In dieser Folge von Outline – Das Creative Industry Briefing blicken wir auf die strategischen, politischen und technologischen Umwälzungen in der internationalen Film- und Medienlandschaft:
🎬 Brexit-Filmpakt: Das British Film Institute (BFI) und Frankreichs CNC unterzeichnen ein bahnbrechendes Kooperationsabkommen zur Stärkung kultureller Vielfalt, unabhängiger Produktionen und nachhaltiger Filmwirtschaft – der erste Deal dieser Art mit einem EU-Land nach dem Brexit.
🇩🇪 Filmförderung in Deutschland: Kulturstaatsminister Wolfram Weimer plant eine umfassende Reform. Die Anreizförderung steigt auf 30 % des Produktionsvolumens, über 100 Mio. Euro sollen fließen. Zugleich fordert er mehr Publikumsorientierung und eine Investitionspflicht für Streamingdienste wie Netflix und Amazon.
🤖 KI-Revolution im Filmbereich: Tools wie Google Veo oder Marey (Moonvalley) beschleunigen die Filmproduktion enorm. Beispiele wie Midnight Drop zeigen, wie KI in Wochen leisten kann, wofür früher Millionenbudgets nötig waren. Agenturen wie CAA investieren aktiv in KI-Infrastrukturen, fordern aber klare Regeln zu Zustimmung & Kontrolle.
📺 Medienpolitik & Machtverschiebung in den USA: Donald Trump erzwingt Zugeständnisse im Skydance-Paramount-Deal. Nach einer 16-Mio.-Dollar-Einigung mit CBS zieht die FCC unter Trump-Einfluss redaktionelle Leitplanken ein – inklusive Ombudsstelle und Verbot von DEI-Vorgaben. Medienfreiheit und redaktionelle Unabhängigkeit geraten unter Druck.
Diese Episode bietet einen pointierten Überblick über die politischen, wirtschaftlichen und technologischen Kräfte, die die globale Filmindustrie derzeit prägen.
⸻
🧠 Outline ist ein innovatives Format:
Kuratierte Inhalte durch eine menschliche Redaktion, produziert mit modernsten AI-Tools – inklusive AI-generierter Stimmen von NotebookLM. Dieses Format ist ein Experiment und wird kontinuierlich verbessert.
Dazu der Hinweis: Für die Auswahl der Inhalte übernehmen wir die redaktionelle Verantwortung. Für technische Fehler oder Versprecher der KI können wir nicht haften.
In dieser Folge von Outline werfen wir einen scharfen Blick auf drei tiefgreifende Entwicklungen, die die globale Medien- und Fernsehlandschaft erschüttern:
🎬 Kaliforniens Steuerreform für Film & TV
Hollywood will zurück an die Spitze – mit massiven Steuererleichterungen für Film- und Serienproduktionen. Kalifornien positioniert sich damit als attraktivster Standort für internationale Drehs und will Produktionen zurückholen, die zuletzt nach Georgia, Kanada oder Europa abgewandert waren. Die Entscheidung gilt als historisch – und als Signal an Produzent:innen weltweit.
⚖️ CBS & Trump: Vergleich statt Pressefreiheit?
Paramount zahlt 16 Millionen Dollar, um eine Klage von Donald Trump gegen das Interview-Flaggschiff „60 Minutes“ beizulegen. Der Fall entzündet eine hitzige Debatte über journalistische Unabhängigkeit und wirtschaftlichen Druck. Medienikone Dan Rather spricht von einem „traurigen Tag für den Journalismus“ und kritisiert das „Einknicken vor der Macht“. Auch vor dem Hintergrund der bevorstehenden 8-Mrd.-Dollar-Fusion von Paramount mit Skydance Media stellt sich die Frage: Ist dies ein Einzelfall oder ein gefährlicher Präzedenz?
