Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/98/0a/5f/980a5fa0-6169-8387-d418-621499cf9ccc/mza_9440825758082865643.jpg/600x600bb.jpg
NEUES BAUEN. DIE MACHER.
NEUES BAUEN - 80 SEKUNDEN
33 episodes
1 week ago
NEUES BAUEN. DIE MACHER. ist ein Podcast von "NEUES BAUEN - 80 SEKUNDEN", dem Netzwerk, das sich als Treiber der Bau- und Immobilienbranche versteht, indem es die Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger zusammenbringt.
Show more...
Business
RSS
All content for NEUES BAUEN. DIE MACHER. is the property of NEUES BAUEN - 80 SEKUNDEN and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
NEUES BAUEN. DIE MACHER. ist ein Podcast von "NEUES BAUEN - 80 SEKUNDEN", dem Netzwerk, das sich als Treiber der Bau- und Immobilienbranche versteht, indem es die Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger zusammenbringt.
Show more...
Business
Episodes (20/33)
NEUES BAUEN. DIE MACHER.
Wie gelingt eine deutliche Kostenreduktion durch serielles Bauen? - Eva Weiß & Daniel Quick
Wie gelingt eine deutliche Kostenreduktion durch serielles Bauen? Darüber sprechen Eva Weiß, Geschäftsführerin der BUWOG Bauträger GmbH, und Daniel Quick, Vice President Produktmanagement EU bei Viega, in dieser Folge von Neues Bauen – Die Macher. Beide eint die Überzeugung: Serielles und modulares Bauen kann den Wohnungsbau in Deutschland spürbar beschleunigen und gleichzeitig Kosten senken – realistisch um 20 bis 30 Prozent. Eva Weiß erläutert, welche Rolle Vorfertigung, Skaleneffekte und Typengenehmigungen dabei spielen. Daniel Quick erklärt, warum die größten Einsparungen oft nicht auf der Baustelle, sondern im gesamten Lebenszyklus eines Gebäudes entstehen – durch digitale Planung, intelligente Systeme und effiziente Gebäudetechnik. Ein Gespräch über Chancen, Grenzen und politische Voraussetzungen für eine echte Bauwende. 🎙️ Moderation: Neues Bauen – Die Macher 🎧 Präsentiert von Gira: Smart Home. Smart Building. Smart Life.
Show more...
1 week ago
10 minutes

NEUES BAUEN. DIE MACHER.
Baukultur unter Druck – ist Technologie die Rettung oder das Ende traditioneller Architektur?
Baukultur unter Druck – ist Technologie die Rettung oder das Ende traditioneller Architektur? In dieser Folge von Neues Bauen – Die Macher diskutieren Rainer Nagel (Vorsitzender der Bundesstiftung Baukultur) und Matthias Zühlke (CEO von Syte) über das Spannungsfeld zwischen Baukultur, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Wie verändern KI, Energieeffizienz und Sanierungspotenziale die Architektur von morgen – und was bleibt vom menschlichen Gestaltungswillen? Ein Gespräch über Verantwortung, Ästhetik und die Zukunft des Bauens. 🎙 Moderation: [Name des Moderators einfügen] 📍 Aufgezeichnet auf der Expo Real 2024 in München Präsentiert von Gira – Smart Home. Smart Building. Smart Life.
Show more...
3 weeks ago
21 minutes

NEUES BAUEN. DIE MACHER.
Chancengleichheit, urbane Vielfalt und gesellschaftliche Stabilität - Prof. Jutta Allmendinger & Tom Geister
Wie wird aus soziologischer Analyse gelebte Stadt? In dieser Folge von Neues Bauen – Die Macher sprechen die Soziologin Jutta Allmendinger (Humboldt-Universität, WZB) und der Architekt Tom Geister (Sauerbruch Hutton) über Chancengleichheit, urbane Vielfalt und gesellschaftliche Stabilität. Es geht um die Frage, wie soziale Anforderungen in die Praxis von Architektur und Stadtplanung übersetzt werden können – von flexiblen Wohnmodellen über durchmischte Quartiere bis hin zu öffentlichen Räumen, die Begegnung ermöglichen. Präsentiert von Gira: Smart Home. Smart Building. Smart Life.
Show more...
1 month ago
17 minutes

