Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/95/31/11/95311119-cefb-3a45-d7b9-f07c9357cd51/mza_1648816978763645782.jpg/600x600bb.jpg
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
Polizei Sachsen
51 episodes
1 day ago
»Löwe – bitte kommen«: Im Podcast der Polizei Sachsen hört ihr mit uns legal den »PolizeiFunk« ab. Gemeinsam mit Redakteurin Franzi und Polizeihauptkommissar Christian lernt ihr das Team der Polizei Sachsen kennen – und mit ihnen die 1.000 spannenden Einsatzmöglichkeiten. Rund 15.500 Kolleginnen und Kollegen stellen sich jeden Tag den Herausforderungen des Polizeialltags: Ob Ermittlerin, Bombenentschärfer oder Autobahnpolizist – sie alle teilen ihre ganz persönlichen Geschichten, berichten von vielseitigen Aufgaben, spannenden Einsätzen und Kuriositäten. Neugierig geworden? Dann kommt mit uns auf die Reise – in die Kampfmittelzerlegeeinrichtung nach Zeithain, zur Mordermittlung nach Leipzig oder geht mit uns in Dresden auf Streife.
Show more...
Society & Culture
RSS
All content for PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen is the property of Polizei Sachsen and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
»Löwe – bitte kommen«: Im Podcast der Polizei Sachsen hört ihr mit uns legal den »PolizeiFunk« ab. Gemeinsam mit Redakteurin Franzi und Polizeihauptkommissar Christian lernt ihr das Team der Polizei Sachsen kennen – und mit ihnen die 1.000 spannenden Einsatzmöglichkeiten. Rund 15.500 Kolleginnen und Kollegen stellen sich jeden Tag den Herausforderungen des Polizeialltags: Ob Ermittlerin, Bombenentschärfer oder Autobahnpolizist – sie alle teilen ihre ganz persönlichen Geschichten, berichten von vielseitigen Aufgaben, spannenden Einsätzen und Kuriositäten. Neugierig geworden? Dann kommt mit uns auf die Reise – in die Kampfmittelzerlegeeinrichtung nach Zeithain, zur Mordermittlung nach Leipzig oder geht mit uns in Dresden auf Streife.
Show more...
Society & Culture
Episodes (20/51)
PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
51 | Mehr als nur geradeaus laufen – Andi über die Qualifizierte Fahrtüchtigkeitsprüfung
Drogen, Medikamente oder Krankheit: Was passiert eigentlich, wenn die Polizei den Verdacht hat, dass jemand nicht fahrtüchtig ist? Dann kommt die Qualifizierte Fahrtüchtigkeitsprüfung – kurz QFP – zum Einsatz, sagt Polizeihauptkommissar Andi. Dabei handelt es sich um einen freiwilligen Test, der Gleichgewicht, Konzentration und Koordination auf die Probe stellt. Warum das Verfahren aus den USA auch in Sachsen eingeführt wird und wie es dabei hilft, Gefahren im Straßenverkehr zu erkennen, erzählt er Christian und Franzi in dieser Folge.
Show more...
1 week ago
50 minutes

PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
50 | Tatort Zwickau: Mit Kriminaltechniker David auf Spurensuche
Egal ob nach einem Einbruch oder einem Tötungsdelikt: Der Job der Kriminaltechnik ist es, jeden Hinweis zu finden und zu dokumentieren. Die Polizistinnen und Polizisten sichern Spuren wie Fingerabdrücke, Fasern, Patronenhülsen oder Flüssigkeiten – und das rund um die Uhr, sieben Tage die Woche. Doch wie läuft so ein Einsatz ab? Und was passiert mit den Spuren danach? Darüber sprechen wir mit Kriminalobermeister David von der Spurensicherung der Kriminalpolizei Zwickau.
Show more...
3 weeks ago
53 minutes

PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
49 | Raus ins »Grüne«: Finns Alltag auf dem Landrevier
Von Nachbarschaftsstreits über wilde Partys im Wald bis zu einem dramatischen Szenen am »Badesee«: In dieser Folge von »PolizeiFunk – der Podcast der Polizei Sachsen« erzählt der junge Streifenpolizist Finn von seinem Alltag im »Landrevier« Radeberg. Finn ist hier in der Gegend nicht nur aufgewachsen, sondern kennt auch jeden Forstweg und seine »Pappenheimer«, wie er sagt.
Show more...
1 month ago
47 minutes

PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
48 | In Radlerhose auf Streife? Unterwegs mit Claudia von der Fahrradstaffel in Leipzig
Was sind eigentlich die häufigsten Verkehrsverstöße beim Fahrradfahren und wie teuer wird’s, wenn man erwischt wird? Im »PolizeiFunk« finden Christian und Franzi genau das heraus – gemeinsam mit Claudia von der Fahrradstaffel der Polizei Sachsen in Leipzig. Von Bußgeldkatalog über die Promillegrenze fürs Fahrrad bis hin zu kuriosen Einsätzen: die Leipziger Polizeikommissarin nimmt die beiden mit auf Streife durch die Messestadt und berichtet von einem kuriosen Einsatz, der für einen Kollegen mit einer gerissenen Hose endete.
Show more...
1 month ago
33 minutes

PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
47 | Safety first – Schießausbildung bei der Polizei Sachsen mit Ralf
Wie läuft die Schießausbildung bei der Polizei Sachsen? Welche Szenarien trainieren angehende Polizistinnen und Polizisten – und was steckt hinter Blauwaffen und Rotwaffen? Im »PolizeiFunk« sprechen Christian und Franzi mit Polizeihauptkommissar und Schießtrainer Ralf über realistische Trainingsmethoden, moderne Ausrüstung wie VR-Brillen und Lasersysteme und die wichtigsten Schießregeln in der Polizeiausbildung. Diese Podcast-Folge ist perfekt für alle, die sich für die polizeiliche Ausbildung oder das Studium interessieren oder selbst bald starten – hier bekommt ihr wertvolle Einblicke in das Schießtraining bei der Polizei Sachsen und praktische Tipps!
Show more...
2 months ago
37 minutes

PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
46 | Zu Tode gequält: Manuela über die Ermittlungen zum »Mordkomplott von Großenhain« (True Crime)
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um Gewalt, Mord und Tod. Bitte entscheide, ob du das hören möchtest. Großenhain – Samstag, der 13. Juni 2020. Stefanie W. lockt ihren Noch-Ehemann Dirk W. unter dem Vorwand, er dürfe das gemeinsame Kind sehen, auf einen Parkplatz. Eine Falle. Von dort verschleppt sie ihn gemeinsam mit ihrem neuen Freund Stefan B. und einem befreundeten Paar in ein nahegelegenes Waldstück bei Zottewitz. Im »PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen« berichtet Kriminalhauptkommissarin Manuela über die Ermittlungen und die grausamen Details zum Mord an Dirk W.
Show more...
4 months ago
36 minutes

PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
45 | Spritzig unterwegs: Kanutin Lucie wird Polizistin in Sachsen
Lucie hat es geschafft! Die junge Polizeimeisteranwärterin hat sich gerade für die U23-Welt- und Europameisterschaften im Sommer qualifiziert. Wir haben die kurze Wettkampfpause genutzt und die junge Kanutin ins Podcast-Studio eingeladen. Sie spricht mit uns im »PolizeiFunk« über besondere, teilweise auch sehr emotionale Momente in der Ausbildung und im Sport. Außerdem erzählt sie, wie die Ausbildung in der Sportfördergruppe abläuft und welche Pläne sie für die Zukunft hat.
Show more...
4 months ago
26 minutes

PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
43 | Ehrenamt mit Blaulicht: Ani ist Sicherheitswächterin bei der Polizei Sachsen
Schon mal von der Sächsischen Sicherheitswacht gehört? Auch bei der Polizei Sachsen gibt es ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Aktuell engagieren sich 215 Menschen in den Polizeidirektionen in Chemnitz, Dresden, Görlitz, Leipzig und Zwickau im Ehrenamt als Sicherheitswächterinnen und Sicherheitswächter – 44 davon in der Messestadt. Sie unterstützen die Streifenteams, aber auch die Bürgerpolizistinnen und -polizisten. Mit ihrer Präsenz erhöhen sie das Sicherheitsgefühl in der Bevölkerung und sind damit unverzichtbar. Sicherheitswächterin Ani ist regelmäßig im Leipziger Norden auf Patrouille. Was sie so erlebt, hört ihr im »PolizeiFunk«.
Show more...
5 months ago
34 minutes

PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
42 | Chemnitz auf die 1: Maxi zum Polizeieinsatz rund um die Kulturhauptstadt 2025
Knapp drei Jahre hat sich das Team in der Polizeidirektion Chemnitz auf das Kulturhauptstadtjahr 2025 vorbereitet. 10 Beamtinnen und Beamte im sogenannten Vorbereitungsstab sind aktuell mit der Koordinierung und Planung beschäftigt. Eine von ihnen ist Polizeikommissarin Maxi. Von Verkehrskonzepten über Fluchtwege, Drohnenabwehr oder die Bewertung von Unwetterlagen – alle Strippen laufen im Vorbereitungsstab zusammen. Im Studio spricht Maxi auch über ihren besonderen Moment, als sie vor der europäischen Kommission das Sicherheitskonzept der Polizeidirektion Chemnitz vorgestellt hat – und das auf Englisch.
Show more...
6 months ago
33 minutes

PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
41 | Jetzt geht es ums Geld: Manuel ist Wirtschaftskriminalist im Landeskriminalamt
Ob Korruption, Insolvenzverschleppung oder Abrechnungsbetrug im Gesundheitswesen Ermittlungen im Bereich Wirtschaftskriminalität sind vielfältig. Kriminalhauptkommissar Manuel arbeitet im Landeskriminalamt. Er bringt viel Erfahrung mit und gräbt sich tief in seine Fälle ein. Wie tief, verrät Manuel im Podcast. Er spricht mit uns unter anderem über die Ermittlungen zum INFINUS-Skandal und berichtet von einem Anleger, dem er sein verloren geglaubtes Geld wiederbeschaffen konnte.
Show more...
6 months ago
41 minutes

PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
40 | April, April: Christian zur neuen Polizei-Heißluftballonstaffel
Die Polizeihubschrauberstaffel bekommt Unterstützung: Ab Herbst dieses Jahres wird eine neue Polizei-Heißluftballonstaffel in Sachsen an den Start gehen. Moderator und Polizeihauptkommissar Christian erklärt, was alles geplant ist und warum die Polizei Sachsen einen solch ungewöhnlichen Weg einschlägt.
Show more...
7 months ago
3 minutes

PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
39 | Undercover-Einsatz: Roman war Teil der Operativen Fahndungsgruppe
Drogenverstecke in Bunkerwohnungen, Verfolgung von Autodieben über die Grenzen hinweg bis hin zur Festnahme von Straftätern im Ausland – bei der Operativen Fahndungsgruppe der Polizeidirektion Görlitz gibt es fast nichts, was es nicht gibt. Kriminalhauptkommissar Roman war jahrelang Teil dieser spezialisierten Einheit – hat diese sogar geleitet. Im »PolizeiFunk«-Podcast nimmt er uns mit in den Arbeitsalltag bei der Operativen Fahndungsgruppe – kurz OFG.
Show more...
7 months ago
48 minutes

PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
38 | Kamera an: Ein Blick durch die Linse mit BeDo-Beamtin Lynn
Zurück aus der Winterpause startet der »PolizeiFunk« in die fünfte Staffel. Im Studio: Polizeimeisterin Lynn aus Chemnitz. Sie berichtet von ihrem Dienstalltag im Team der Beweissicherung und Dokumentation – dem sogenannten BeDo-Trupp. Gerade in dynamischen Einsatzlagen sorgt die spezialisierte Einheit der Beweissicherung für den nötigen Überblick. Das Team dokumentiert Straftaten, filmt gerichtsverwertbare Beweismittel und wertet die Aufnahmen im Nachgang aus.
Show more...
8 months ago
39 minutes

PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
37 | Inside SEK Sachsen: Tom ist Beamter im Spezialeinsatzkommando
Hinweis: Der Podcast wurde bereits vor den Ereignissen in Magdeburg aufgenommen. Unser Mitgefühl gilt allen Opfern, Angehörigen, Hilfs- und Sicherheitskräften. Türen sprengen, Wohnungen durchsuchen, Personen entwaffnen – Szenarien, die man aus zahlreichen Serien kennt. Für Polizeioberkommissar Tom (Name zum Schutz geändert) gehört so etwas zum Arbeitsalltag. Er ist Gruppenführer beim Spezialeinsatzkommando der sächsischen Polizei – kurz SEK. Das kommt unter anderem dann zum Einsatz, wenn Menschenleben in Gefahr sind. Etwa bei Geiselnahmen, Entführungen und Amok- sowie Bedrohungslagen, bei denen Waffen verwendet werden. Wie sein Arbeitsalltag aussieht, verrät er im »PolizeiFunk«.
Show more...
10 months ago
53 minutes

PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
36 | Er wühlt sich durch Schutt und Asche: Brandursachenermittler Patrick aus Zwickau
»Wir müssen unsere Puzzleteile im Dreck erstmal raussuchen«, so beschreibt Brandursachenermittler Patrick seine Arbeit. Im vergangenen Jahr wurden er und sein Team aus der Polizeidirektion Zwickau zu 147 Bränden angefordert. War es Brandstiftung oder doch ein technischer Defekt? Diese Frage gilt es zu klären. Dafür sammeln sie Proben, wie Ruß, Asche und andere Brandrückstände, die dann forensisch untersucht werden. Ihre Ergebnisse sind die Grundlage für die weitere Ermittlungsarbeit. Was haben eigentlich ein beschlagener Badspiegel und ein Föhn mit der Suche nach dem Brandherd zu tun? Das erklärt Kriminalhauptkommissar Patrick in dieser Folge von »PolizeiFunk«.
Show more...
11 months ago
48 minutes

PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
35 | Häusliche Gewalt, Stalking, rassistische Kriminalität – Mercedes vermittelt Hilfe für Opfer
Von Namensänderung bis zum Umzug in ein anderes Bundesland. Mercedes koordiniert als Opferschutzbeauftragte in der Polizeidirektion Chemnitz Hilfsangebote für Geschädigte. Gemeinsam mit ihrem Team bietet sie ein Auffangnetz für Opfer von häuslicher Gewalt, Stalking, rassistischer Kriminalität oder anderen Straftaten. Einfühlungsvermögen ist in ihrem Job besonders wichtig. Im »PolizeiFunk« gibt sie einen Einblick in ihre Arbeit und in Fälle, die sie länger beschäftigen.
Show more...
11 months ago
33 minutes

PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
34 | Giftstoffen auf der Spur: Caro ist Chemikerin im Kriminaltechnischen Institut
»Mit Mikroskopen arbeiten wir nicht«, erklärt Kriminaltechnikerin Caro. Sie nutzt für die Untersuchung des Spurenmaterials ganz verschiedene Messtechniken. Damit kann sie zum Beispiel prüfen, ob eine Probe Spuren von Betäubungs- oder Dopingmittel enthält und wie hoch der Wirkstoffgehalt tatsächlich ist. Ihr erster Fall ist ihr besonders im Gedächtnis geblieben: Ein Mann hatte versucht, seine Ex-Frau auf der Arbeit zu vergiften. Der Tatort war die gemeinsame Teeküche. Im »PolizeiFunk« verrät sie, was sie bei den Untersuchungen festgestellt hat.
Show more...
11 months ago
1 hour

PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
33 | Witajće k nam! Lydia – Polizistin mit sorbischen Wurzeln
Lydias Augen glänzen, wenn sie von ihren sorbischen Traditionen und deren Einfluss auf ihr Leben spricht. Die Polizeihauptkommissarin gehört zu den 20.000 Menschen, die aktiv Sorbisch sprechen. Im Dienst hilft Lydia ihre Zweisprachigkeit immer wieder – beispielsweise bei der Kontaktaufnahme zu Bürgerinnen und Bürgern, Beschuldigten, Zeugen oder Geschädigten. Ihre Karriere bei der Polizei Sachsen startete die Mittdreißigerin direkt nach dem Abitur mit dem Studium zur Kommissarin. Im Anschluss war sie viele Jahre in der Polizeidirektion Görlitz auf Streife und später auch im Kriminaldienst – kurz KD. Seit 2016 leitet sie das Kommissariat 1 im KD des Polizeireviers Bautzen. Dort ist sie mit ihrem Team zuständig für Delikte im Bereich Jugendkriminalität, Waffengesetz oder auch Körperverletzung. Im »PolizeiFunk« spricht sie über ihren Arbeitsalltag, prägende Einsätze und ihre sorbischen Wurzeln.
Show more...
1 year ago
46 minutes

PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
32 | Schulbank und Streife: Michael ist Azubi bei der Polizei Sachsen
Michael hat nochmal alles auf »Null« gesetzt, hat den Job an den Nagel gehängt und verfolgt jetzt seinen Kindheitstraum. Bei der Polizei Sachsen will er Polizeimeister werden. Bevor er aber die blauen Sterne auf der Schulter bekommt, heißt es noch ein bisschen Schulbank drücken und Ausbildung abschließen. Doch war das für den heute 36-Jährigen die richtige Entscheidung? Im »PolizeiFunk« gibt er einen Einblick in seine laufende Ausbildung an der Polizeifachschule Chemnitz. Und spricht über Zukunftspläne.
Show more...
1 year ago
36 minutes

PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
31 | Ein Job mit Tiefgang: Mario ist Polizeitaucher
Einfach mal »Untertauchen« – das nehmen unsere Kollegen der Polizeitaucherstaffel wörtlich. Sie sind unsere Experten, wenn es um die Suche nach Beweismitteln unter Wasser geht, vermisste Personen in Flüssen und Seen gesucht beziehungsweise Schleusen, Schiffsanlegestellen oder Fährstellen überprüft werden müssen. Polizeitaucher Mario gibt in der aktuellen Folge einen Einblick in seine Arbeit und besondere Einsätze.
Show more...
1 year ago
31 minutes

PolizeiFunk – Der Podcast der Polizei Sachsen
»Löwe – bitte kommen«: Im Podcast der Polizei Sachsen hört ihr mit uns legal den »PolizeiFunk« ab. Gemeinsam mit Redakteurin Franzi und Polizeihauptkommissar Christian lernt ihr das Team der Polizei Sachsen kennen – und mit ihnen die 1.000 spannenden Einsatzmöglichkeiten. Rund 15.500 Kolleginnen und Kollegen stellen sich jeden Tag den Herausforderungen des Polizeialltags: Ob Ermittlerin, Bombenentschärfer oder Autobahnpolizist – sie alle teilen ihre ganz persönlichen Geschichten, berichten von vielseitigen Aufgaben, spannenden Einsätzen und Kuriositäten. Neugierig geworden? Dann kommt mit uns auf die Reise – in die Kampfmittelzerlegeeinrichtung nach Zeithain, zur Mordermittlung nach Leipzig oder geht mit uns in Dresden auf Streife.