📉 Post-Peak-TV in der DACH-Region: Neue Geschäftsmodelle, sinkende Reichweiten
Der klassische Fernsehmarkt in Deutschland, Österreich und der Schweiz steht unter Druck. Bis 2030 wird ein Rückgang der linearen Werbeeinnahmen um 10 % erwartet, während Retail Media doppelt so stark zulegt. Sender reagieren mit Investitionen in SVOD-Angebote (z. B. RTL+), Mikroformate und FAST-Kanäle. Doch: Das Publikum wandert weiter zu Plattformen wie TikTok, Reels und YouTube. Gerade dort sehen Sender jedoch auch Chancen – etwa im Rahmen des YouTube Partner Program, das Einnahmen auf Netflix-Niveau ermöglicht.
⸻
Diese Episode analysiert die politischen, juristischen und wirtschaftlichen Kräfte, die die Medienbranche 2025 bewegen – und was Entscheider:innen daraus ableiten sollten.
⸻
🧠 Outline ist ein innovatives Format:
Kuratierte Inhalte durch eine menschliche Redaktion, produziert mit modernsten AI-Tools – inklusive AI-generierter Stimmen von NotebookLM. Dieses Format ist ein Experiment und wird kontinuierlich verbessert.
Dazu der Hinweis: Für die Auswahl der Inhalte übernehmen wir die redaktionelle Verantwortung. Für technische Fehler oder Versprecher der KI können wir nicht haften.
In dieser kompakten Ausgabe von Outline – Das Creative Industry Briefing analysieren wir drei Entwicklungen, die das Fundament der Medienbranche verändern:
📺 RTL übernimmt Sky Deutschland
RTL Deutschland übernimmt Sky für 150 Mio. Euro und schafft damit eine neue Medienallianz mit über 11 Mio. Streaming-Abonnenten. Das Ziel: ein nationaler Gegenspieler zu Netflix und Co. mit kombinierter Schlagkraft aus linearem TV, Sport, Serien und Reality-Inhalten. RTL+ bleibt werbefinanziert, Sky weiterhin abonnierbar. Die Politik begrüßt den Deal – noch fehlt das Go der Kartellbehörden.
⚖️ US-Gerichtsurteil zu KI & Urheberrecht
Im Rechtsstreit um KI-Training mit urheberrechtlich geschützten Büchern hat ein kalifornisches Gericht zugunsten von Anthropic entschieden – teilweise. Legal gekaufte Inhalte dürfen demnach in den USA für das Training genutzt werden, illegal beschaffte nicht. Europa blickt aufmerksam auf das Urteil, das potenziell Signalwirkung für internationale Copyright-Debatten hat.
📊 Produktivität & Automatisierung im Arbeitsalltag
Laut dem aktuellen „State of Work“-Report empfinden sich 51 % der Wissensarbeiter:innen als produktiver als vor der Pandemie – doch nur 45 % der Unternehmen setzen aktiv auf Automatisierung. KI-Nutzung korreliert klar mit höherer Zufriedenheit, mehr Zielerreichung und weniger Routinearbeit. Gleichzeitig bleibt die Performance-Messung oft veraltet: Sichtbarkeit statt Output.
Diese Folge liefert kompaktes Hintergrundwissen und strategische Einordnung für Entscheider:innen in Medien, Tech und Kommunikation.
⸻
🧠 Outline ist ein innovatives Format:
Kuratierte Inhalte durch eine menschliche Redaktion, produziert mit modernsten AI-Tools – inklusive AI-generierter Stimmen von NotebookLM. Dieses Format ist ein Experiment und wird kontinuierlich verbessert.
Dazu der Hinweis: Für die Auswahl der Inhalte übernehmen wir die redaktionelle Verantwortung. Für technische Fehler oder Versprecher der KI können wir nicht haften.
In dieser Folge von Outline – Das innovative Briefing für die Creative Economy analysieren wir zwei zentrale Entwicklungen, die die globale Medienlandschaft transformieren:
📱 Meta startet Werbung auf WhatsApp
Meta beginnt erstmals damit, Werbung in WhatsApp zu integrieren – eine Entscheidung, die neue Erlösquellen erschließen und zugleich Datenschutzbedenken auslösen könnte. Die Anzeigen erscheinen im „Aktuelles“-Tab und richten sich auf Basis begrenzter Nutzerdaten wie Sprache oder Standort aus. In Europa soll die Einführung frühestens 2026 starten – Meta verweist auf datenschutzkonforme Entwicklung, doch NGOs wie NOYB sehen die DSGVO in Gefahr.
