
In dieser Folge tauchen wir ein in die Geschichte der Corneliusgasse – den Ort, an dem alles begann.
Gemeinsam mit Anke und Sass, den kreativen Köpfen hinter dem Friendship Tree, sprechen wir darüber, wie aus einer spontanen Idee ein Symbol für Zusammenhalt, Hoffnung und Magie wurde. Wir erinnern uns an das Video, das viral ging und Swifties weit über Wien hinaus berührte, an die bewegte Zeit rund um die Konzertabsagen – und daran, wie aus Traurigkeit eine Welle der Gemeinschaft entstand.
Mit dem Friendship Tree haben wir ein Zeichen gesetzt: dass unser Zusammenhalt und unsere Liebe stärker sind als Hass – und dass Hass in unserer Community keinen Platz hat.
Heute steht in der Corneliusgasse ein permanentes Schild, das unsere Geschichte verewigt – und wir blicken zurück auf den Moment, in dem aus einem einfachen Baum eine Legacy they cannot undo wurde.
Vielen Dank an die Volkschule Corneliusgasse und die Bezirksvorstehung Mariahilf mit dem Bezirksvorsteher Markus Rumelhart für diese unglaubliche Unterstützung. Die Swifties sind euch unendlich dankbar!