Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/ec/18/5d/ec185dee-7e0c-19b4-eead-f695162c24c2/mza_5120308287013382969.jpg/600x600bb.jpg
Podcast (aus dem) Montez
podcast (aus dem) montez
72 episodes
1 week ago
Wir beschäftigen uns mit Kunst und Kultur in und rund um Frankfurt und mit weit mehr.
Show more...
Performing Arts
Arts
RSS
All content for Podcast (aus dem) Montez is the property of podcast (aus dem) montez and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir beschäftigen uns mit Kunst und Kultur in und rund um Frankfurt und mit weit mehr.
Show more...
Performing Arts
Arts
Episodes (20/72)
Podcast (aus dem) Montez
Ausstellung "Hunter" by Björn Holzweg, Vernissage am 04.08.23 um 18 Uhr

Morgen steht die Vernissage der Ausstellung "Hunter" des Hamburger Künstlers Björn Holzweg um 18:00 Uhr im Kunstverein Familie Montez an. In dem Podcast erfahrt ihr mehr über den Künstler, z.B. dass die Motivfindung für seine Arbeiten auf Energiefelder zurückzuführen ist, auch dass das Kunstschaffen ein meditativer Prozess ist und vieles mehr...

F: Mirek Macke

Die Ausstellung geht bis zum 27.08.23. Mehr Informationen unter www.kvfm.de.

"Der Einfluss des Menschen auf die Natur wird aktuell so viel diskutiert wie nie. Uns scheint sukzessiv bewusst zu werden, dass wir Menschen, als die vermeintliche »Krönung der Schöpfung«, der Natur letztlich untergeben sind. Der Hamburger Künstler Björn Holzweg untersucht jenes Spannungsverhältnis zwischen Mensch und Natur bereits seit Jahren und verbindet dies mit fiktiven wie autobiographischen Aspekten. Seine Zeichnungen, Skulpturen und Malereien führen uns das Paradox vor Augen, dass unser menschliches Leben zwar durch »Mutter Natur« bedingt ist, wir diese dennoch scheinbar grenzenlos für unsere Zwecke besetzen, domestizieren und ausschöpfen. Dabei ist Holzwegs Kunst aber weit davon entfernt ein schlichtes Weltuntergangsszenario zu zeichnen.
Sie entflieht der Negativkritik mit ironisch-narrativen oder abstrakt-imaginären Seitenblicken sowie mit selbstreflexiven Beobachtungen seiner eigenen Lebensrealität als international agierender Künstler, teils geprägt durch amerikanische Subkulturen. So verhandelt Holzwegs Kunst beispielsweise Prozesse der Urbanisierung auch als Spielfeld für Kunst, Kultur und individuelle Entfaltung." (www.kvfm.de

Show more...
2 years ago
11 minutes 53 seconds

Podcast (aus dem) Montez
Die Ausstellungen "Spukspur" (Edwin Schäfer) und "Thingy" (Nicolaj Dudek) im Gespräch

Bereits am Ostermontag waren die beider derzeit und noch bis zum 16.04.2023 ausstellenden Künstler Edwin Schäfer und Nicolaj Dudek im Kunstverein Familie Montez, um - man kann sagen - ihre Ausstellungen zu genießen und mit den zahlreichen interessierten Betrachtern ins Gespräch zu gehen. So auch mit dem Podcast (aus dem) Montez, dies an einem sonnigen Ostermontag. Besonders ist hierbei, dass wir mit beiden Künstlern zusammen diesen Podcast aufgenommen haben, weil die Künstler sich bereits lange kennen und gegenseitig über die Ausstellung des anderen reflektieren.

Viel Spaß beim Zuhören.

Die Ausstellung geht noch bis zum 16.04.2023, 19 Uhr. Weitere Informationen auf der Webseite kvfm.de


Show more...
2 years ago
15 minutes 44 seconds

Podcast (aus dem) Montez
Ausstellung "Nonsense Manifest" (bis 19.03.23) - Paul u. Anton Benkel

Alleine der Titel ist schon interessant: nonsense manifest! Was verbirgt sich dahinter... 

Wer sind die Brüder Paul und Anton Benkel, wie arbeiten sie zusammen und welche Ansätze verfolgen sie? In jedem Fall erhält man einen fundierten Eindruck hierzu bei der Besichtigung der derzeitigen, gut besuchten Ausstellung im Kunstverein Familie Montez, die noch bis zum 19.03.23 läuft. In einem sehr angenehmen und persönlichem Podcast mit den Gebrüdern Benkel erklären sie sich zu Themen wie übergewichtige Models in der Kunstszene, Wahlplakate als Material für Kunstprojekte und u.a. ... ihre Zukunft als Künstler. Wir sehen eine große Zukunft und wünschen viel Erfolg.

