Noch ein Energie-Podcast? Ja, denn wir brauchen Klartext, neue Narrative und mehr Raum für Dialog rund ums Klima und die Energiewende. Das Klima hat sich verändert, das ist spürbar. Ohne eine konsequente, CO2-neutrale Energiezukunft sind die Folgen nicht mehr zu bewältigen. Aber statt voranzugehen: ist Der Ton in der Öffentlichkeit rauer geworden, es geht vermehrt um Schuldzuweisung, statt um Hoffnung und Gemeinsamkeit.
Verlieren wir alle das Wesentliche aus dem Blick, unser Klimaziel, 1KOMMA5°? Wir können es nur gemeinsam erreichen!
Einmal im Monat laden wir deshalb besondere Persönlichkeiten und Meinungsmacher ein, die sich für eine neue Energiewelt einsetzen. Wir bieten eine Plattform, um neue Perspektiven auf Energie und Klima mit euch zu teilen. Wir bringen Leute zusammen, die sich sonst nicht treffen würden: Um Themen leidenschaftlich zu diskutieren, zu streiten, um am Ende eure Fragen zu beantworten. Heißt, wir reden Klartext, statt weiter rum zu lamentieren. Dafür nehme ich, euer Host Sophia Rödiger, die kritische Sicht von uns Bürgerinnen und Bürger ein.
Unsere Gäste haben alle ein Thema gemeinsam: Sie wollen den Status Quo verändern, etwas manifestieren, das langfristig bleibt - und dafür geben sie alle: VOLLE ENERGIE.
Gemeinsam wollen wir Licht ins Dunkle bringen und Antworten geben: Welche Rolle haben Verbraucher - heißt wir alle - bei der Energiewende? Welche Trends und Ziele machen wirklich Sinn? Wer streitet sich gerade worüber? Welche innovativen Lösungen gibt es aus der Startup-Welt und was taugen sie wirklich? Wie kann die Energiewende technisch gelöst werden? Und was tut die Politik eigentlich gerade?
Ich freue mich auf eure Kommentare und Feedbacks, die wir in die Folgen integrieren! Wen wollt ihr im New Energy Talk erleben?
All content for NEW ENERGY TALKS - by 1KOMMA5° is the property of Sophia Rödiger, 1KOMMA5° and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Noch ein Energie-Podcast? Ja, denn wir brauchen Klartext, neue Narrative und mehr Raum für Dialog rund ums Klima und die Energiewende. Das Klima hat sich verändert, das ist spürbar. Ohne eine konsequente, CO2-neutrale Energiezukunft sind die Folgen nicht mehr zu bewältigen. Aber statt voranzugehen: ist Der Ton in der Öffentlichkeit rauer geworden, es geht vermehrt um Schuldzuweisung, statt um Hoffnung und Gemeinsamkeit.
Verlieren wir alle das Wesentliche aus dem Blick, unser Klimaziel, 1KOMMA5°? Wir können es nur gemeinsam erreichen!
Einmal im Monat laden wir deshalb besondere Persönlichkeiten und Meinungsmacher ein, die sich für eine neue Energiewelt einsetzen. Wir bieten eine Plattform, um neue Perspektiven auf Energie und Klima mit euch zu teilen. Wir bringen Leute zusammen, die sich sonst nicht treffen würden: Um Themen leidenschaftlich zu diskutieren, zu streiten, um am Ende eure Fragen zu beantworten. Heißt, wir reden Klartext, statt weiter rum zu lamentieren. Dafür nehme ich, euer Host Sophia Rödiger, die kritische Sicht von uns Bürgerinnen und Bürger ein.
Unsere Gäste haben alle ein Thema gemeinsam: Sie wollen den Status Quo verändern, etwas manifestieren, das langfristig bleibt - und dafür geben sie alle: VOLLE ENERGIE.
Gemeinsam wollen wir Licht ins Dunkle bringen und Antworten geben: Welche Rolle haben Verbraucher - heißt wir alle - bei der Energiewende? Welche Trends und Ziele machen wirklich Sinn? Wer streitet sich gerade worüber? Welche innovativen Lösungen gibt es aus der Startup-Welt und was taugen sie wirklich? Wie kann die Energiewende technisch gelöst werden? Und was tut die Politik eigentlich gerade?
