
Morgen steht die Vernissage der Ausstellung "Hunter" des Hamburger Künstlers Björn Holzweg um 18:00 Uhr im Kunstverein Familie Montez an. In dem Podcast erfahrt ihr mehr über den Künstler, z.B. dass die Motivfindung für seine Arbeiten auf Energiefelder zurückzuführen ist, auch dass das Kunstschaffen ein meditativer Prozess ist und vieles mehr...
F: Mirek Macke
Die Ausstellung geht bis zum 27.08.23. Mehr Informationen unter www.kvfm.de.
"Der Einfluss des Menschen auf die Natur wird aktuell so viel diskutiert wie nie. Uns scheint sukzessiv bewusst zu werden, dass wir Menschen, als die vermeintliche »Krönung der Schöpfung«, der Natur letztlich untergeben sind. Der Hamburger Künstler Björn Holzweg untersucht jenes Spannungsverhältnis zwischen Mensch und Natur bereits seit Jahren und verbindet dies mit fiktiven wie autobiographischen Aspekten. Seine Zeichnungen, Skulpturen und Malereien führen uns das Paradox vor Augen, dass unser menschliches Leben zwar durch »Mutter Natur« bedingt ist, wir diese dennoch scheinbar grenzenlos für unsere Zwecke besetzen, domestizieren und ausschöpfen. Dabei ist Holzwegs Kunst aber weit davon entfernt ein schlichtes Weltuntergangsszenario zu zeichnen.
Sie entflieht der Negativkritik mit ironisch-narrativen oder abstrakt-imaginären Seitenblicken sowie mit selbstreflexiven Beobachtungen seiner eigenen Lebensrealität als international agierender Künstler, teils geprägt durch amerikanische Subkulturen. So verhandelt Holzwegs Kunst beispielsweise Prozesse der Urbanisierung auch als Spielfeld für Kunst, Kultur und individuelle Entfaltung." (www.kvfm.de