Viel Spaß beim Reinhören.

PS: Parallel zu der Ausstellung läuft "Dark Eden" von Oliver Estavillo bis ebenfalls zum 19.03.23. Sehenswert, aber gruselig - ein bißchen!

Show more...
2 years ago
33 minutes 8 seconds

Podcast (aus dem) Montez
Aus dem Archiv: 1:1 mit der Künstlerin Edda Rössler

Einer der ersten Podcasts, die von Podcast (aus dem) Montez aufgenommen wurden. Im Gespräch mit der Künstlerin Edda Rössler, welche sich meinen Fragen Anfang April 2020 - inmitten der Coronazeit - anlässlich der Gruppenausstellung "Gemischte Gefühle" im Kunstverein Familie Montez gestellt hat. Es hat sehr viel Spaß gemacht.

Und es hat sich gelohnt. Das Werk "Dreamcatcher", welches damals schon meine Aufmerksamkeit hatte, wurde mir von der Künstlerin großzügig geschenkt. Ich bedanke mich herzlich ;-)

Show more...
2 years ago
11 minutes 44 seconds

Podcast (aus dem) Montez
Ausstellung "Misstory" im KVFM: Im Gespräch mit der Künstlerin Corinna Mayer

Anlässlich der jetzigen Ausstellung Misstory (Finnisage am 19.02.2023) hat Corinna Mayer auf meine Fragen geantwortet, u.a. dazu wie es zu dem Ausstellungstitel gekommen ist. Die Ausstellung "Misstory" ist eine Gruppenausstellung der Künstlerinnen Julia Jansen / Caroline Krause / Julia Mantel /Corinna Mayer / Bettina Sellmann. Naheliegend daher die Vermutung, ob dort auch ein feministischer Ansatz verfolgt wird. Und wir sprachen über das neueste Werk von Corinna Mayer mit dem Titel: "Der blaue Vogel verspricht dem Mädchen die neue Welt". Viel Spaß beim Reinhören.

Show more...
2 years ago
26 minutes 38 seconds

Podcast (aus dem) Montez
anonyme kunst* - Stimmungsaufnahme bei Übergabe an *Weihnachten im Montez

Auch die schönste Aktion geht einmal zu Ende, wie jetzt auch "anonyme kunst* bis Weihnachten im Montez". Zu diesem frohen Feste habe ich akustisch die Stimmung von Künstler:innen und Käufer:innen zum Zeitpunkt der Übergabe eingefangen, die gute Laune machen. Außerdem gibt es ein paar mehr Informationen über die Entwicklung des Projektes.

Und die teilnehmenden Künstler werden heute mit Namen genannt und der Titel des Werkes wird bekannt gegeben. Weiteres auf der Webseite https://artworks.kvfm.de/ Außerdem sind auf gleicher Webseite Fotoaufnahmen von der analogen Übergabe der Künstler:innen an die Käufer:innen zu finden.

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch in das Jahr 2023!

Show more...
2 years ago
15 minutes 37 seconds

Podcast (aus dem) Montez
anonyme kunst* im KVFM - Kunstsammlerin kauft sechs Kunstwerke

Gerade weil Marie Lampert Kunst mag, sammelt und auch fördert hat sie bei der Aktion anonyme kunst* bis Weihnachten im Montez gleich sechs Mal für sich reserviert - sie gehörte zu den ersten Reservierenden als die Aktion am 23.11.22 losging. Und weil sie so viele Werke kaufen wollte und am 23. und 24.12. nicht konnte, sind wir bei ihr ausnahmsweise von dem Fahrplan abgewichen. Die Übergabe hat bereits gestern mit 5 der 6 beteiligten Künstler:innen stattgefunden.

Es war für alle Beteiligten ein Cocktail an Emotionen, Spaß und Spannung. Aber hört selbst die Käuferin, wie sie über Ihre Eindrücke spricht - beim Podcast (aus dem) Montez.

Show more...
2 years ago
6 minutes 49 seconds

Podcast (aus dem) Montez
Ausstellung "Here we are again" (bis 09.01.23) im KVFM - Im Gespräch mit Dr. Paul Hirsch

Es ist eine Gruppenausstellung mit dem Titel "Here we are again" 4 x Bewegung! Die befreundeten Künstler HaRu Neidhardt, Kerstin Krone-Bayer, Ericcson sowie der heute interviewte Dr. Paul Hirsch haben sich zusammengefunden, um mit ihrer Ausstellung im Kunstverein Familie Montez das Thema Bewegung aus völlig unterschiedlichen Positionen zu betrachten. 

