In dieser Folge von Pixel Palaver reisen wir zurück ins Jahr 1993, als Brot noch per Hand getragen wurde und Straßen das Rückgrat der Wirtschaft waren. Die Siedler war mehr als ein Spiel, es war ein meditatives Mikro-Management-Meisterwerk mit Schweinezucht und Schmiedehammer. Wir sprechen über die Genialität des Wegesystems, die Trägheit als Feature und warum uns arbeitslose Siedler noch heute berühren. Eine Liebeserklärung an das pixelige Trägerleben.
Tarnung ist alles – außer wenn du nackt bist. In dieser Folge von Pixel Palaver schleichen wir uns durch die Schatten von Metal Gear Solid und werfen einen scharfen Blick auf die legendärste Schleichmission der Videospielgeschichte. Zwischen Codec-Gesprächen, Genetik-Debatten und Männern mit freien Oberkörpern bleibt kein Geheimnis verborgen. Ein pixelgenauer Deep Dive in Kojimas Meisterwerk.
In dieser Episode stürzen wir uns in Moonstone: A Hard Days Knight – das Amiga-Spiel, das Ritterehre mit Pixelblut übergoss. Wir erzählen die Story, sezieren Monster und den legendären Endboss im Valley of the Gods. Dazu gibt’s Einblicke ins Making-of und warum das Spiel gleichermaßen Kult wie Skandal wurde. Ein Retro-Trip zwischen Stonehenge, Splatter und Nostalgie.
In dieser Episode von Pixel Palaver tauchen wir in die farbenfrohe Welt von Secret of Mana – dem Action-RPG-Klassiker, der das SNES zum Leuchten brachte. Wir sprechen über das revolutionäre Echtzeit-Kampfsystem, die ikonische Ring-Menüs, und warum das Spiel bis heute als Koop-Meisterwerk gilt.
Was macht Secret of Mana so besonders? Wie hat es geschafft, Storytelling, Musik und Multiplayer in einem Cartridge zu vereinen? Und warum fühlt sich das Schwingen des Manaschwerts auch heute noch magisch an? Und was hat es eigentlich mit den Zaubersamen auf sich?
Manchmal verlierst du und manchmal gewinnen einfach die anderen. So erging es Sega Mitte der 80er-Jahre im Kampf um die Wohnzimmer der Welt. Nintendo war der unbestrittene Endgegner, der mit dem NES die Spielregeln diktierte. Doch Sega gab sich nicht geschlagen. Sie entwickelten eine Geheimwaffe, die das Blatt wenden sollte…
Was dabei herauskam, war nicht der ersehnte Erfolg aber ein echter Geheimtipp. Und genau den nehmen wir heute unter die Lupe.
In der allerersten Episode von Pixel Palaver tauchen Mario und Sebastian ein in die pixelige Welt des legendären Prince of Persia aus dem Jahr 1989. Wir sprechen über das revolutionäre Gameplay, die rotoscopierten Animationen, die brutalen Fallen und den ikonischen Zeitdruck, der uns damals wie heute ins Schwitzen bringt.
Was machte das Spiel so besonders? Wie hat Jordan Mechner mit wenigen Pixeln eine ganze Welt erschaffen? Und warum ist der Sprung durch den Spiegel bis heute ein Trauma?
Zwei Spieler, ein Klassiker – und jede Menge Palaver über Kerker, Skelette und das Dickerchen.