Wichtigste Fakten:
• WhatsApp zählt weltweit über 3 Mrd. Nutzer
• Werbung bleibt auf öffentliche Kanäle und Status-Inhalte beschränkt
• Meta betont: Private Chats bleiben verschlüsselt und werbefrei
• Kritiker warnen vor möglicher Datenverknüpfung über Meta-Dienste hinweg
📺 Netflix & TF1: Lineares Fernsehen im Streaming-Gewand
Netflix geht erstmals eine strategische Partnerschaft mit einem klassischen Fernsehsender ein: dem französischen TF1. Ab Sommer 2026 streamt Netflix fünf lineare Kanäle von TF1 sowie über 30.000 Stunden On-Demand-Inhalte. Damit verwischt die Grenze zwischen linearem TV und Streaming – ein Modell, das auch für andere Märkte Schule machen könnte.
Hintergrund zur Kooperation:
• TF1 bringt The Voice, Brocéliande und Live-Sport zu Netflix
• Ziel: neue Zielgruppen erreichen und Werbeeinnahmen ausbauen
• Netflix wird erstmals zur Plattform für klassische Fernsehformate
• Die Branche beobachtet gespannt – Nachahmer dürften folgen
Diese Entwicklungen verdeutlichen: Plattformen, Medienhäuser und Technologieunternehmen agieren zunehmend flexibel, um Reichweite, Daten und Geschäftsmodelle neu zu denken.
⸻
🧠 Outline ist ein innovatives Format: Kuratierte Inhalte durch eine menschliche Redaktion, produziert mit modernsten AI-Tools – inklusive AI-generierter Stimmen von NotebookLM. Dieses Format ist ein Experiment und wird kontinuierlich verbessert.
Dazu der Hinweis: Für die Auswahl der Inhalte übernehmen wir die redaktionelle Verantwortung. Für technische Fehler oder Versprecher der KI können wir nicht haften.
In dieser Folge von Outline – Das innovative Briefing für die Creative Economy geht es um drei richtungsweisende Entwicklungen, die die Zukunft der Medien-, Tech- und Kreativbranche prägen:
💼 KI & Arbeitsplätze bei Amazon
Amazon-CEO Andy Jassy erklärt, wie KI die Arbeit neu definiert: Weniger Stellen, aber spannendere Aufgaben. Amazon investiert in über 1.000 KI-Projekte und fordert Mitarbeiter auf, sich aktiv mit der Technologie auseinanderzusetzen. Für die Kreativwirtschaft ist klar: Weiterbildung und Innovationsbereitschaft sind entscheidend.
📺 Werbemarkt im Streaming – Amazon & Roku kooperieren
Zwei Schwergewichte bündeln ihre Reichweiten: Die neue Partnerschaft von Amazon und Roku schafft einen nahtlosen Zugang zu 80 Mio. Connected-TV-Haushalten in den USA. Werbetreibende profitieren von mehr Reichweite und besserer Frequenzsteuerung – Content-Produzenten von neuen Monetarisierungschancen und Zielgruppendaten.
⚖️ Hollywood gegen Midjourney – Urheberrecht auf dem Prüfstand
Disney und Universal verklagen den KI-Bildgenerator Midjourney wegen massiver Urheberrechtsverletzungen. Die Studios werfen Midjourney vor, ikonische Figuren wie Yoda, Spider-Man oder die Minions systematisch zu reproduzieren – ohne Lizenz. Die Klage setzt einen Präzedenzfall und könnte neue Standards im Umgang mit KI-generierten Inhalten etablieren.
Diese Folge liefert Dir fundierte Einblicke in die strategischen Spannungsfelder zwischen Technologie, Rechteverwaltung und Marktinnovation.
⸻
🧠 Outline ist ein innovatives Format: Kuratierte Inhalte durch eine menschliche Redaktion, produziert mit modernsten AI-Tools – inklusive AI-generierter Stimmen von NotebookLM. Dieses Format ist ein Experiment und wird kontinuierlich verbessert.
Dazu der Hinweis: Für die Auswahl der Inhalte übernehmen wir die redaktionelle Verantwortung. Für technische Fehler oder Versprecher der KI können wir nicht haften.