NEUES BAUEN. DIE MACHER.
Technik schlägt Haltung – Wie viel Architektur verträgt die Wärmewende? - Johanna Otting & Dr. Tillman Prinz
Technik schlägt Haltung – Wie viel Architektur verträgt die Wärmewende? Wärmepumpe im Altbau, Mythen der Heizungsdebatte und die Frage nach Baukultur im Klimaschutz: In dieser Folge von Neues Bauen – Die Macher diskutieren Johanna Otting (Bundesverband Wärmepumpe) und Dr. Tillman Prinz (Bundesarchitektenkammer) über Zielkonflikte, Chancen und Grenzen der Wärmewende.
Show more...
1 month ago
16 minutes

NEUES BAUEN. DIE MACHER.
Können dumme Gebäude wirklich klimaneutral werden? - Markus Stolte & Christian Fromm-Wittenberg
Podcast-Beschreibung Folge: Können dumme Gebäude wirklich klimaneutral werden? Klimaneutralität ohne smarte Gebäudetechnik – geht das überhaupt? Darüber sprechen Christian Stolte (dena, Leiter Fachbereich Klimaneutrale Gebäude) und Markus Fromm-Wittenberg (Gira, Leiter Entwicklung Gebäudetechnik) in dieser Spezialfolge von Neues Bauen – Die Macher. Im Fokus: Warum Energieeffizienz allein nicht reicht Welche Rolle intelligente Systeme bei Heizung, Lüftung, Beleuchtung und Energiemanagement spielen Wie Nutzerfreundlichkeit über den Erfolg entscheidet Weshalb Investitionen in smarte Technik sich schneller rechnen, als viele denken Welche Impulse Politik und Förderprogramme setzen können Eine praxisnahe Diskussion zwischen Politik, Technologie und Nutzerperspektive – mit klaren Botschaften an die neue Bauministerin. 🎧 Jetzt reinhören und mitdiskutieren! 👉 Präsentiert von Gira: Smart Home. Smart Building. Smart Life.
Show more...
1 month ago
9 minutes

NEUES BAUEN. DIE MACHER.
Wie kann Beton zum nachhaltigen Wertstoff werden? Willi Peter & Gerhard Feldmeyer
Beton als nachhaltiger Wertstoff – geht das überhaupt? In dieser Folge von Neues Bauen – Die Macher diskutieren Gerhard Feldmeyer (Madaster Foundation) und Willi Peter (co-reactive) über Wege zu klimafreundlichem Bauen: von Materialtransparenz über CO₂-negativen Zement-Ersatz bis hin zur Vision einer echten Kreislaufwirtschaft im Betonbau. Jetzt reinhören und mitreden!
Show more...
2 months ago
14 minutes

NEUES BAUEN. DIE MACHER.
Wie wird energetische Sanierung zum Vorteil für Mieter und Vermieter? Dror Peled & Henning Schmidt
Wie wird die energetische Sanierung von Wohngebäuden zum echten Win-Win für Mieter und Vermieter? In dieser Folge von Neues Bauen – Die Macher sprechen Dror Peled (Mitsubishi Electric) und Henning Schmidt (renowate) über Technologien, Strategien und politische Rahmenbedingungen, die die Wärmewende im Gebäudebestand möglich machen. Themen dieser Episode: Warum Wärmepumpen im Neubau Standard sind – und wie sie im Bestand wirken Serielle Sanierung: kürzere Bauzeiten, weniger Belastung für Mieter Planungssicherheit und Förderung: Was die Politik jetzt liefern muss Best-Practice-Beispiele aus der Wohnungswirtschaft Ein praxisnahes Gespräch über Effizienz, Klimaschutz und Komfort – präsentiert von Gira: Smart Home. Smart Building. Smart Life. 🎧 Jetzt reinhören und erfahren, wie Sanieren wirtschaftlich und klimapositiv zugleich sein kann! #NeuesBauen #Energiewende #Wärmepumpe #Sanierung #Wohnungswirtschaft #Klimaschutz
Show more...
2 months ago
13 minutes