Ich freue mich auf eure Kommentare und Feedbacks, die wir in die Folgen integrieren! Wen wollt ihr im New Energy Talk erleben?
1KOMMA5° legte offiziell Beschwerde bei der EU-Kommission in Brüssel ein. Denn Subventionen für 20 GW Gaskraftwerke sind die falsche Wahl und wir als Steuerzahler werden dafür bezahlen. In dieser Folge von NEW ENERGY TALKS sprechen Host Sophia Rödiger und Philipp Schröder, CEO von 1KOMMA5°, warum die geplante Subventionierung von Gaskraftwerken nicht nur teuer, sondern auch wirtschaftlich und umweltpolitisch falsch ist.
Philipp erklärt, welche Auswirkungen dies auf die Zukunft der dezentralen Energieversorgung hat und warum der Schritt keine politische Attacke ist, sondern absolut notwendig, damit wir als Steuerzahler nicht teuer bezahlen.
Was du in dieser Folge lernst:
✅ Warum die geplante Förderung von Gaskraftwerken problematisch ist
✅ Wie das EU-Beihilferecht dabei eine Rolle spielt
✅ Warum dezentrale Energie der Schlüssel zu unserer Zukunft ist
✅ Das Potenzial der dezentralen Energie für deine Stromrechnung
✅ Wie du aktiv werden kannst
Kapitel zur Folge:
00:00 Intro - Gaskraftwerk Subventionen sind nicht zulässig.
01:22 War das ein politischer Angriff gegen Frau Reiche?
02:25 Wieso diese Beschwerde und wie geht man dabei vor?
07:50 Was ist die New Energy Alliance und wer verbindet sich hier?
10:40 Sind denn die Erneuerbaren wirklich eine funktionierende Alternative?
16:50 Warum wird Strom teurer, wenn wir Gas subventionieren?
19:40 Warum wird hier politisiert, Philipp?
20:55 Was ist ein Kapazitätsmarkt und was ist die Absicherungspflicht?
23:15 Welche Potenziale stecken in den 255 Mrd. Euro für Deutschland?
26:55 Wir spielen nicht zu fairen Spielregeln als Unternehmen.
28:50 Wir dürfen diesen Fehler nicht machen, sondern technologieoffen sein.
30:00 Wieso lassen wir uns nicht von unseren EU-Nachbarn motivieren?
33:36 Closing: Unsere Energiepolitische Zukunft
Jeder Einzelne von uns kann jetzt dazu beitragen, die Energiewende voranzutreiben…
👉 Abonniere den Podcast und erhalte mehr Einblicke.
👉 Schreib deinen Lokalpolitiker an und setz dich für die bezahlbare Bürgerenergie ein!
👉 Melde dich bei uns, wenn du jetzt denkst: ok, so ein intelligentes 1KOMMA5° Energiesystem mit günstigem Strom will ich auch?
📲 Folge uns für mehr #NewEnergy:
📍 Instagram: https://www.instagram.com/1komma5_com
📍 LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/1komma5grad
#NewEnergyTalk #EU #Energiewende #Gas #ErneuerbareEnergien #NewEnergy #1KOMMA5grad #HeartbeatAI #NewEnergyAlliance#cdu #bundesregierung #gaskraftwerke
Warum so düster, wenn's ums Klima geht? Mit Humor und Fakten entlarven wir die größten Scheinargumente und Klima-Ausreden! Damit jetzt endlich mal Bewegung ins Land kommt.
In dieser Folge von NEW ENERGY TALKS haben wir Jan Hegenberg zu Gast – Bestseller Autor und Kolumnist – der mit uns Klima-Bullshit-Bingo spielt und die hartnäckigsten Mythen rund um die Energiewende entlarvt.
