+++ Es gibt uns jetzt auch bei Bluesky: https://bsky.app/profile/oversharingadhs.bsky.social
Heute reden wir über das Thema Therapie bei ADHS.
Wir gehen hier auf verschiedene Therapieformen ein und reden darüber, wann es sinnvoll sein kann eine Therapie zu machen. Wir reden hier auch über unsere eigenen Erfahrungen und Hannah erzählt aus ihrer professionellen Sicht heraus darüber, was sie hier für sinnvoll hält.
Unser Instagram: https://www.instagram.com/professional.oversharing/
Hannahs Instagram: https://www.instagram.com/systemisch.gedacht/
Johannes Instagram: https://www.instagram.com/rehspawn/
Eine Mitschrift des Podcasts könnt ihr hier finden: https://hannahschmidtpott.de/podcast
Link zum Dokument für Wünsche zu neuen Folgen: https://docs.google.com/document/d/1CI4mPXPS0GawWXpj6v6m6lkOPghzyk5cNcbKicLQ1r0/edit?pli=1
In dieser Episode diskutieren wir über ADHS und Schlaf. Wir sprechen darüber, warum Schlaf eigentlich ein Problem sein kann, speziell im Zusammenhang mit ADHS. Wir gehen auf verschiedene Techniken ein, die zu einem besseren Schlaf führen können und reden auch über unsere eigenen Erfahrungen mit Schlaf.
Gerne würden wir von euch wissen, welche (Einschlaf-)techniken ihr noch so kennt. Bitte lasst uns doch hier oder bei Instagram wissen, was euch beim Einschlafen hilft.
Unser Instagram: https://www.instagram.com/professional.oversharing/
Hannahs Instagram: https://www.instagram.com/systemisch.gedacht/
Johannes Instagram: https://www.instagram.com/rehspawn/
Eine Mitschrift des Podcasts könnt ihr hier finden: https://hannahschmidtpott.de/podcast
Link zum Dokument für Wünsche zu neuen Folgen: https://docs.google.com/document/d/1CI4mPXPS0GawWXpj6v6m6lkOPghzyk5cNcbKicLQ1r0/edit?pli=1
**Hinweis: Wir verweisen in dieser Folge manchmal auf die vorherige Folge. Leider hat es diese Folge aus technischen Gründen nicht in die Öffentlichkeit geschafft. Bitte ignoriert die Verweise einfach :)**
In dieser Episode geben wir einen Ausblick auf die bevorstehende Bundestagswahl. Wir reflektieren über unsere eigenen politischen Ansichten und die Verantwortung, die wir als Podcast-Hosts tragen, um ihre Zuhörer zu informieren und zu mobilisieren.
Wahl-O-Mat: https://www.wahl-o-mat.de/bundestagswahl2025/
Real-O-Mat: https://real-o-mat.de/
Unser Instagram: https://www.instagram.com/professional.oversharing/
Hannahs Instagram: https://www.instagram.com/systemisch.gedacht/
Johannes Instagram: https://www.instagram.com/rehspawn/
Eine Mitschrift des Podcasts könnt ihr hier finden: https://hannahschmidtpott.de/podcast
Link zum Dokument für Wünsche zu neuen Folgen: https://docs.google.com/document/d/1CI4mPXPS0GawWXpj6v6m6lkOPghzyk5cNcbKicLQ1r0/edit?pli=1
In dieser Episode diskutieren wir über Pacing, eine Strategie zur besseren Energieeinteilung. Pacing kommt Ursprünglich aus der Forschung zu ME/CFS und wird seit den 1980ern Jahren untersucht. Wichtig: Wir reden hierbei über Pacing im Zusammenhang mit Neurodivergenzen. NICHT über Pacing im Zusammenhang mit ME/CFS.
Wir beleuchten die Definition von Pacing, die Herausforderungen, die damit verbunden sind, und teilen persönliche Erfahrungen. Zudem werden praktische Ansätze und Apps vorgestellt, die helfen können, Pacing im Alltag umzusetzen. Die Diskussion umfasst auch die Schwierigkeiten, die schönen Dinge im Leben abzusagen oder zeitlich zu begrenzen, um die eigene Energie zu schonen.
