Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/b5/a9/f0/b5a9f0b6-b583-4c2c-2df1-dfe2d8f6cd5b/mza_2352411325492053098.jpg/600x600bb.jpg
Nicht nur schön
Laura Breitschmid, Jonas Wandeler
12 episodes
2 months ago
Ein schönes Buch! Und was ist es sonst noch? In «Nicht nur schön» sprechen die Kuratorin Laura Breitschmid und der Gestalter Jonas Wandeler über die vom Schweizer Bundesamt für Kultur (BAK) ausgezeichneten «Schönsten Schweizer Bücher». Im Fokus stehen inhaltliche Aspekte, deren grösserer Kontext und welche Rolle dabei die Gestaltung spielt. Die Episoden NNS07 – NNS11 entstehen in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Kultur (BAK) und werden freundlich untersützt von der Albert Koechlin Stiftung.
Show more...
Books
Arts,
Society & Culture,
Design
RSS
All content for Nicht nur schön is the property of Laura Breitschmid, Jonas Wandeler and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ein schönes Buch! Und was ist es sonst noch? In «Nicht nur schön» sprechen die Kuratorin Laura Breitschmid und der Gestalter Jonas Wandeler über die vom Schweizer Bundesamt für Kultur (BAK) ausgezeichneten «Schönsten Schweizer Bücher». Im Fokus stehen inhaltliche Aspekte, deren grösserer Kontext und welche Rolle dabei die Gestaltung spielt. Die Episoden NNS07 – NNS11 entstehen in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Kultur (BAK) und werden freundlich untersützt von der Albert Koechlin Stiftung.
Show more...
Books
Arts,
Society & Culture,
Design
Episodes (12/12)
Nicht nur schön
NNS11: Pia Zanetti
Wie fängt man ein Leben in Bildern ein? «Pia Zanetti» ist ein gelungener Versuch, die Biografie der Schweizer Pressefotografin Pia Zanetti (*1943) anhand ihres fotografischen Werks zu erzählt. Dabei erleben wir nicht nur die grossen Geschichten, deren Bilder in Zeitungen und Magazinen abgedruckt wurden. Implizit zeigt die Publikation auch auf, was es bedeutete, sich als Frau in diesen Beruf zu behaupten. Im Gespräch mit «Nicht nur schön» teilt Pia Zanetti Hintergründe und Anekdoten zum Buch, ihrem Leben und Beruf. Mit dem Künstler und Buchgestalter Camillo Paravicini sprechen wir über seinen Zugang zu Zanettis Bildmaterial, was es bedeutet als Künstler die Gestaltung von Kunstbüchern zu übernehmen und warum er sogar einen eigenen Verlag gegründet hat.
Show more...
5 months ago
59 minutes

Nicht nur schön
NNS10: Museum San Keller
Der Schweizer Konzeptkünstler San Keller (*1971, Bern) ist bekannt für seine partizipativen Performances und kurzlebigen Aktionen, die oft wie soziale Experimente erscheinen. In seiner künstlerischen Arbeit vermischt er Kunst und Dienstleistung, wodurch neue Erfahrung von bekannten Mustern ermöglicht und diese kritisch hinterfragt werden.
Show more...
5 months ago
51 minutes

Nicht nur schön
NNS09: Les Déserteuses
«Les Déserteuses» von Johana Blanc ist einer der wenigen Romane, der als schönstes Schweizer Buch ausgezeichnet wurde. Mit ihrem Erstling hat die Autorin Johana Blanc ihre eigene Praxis erweitert: In ihrer Arbeit als bildende Künstlerin ist das gesprochene und geschrieben Wort immer Teil ihrer Werke. Als Verlegerin nutzt sie das Medium Buch für das Sichtbarmachen von Geschichten. Als Autorin erzählt sie nun die Geschichte einer jungen Künstlerin und thematisiert dabei Künstlerinnenbiografien, das Verschwinden und das paradoxe vom Leben in der Kunstbubble. Im Gespräch mit Johana Blanc sprechen wir darüber wie sich Realität und Fiktion in diesem Roman verhalten und mit Konzeptkünstlerin, Aktivistin und als Teil von Who writes His _ tory sprechen wir mit Chris Regn über das kollektive Schreiben von Biografien für Wikipedia und das Verschwinden als performativer Akt.
Show more...
6 months ago
49 minutes

