtselt. Mich persönlich hat das Game auch wegen der plastischen Darstellng der Thematiken nachhaltig beeindruckt.



Im Gegensatz dazu steht der EXPLORER AWARD für die experimentellen Ausprägungen der Games-Kultur. Die interaktive Installation ...
Polygamia.de » Polycasts
Die Polycasts von Polygamia.de setzen sich - wie auch die Artikel des Blogs - mit Spielen, Filmen, TV-Serien und den Themen auseinander, die die Autoren aktuell beschäftigen. Das können gerne auch mal aktuelle Trends, technische Entwicklungen oder Metaebenen in Blockbustern sein.