Der Bildhauer Paul Hirsch ist in dieser Ausstellung mit insgesamt 18 Skulpuren vertreten, welche die Besonderheit haben, dass diese sich verändern lassen, und zwar auch vom Betrachter dieser Werke. Was es damit auf sich hat, welche Rolle der Alltag dabei spielt und welche Interaktion zwischen Künstler und Betrachter gewollt ist, erfahrt ihr in diesem Podcast.

Die Ausstellung ist bis zum 09.01.2023 (ursprünglich bis 30.12.22) im Kunstverein zu sehen. Mehr Informationen unter kvfm.de

Show more...
2 years ago
13 minutes

Podcast (aus dem) Montez
anonyme kunst* - Teaser für Aktion im KVFM (23.11. bis 24.12.22)

Der Kunstverein hat sich - u.a. inspiriert von der etablierten Kunstaktion anonyme-zeichner.de in Berlin - entschlossen eine Aktion zu starten, welche bis Weihnachten andauert. Um was es dabei genau geht erfahrt ihr in diesem kleinen Podcast. Viel Spaß.

Show more...
2 years ago
3 minutes 43 seconds

Podcast (aus dem) Montez
Ausstellung "Breathtaking" von Tanja SF Hoffmann im KVFM (bis 20.11.22)

Tanja SF Hoffmann stellt noch bis morgen, dem 20.11.22, im Kunstverein Familie Montez ihre Werke aus, die während der Coronazeit, also ab Anfang 2020 entstanden sind. Eine kurze, aber dafür beeindruckende Ausstellung mit dem Titel "Breathtaking". Was Gold damit zu tun hat und der Tatsache, dass man dem Negativen auch etwas Positives abgewinnen kann, erfahrt ihr in diesem Podcast. Viel Vergnügen.

Show more...
2 years ago
16 minutes 23 seconds

Podcast (aus dem) Montez
Ausstellung "Affären des Lichts" von Jürgen Wiesner im KVFM (bis 13.11.2022)

In diesem Podcast geht es um die aktuelle Ausstellung des Künstlers Jürgen Wiesner im Kunstverein Familie Montez, die alsbald ihr Ende finden wird. Der Titel der Ausstellung "Affären des Lichts" verrät schon viel, aber nicht alles. Im Laufe der Ausstellung, die am 08.10.22 begann, haben sich bei mir ein paar Fragen angesammelt, welche ich heute endlich stellen konnte und zwar an den Künstler selber. Z.B., was es mit der Schwanheimer Düne auf sich hat und wie es zu den Artefakten kommt, die bei uns im sog. Nitschgang ausgestellt werden, hierunter unter anderem ein Toilettenstuhl - positioniert gegenüber der allgemein zugänglichen Toilette des Kunstvereins. Insbesondere war interessant, die Ausführungen des Künstlers als Zeitzeugen zu hören über die Situation der Honsellbrücke und Umgebung, bevor diese zu diesem avancierten Platz wurde, wo sie sich heute befindet. Seine Bilder an der sog. Denkwand außerhalb des Kunstvereins geben hierüber Zeugnis ab. Viel Spaß beim Reinhören.

F: Miroslaw Macke

Show more...
3 years ago
36 minutes 43 seconds

Podcast (aus dem) Montez
Ausstellung "Zeichnungen" von Wanda Pratschke (bis zum 13.11.2022)

Wanda Pratschke kenne ich vor allem als Bildhauerin. Und Künstlerin. Und als solche zeichnet sie natürlich auch, was sie ganz intensiv in einer Künstlerresidenz in Brasilien in Begleitung ihrer Tochter gemacht hat. Die Ergebnisse präsentiert sie bis zum 13.11. (bzw. bis zum 12.11.) im Kunstverein Familie Montez. Mich hat vor allem interessiert, welche Motive sie inspiriert haben und ob es Korrekturen der Zeichnungen gab. Aber hört selbst rein, es lohnt sich!

Show more...
3 years ago
8 minutes 42 seconds

Podcast (aus dem) Montez
Der 16.10. - ein gutes Datum!

In der heutigen Folge geht es auch um Kunst, aber nicht in erster Linie. In erster Linie geht es um einen Bartträger ohne Bart. Ich bedanke mich bei allen Menschen, die mit ihrem Wortbeitrag diesen Podcast zu dem gemacht haben, was er ist. Ein Zeitzeugnis über das Montez und dessen Gründer.

Alles Gute zum Geburtstag, lieber Mirek. Von der Familie. Montez.

Show more...
3 years ago
11 minutes 32 seconds

Podcast (aus dem) Montez
Im Gespräch mit Künstler Uwe Behrend - Photokunst | Wet-Plate Collodium-Portraits

Am 03.10.2022 findet die Finissage der derzeit drei laufenden Ausstellungen im Kunstverein Familie Montez statt. Anlässlich seiner Ausstellung Photokunst - Wet-Plate Collodium Portraits habe ich mit ihm u.a. über seine Beziehung mit digitaler Photographie gesprochen, über seinen interessanten Werdegang, über gemalte Kunst und vieles mehr.