NEUES BAUEN. DIE MACHER.
Wie wird Nachhaltigkeit zum echten Wettbewerbsvorteil? Florian Pronold & Bernd Bornemann
Neues Bauen – Die Macher | Talk 08 Titel: Wie wird Nachhaltigkeit zum echten Wettbewerbsvorteil? Gäste: Florian Pronold (IBU) & Bernd Bornemann (Wöhler) Release: 07. August 2025 Präsentiert von Gira: Smart Home. Smart Building. Smart Life. Nachhaltigkeit im Bauwesen ist längst mehr als ein Buzzword – sie wird zum echten Business Case. Doch wie gelingt der Schritt von „grünem Marketing“ zu echten Wettbewerbsvorteilen? In dieser Folge sprechen Florian Pronold, Geschäftsführer des Instituts Bauen und Umwelt (IBU), und Bernd Bornemann, Bereichsleiter Vertrieb bei der Wöhler GmbH, über Ökobilanzierung, EPDs und das wachsende Bewusstsein im Fachhandwerk. Wie kann das Handwerk durch Weiterbildung und Klimaschutzberatung Marktanteile gewinnen? Warum entscheidet echte Transparenz über den Zuschlag bei Ausschreibungen? Und was muss die Politik nach der Bundestagswahl 2025 endlich anpacken? Ein Gespräch über Innovation, Praxis, Hindernisse – und über eine Bauwirtschaft im Wandel.
Show more...
3 months ago
11 minutes

NEUES BAUEN. DIE MACHER.
Brauchen wir eine Pflicht für CO2 neutrale Gebäude oder reicht uns die Freiwilligkeit?
Frank Lange (Verband Fenster und Fassade) und Michael Scharpf (Holcim) diskutieren mit klaren Worten, warum Deutschland beim CO2-neutralen Bauen nicht auf Einsicht hoffen darf – und welche politischen, technologischen und marktwirtschaftlichen Hebel jetzt entscheidend sind. Zwischen Beton, Benchmarks und Baukrise wird klar: Klimaziele brauchen klare Regeln, keine Wunschzettel. Moderation: Neues Bauen – Die Macher Präsentiert von Gira: Smart Home. Smart Building. Smart Life.
Show more...
3 months ago
17 minutes

NEUES BAUEN. DIE MACHER.
Die größten Hindernisse bei der Digitalisierung in der Baupraxis? - Lisa Oberaigner & Marc Hodapp
„Digitalisierung im Bau: Was uns wirklich bremst“ Was sind die größten Hindernisse bei der Digitalisierung in der Baupraxis? In dieser Folge treffen zwei Macher aufeinander: Lisa Oberaigner, Co-Founderin und CEO von Emidat, und Marc Hodapp, Co-Founder und CEO von Urbanistic. Beide arbeiten an der Schnittstelle von Technologie, Nachhaltigkeit und Baupraxis – mit sehr unterschiedlichen, aber sich ergänzenden Perspektiven. Lisa erklärt, wie Emidat die Erstellung von Umwelt-Produktdeklarationen (EPDs) revolutioniert – von 12 Monaten Wartezeit auf eine Woche. Marc zeigt, wie Urbanistic Stadtplanung durch Geodaten neu denkt – datenbasiert, zugänglich und visuell greifbar. Gemeinsam sprechen sie über strukturelle Blockaden, fragmentierte Prozesse, Standardisierung, fehlende Schnittstellen – und darüber, wie man diese Hürden überwindet. Ein Gespräch über digitale Tools, analoge Realität, politische Visionen – und den Mut, Komplexität nicht zu scheuen. 🎧 Jetzt reinhören und mitdenken, wie echtes digitales Bauen möglich wird.
Show more...
4 months ago
31 minutes

