Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/29/fb/6d/29fb6dac-0c61-b8e2-7bb4-c4b35f3f91d6/mza_15235301756278842768.jpg/600x600bb.jpg
People Culture Podcast
Svenja Beyer
123 episodes
3 days ago
Warum verlassen sich so viele im Recruiting noch immer auf ihr Bauchgefühl – obwohl die Forschung längst etwas anderes sagt? In diesem Nugget zeigt Prof. Dr. Uwe Kanning, warum klassische Vorstellungsgespräche mit Standardfragen wenig taugen – und wie strukturierte Interviews mit klar definierten Kompetenzen und situativen Fragen deutlich bessere Entscheidungen ermöglichen. Wir sprechen über Mythen der Menschenkenntnis, unbewusste Verzerrungen – und darüber, wie man mit guter Vorbereitung und...
Show more...
Management
Education,
Business,
How To
RSS
All content for People Culture Podcast is the property of Svenja Beyer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Warum verlassen sich so viele im Recruiting noch immer auf ihr Bauchgefühl – obwohl die Forschung längst etwas anderes sagt? In diesem Nugget zeigt Prof. Dr. Uwe Kanning, warum klassische Vorstellungsgespräche mit Standardfragen wenig taugen – und wie strukturierte Interviews mit klar definierten Kompetenzen und situativen Fragen deutlich bessere Entscheidungen ermöglichen. Wir sprechen über Mythen der Menschenkenntnis, unbewusste Verzerrungen – und darüber, wie man mit guter Vorbereitung und...
Show more...
Management
Education,
Business,
How To
Episodes (20/123)
People Culture Podcast
Best of - Folge #69: Schluss mit Bauchgefühl: Wie strukturierte Interviews das Recruiting verbessern
Warum verlassen sich so viele im Recruiting noch immer auf ihr Bauchgefühl – obwohl die Forschung längst etwas anderes sagt? In diesem Nugget zeigt Prof. Dr. Uwe Kanning, warum klassische Vorstellungsgespräche mit Standardfragen wenig taugen – und wie strukturierte Interviews mit klar definierten Kompetenzen und situativen Fragen deutlich bessere Entscheidungen ermöglichen. Wir sprechen über Mythen der Menschenkenntnis, unbewusste Verzerrungen – und darüber, wie man mit guter Vorbereitung und...
Show more...
5 days ago
20 minutes

People Culture Podcast
#97 - Wenn's rau wird: Kommunikation in männerdominierten Arbeitswelten – mit Franziska Fischer-Oetting
In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das oft übersehen wird – und doch ganze Karrieren prägt: Kommunikation in männerdominierten Arbeitsbereichen. Mein Gast, Franziska Fischer-Oetting, ist Expertin für Kommunikation und hat eine Studie dazu geschrieben, wie Sprache, Verhalten und unausgesprochene Regeln in solchen Umfeldern wirken – und was das für Führung, Kultur und persönliche Entwicklung bedeutet. Wir sprechen über: Woher kommt der raue Ton? Warum bestimmte Kommunikationsmuster hi...
Show more...
1 week ago
1 hour 1 minute

People Culture Podcast
Best of - Folge #66: Warum Vereinbarkeit mehr braucht als schöne Worte!
Wie familienfreundlich ist ein Unternehmen wirklich – wenn Meetings morgens um 7:45 Uhr starten und Väter komisch angeschaut werden, weil sie das Kind abholen? In diesem Nugget spricht Kenan Aggül offen über die Realität zwischen New Work und Vatersein – und warum Vereinbarkeit mehr sein muss als ein Buzzword auf der Karriereseite. Wir sprechen über faire Strukturen, gelebte Flexibilität, Gleichbehandlung für alle – und die Idee, Kinder nicht nur mitzudenken, sondern mitzubringen. Und hier ge...
Show more...
1 week ago
20 minutes

People Culture Podcast
#96 - HR neu denken: Zwischen KI-Hype und Realität – Mit Stefan Scheller
Stefan Scheller ist eine der bekanntesten Stimmen im deutschsprachigen HR – Gründer von persoblogger.de, der Plattform für alles, was HR wirklich bewegt: Studien, Tools, New Work, Employer Branding, Recruiting. In dieser Episode sprechen wir darüber, warum HR gerade an einem Wendepunkt steht – und wie wir den Wandel wirklich gestalten. Darüber sprechen wir konkret: KI als Werkzeug – nicht als Autopilot: Warum wir uns nicht blind auf ChatGPT & Co. verlassen dürfen und wie kritisches Hinter...
Show more...
2 weeks ago
50 minutes

