In dieser Folge tauchen wir ein in die Geschichte der Corneliusgasse – den Ort, an dem alles begann.
Gemeinsam mit Anke und Sass, den kreativen Köpfen hinter dem Friendship Tree, sprechen wir darüber, wie aus einer spontanen Idee ein Symbol für Zusammenhalt, Hoffnung und Magie wurde. Wir erinnern uns an das Video, das viral ging und Swifties weit über Wien hinaus berührte, an die bewegte Zeit rund um die Konzertabsagen – und daran, wie aus Traurigkeit eine Welle der Gemeinschaft entstand.
Mit dem Friendship Tree haben wir ein Zeichen gesetzt: dass unser Zusammenhalt und unsere Liebe stärker sind als Hass – und dass Hass in unserer Community keinen Platz hat.
Heute steht in der Corneliusgasse ein permanentes Schild, das unsere Geschichte verewigt – und wir blicken zurück auf den Moment, in dem aus einem einfachen Baum eine Legacy they cannot undo wurde.
Vielen Dank an die Volkschule Corneliusgasse und die Bezirksvorstehung Mariahilf mit dem Bezirksvorsteher Markus Rumelhart für diese unglaubliche Unterstützung. Die Swifties sind euch unendlich dankbar!
Triggerwarnung: In dieser Folge sprechen wir über ein Thema, das uns und die gesamte Community tief bewegt hat – die Absagen der Eras Tour Konzerte in Wien.
Wir erzählen, wie wir von der Absage erfahren haben, wie sich dieser Moment angefühlt hat und was alles danach passiert ist. Denn trotz allem fanden unsere Events statt – und wir teilen mit euch, wie diese besonderen Tage trotzdem zu einem unvergesslichen Erlebnis wurden.
Außerdem hört ihr einige Geschichten aus der Community, die zeigen, wie viel Zusammenhalt und Emotion in dieser Zeit spürbar waren.
Falls es euch psychisch nicht gut geht und ihr Hilfe braucht - hier sind ein paar Anlaufstellen:
(chat von 16:00-23:00, Telefondienst rund um die Uhr)
(chat 18-20 Uhr, Telefon rund um die Uhr)
(erreichbar 16-24 Uhr)
(rund um die Uhr erreichbar, für Wien)
In Deutschland:
In der Schweiz:
In unserer ersten Folge nehmen wir euch mit hinter die Kulissen: Wie ist die Swiftie Nights Vienna Community entstanden? Wer sind wir eigentlich – und wie ist “Opalite Reflections” überhaupt entstanden? Wir erzählen euch, wie alles begonnen hat und worauf ihr euch in Zukunft freuen könnt.
Das heutige Datum ist dabei kein Zufall, denn genau heute vor zwei Jahren hat Lex die “Swiftie Nights Vienna” Community ins Leben gerufen und seitdem ist unglaublich viel passiert.
Deshalb blicken wir mit 13 Fragen auf diese besondere Reise zurück und reflektieren gemeinsam die Geschichte von “Swiftie Nights Vienna”.
Viel Spaß beim Hören
Eure Lex & Leonie 🩵✨🧡
Email: opalite.reflections@gmail.com
Instagram: opalite_reflections
TikTok: opalite_reflections