Appempfehlungen:
Daylio: https://daylio.net/
How we feel: https://howwefeel.org/
Goblin tools: https://goblin.tools/
Unser Instagram: https://www.instagram.com/professional.oversharing/
Hannahs Instagram: https://www.instagram.com/systemisch.gedacht/
Johannes Instagram: https://www.instagram.com/rehspawn/
Eine Mitschrift des Podcasts könnt ihr hier finden: https://hannahschmidtpott.de/podcast
Link zum Dokument für Wünsche zu neuen Folgen: https://docs.google.com/document/d/1CI4mPXPS0GawWXpj6v6m6lkOPghzyk5cNcbKicLQ1r0/edit?pli=1
Heute interviewt Hannah Buchischnubbel, während Johannes auf Dienstreise ist. Dabei sprechen beide büber das Imposter-Syndrom und darüber, wie herausfordernd es ist ein Buch zu schreiben. Weitere Themen sind emptionale Instabilität, Stigmatisierung und Vorteile im Zusammenhang mit ADHS, sowie die verzerrte Selbstwahrnehmung von Menschen mit ADHS.
Buchis Kolumne auf Patreon: https://www.patreon.com/buchischnubbel/about?
Buchis Buch: https://www.rowohlt.de/buch/sarah-lorenz-mit-dir-da-moechte-ich-im-himmel-kaffee-trinken-9783498006990
Buchis Instagram: https://www.instagram.com/buchischnubbel
Unser Instagram: https://www.instagram.com/professional.oversharing/
Hannahs Instagram: https://www.instagram.com/systemisch.gedacht/
Johannes Instagram: https://www.instagram.com/rehspawn/
Eine Mitschrift des Podcasts könnt ihr hier finden: https://hannahschmidtpott.de/podcast
Link zum Dokument für Wünsche zu neuen Folgen: https://docs.google.com/document/d/1CI4mPXPS0GawWXpj6v6m6lkOPghzyk5cNcbKicLQ1r0/edit?pli=1
Heute reden wir mit Lisa Tihanyi. Sie hat sich bereits vor einigen Jahren selbstständig gemacht. Lisa erzählt, wie sie von der Mitarbeiterin einer PR-Agentur zur DIY Kreatorin geworden ist. Selbstständigkeit und ADHS bringt durchaus so seine eigenen Tüken mit sich, und Lisa erzählt uns, wie sie diese Hindernisse bewältigt, aber auch davon, welche Vorteile ADHS und Selbstständigkeit so mit sich bringen kann.
Lisas Instagramkanäle: https://www.instagram.com/lisa.tihanyi https://www.instagram.com/meinfeenstaub https://www.instagram.com/montys.diary
Unser Instagram: https://www.instagram.com/professional.oversharing/
Hannahs Instagram: https://www.instagram.com/systemisch.gedacht/
Johannes Instagram: https://www.instagram.com/rehspawn/
Eine Mitschrift des Podcasts könnt ihr hier finden: https://hannahschmidtpott.de/podcast
Link zum Dokument für Wünsche zu neuen Folgen: https://docs.google.com/document/d/1CI4mPXPS0GawWXpj6v6m6lkOPghzyk5cNcbKicLQ1r0/edit?pli=1
Heute Interviewen wir Hannahs Schwester, Esther. (Das reimt sich. Und was sich reimt ist gut.)
Esther ist als Erwachsene mit ADHS diagnostiziert worden und hat einen sehr anspruchsvollen Job in der Consultingbranche. Wir tauschen uns mit Esther darüber aus, wie Menschen mit ADHS auch in "high demanding" Jobs funktionieren können, wie man sich in solchen Jobs mit ADHS besser organisiert und ob es einen Unterschied micht früh oder spät diagnostiziert zu werden.
