Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/c1/e5/f4/c1e5f4f7-aefd-b55d-fe12-73a25cb33510/mza_12438529923480760071.jpg/600x600bb.jpg
Netzlehrer
Bob Blume
113 episodes
2 weeks ago
Dieser Podcast begann als Podcast für Referendarinnen und Referendare unter dem Titel "Der Referendarsflüsterer". Dadurch, dass nun immer mehr Themen dazu gekommen sind, die auch die Kultur der Digitalität betreffen, hat sich sowohl der Fokus als auch der Namen verändert. Als "Netzlehrer" geht dieser Podcast weiter. Hier finden sich immer noch Themen für Referendare und junge Lehrer, aber eben auch für jene, die digitalaffin sind und die es interessiert, wie Lernen und lehren in Zeiten der digitalen Transformation aussehen kann. Ich hoffe, der Podcast wird weiter viele Anregungen und Impulse für alle Hörerinnen und Hörer bereithalten. Viel Spaß beim Hören!
Show more...
Education
Technology,
Social Sciences
RSS
All content for Netzlehrer is the property of Bob Blume and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dieser Podcast begann als Podcast für Referendarinnen und Referendare unter dem Titel "Der Referendarsflüsterer". Dadurch, dass nun immer mehr Themen dazu gekommen sind, die auch die Kultur der Digitalität betreffen, hat sich sowohl der Fokus als auch der Namen verändert. Als "Netzlehrer" geht dieser Podcast weiter. Hier finden sich immer noch Themen für Referendare und junge Lehrer, aber eben auch für jene, die digitalaffin sind und die es interessiert, wie Lernen und lehren in Zeiten der digitalen Transformation aussehen kann. Ich hoffe, der Podcast wird weiter viele Anregungen und Impulse für alle Hörerinnen und Hörer bereithalten. Viel Spaß beim Hören!
Show more...
Education
Technology,
Social Sciences
Episodes (20/113)
Netzlehrer
Wie gelingt Elternarbeit?
Die erste Folge, die als Frage aus der Community bei den "Blume Ultras" auf Instagram ankam. Ich spreche über: -Erwartungshaltung & Kommunikation -Veraltete und neue Formate -Das Ideal einer gemeinsamen Arbeit -Konkrete Konzepte der zeitgemäßen Elternarbeit Ich freue mich über Kommentare in den jeweiligen Podcastplayern oder auf Instagram. Vor allem in Bezug auf die Komplexität, die ich versucht habe, auf ein nachvollziehbares Maß zu begrenzen. Links Der "Rote Salon" Taschenbuch "10 Dinge, die wir jetzt an Schule ändern müssen" Sponsor dieser Folge: CTS-Reisen Direkt zu den Angeboten von CTS-Reisen
Show more...
2 weeks ago
20 minutes 54 seconds

Netzlehrer
Wieso kommt Bildungspolitik nicht in der Schule an?
Wieso kommt Bildungspolitik nicht in der Schule an? In dieser Folge spreche ich über das Vermittlungsproblem zwischen den verschiedenen Ebenen der Bildungspolitik, wie ich sie in einem Reel auf Instagram angeteasert habe. Dies alles tue ich unter dem Eindruck des "Nationalen Bildungsforums" in Wittenberg, das unter dem Motto Vom Erkennen zum Handeln und zurück. Für ein neues Miteinander von Bildungsforschung, Bildungspolitik und Bildungspraxis stand. Ich freue mich über Kommentare in den jeweiligen Podcastplayern oder auf Instagram. Vor allem in Bezug auf die Komplexität, die ich versucht habe, auf ein nachvollziehbares Maß zu begrenzen. Sponsor dieser Folge: Herolé Direkt zu den Angeboten von Herolé
Show more...
1 month ago
23 minutes 26 seconds

Netzlehrer
Warum ich die Schule verlasse - voerst
Warum ich die Schule verlasse - vorerst Eine kurze Geschichte meiner Aktivitäten Unbeabsichtigte Meilensteine Ein komplett anderer Weg Schulleitungserfahrungen Rollenkonflikte Entwicklungsmöglichkeiten Ausblick und ungelöste Fragen Eure Fragen Sponsor dieser Folge: Herolé Direkt zu den Angeboten von Herolé
Show more...
2 months ago
24 minutes 4 seconds

