Wie konnte China – ein ehemals halbkoloniales Land, später ein stalinistischer Arbeiterstaat – zur zweitgrößten imperialistischen Supermacht aufsteigen?In diesem Referat von der Anti-Militarismus-Konferenz 2025 erklärt Franz Rieger den Aufstieg Chinas und beantwortet die Frage, ob der chinesische Kapitalismus die USA einholen wird. In China brodelt es unter der Oberfläche: Streiks, Proteste und eine wachsende soziale Ungleichheit zeigen, dass auch im „Reich der Mitte“ Klassenkampf wieder auf der Tagesordnung steht.Mehr lesen auf derkommunist.de Unserer Partei beitreten auf derkommunist.de/tritt_ein
Gewerkschaften sind die grundlegenden Kampforganisationen der Arbeiterklasse. Sie bündeln unsere kollektive Stärke gegen Ausbeutung und Unterdrückung. Die Herausforderungen, vor denen die Arbeiterklasse heute steht – Wirtschaftskrise, Angriffe auf Rechte, Löhne und Arbeitsbedingungen, imperialistische Kriege – erfordern echte Klassenkämpfer, um sie zu bewältigen.
In diesem Referat von der Anti-Militarismus-Konferenz 2025 erklärt Tatjana warum die heutige reformistische Gewerkschaftsführung, die an Harmonie zwischen Kapital und Arbeit glaubt, uns in die Sackgasse führt. Der Kampf für Reformen darf nicht bei faulen Kompromissen stehen bleiben. Er muss verbunden werden mit dem Kampf gegen das kapitalistische System selbst.
Mehr lesen auf derkommunist.de Unserer Partei beitreten auf derkommunist.de/tritt_ein
Wer verstehen will, wohin der Weltkapitalismus steuert, muss die Rolle der mächtigsten kapitalistischen Mächte verstehen.
In diesem Vortrag von der Anti-Militarismus-Konferenz 2025erklärt Alma Lieckfeld wie die USA sich von einer Kolonie zur Supermacht entwickelten. Mit dem Zusammenbruch der Sowjetunion wurde der US-Imperialismus die einzige Supermacht auf der Weltbühne. Diese vollständige Dominanz hielt jedoch nicht ewig an. Jetzt befindet sich der US-Imperialismus im relativen Niedergang und wird vonaufstrebenden imperialistischen Mächten wie Russland und China herausgefordert.
Mehr lesen auf derkommunist.de
Unserer Partei beitreten auf derkommunist.de/tritt_ein
Der Marxismus analysiert die verborgenen Antriebsfedern, die der Entwicklung der mensch-lichen Gesellschaft zugrunde liegen, von den frühesten Stammesgesellschaften bis zum heu-tigen Tag. Die Art und Weise, wie der Marxismus diesen komplexen Weg nachzeichnet, wird als materialistische Geschichtsauffassung bezeichnet. In diesem Referat von der Anti-Militarismus-Konferenz 2025 erklärt Susanna Saarinen wie die wissenschaftliche Methode des historischen Materialismus ermöglicht, die Geschichte nicht als eine Reihe von unverbundenen und unvorhersehbaren Ereignissen zu verstehen, sondern als Teil eines klar nachvollziehbaren und zusammenhängenden Prozesses. Die Geschichte ist eine Abfolge von Aktionen und Reaktionen, welche die Politik, Wirtschaft und das gesamte Spektrum der gesellschaftlichen Entwicklung umfassen. Die komplexen dialektischen Bezie-hungen zwischen all diesen Phänomenen aufzuzeigen, ist die Aufgabe des historischen Ma-terialismus.Mehr lesen auf derkommunist.de Unserer Partei beitreten auf derkommunist.de/tritt_ein
Wer in den 2000er-Jahren aufgewachsen ist, kennt den Kapitalismus nur als Gesellschaft permanenter Krisen. Die Weltwirtschaftskrise 2008, die Eurokrise, die sogenannte Flüchtlingskrise, die Corona-Pandemie, der Ukrainekrieg, die Energiekrise und Inflation sowie der andauernde Wirtschaftskrieg. Die ausbleibende Erholung widerlegt alle Theorien der bürgerlichen Ökonomen.
In diesem Vortrag von der Anti-Militarismus-Konferenz 2025 erklärt Michele Rocco Troccolo, dass wir es nicht mit einer normalen Krise des Kapitalismus zu tun haben, sondern mit einer organischen Krise, welche die objektiven Grenzen dieses Systems aufzeigt.