In dieser Ausgabe von Outline – Das innovative Briefing für die Creative Economy geht es um strategische Wendepunkte in der globalen Medienlandschaft:
🎬 Top-Thema: Der globale Kinomarkt im Mai
Ein überraschendes Comeback: Weltweit wurden im Mai 2,6 Milliarden US-Dollar an Boxoffice-Einnahmen erzielt – der beste Monat seit 2019. Blockbuster wie Lilo & Stitch, Mission: Impossible und Thunderbolts sorgten für ein Umsatzplus von 40 % im Vergleich zum Vorjahr. Doch der Blick nach China trübt das Bild: Dort bleibt der Kinomarkt im Krisenmodus.
📺 Medien-Umbruch: Warner Bros. Discovery spaltet sich auf
Der Konzern trennt sich in zwei börsennotierte Unternehmen – ein drastischer Schritt, der Streaming, Studios und Games von klassischen Kabelsendern wie CNN oder TNT entkoppelt. Ziel: mehr Agilität, klare strategische Fokussierung – und Entlastung bei einer Schuldenlast von 34 Milliarden US-Dollar.
💡 Strategischer Kommentar:
Beide Entwicklungen zeigen exemplarisch, wie sich Geschäftsmodelle im Angesicht von Marktveränderungen neu erfinden müssen. Das Kino lebt – aber nur mit den richtigen Inhalten. Klassische Medienstrukturen bröckeln – doch klare Inhalte-Strategien eröffnen neue Chancen. Die Lehre: Konzentration auf das Wesentliche ist die neue Stärke.
🎯 Weitere Themen:
• Investitionsverschiebung in Richtung Premium-Inhalte
• Rückzug vom Kabel-TV als Antwort auf sinkende Reichweiten
• HBO Max & Co.: Die Streaming-Offensive wird zum Kern der Zukunft
Bleib informiert über die neuesten Trends in Film, Medien, Technologie und Kultur.
⸻
🧠 Outline ist ein innovatives Format:
Kuratierte Inhalte durch eine menschliche Redaktion, produziert mit modernsten AI-Tools – inklusive AI-generierter Stimmen von NotebookLM. Dieses Format ist ein Experiment und wird kontinuierlich verbessert.
Hinweis: Für die Auswahl der Inhalte übernehmen wir die redaktionelle Verantwortung. Für technische Fehler oder Versprecher der KI können wir nicht haften.
In dieser Folge von Outline – Das Creative Industry Briefing sprechen wir über:
Kompakt, kritisch, kreativ – Dein Update zu KI und Kultur.
🔗 Jetzt reinhören und abonnieren!
———
Outline ist ein innovatives Format: Kuratierte Inhalte durch eine menschliche Redaktion, produziert mit modernsten AI-Tools – inklusive AI-generierter Stimmen von NotebookLM. Dieses Format ist ein Experiment und wird kontinuierlich verbessert. Dazu der Hinweis: Für die Auswahl der Inhalte übernehmen wir die redaktionelle Verantwortung. Für technische Fehler oder Versprecher der KI können wir nicht haften.
In dieser Folge von Outline – Das Creative Industry Briefing sprechen wir über:
• 🎬 Cannes 2025: Politisches Kino und ein gestürzter Star
• 📺 ProSiebenSat.1: Der Berlusconi-Clan greift nach der Medienmacht
• 🧠 AI-Gigafactory: SAP, Telekom & Co. planen Europas Antwort auf OpenAI
• 💸 Start-up-Milliarden: Wirtschaftsministerin Reiche verdoppelt die Fördermittel
• 🗂️ Digitalstrategie: Weniger Bürokratie, mehr Mut – Wildbergers Plan für Deutschland
Kompakt, kritisch, kreativ – Dein Update für die Creative Economy.
🔗 Jetzt reinhören und abonnieren!
——————
Outline ist ein innovatives Format: Kuratierte Inhalte durch eine menschliche Redaktion, produziert mit modernsten AI-Tools – inklusive AI-generierter Stimmen von NotebookLM. Dieses Format ist ein Experiment und wird kontinuierlich verbessert. Dazu der Hinweis: Für die Auswahl der Inhalte übernehmen wir die redaktionelle Verantwortung. Für technische Fehler oder Versprecher der KI können wir nicht haften.