People Culture Podcast
Best of - Folge #67: KI im Recruiting: Wie ChatGPT zum Assistenten für HR wird
Wie können Recruiter:innen mit ChatGPT bessere Stellenanzeigen schreiben – und gleichzeitig Zeit sparen? In diesem Nugget zeigt Wolfgang Brickwedde, wie KI im Recruiting ganz praktisch eingesetzt werden kann: von der schnellen Erstellung kompetenzbasierter Interviewfragen bis hin zu passgenauen Stellenanzeigen im firmeneigenen Stil. Wir sprechen über Produktivitätsgewinne, bessere Texte und den schmalen Grat zwischen KI-Automation und menschlicher Feinjustierung – gerade in kleinen HR-Teams e...
Show more...
2 weeks ago
16 minutes

People Culture Podcast
#95 - Vereinbarkeit Familie & Beruf: Praxistipps – mit Christina Pallmann
Christina Pallmann ist Head of Employer Branding & Recruiting bei den Globus Markthallen, ausgezeichnet als Employer Brand Managerin des Jahres 2024, mit über 16.000 Followern auf LinkedIn und eine feste Größe als Speakerin und Dozentin. In dieser Folge sprechen wir über eines ihrer Herzensthemen: Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Nicht als Buzzword – sondern als echte gelebte Praxis. Wir gehen der Frage nach: Wie schaffen es Unternehmen, Rahmenbedingungen zu gestalten, die nicht nur g...
Show more...
3 weeks ago
51 minutes

People Culture Podcast
Best of - Folge #79: Toxisches Verhalten erkennen – bevor es das Team spaltet mit Prof. Dr. Daniela Voigt
Wie erkennen wir toxisches Verhalten am Arbeitsplatz – bevor es sich im Team verfestigt? In diesem Nugget erklärt Prof. Dr. Daniela Voigt das Konzept der „Flying Monkeys“: Wenn toxische Persönlichkeiten Kolleg*innen manipulieren, um gezielt Stimmung zu machen oder andere zu isolieren. Wir sprechen darüber, wie Führungskräfte und Teams solche Dynamiken frühzeitig erkennen – und warum es wichtig ist, sie offen zu benennen, bevor sie das Miteinander dauerhaft vergiften. Und hier gibt's den Blogb...
Show more...
3 weeks ago
9 minutes

People Culture Podcast
#94 - So gelingt Kultur im digitalen Zeitalter - Mit Felix Heuer & Oliver Kruggel
Felix Heuer und Oliver Kruggel sind „Kulturarchitekten“ – Berater, die nicht nur über Unternehmenskultur sprechen, sondern sie mit ihren Kunden von Grund auf gestalten. In dieser Episode nehmen sie uns mit in den echten Alltag von Kulturveränderungsprozessen – weit weg von Buzzwords und Plakataktionen, hin zu spürbaren Veränderungen. Darüber sprechen wir konkret: Warum Unternehmen Kulturarbeit starten: Von sinkender Profitabilität bis steigender Fluktuation – die Gründe sind vielfältig, der H...
Show more...
4 weeks ago
1 hour 5 minutes

People Culture Podcast
Best of - Folge #17: Werte im Recruiting – wie Cultural Fit zum echten Auswahlkriterium wird
Wie erkennt man im Bewerbungsprozess, ob jemand wirklich zum Unternehmen passt? In diesem Nugget teilt Lena Koldner, wie Werteorientierung konkret im Recruiting verankert werden kann: mit strukturierten Interviews, klaren Fragen zur Haltung und einem ehrlichen Blick auf Selbstverantwortung und Leistung. Ein Nugget für alle, die die richtige Personalauswahl treffen wollen. Zur ganzen Folge: Youtube https://www.youtube.com/watch?v=jyqPCkODYs0 Kontakt zu Lena Koldner: ➡️ LinkedIn: https://www.li...
Show more...
1 month ago
14 minutes