Mehr lesen auf derkommunist.de
Unserer Partei beitreten auf derkommunist.de/tritt_ein
Das Wirtschaftssystem, in dem wir heute leben, ist der Kapitalismus: Er basiert auf Wettbewerb, Privateigentum und der Produktion für Profit. Karl Marx hat unser Verständnis des kapitalistischen Systems revolutioniert. Er hat seine inneren Vorgänge, seine Entstehungsgesetze und seine inneren Widersprüche aufgedeckt und erklärt.In diesem Vortrag der Anti-Militarismus-Konferenz 2025 erklärt Ture Hirche was der Kapitalismus überhaupt ist. In jeder Schicht der Gesellschaft entwickelt sich heute eine wachsende Feindseligkeit gegenüber dem Status quo und damit gegenüber dem Kapitalismus. Mit den Ideen der Marxistischen Ökonomie gewappnet, können wir erkennen, dass es innerhalb der Grenzen des Kapitalismus keinen Ausweg aus der heutigen Krise gibt. Die einzige Lösung ist die sozialistische Revolution.Aufgrund eines technischen Fehlers ist die Audioqualität dieses Vortrags leider vermindert, was wir bitten zu entschuldigen.Mehr lesen auf derkommunist.deUnserer Partei beitreten auf derkommunist.de/tritt_ein
Die Gräueltaten Israels in Palästina sind seit dem 7. Oktober an keinem vorbeigegangen. Der anhaltende Genozid in Palästina hat weltweit die Wut von Hunderten Millionen geweckt, die gegen diese nackte Ungerechtigkeit ankämpfen wollen. Der deutsche Imperialismus ist neben dem amerikanischen der wichtigste Unterstützer Israels und geht mit beispielloser Brutalität gegen die hiesige Palästina-Bewegung vor. Auch unsere Genossen Adrian, Alyona und Leonard werden wegen dem Ausruf „Intifada bis zum Sieg“ angeklagt. In diesem Referat von der Anti-Militarismus-Konferenz 2025 gibt Francesco Merli einen Überblick über Israel und Palästina seit dem 7. Oktober.Er erklärt die Rolle palästinensischer staatlicher Organisationen, den pazifistischen Vereinten Nationen und warum nur eine Revolution im ganzen Nahen Osten die Unterdrückung der Palästinenser und aller Unterdrückten beenden kann.Mehr lesen auf derkommunist.deUnserer Partei beitreten auf derkommunist.de/tritt_ein
In der letzten Zeit hat es weltweit eine enorme Zunahme an Kriegen gegeben, dessen Ausmaß so groß ist, wie lange nicht mehr. Krieg ist eine der größten Sorgen von jungen Menschen, während die Ausgaben für Krieg und Militarismus weltweit so hoch sind wie noch nie. Wir leben in Epoche des Imperialismus, der höchsten Stufe des Kapitalismus. Dieses System hat seine Fortschrittlichkeit längst überlebt. Bevor der Kapitalismus jedoch selbst von der Bildfläche verschwindet, probiert er die Welt in Blut zu ertränken, um sich zu retten. Das Ergebnis sind Wellen an Wut, die in jedem Land immer gewaltigere und revolutionäre Ausmaße annehmen.
In diesem Referat von der Anti-Militarismus-Konferenz 2025 erklärt Henning Waldeck, was die kommunistische Position zu Krieg und Imperialismus ist. Hierfür wird Lenins Position zum Ersten Weltkrieg nachgezeichnet, welche die Bolschewistische Partei 1917 nutzte, um die Massen um ihr revolutionäres Programm zu versammeln. Diese korrekte Klassenperspektive war eine tragende Säule der Oktoberrevolution, welche die Bolschewistische Partei 1917 erfolgreich anführte. Alle, die effektiv gegen heutige und kommende Kriege kämpfen wollen, müssen die Position und Methode Lenins gründlich studieren.
Mehr lesen auf derkommunist.deUnserer Partei beitreten auf derkommunist.de/tritt_ein
Nach 100 Tausenden Toten wütet der Ukrainekrieg in seinem 4. Jahr. Das deutsche und europäische Establishment verschleiert seine Rolle und wahren Interessen in diesem Krieg, für den Ukrainer und Russen sterben, während die Lebensstandards der Arbeiterklasse in Deutschland immer weiter angegriffen werden. In diesem Referat von der Anti-Militarismus-Konferenz 2025 erklärt Andreas Krone warum der Ukrainekrieg wegen der aggressiven Expansionspolitik der NATO unausweichlich wurde und letztendlich ein Stellvertreterkrieg zwischen dem amerikanischen und russischen Imperialismus ist. Man benötigt eine nüchterne Klassenanalyse des Krieges, um eine klare Klassenposition gegen den Imperialismus und die deutsche Kapitalistenklasse zu beziehen. Nur so kann man verhindern vor dem Druck der Herrschenden in Politik und Medien einzuknicken. Wer den Ukrainekrieg und alle weiteren Kriege beenden und dem verrotteten kapitalistischen System ein Ende setzen will, muss eine revolutionäre Position einnehmen.Mehr lesen auf derkommunist.deUnserer Partei beitreten auf derkommunist.de/tritt_ein
Die dunkelsten Albträume des deutschen liberalen Establishments sind wahr geworden. Mit einem Fingerschnippen hat Donald Trump die westliche „werteorientierte“ Weltordnung unbekümmert aufgekündigt, was für den deutschen Imperialismus einem Todesurteil gleichkommt.
Alexander Kalabekow erklärt in diesem Referat zu den Deutschen Perspektiven, wie Deutschland in diese Bredouille geraten ist, welche Auswirkungen die Krise des Kapitalismus auf das Massenbewusstsein hat und welche Aufgaben sich daraus für die RKP ergeben.
Hierbei handelt es sich um das Abschlussreferat der Anti-Militarismus-Konferenz 2025 von der RKP.
Dieses Referat zu den Weltperspektiven wurde von Francesco Merli, Mitglied des Internationalen Sekretariats der RKI, gehalten.
Am 22. und 23. März 2025 fand die Anti-Militarismus-Konferenz der Revolutionären Kommunistischen Partei (RKP) in Berlin statt.180 Kommunisten aus Deutschland, inklusive Gäste aus unseren Schwestersektionen der Revolutionären Kommunistischen Internationale (RKI) in Großbritannien, USA, Kanada, Schweiz und Österreich nahmen teil. Bei der Konferenz wurden 14 hochwertige Referate rund um das Thema Imperialismus, Krieg und Weltperspektiven gehalten, welche die brennenden Fragen der heutigen Zeit beantworteten.