NEUES BAUEN. DIE MACHER.
Mit welchen Tech-Innovationen schaffen wir die Bauwende? -Roland Riethmüller & Rüdiger Hölzel
Wie schaffen wir die Bauwende? Mit Robotik, Startups und Mut zur Innovation! In dieser Folge von Neues Bauen – Die Macher diskutieren Roland Riethmüller (Bundesverband Digitales Bauwesen) und Rüdiger Hölzel (Sika), wie Tech-Innovationen die Transformation der Bauwirtschaft beschleunigen können. Von automatisierter Mauerwerksrobotik über BIM und modulare Bauweise bis zur seriellen Sanierung – die beiden Experten zeigen, welche Technologien heute schon bereitstehen, was der Mittelstand jetzt braucht und warum wir dringend in Startups, Ausbildung und einen neuen Bau-Mindset investieren müssen. 🎯 Themen: Bauroboter, 3D-Druck & Fachkräftemangel Digitalisierung & BIM in der Praxis Nachhaltige Baustoffe & modulare Systeme Serielle Sanierung & graue Energie Investitionskultur und Innovationsbereitschaft in Deutschland 📌 „Bau ist mehr als Kelle und Spaten“ – sagt Rüdiger Hölzel. Und Roland Riethmüller ergänzt: „Startups sind die Katalysatoren für die Bauwende.“ 🎧 Jetzt reinhören – präsentiert von Gira: Smart Home. Smart Building. Smart Life.
Show more...
4 months ago
23 minutes

NEUES BAUEN. DIE MACHER.
KI als Turbo für nachhaltiges Bauen: Wie Algorithmen den Bauprozess beschleunigen - Oliver Kleinjohann
Wie kann Künstliche Intelligenz die Baubranche revolutionieren? Oliver Kleinjohann, Geschäftsführer von Kevee und Mitglied im Executive Council von Autodesk, gibt in dieser Folge von Neues Bauen – 80 Sekunden tiefe Einblicke in aktuelle Entwicklungen und Zukunftsperspektiven. Er zeigt auf, wie KI bereits heute sprachbasierte Planungsprozesse, Variantenanalysen mit CO₂-Footprint und tragwerksplanerische Entscheidungen unterstützt – und was es braucht, damit der Wandel gelingt. 📌 Themen der Folge: KI-Avatar für die Bauplanung Daten als Schlüssel zur Automatisierung Neue Rollenbilder für Planer und Ingenieure Die Bedeutung von Kooperation und Mindset-Shift in der Branche 🎧 Reinhören, inspirieren lassen und Zukunft bauen! 📍Präsentiert von Gira – Smart Home, Smart Building, Smart Life. #KIimBau #Baubranche #Digitalisierung #Innovation #Tragwerksplanung #NeuesBauen #Kevee #Podcast #Autodesk
Show more...
6 months ago
14 minutes

NEUES BAUEN. DIE MACHER.
Bauen im Bestand: Innovation oder Nostalgie? Niklot von Bülow Jörg Lindner
🎙️ Neues Bauen – Die Macher | Podcast Talk #21 Thema: Bauen im Bestand – Innovation oder Nostalgie? Gäste: Niklot von Bülow (Delegationsleiter, ZÜBLIN – „Bestand Beyond“) & Jörg Lindner (Founder & Managing Partner, 12.18. / Lindner Hotels AG) In dieser Folge zeigen zwei Branchen-Insider, warum die Zukunft des Bauens oft in den Mauern von gestern liegt: Nachhaltigkeit, die rechnet – Revitalisierte Hotels von Ibiza bis Fleesensee senken dank Dämmung und Solarthermie die Betriebskosten spürbar. Wettbewerbsvorteil Lage – Nicht reproduzierbare Grundstücke direkt am Wasser oder in historischen Zentren lassen sich nur durch Bestandssanierung sichern. Zeit- und Risikominimierung – Kürzere Genehmigungsphasen und schnellere Marktreife statt fünf Jahre Neubau-Marathon. Digitale Bestandsaufnahme – Von 3-D-Laserscan bis BIM: ZÜBLINs „Bestand in Check“ analysiert Substanz und Kosten in einem Schritt. Bestand Beyond – ZÜBLINs Strategie, Deutschlands Marktführer für Bauen im Bestand zu werden. Sponsor: Gira – Smart Home, Smart Building, Smart Life 👉 Jetzt abonnieren, bewerten & teilen, damit ihr keine Folge mehr verpasst!
Show more...
6 months ago
19 minutes