Die europäische Filmindustrie steht an einem Wendepunkt. In dieser Folge von „Zukunft Jetzt!“ sprechen wir über die wichtigsten Entwicklungen, die die audiovisuellen Branchen in Europa aktuell prägen – mit einem besonderen Fokus auf kleine Märkte, neue Technologien und politische Rahmenbedingungen.
Wir werfen einen Blick auf die wichtigsten Erkenntnisse aus zwei richtungsweisenden Studien: dem CresCine Report„State of European Film“ und dem Nostradamus Report 2025 des Göteborg Film Festivals. Dabei beleuchten wir unter anderem:
🎬 FIDA – Europas Antwort auf die Datenlücke: Warum standardisierte Datenstrukturen wie FIDA (Film Industry Data Analytics) ein Gamechanger für Produktion, Distribution und politische Entscheidungsprozesse darstellen.
🌍 Kleine Märkte, große Wirkung: Welche Chancen und Hürden Filmschaffende aus Ländern wie Kroatien, Litauen oder Estland bewältigen müssen – und wie kreative Lösungsansätze aussehen können.
🤖 AI und Blockchain im Film: Welche Rolle neue Technologien im Produktionsalltag spielen und welche Risiken (z. B. beim Datenschutz oder bei kreativen Rechten) adressiert werden müssen.
💡 Resilienz und Widerstand: Warum die europäische Filmbranche nicht nur an Businessmodellen, sondern auch an der Verteidigung demokratischer Werte arbeiten muss – besonders in Krisenzeiten.
📢 Neue Narrative, neue Öffentlichkeiten: Wie lokale Filmemacher:innen globale Geschichten erzählen können, ohne ihre kulturelle Identität zu verlieren – und wie sich Kommunikation und Marketing in Zeiten von TikTok & Co. verändern müssen.
🎯 Für wen ist diese Folge relevant?Alle, die sich für die Zukunft von Film und TV interessieren – egal ob Produzent:in, Verleiher:in, Festivalmacher:in, Politiker:in oder Studierende:r im Medienbereich. Auch Unternehmer:innen, die an der Schnittstelle von Technologie und Kultur arbeiten, finden hier wertvolle Impulse.
Quellen:
CresCine State of European Film 2025
_____________________
Outline ist ein innovatives, experimentelles Format: Kuratierte Inhalte durch eine menschliche Redaktion, produziert mit modernsten AI-Tools – inklusive AI-generierter Stimmen von NotebookLM. Dieses Format ist ein Experiment und wird kontinuierlich verbessert. Dazu der Hinweis: Für die Auswahl der Inhalte übernehmen wir die redaktionelle Verantwortung. Für technische Fehler oder Versprecher der KI können wir nicht haften.
________________
Keywords: europäische Filmindustrie, CresCine Report, Nostradamus Report, FIDA Film Data, Filmproduktion Europa, kleine Filmmärkte, Blockchain Film, KI in der Filmbranche, Filmförderung EU, audiovisuelle Politik, Filmvertrieb Europa, digitale Filmvermarktung, Datenanalyse Film
Outline vom 14.05.2025
Dies ist unsere allererste Episode, ein Test.
Outline ist der wöchentliche Podcast für Entscheider:innen aus Medien, Film, Tech und der Kreativwirtschaft. Für alle, die Kreativität auch unternehmerisch denken – und wissen wollen, was in der Creative Economy wirklich zählt.
Jeden Mittwoch – in ca. 10 Minuten. Klar, prägnant, relevant: Outline liefert die Key Findings aus aktuellen News, Trends und Analysen.
Ein innovatives Format: Kuratierte Inhalte durch eine menschliche Redaktion, produziert mit modernsten AI-Tools – inklusive AI-generierter Stimme von NotebookLM. Dieses Format ist ein Experiment und wird kontinuierlich verbessert. Dazu der Hinweis: Für die Auswahl der Inhalte übernehmen wir die redaktionelle Verantwortung. Für technische Fehler oder Versprecher der KI können wir nicht haften.