Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts114/v4/ec/18/5d/ec185dee-7e0c-19b4-eead-f695162c24c2/mza_5120308287013382969.jpg/600x600bb.jpg
Podcast (aus dem) Montez
podcast (aus dem) montez
72 episodes
1 week ago
Wir beschäftigen uns mit Kunst und Kultur in und rund um Frankfurt und mit weit mehr.
Show more...
Performing Arts
Arts
RSS
All content for Podcast (aus dem) Montez is the property of podcast (aus dem) montez and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir beschäftigen uns mit Kunst und Kultur in und rund um Frankfurt und mit weit mehr.
Show more...
Performing Arts
Arts
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_episode/12449800/12449800-1691071251226-33382a738af01.jpg
Ausstellung "Hunter" by Björn Holzweg, Vernissage am 04.08.23 um 18 Uhr
Podcast (aus dem) Montez
11 minutes 53 seconds
2 years ago
Ausstellung "Hunter" by Björn Holzweg, Vernissage am 04.08.23 um 18 Uhr

Morgen steht die Vernissage der Ausstellung "Hunter" des Hamburger Künstlers Björn Holzweg um 18:00 Uhr im Kunstverein Familie Montez an. In dem Podcast erfahrt ihr mehr über den Künstler, z.B. dass die Motivfindung für seine Arbeiten auf Energiefelder zurückzuführen ist, auch dass das Kunstschaffen ein meditativer Prozess ist und vieles mehr...

F: Mirek Macke

Die Ausstellung geht bis zum 27.08.23. Mehr Informationen unter www.kvfm.de.

"Der Einfluss des Menschen auf die Natur wird aktuell so viel diskutiert wie nie. Uns scheint sukzessiv bewusst zu werden, dass wir Menschen, als die vermeintliche »Krönung der Schöpfung«, der Natur letztlich untergeben sind. Der Hamburger Künstler Björn Holzweg untersucht jenes Spannungsverhältnis zwischen Mensch und Natur bereits seit Jahren und verbindet dies mit fiktiven wie autobiographischen Aspekten. Seine Zeichnungen, Skulpturen und Malereien führen uns das Paradox vor Augen, dass unser menschliches Leben zwar durch »Mutter Natur« bedingt ist, wir diese dennoch scheinbar grenzenlos für unsere Zwecke besetzen, domestizieren und ausschöpfen. Dabei ist Holzwegs Kunst aber weit davon entfernt ein schlichtes Weltuntergangsszenario zu zeichnen.
Sie entflieht der Negativkritik mit ironisch-narrativen oder abstrakt-imaginären Seitenblicken sowie mit selbstreflexiven Beobachtungen seiner eigenen Lebensrealität als international agierender Künstler, teils geprägt durch amerikanische Subkulturen. So verhandelt Holzwegs Kunst beispielsweise Prozesse der Urbanisierung auch als Spielfeld für Kunst, Kultur und individuelle Entfaltung." (www.kvfm.de

Podcast (aus dem) Montez
Wir beschäftigen uns mit Kunst und Kultur in und rund um Frankfurt und mit weit mehr.