People Culture Podcast
#93 - Führung im KI-Zeitalter: Warum der Mensch immer wichtiger wird - Mit Roman Eckschlager
Roman Eckschlager ist Unternehmer, Podcaster und einer der führenden Köpfe, wenn es um die Verbindung von Technologie und Leadership geht. In dieser Folge spricht er offen darüber, wie Künstliche Intelligenz Führung verändert – und warum der Mensch dabei mehr ins Zentrum rückt, nicht weniger. Wir haben über die Fragen gesprochen, die Führungskräfte sich jetzt stellen müssen: Zuhören statt Vorgaben machen: Warum echte KI-Strategien bei den Ideen der Mitarbeitenden beginnen – und wie Führungskr...
Show more...
1 month ago
1 hour 12 minutes

People Culture Podcast
Best of - Folge #18: IT-Tools einführen – ohne Widerstand? So gelingt Change mit Gamification
Wie gelingt es, ein neues Kommunikationstool so einzuführen, dass es nicht als zusätzliche Last empfunden wird – sondern sogar Spaß macht? In diesem Nugget spricht Richard Beulke darüber, wie spielerische Elemente, kreative Kommunikation und gezielte Einbindung von Mitarbeitenden den Unterschied machen. Ob Sticker, Wettbewerbe oder Power-User – er zeigt, wie Change-Prozesse durch Gamification lebendig und wirksam werden. Ein Impuls für alle, die Veränderung nicht nur technisch umsetzen, sonde...
Show more...
1 month ago
11 minutes

People Culture Podcast
#92 - Employer Branding: Von der Strategie in die Praxis - Mit Katharina Baehr
Katharina Baehr ist zurück! 2024 hat sie mit uns geteilt, wie man Employer Branding strategisch entwickelt. Heute zeigt sie, was wirklich daraus geworden ist. In dieser Folge sprechen wir nicht über Pläne, sondern über Praxis. Über das, was funktioniert hat – und das, was mehr Zeit, Mut und Geduld gebraucht hat, als gedacht. Katharina gibt ehrliche Einblicke in den Rollout ihrer Employer-Branding-Strategie. Sie erzählt, warum ein klarer EVP (Employer Value Proposition) nur der Anfang ist – un...
Show more...
1 month ago
1 hour 2 minutes

People Culture Podcast
Best of - Folge #44: Daily Check-ins: Führung beginnt im Gespräch
Wie gelingt es Führungskräften, im Alltag nah dran zu sein – ohne Kontrolle auszuüben? In diesem Nugget geht es um kurze, individuelle Check-ins: per Telefon, persönlich oder hybrid. Dr. Maria Bergler spricht über die richtigen Einstiegsfragen, wie man echte Verbindung schafft – und warum es so wichtig ist, nicht sofort in den Lösungsmodus zu springen. Ein Impuls für alle, die Führung im Kleinen leben und ihre Teams wirksam begleiten wollen. Und hier geht's zum Blogbeitrag: https://www.denkma...
Show more...
1 month ago
24 minutes

People Culture Podcast
#91 - Nicht nur drüber reden: Wie echte Diversity im Unternehmen entsteht - mit Michaela Jaap
Diversity ist in vielen Unternehmen ein Buzzword – doch was bedeutet es wirklich, Vielfalt zu leben statt nur zu posten? Michaela Jaap beschäftigt sich seit Jahren genau mit dieser Frage. Als Head of Corporate Culture & Responsibility bei HAYS und Vorstandsmitglied der Charta der Vielfalt weiß sie, was es braucht, damit Diversität in Organisationen nicht symbolisch bleibt, sondern Wirkung entfaltet – strukturell, menschlich, kulturell. In dieser Folge sprechen wir über echte Veränderung –...
Show more...
1 month ago
1 hour 2 minutes

People Culture Podcast
Best of - Folge #36: Was ist eigentlich gutes Feedback – und was ist einfach nur Meinung?
In diesem Nugget erklärt Marvin Behrendt, was echtes Feedback wirklich ausmacht, wie man es wirksam gibt – und wo es auch mal fehl am Platz ist. Er zeigt praxisnah, wie Feedback zu mehr Klarheit, Vertrauen und Entwicklung führen kann – wenn es im richtigen Moment und mit dem richtigen Mindset kommt. Ein Impuls für alle, die Feedback nicht nur als Schlagwort verstehen, sondern im Alltag wirklich leben wollen: Führungskräfte, Teams & HR-Verantwortliche. Hier geht's zur ganzen Folge: https:/...
Show more...
1 month ago
21 minutes