„Warum fragen wir beim Klima und der Wärmepumpe nach der Amortisationszeit – bei anderen Ausgaben wie dem Verbrenner Auto aber nie?“
Das und mehr lernst du in dieser Folge:
✅ Warum Humor der Schlüssel zur Überwindung von Klimaleugnung ist
✅ Die größten „Klima-Ausreden“ und wie man sie entlarvt: denn FAKT ist
✅ Wie Jan es schafft, Klimagegner für erneuerbare Energie zu gewinnen
✅ Warum sein Buch auch die anspricht, die gegen die Energiewende sind
✅ Wie Desinformation erkannt, durch Fakten ersetzt werden & warum das in Zukunft wichtiger wird
Kapitel zur Folge
01:00 - Klima Mythen werden entlarvt
04:00 - Vom Blogger zum Bestseller Autor
10:00 - Warum rettet Humor die Klimakommunikation?
13:00 - Humor schafft Verbindung
14:30 - Warum vor allem Klimaleugner Jans Buch lesen?
17:00 - Desinformation als großes Problem in Deutschland
22:00 - 'Persönlicher Klimaschutz bringt doch gar nichts'
30:00 - Das neue Klimanarrativ
🤩 Jan's Takeaway: „Die Mitte muss aus sich heraus die eigenen Freunde beim Vereinsspiel überzeugen, nicht die besser wissenden Klimafans mit dem erhobenen Zeigefinger. Und eins noch: Fange nicht bei den Hardlinern an, die finden immer was dagegen."
‼️ Teile diesen Podcast-Link, wenn Onkel Rüdiger oder Nachbarin Erna mal wieder Alltags-Mumpitz erzählen 🤯
In dieser Folge NEW ENERGY TALKS spricht Host Sophia Rödiger mit Bastian Gierull, Deutschlandchef von Octopus Energy, über faire Preise, smarte Tarife und die Frage: Wie revolutionieren wir den Strommarkt?
In dieser Folge NEW ENERGY TALKS spricht Host Sophia Rödiger mit Prof. Dr. Claudia Kemfert, Klimaökonomin, Professorin, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und eine der stärksten Stimmen der Wissenschaftskommunikation.
Sie erklärt, warum uns der Stillstand teuer zu stehen kommt - und wie fossile Lobbys, falsche Narrative und fehlende Flexibilität die Energiewende blockieren.
In dieser Folge der NEW ENERGY TALKS spricht Host Sophia Rödiger mit Klimapsychologin Clara Kühner über genau diese Widersprüche: Warum lösen wissenschaftliche Fakten oft keine Handlung aus? Welche psychologischen Mechanismen stehen uns im Weg? Und welche Narrative bräuchte es, um als Gesellschaft wirklich ins Tun zu kommen?
Clara gibt tiefe Einblicke in ihre Forschung zu Verhalten, Angst, Verantwortung und gesellschaftlicher Spaltung in der Klimakrise – und zeigt, was wir konkret anders machen müssen.
In dieser Folge NEW ENERGY TALKS diskutiert Host Sophia Rödiger mit Dr. Leonhard Birnbaum (CEO E.ON) und Philipp Schröder (CEO von 1KOMMA5°), warum die Transformation aktuell ins Stocken gerät – und wie wir sie wieder zum Laufen bringen.
Geht es wirklich vorwärts – oder stehen wir vor einem Rückschritt?
Was braucht es politisch, technologisch und gesellschaftlich, um die Energiewende wieder handlungsfähig zu machen?
In dieser Folge der NEW ENERGY TALKS spricht Philipp Schröder (CEO & Gründer von 1KOMMA5°) über die aktuelle energiepolitische Debatte, die Rückschritte bei der Energiewende und warum gerade jetzt der richtige Moment zum Fakten schaffen ist!
Er erklärt, warum erneuerbare Energien nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch überlegen sind – und räumt mit Mythen rund um steigende Preise, Strommarkt und Heartbeat AI auf.
In dieser Folge NEW ENERGY TALKS spricht Host Sophia Rödiger mit Michael von Roeder (CDO & CIO der Elia Group / 50Hertz) darüber, wie Deutschlands „Stromautobahnen“ digital werden, warum 50 Hertz Frequenz das Rückgrat der Versorgung bleibt und was passieren muss, damit wir bis 2032 100 % Erneuerbare sicher integrieren können.