Brian Tracy - Eat that Frog: https://www.gabal-verlag.de/buch/eat-that-frog/9783869369099
Unser Instagram: https://www.instagram.com/professional.oversharing/
Hannahs Instagram: https://www.instagram.com/systemisch.gedacht/
Johannes Instagram: https://www.instagram.com/rehspawn/
Eine Mitschrift des Podcasts könnt ihr hier finden: https://hannahschmidtpott.de/podcast
Link zum Dokument für Wünsche zu neuen Folgen: https://docs.google.com/document/d/1CI4mPXPS0GawWXpj6v6m6lkOPghzyk5cNcbKicLQ1r0/edit?pli=1
In dieser Episode diskutieren wir über unsere persönlichen Herausforderungen und den Umgang mit Stress. Wir berichten darüber, wie es aktuell in unserem Leben aussieht und wie wir versuchen Stress zu vermeiden. Wir sprechen weiterhin kurz über die Spoon-Theorie und gehen darauf ein, wie wir Pacing planen.
Unser Instagram: https://www.instagram.com/professional.oversharing/
Hannahs Instagram: https://www.instagram.com/systemisch.gedacht/
Johannes Instagram: https://www.instagram.com/rehspawn/
Eine Mitschrift des Podcasts könnt ihr hier finden: https://hannahschmidtpott.de/podcast
Link zum Dokument für Wünsche zu neuen Folgen: https://docs.google.com/document/d/1CI4mPXPS0GawWXpj6v6m6lkOPghzyk5cNcbKicLQ1r0/edit?pli=1
In dieser Folge sprechen wir über das Thema Ordnung und Ordnung halten. Wir teilen unsere persönlichen Erfahrungen und Strategien, um mit Unordnung umzugehen. Dabei diskutieren wir Themen wie die Aufteilung der Wohnung, das Auslagern von Unordnung in einen separaten Raum, das Hinzuziehen von Hilfe und die Nutzung von Technologie wie Staubsaugerrobotern.
Unser Instagram: https://www.instagram.com/professional.oversharing/
Hannahs Instagram: https://www.instagram.com/systemisch.gedacht/
Johannes Instagram: https://www.instagram.com/rehspawn/
Eine Mitschrift des Podcasts könnt ihr hier finden: https://hannahschmidtpott.de/podcast
Link zum Dokument für Wünsche zu neuen Folgen: https://docs.google.com/document/d/1CI4mPXPS0GawWXpj6v6m6lkOPghzyk5cNcbKicLQ1r0/edit?pli=1
Heute sprechen wir über das Thema ADHS und Selbstoptimierung mit einem Schwerpunkt dabei vernünftige Rituale und Sturkturen aufzubauen und zu etablieren. Themen sind dabei unter anderem Köprerhygiene, Tagespläne und realistische Ziele.
Wir reden darüber, dass flexibilität bei der Erstellung von Plänen helfen kann und darüber, wie Perfektionismus beim Erstellen von Plänen auch schadet.
Unser Instagram: https://www.instagram.com/professional.oversharing/
Hannahs Instagram: https://www.instagram.com/systemisch.gedacht/
Johannes Instagram: https://www.instagram.com/rehspawn/
Eine Mitschrift des Podcasts könnt ihr hier finden: https://hannahschmidtpott.de/podcast
Link zum Dokument für Wünsche zu neuen Folgen: https://docs.google.com/document/d/1CI4mPXPS0GawWXpj6v6m6lkOPghzyk5cNcbKicLQ1r0/edit?pli=1
Hannahs Seminar: ADHS verstehen und bewältigen: https://hannahschmidtpott.de/angebot/veranstaltungen/adhs-bei-erwachsenen-verstehen-und-bewaeltigen
In dieser Folge sprechen wir über das Thema (berufliche) Arbeit und ADHS. Wir diskutieren darüber, ob wir unseren Arbeitgebern und Klient*innen von unserer ADHS-Diagnose erzählen und wie wir Arbeiten gehen mit ADHS erleben. Hannah spricht da vor allem aus der Perspektive der selbstständigen Therapeutin, Johannes aus seiner Perspektive als Angestellter in einem Konzern.