People Culture Podcast
#90 - Wie du gewerbliche Mitarbeitende wirklich hältst - Mit Marcus Riecker
Marcus Riecker ist nicht nur HR-Experte mit Leidenschaft – er ist auch Vorstand im Bundesverband der Personalmanager und Keynote-Speaker mit Fokus auf ein Thema, das viele Unternehmen unterschätzen: Mitarbeiterbindung im gewerblich-technischen Umfeld. In dieser Folge sprechen wir über echte Wertschätzung statt leere Benefits, über gelebte Nähe statt Hochglanzbroschüren – und darüber, warum gerade Lkw-Fahrer, Fachkräfte & Co. mehr brauchen als ein gutes Gehalt. Darüber sprechen wir: Recrui...
Show more...
1 month ago
1 hour 1 minute

People Culture Podcast
Best of - Folge #72: Wie gibt man Menschen in der Veränderung Sicherheit?
In diesem Nugget spricht Sebastian Purps-Pardigol über zwei zentrale Zutaten für gelungenen Wandel: Verstehbarkeit und Verbundenheit. Er erklärt, warum fehlende Informationen schnell zu „Kopfkino“ führen – und wieso unser Gehirn auf sozialen Schmerz ähnlich reagiert wie auf körperlichen. Ein Impuls für Führungskräfte, HR-Verantwortliche & Entscheider, die Veränderung menschlich gestalten und Kultur wirksam stärken wollen. Wenn du Lust auf mehr hast, dann lies unseren Blogbeitrag zum Them...
Show more...
2 months ago
14 minutes

People Culture Podcast
#89 - Führen im Doppelpack: Warum Co-Leadership das stärkste Modell der Zukunft ist – mit Stefanie Junghans
Zwei Chefs, eine Rolle – klingt kompliziert? Ist es nicht. Wenn man es richtig macht, ist Co-Leadership eine der kraftvollsten Antworten auf die Herausforderungen moderner Führung. Stefanie Junghans hat das Modell selbst jahrelang erfolgreich gelebt und berät heute Unternehmen dabei, es professionell einzuführen. In dieser Folge zeigt sie, warum Co-Leadership weit mehr ist als nur „Job-Sharing“ – und wie es Teams, Unternehmen und Führungskräfte gleichermaßen stärken kann. Darüber sprechen wir...
Show more...
2 months ago
1 hour 10 minutes

People Culture Podcast
Best of - Folge #58 - Was bringt die beste Führung, wenn man nicht weiß, was Mitarbeiter wirklich motiviert?
In diesem Nugget mit Sonja Sinz geht’s darum, welche Fragen Führungskräfte ihrem Team stellen können, um die wahren Motivationspunkte herauszufinden – und wie man diese Erkenntnisse anschließend nutzt, um Mitarbeitende so einzusetzen, dass sie richtig aufblühen und performen. Wir sprechen über ehrliche Reflexion, individuelle Stärken und wie man mit kleinen Fragen große Wirkung in der Führung erzielen kann. Perfekt für alle, die nicht nur führen, sondern ihr Team wirklich verstehen wollen. 👚👕...
Show more...
2 months ago
16 minutes

People Culture Podcast
88 - Führen in Teilzeit: Wie moderne Unternehmen Teilzeitmodelle endlich ernst nehmen - Mit Johanna Fink
Teilzeit ist längst kein Randphänomen mehr – und trotzdem fehlt es in vielen Unternehmen noch immer an klaren Strukturen, echten Lösungen und einer Führungskultur, die mitdenkt. Johanna Fink ist eine der wichtigsten Stimmen zum Thema Führen in Teilzeit: Sie ist Gründerin einer Plattform für Teilzeit-Führungskräfte, Host des Podcasts „Teilzeit-Talente“ und Autorin des Buchs „So wird Teilzeit zum Erfolg“. In dieser Folge zeigt sie, wie Teilzeit gelingen kann – für Unternehmen, für Führungskräft...
Show more...
2 months ago
50 minutes

People Culture Podcast
Warum verlassen sich so viele im Recruiting noch immer auf ihr Bauchgefühl – obwohl die Forschung längst etwas anderes sagt? In diesem Nugget zeigt Prof. Dr. Uwe Kanning, warum klassische Vorstellungsgespräche mit Standardfragen wenig taugen – und wie strukturierte Interviews mit klar definierten Kompetenzen und situativen Fragen deutlich bessere Entscheidungen ermöglichen. Wir sprechen über Mythen der Menschenkenntnis, unbewusste Verzerrungen – und darüber, wie man mit guter Vorbereitung und...