In dieser Folge von NEW ENERGY TALKS spricht Host Sophia Rödiger mit dem Bestseller-Autor und Kognitionspsychologen Christian Stöcker über sein Buch „Männer, die die Welt verbrennen“ und die Frage, warum uns der Abschied von Öl, Gas und Kohle so schwerfällt. Sie gehen auf die Mechanismen von Desinformation ein, diskutieren, warum exponentielles Wachstum uns kognitiv überfordert, und fragen, was jetzt geschehen muss, um unsere Abhängigkeit von fossilen Energien zu beenden.
Für eine erfolgreiche Energiewende brauchen wir vor allem Flexibilität – doch wie setzen wir das in der Praxis um? Die Flexibilität ist für die Energiewirtschaft das, was das Elektroauto für die fossile Autowirtschaft war. Viele der etablierten Player tun sich schwer mit dem Wandel.
Donald Trump verabschiedet sich vom Pariser Klimaabkommen, Elon Musk schaltet sich live zum AfD Wahlkampfauftakt. Deutschland steuert auf Neuwahlen zu – die Lage ist angespannt!
Energie und Volume Up für unseren Gast in Episode 01 - Philipp Schröder, der als CEO mit 1KOMMA5° die Energiebranche aufmischt und #NEWENERGY als den notwendigen Weg aus der klimaschädlichen, fossilen Stromversorgung sieht.
Es geht dabei um privaten Haushalts- sowie Industriestrom bis hin zur Elektrizität für Mobilität und Wärme. Wir reden Klartext, wofür New Energy steht und dass es nicht nur ein weiterer Hipster Begriff aus dem Startup Jargon ist, der zusammen mit AI-washing, die Investoren gewinnen soll. Philipp skizziert das Gesamtbild und ordnet seinen Blick auf “Old Solar” und die Gefahren für die Energiewende ein, ohne dass es dabei um ein hitziges Gegeneinander geht. Wir diskutieren kritisch, was 1KOMMA5° anbietet und anders macht als Marktbegleiter und gehen der Frage nach: ist das große Versprechen vom günstigsten und saubersten Strom für Philipp nicht zu groß? Kann er es einhalten? Hört selbst rein!
Noch ein Energie-Podcast? Ja, denn wir brauchen Klartext, neue Narrative und mehr Raum für Dialog rund ums Klima und die Energiewende. Das Klima hat sich verändert, das ist spürbar. Ohne eine konsequente, CO2-neutrale Energiezukunft sind die Folgen nicht mehr zu bewältigen. Aber statt voranzugehen: ist Der Ton in der Öffentlichkeit rauer geworden, es geht vermehrt um Schuldzuweisung, statt um Hoffnung und Gemeinsamkeit.
Verlieren wir alle das Wesentliche aus dem Blick, unser Klimaziel, 1KOMMA5°? Wir können es nur gemeinsam erreichen!
Einmal im Monat laden wir deshalb besondere Persönlichkeiten und Meinungsmacher ein, die sich für eine neue Energiewelt einsetzen. Wir bieten eine Plattform, um neue Perspektiven auf Energie und Klima mit euch zu teilen. Wir bringen Leute zusammen, die sich sonst nicht treffen würden: Um Themen leidenschaftlich zu diskutieren, zu streiten, um am Ende eure Fragen zu beantworten. Heißt, wir reden Klartext, statt weiter rum zu lamentieren. Dafür nehme ich, euer Host Sophia Rödiger, die kritische Sicht von uns Bürgerinnen und Bürger ein.
Unsere Gäste haben alle ein Thema gemeinsam: Sie wollen den Status Quo verändern, etwas manifestieren, das langfristig bleibt - und dafür geben sie alle: VOLLE ENERGIE.
Gemeinsam wollen wir Licht ins Dunkle bringen und Antworten geben: Welche Rolle haben Verbraucher - heißt wir alle - bei der Energiewende? Welche Trends und Ziele machen wirklich Sinn? Wer streitet sich gerade worüber? Welche innovativen Lösungen gibt es aus der Startup-Welt und was taugen sie wirklich? Wie kann die Energiewende technisch gelöst werden? Und was tut die Politik eigentlich gerade?
Ich freue mich auf eure Kommentare und Feedbacks, die wir in die Folgen integrieren! Wen wollt ihr im New Energy Talk erleben?