Weiterhin geben wir dazu Tipps, wie man mit ADHS im beruflichen Umfeld umgehen kann, insbesondere in Videokonferenzen.
Nach dieser Folge werden wir in eine kleine Sommerpause gehen, die nächste Folge gibt es dann wahrscheinlich wieder im September.
Unser Instagram: https://www.instagram.com/professional.oversharing/
Hannahs Instagram: https://www.instagram.com/systemisch.gedacht/
Johannes Instagram: https://www.instagram.com/rehspawn/
Eine Mitschrift des Podcasts könnt ihr hier finden: https://hannahschmidtpott.de/podcast
Link zum Dokument für Wünsche zu neuen Folgen: https://docs.google.com/document/d/1CI4mPXPS0GawWXpj6v6m6lkOPghzyk5cNcbKicLQ1r0/edit?pli=1
Heute sprechen wir über Medikamente im Bezug auf ADHS. Dabei sprechen wir insbesondere über unsere eigenen Erfahrungen. Ein wichtiger Hinweis: Wir sind beide keine Mediziner*innen und geben hier keine medizinische Beratung. Wenn ihr das Gefühl habt, dass ihr Medikamente benötigt: Geht bitte zum Arzt*zur Ärztin eures Vertrauens und sprecht das an.
Unser Instagram: https://www.instagram.com/professional.oversharing/
Hannahs Instagram: https://www.instagram.com/systemisch.gedacht/
Johannes Instagram: https://www.instagram.com/rehspawn/
Eine Mitschrift des Podcasts könnt ihr hier finden: https://hannahschmidtpott.de/podcast
Link zum Dokument für Wünsche zu neuen Folgen: https://docs.google.com/document/d/1CI4mPXPS0GawWXpj6v6m6lkOPghzyk5cNcbKicLQ1r0/edit?pli=1
In der heutigen Folge sprechen wir darüber, wie sich unser ADHS verändert hat. Unsere Perspektiven sind dabei durchaus unterschiedlich, da Hannah bereits sehr früh, Johannes jedoch erst sehr spät diagnostiziert wurde.
Diese Folge ist aus organisatorischen Gründen ein wenig kürzer geworden, wir wollen jedoch grundsätzlich bei dem 40 Minuten Format bleiben. Wir hoffen, dass ihr auch diese kürzere Folge genießen könnt.
Unser Instagram: https://www.instagram.com/professional.oversharing/
Hannahs Instagram: https://www.instagram.com/systemisch.gedacht/
Johannes Instagram: https://www.instagram.com/rehspawn/
Eine Mitschrift des Podcasts könnt ihr hier finden: https://hannahschmidtpott.de/podcast
Link zum Dokument für Wünsche zu neuen Folgen: https://docs.google.com/document/d/1CI4mPXPS0GawWXpj6v6m6lkOPghzyk5cNcbKicLQ1r0/edit?pli=1
In dieser Folge des Podcasts geht es um zwei Artikel über ADHS. Die Artikel verbreiten Vorurteile gegenüber Menschen mit ADHS, insbesondere Frauen, und negieren den Leidensdruck, den sie haben. Wir diskutieren darüber, dass ADHS bei Frauen oft unterdiagnostiziert wird und dass strukturelle Probleme in der Gesellschaft eine Rolle spielen. Auch das Thema Selbstdiagnose und Social Media wird angesprochen.
Beim ersten Artikel handelt es sich um den Artikel "Ist das nur Stress oder schon ADHS?" auf zeit.de, der zweite Artikel ist "„Jeder von uns hat ein bisschen ADHS“: Karlsbader Psychologin über die Diagnose bei Erwachsenen" auf der Zeitung PZ.
Bitte diskutiert mit uns auf Instagram über diesen Artikel. Wir sind sehr auf eure Meinungen gespannt.