Nicht nur schön
NNS08: Rhona Mühlebach. Obstacles for Cows
Die Schweizer Künstlerin Rhona Mühlebach komponiert und arrangiert aus Sprachaufnahmen, Bild und Musik fantastische, humorvolle und zum Nachdenken anregende Geschichten. Ihre Werke erinnern oft an Dokumentarfilme, sind aber grösstenteils fiktiv. Diese vielschichtige künstlerische Praxis übersetzte sie nun mit Hilfe der Gestalter:innen von Jungle Books in ein grossformatiges Buch. In Gesprächen mit der Künstlerin und dem Grafiker Samuel Bänziger geht es um sinnliche Täuschung, die Macht der Erzählerin, um Sekundenraster und vermeintliche visuelle Poesie. «Obstacles for Cows» erschien im letzten Jahrgang der von Pro Helvetia ermöglichten Buchreihe «Cahiers d’Artiste»
Show more...
6 months ago
49 minutes

Nicht nur schön
NNS07: Dieter Roth. Selbstturm Löwenturm
Ein Kunstwerk, dass einen eigenen Raum hat, das langsam zerfällt und von einem ganzen Team von Expert:innen betreut wird. «Selbstturm; Löwenturm» des Schweizer Künstler Dieter Roth (1930–1998) wurde 1989 von der Emanuel Hoffmann-Stiftung im unfertigen Zustand angekauft und wird vom Schaulager betreut. In Folge 7 von Nicht nur Schön» sprechen wir mit der Kunsthistorikerin Isabel Friedli über die Herausforderungen, das Werk mit sich bringt, inwiefern dies vom Künstler intendiert ist und mit Dimitri Bruni und Manuel Krebs darüber, wie man ein komplexe Kunstwerk, warum man über 1000 Bilder in Buchform packt und über die Schriften von Norm.
Show more...
6 months ago
57 minutes

Nicht nur schön
NNS06: Close Watch
Konventionen und Codes beeinflussen unsere täglichen Interaktionen. In ihrer künstlerischen Arbeit untersucht die finnische Künstlerin Pilvi Takala diese sozialen Strukturen und die damit verbundenen Machtstrukturen. Pilvi Takala repräsentierte Finnland an der 59. Biennale von Venedig. «Close Watch» ist der Titel der Publikation und Arbeit, welche 2022 im finnischen Pavillon zu sehen war. Für «Close Watch» arbeitete Pilvia Takala undercover für die international tätige private Sicherheitsfirma Securitas. Im Gespräch mit der Schweizer Gestalterin Vela Arbutina und der Künstlerin Pilvi Takala sprechen wir über Pilvi Takalas künstlerische Praxis und wie Vela Arbutina künstlerische Prozesse in ein Buch übersetzte. Herausgeberin: Christina Li Designerin: [Vela Arbutina](http://velaarbutina.com) Verlag: [Mousse Publishing](https://www.moussemagazine.it/publishing/), 2022 EXPERT:INNEN [Pilvi Takala](http://pilvitakala.com), Künstlerin [Vela Arbutina](https://velaarbutina.com/), Gestalterin BLICK INS ARCHIV Schönste Schweizer Bücher 2002: [Temporary Discomfort Chapter I–V](https://www.lars-mueller-publishers.com/temporary-discomfort), Lars Müller Publishers Schönste Schweizer Bücher 1009: [Die demokratische Verfassung. Von der Selbstbestimmung der Menschen in den notwendigen Ordnungen des Zusammenlebens](https://de.wikipedia.org/wiki/Jörg_Paul_Müller), NZZ libro Schönste Schweizer Bücher 2021: [State Fiction](https://www.centrephotogeneve.ch/boutique/state-fiction/),Editions Centre de la Photographie Genève, Genève (CH) Joerg Bader, Genf WEITERFÜHRENDE LINKS [«CLOSE WATCH – debates on security: profiling and policing» im Migrosmuseum für Gegenwartskunst](https://www.youtube.com/watch?v=T6tk7xRj_3k) ZUSÄTZLICHE TONSPUREN Zitat aus Panel Discussion von Simin Jawabreh, Politikwissenschaftlerin, Aktivistin Zitat aus Panel Discussion von Richard Wolff Jurybericht gelesen von Martina-Sofie Wildberger Musik von Giacomo Bastianelli
Show more...
1 year ago
48 minutes

Nicht nur schön
NNS05: Susi + Ueli Berger – Kunst am Bau und im öffentlichen Raum, 1968–2008
Susi + Ueli Berger – Kunst und Bau im öffentlichen Raum, 1968–2008 Vor allem berühmt für ihre Möbel-Entwürfe im Pop-Art-Stil, hat das Künstler- und Designer-Paar Susi und Ueli Berger zwischen 1968 und 2008 unfassbare 70 Kunstprojekte im öffentlichen Raum geschaffen und umgesetzt. Über die Herausforderung, aus dieser Fülle von Werken und Archivmaterial einen nicht nur kompletten und informativen, sondern auch anregenden Katalog hervorzubringen haben wir mit der Herausgeberin Mirjam Fischer und dem Grafiker Dan Solbach gesprochen. Um unseren Blick vom Archiv auch in die Gegenwart zu verschieben haben wir mit der Kuratorin und Publizistin Yasmin Afschar über den Einfluss solcher Pionier:innen auf heutige Kunstschaffende und neue Ansätze in der Umsetzung von Kunst im öffentlichen Raum diskutiert.
Show more...
1 year ago
1 hour 3 minutes