Und ich habe einen neuen Spruch kennen gelernt, der mir ganz besonders gefällt und ich ggfs. in mein Repertoire aufnehme: "Wir gehen in das Atelier, die Chemie steht bereit." 

Show more...
3 years ago
28 minutes 53 seconds

Podcast (aus dem) Montez
Ausstellung "sinnhaft" by homes im Kunstverein Familie Montez vom 09.09. bis 03.10.2022
Noch bis zum 03.10.2022 geht die Ausstellung des Künstlers homes (Instagram: #der_homes_) im KVFM. In dem Podcast erfahrt ihr mehr über den Künstler, allem voran wie es zu dem Künstlernamen homes gekommen ist. Themen sind u.a. Graffiti, wie homes zu seinen Ideen kommt und eine halbfertige Kuh!  Die Ausstellung ist im Kunstverein Familie Montez, Honsellstr. 7 im Frankfurter Osthafenpark von 13 bis 19 Uhr zu sehen. 
Show more...
3 years ago
21 minutes 16 seconds

Podcast (aus dem) Montez
Portraits - Spiegel der Seele?

Noch bis zum 03.10.2022 ist die Ausstellung von Constanza Weiss (constanzaweiss.de) im Kunstverein Familie Montez e.V. zu sehen. Sie zeigt Ganzkörperportraits von Menschen mit charakterlicher Unabhängigkeit, wie sie sagt. Menschen, die sie beeindruckt haben. In dem Podcast geht es um genau diese Menschen, um die Seele und ein ganz wenig um Dorian Gray. Viel Spaß beim Reinhören.

Show more...
3 years ago
14 minutes 20 seconds

Podcast (aus dem) Montez
Es ist ein Segen, endlich Regen!
Hört einfach das schöne Geräusch.
Show more...
3 years ago
59 seconds

Podcast (aus dem) Montez
Finissage der Ausstellung "Serendipity" von Rosa Lachenmeier im KVFM am 04.09.2022

Die Ausstellung von Rosa Lachenmeier ist morgen, am Sonntag, dem 04.09.2022, im KVFM zu Ende. Die gebürtige Schweizerin wird natürlich höchstpersönlich zugegen sein. In diesem Podcast berichte ich darüber, was die Ausstellung mit mir gemacht hat - auch ein glücklicher Zufall!

Der Kunstverein Montez lädt herzlich zu der Finissage ein. Öffnungszeiten von 13:00 bis 22:00 Uhr. Ab 20:00 Uhr spielt die HR-Big band vor dem Kunstverein.

Show more...
3 years ago
6 minutes 8 seconds

Podcast (aus dem) Montez
"Welcome to my bizarre mind" - James Banks anlässlich der Finissage am 04.09.2022 im KVFM

In dieser (Fortsetzungs-)folge mit James Banks anlässlich seiner Ausstellung "Welcome to my bizarre mind" geht es tatsächlich um den bizarren Verstand, den James Banks behauptet zu haben. Wir erfahren, wie er zu dieser Behauptung kommt.... und natürlich sind seiner Erläuterungen nicht nur erhellend, sondern auch - im Hinblick auf ein schwieriges Thema - interessant und positiv (hört bis zum Schluß).

Außerdem redet James mit mir über das von mir voreilig als "Selbstporträt" genannte Werk. Er kontert gekonnt mit Zitaten seiner Mitstreiter. Viel Spaß bei der akustischen Lektüre.

Mehr zu James Banks unter: https://kvfm.de/welcome-to-my-bizarre-mind-james-banks/

Show more...
3 years ago
21 minutes 20 seconds

Podcast (aus dem) Montez
"Welcome to my bizarre mind" (Künstler James Banks) - Ausstellung vom 12.08. bis 04.09.2022 im KVFM

In diesem Podcast unterhalte ich mich mit dem aktuell im KVFM ausstellenden Künstler James Banks (Titel der Ausstellung: "Welcome to my bizarre mind") über seine Bilder, anfangs, dann wird es allgemeiner. James Banks erzählt mir über seine Motivation für das Malen und - was mir besonders gefallen hat - es wird gesellschaftskritisch. Wenn man das mit der Tatsache überein bringt, dass James erst 21 Jahre alt ist, dann kann der Podcast gar nicht langweilig sein. Viel Spaß!

F: Mirek Macke / Kunstverein Familie Montez

Show more...
3 years ago
18 minutes 44 seconds

Podcast (aus dem) Montez
Wir beschäftigen uns mit Kunst und Kultur in und rund um Frankfurt und mit weit mehr.