Unser Instagram: https://www.instagram.com/professional.oversharing/
Hannahs Instagram: https://www.instagram.com/systemisch.gedacht/
Johannes Instagram: https://www.instagram.com/rehspawn/
Eine Mitschrift des Podcasts könnt ihr hier finden: https://hannahschmidtpott.de/podcast
n dieser Folge des ADHS-Podcasts sprechen wir über Rejection Sensitive Dysphoria (RSD) und Scham. RSD beschreibt die extreme Sensibilität von Menschen mit ADHS gegenüber Kritik und Ablehnung. Die Angst vor Zurückweisung kann zu starkem Leidensdruck und Einsamkeit führen. Wir diskutieren auch die mögliche Verbindung zwischen RSD und posttraumatischer Belastungsstörung (PTBS).
Wir teilen außerdem persönliche Erfahrungen und Strategien im Umgang mit RSD und betonen die Bedeutung offener Kommunikation in Beziehungen.
Buchempfehlung: Brene Brown - I Thought It Was Just Me (But It Isn't)
Unser Instagram: https://www.instagram.com/professional.oversharing/
Hannahs Instagram: https://www.instagram.com/systemisch.gedacht/
Johannes Instagram: https://www.instagram.com/rehspawn/
Eine Mitschrift des Podcasts könnt ihr hier finden: https://hannahschmidtpott.de/podcast
In dieser Folge sprechen wir über die exekutive Dysfunktion im Zusammenhang mit ADHS.
Wir erklären, dass die exekutive Dysfunktion Schwierigkeiten bei der Planung, Organisation, Priorisierung, Aufmerksamkeit und Impulskontrolle mit sich bringen kann. Zum Abschluss wird das Thema ADHS-Paralyse angesprochen und ein Ausblick auf eine zukünftige Folge gegeben.
Kleiner Disclaimer: Wir sind hier ein weeeeenig vom Thema abgewichen und haben viel über persönliche Probleme mit exekutiver Dysfunktion gesprochen. Wir werden das Thema in einer zukünftigen Folge nochmal aufgreifen.
Unser Instagram: https://www.instagram.com/professional.oversharing/
Hannahs Instagram: https://www.instagram.com/systemisch.gedacht/
Johannes Instagram: https://www.instagram.com/rehspawn/
Eine Mitschrift des Podcasts könnt ihr hier finden: https://hannahschmidtpott.de/podcast
Letztes Jahr musste Johannes eine große Entscheidung treffen. Anhand dieses Beispiels reden wir darüber, wie es ist als Mensch mit ADHS Entscheidungen zu treffen und wo wir da unsere individuellen Probleme sehen. Am Ende der Folge gibt Hannah noch ein paar sinnvolle Tipps wie man zwei Methoden der systemischen Therapie nutzen kann um Entscheidungen zu treffen.
Hannahs Instagrampost zum Thema Ambivalenzen: https://www.instagram.com/p/CyS7u-DMcEb/
Unser Instagram: https://www.instagram.com/professional.oversharing/
Hannahs Instagram: https://www.instagram.com/systemisch.gedacht/
Johannes Instagram: https://www.instagram.com/rehspawn/
Eine Mitschrift des Podcasts könnt ihr hier finden: https://hannahschmidtpott.de/podcast
In dieser Folge geht es darum, welche Symptome ADHS hat. Wir erklären hier die drei Formen von ADHS und gehen auf die häufigsten Symptome ein. Außerdem diskutieren wir darüber, ob ADHS jetzt eigentlich eine Superkraft ist - oder auch nicht. Spoiler: Das mag für jede*n anders aussehen, am Ende kann das aber nur die Person mit ADHS selbst entscheiden.
Unser Instagram: https://www.instagram.com/professional.oversharing/
Hannahs Instagram: https://www.instagram.com/systemisch.gedacht/
Johannes Instagram: https://www.instagram.com/rehspawn/
In dieser Folge stellen wir uns vor. Wir erklären, wie wir zu dem Podcast gekommen sind, was unsere Pläne sind und wir berichten davon, wie wir zu unserer Diagnose gekommen sind.