Nicht nur schön
NNS04: gta edition / Mono
Ein Gespräch über generative Gestaltung kann zur Zukunftsmusik werden oder das Ende der menschlichen Gestaltung herbeischwören. Die Teams hinter den zwei Verlagen intercom und gta haben hybrides Publizieren neu gedacht und ein Tool für die generative Gestaltung von wissenschaftlichen Publikationen entwickelt. Dieses erfordert nicht nur neue Prozesse, sondern verschiebt Rollen und stellt die Frage nach den Monopolstellungen von Techfirmen in den Raum. Am runden Tisch im Studio sassen die Verlegerin Niki Rhyner, der Gestalter Reinahrd Schmidt und der Programmierer Urs Hofer.
Show more...
1 year ago
46 minutes

Nicht nur schön
NNS03: Starkes Ding
Mit «Starkes Ding» wird bei den «Schönsten Schweizer Büchern» erstmals eine Graphic Novel ausgezeichnet. Die Publikation widmet sich einem dunklen Kapitel der jüngeren Schweizer Geschichte: Verdingkindern als Teil der fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen. Wir sprechen mit der Autorin und Künstlerin Lika Nüssli und mit der Gestalterin und Herausgeberin Julia Marti (Editione Moderne) darüber, welche Bedeutung es hat, die eigene Familiengeschichte aufzuschreiben und welches Potenzial dafür in der Graphic Novel steckt. Mit dem Publizisten Basil Rogger sprechen wir über die von ihm konzipierte Ausstellung «Verdingkinder reden» (2009–2017), die Wichtigkeit, den Betroffenen eine Stimme zu geben und wieso diese Episode auch für heutige Generationen relevant ist.
Show more...
1 year ago
52 minutes

Nicht nur schön
NNS02: #Ingrid
Die Genfer Künstlerin Zoé Aubry setzt sich in #Ingrid mit einem brutalen Fall von Femizid in Mexiko und dessen medialen Repräsentation auseinander. Die Künstlerin ist gleichzeitig die Gestalterin der Publikation. Wir sprechen mit ihr über ihren Zugang zum Thema, das Buch als Werkzeug und Repräsentation. Mit der Medienwissenschaftlerin Doris Gassert unterhalten wir uns über die Macht der Algorithmen und der Bilder.
Show more...
1 year ago
42 minutes

Nicht nur schön
NNS01: Carlo Mollino. Architect and Storyteller
Was haben die Gebäude des Turiner Architekten Carlo Mollino mit Surrealismus zu tun? Beim Besuch des Museo Casa Mollino und Teatro Regio in Turin spricht der Herausgeber der Publikation «Carlo Mollino – Architect and Storyteller» Napoleone Ferrari über das Leben und Werk des Architekten, Fotografen, Autoren und Kunstflugpiloten. Der Gestalter Marco Walser spricht über Wissensvorsprünge und was es bedeutet, umfangreiches und diverses Archivmaterial in Buchform zu bringen und Tibor Joanelly ordnet die Figur Carlo Mollino und sein Werk in die Architekturgeschichte ein.
Show more...
1 year ago
52 minutes

Nicht nur schön
NNS00: Pilotsendung
Ein schönes Buch! Und was ist es sonst noch? In «Nicht nur schön» sprechen die Kuratorin Laura Breitschmid und der Gestalter Jonas Wandeler über die vom Schweizer Bundesamt für Kultur (BAK) ausgezeichneten «Schönsten Schweizer Bücher». Im Fokus stehen inhaltliche Aspekte, deren grösserer Kontext und welche Rolle dabei die Gestaltung spielt. Die Pilotepisode dreht sich rund um den Wettbewerb, was es mit dem Adjektiv «schön» auf sich hat und wo die aktuellen Herausforderungen liegen.
Show more...
1 year ago
24 minutes

Nicht nur schön
Ein schönes Buch! Und was ist es sonst noch? In «Nicht nur schön» sprechen die Kuratorin Laura Breitschmid und der Gestalter Jonas Wandeler über die vom Schweizer Bundesamt für Kultur (BAK) ausgezeichneten «Schönsten Schweizer Bücher». Im Fokus stehen inhaltliche Aspekte, deren grösserer Kontext und welche Rolle dabei die Gestaltung spielt. Die Episoden NNS07 – NNS11 entstehen in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Kultur (BAK) und werden freundlich untersützt von der Albert Koechlin Stiftung.