NEUES BAUEN. DIE MACHER.
Temporäres Bauen – bauen wir immer noch zu viel für die Ewigkeit? - Günter Broeks & Oliver Kleinjohann
Temporäres Bauen – bauen wir immer noch zu viel für die Ewigkeit? Warum denken wir beim Bauen immer noch in Jahrhunderten? In dieser Folge von Neues Bauen – Die Macher diskutieren Günter Broeks (Schlüter Systems) und Oliver Hartmann (Kleusberg), ob temporäre Architektur die dringend benötigte Antwort auf Wohnungsnot, Kostenexplosion und Fachkräftemangel sein kann. 💡 Was ist temporäres Bauen wirklich – und warum geht es dabei nicht um Container, sondern um Innovation, Flexibilität und Nachhaltigkeit? 💬 Themen dieser Folge: Warum wir emotional noch immer „für die Ewigkeit“ bauen Modulares und serielles Bauen als Chance für Städte und Kommunen Warum ein Kindergarten nicht 100 Jahre halten muss Technische Herausforderungen, politische Blockaden – und was sich ändern muss Wie wir vom klassischen Bau zum industriellen Produzieren kommen 🎧 Jetzt reinhören – und mitdiskutieren: Wie sieht das Bauen der Zukunft aus? Präsentiert von Gira: Smart Home. Smart Building. Smart Life. #TemporäresBauen #ModularesBauen #Baukultur #Nachhaltigkeit #NeuesBauen #SchlüterSystems #Kleusberg #Podcast #Wohnungsbau #Transformation
Show more...
7 months ago
28 minutes

NEUES BAUEN. DIE MACHER.
Projektentwicklung 2.0 - was bleibt nach der Entwickler-Krise? - Nicole Wallner & Steffen Szeidl
Nicole Wallner & Steffen Szeidl
Show more...
7 months ago
24 minutes

NEUES BAUEN. DIE MACHER.
Wie wichtig ist nachhaltige Finanzierung im Bauwesen? Alf Meyer zur Heyde & Anika Meisters
Wie wichtig ist nachhaltige Finanzierung im Bauwesen? Alf Meyer zur Heyde (Mitglied des Vorstands bei der BHW Bausparkasse und Managing Director Nachhaltigkeit und Baufinanzierung für Privatkunden Deutschland bei der Deutschen Bank) & Anika Meisters (Key Account Managerin syte) Diese Folge wurde am 15. Mai 2024 aufgezeichnet.
Show more...
8 months ago
13 minutes

NEUES BAUEN. DIE MACHER.
Ist Smart Home Luxus oder Grundanforderung an nachhaltigen Wohnungsbau? - Dr. Christine Lemaitre und Hans-Jörg Müller
Vielen Dank an Dr. Christine Lemaitre und Hans-Jörg Müller im Podcast von "Neues Bauen. Die Macher."
Show more...
8 months ago
17 minutes

NEUES BAUEN. DIE MACHER.
Urban Mining/ Gebäude als Wertstoffdepot - Hauke Burkhardt & Dr. Patrick Bergmann
Vielen Dank an Hauke Burkhardt (Deutsche Bank) und Dr. Patrick Bergmann (Madaster)
Show more...
8 months ago
16 minutes

NEUES BAUEN. DIE MACHER.
Welchen baupolitischen Anforderungen muss sich eine neue Bundesregierung stellen? Daniel Föst & Angelique Renkhoff-Mücke
9 months ago
20 minutes

NEUES BAUEN. DIE MACHER.
Gebäudetyp E: Fortschritt oder Einheitsbrei? – Was braucht nachhaltiges Bauen wirklich? Dilek Ruf & Robert Wall
9 months ago
27 minutes

NEUES BAUEN. DIE MACHER.
NEUES BAUEN. DIE MACHER. ist ein Podcast von "NEUES BAUEN - 80 SEKUNDEN", dem Netzwerk, das sich als Treiber der Bau- und Immobilienbranche versteht, indem es die Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger zusammenbringt.