Netzlehrer
Wie kann ich als Lehrkraft mutig sein?
In dieser Folge geht es darum, wie man als Lehrkraft mutig sein kann, was Mut überhaupt bedeutet und in welchem System wir weniger Mut bräuchten. Sponsor: Sponsor der Folge ist Cornlesen. Hier geht es zur Seite: http://crnl.sn/grundschule2025
Show more...
7 months ago
22 minutes 38 seconds

Netzlehrer
Wie kann Schule verändert werden?
In dieser Folge geht es darum, wie Schule - vor allem von innen heraus - verändert werden kann. Die Schritte aus dem Buch "Warum noch lernen?": Ideen erproben Mission erstellen Team mandatieren Wege bestimmen Rückkoppelung ermöglichen Praxis erproben und ausweiten Organisches Wachstum ermöglichen Schritte transparent machen Vision Wege und Praxis konsolidieren Sponsor: Sponsor der Folge ist Cornlesen. Hier geht es zur Seite: http://crnl.sn/grundschule2025 Material: Referenzrahmen Schulqualität Baden-Württemberg Rolff: Schulentwicklung kompakt Burow: Bildung 2030 Podcastfolgen: Olaf-Axel Burow: Mit KI zu positiver Pädagogik Micha Pallesche: Kreativität und Sinnhaftigkeit in der Schule
Show more...
7 months ago
25 minutes 24 seconds

Netzlehrer
Wie kann man als Lehrer Widerstand leisten? Mit Arne Semsrott
Was tun wir, wenn es zum Äußersten kommt und wir es mit einer rechtsradikalen Regierung zu tun haben? Wie können Beamtinnen und Beamte Widerstand leisten? Ganz konkret! Arne Semsrott ist Aktivist, Politikwissenschaftler und Buchautor des Buches „Machtübernahme“ und konnte mir zu diesen wichtigen Fragen Antworten geben. Der Podcast ist ein Live-Mitschnitts eines Gesprächs von Instagram vom 17. Februar dieses Jahres. Sponsor Ein herzlicher Dank geht an HEROLÉ für die Unterstützung dieser Folge. Mehr zu unkomplizierten Klassenfahrten erfahrt ihr über www.herole.de/bbmrz
Show more...
8 months ago
42 minutes 32 seconds

Netzlehrer
Wie kann man konkret Lernen sichtbar machen?
"Lernen sichtbar machen" heißt auch die deutsche Übersetzung des Buches, das die einflussreiche Meta-Studie von John Hattie beschreibt. Aber wie geht das genau? In dieser Folge beschreibe ich konkret, wie ich in der 10. Klasse im Deutschunterricht versuche, über Feedback, Überarbeitung und die Nutzung von KI Lernen sichtbar zu machen. Sponsor Ich bedanke mich bei CTS-Reisen für die Unterstützung dieser Folge. Hier geht es zu CTS-Reisen: www.cts-reisen.de Ressourcen Das WWW-Prinzip KI in der Klassenarbeit
Show more...
1 year ago
23 minutes 28 seconds

Netzlehrer
FAVORITEN: Wie nehmen wir alle Kinder mit?
Über drei Jahre begleitet die Filmemacherin Ruth Beckermann eine Klasse im Alter von sieben bis zehn Jahren und ihre engagierte Lehrerin in einer großen Schule im Wiener Bezirk Favoriten. Der Film nimmt uns mit in den Unterricht und lässt uns die täglichen Abenteuer, Kämpfe, Niederlagen und Erfolge der Kinder ganz nah miterleben. Der Stadtteil Favoriten war einst ein Arbeiterbezirk, heute spricht ein Großteil der Kinder an den dortigen Grundschulen nicht Deutsch als Erstsprache. Mit großer Sensibilität begleitet der Film die Kinder, während ihre Lehrerin ihnen dabei hilft, einen Platz in einer Welt zu finden, in der sie sich oft nicht zugehörig fühlen. Indem wir die „Favoriten“ kennen lernen, erleben wir mit ihnen eine bewegte Zeit, die ihre Zukunft entscheidend prägen wird. In der Folge spreche ich mit der Lehrerin und Hauptdarstellerin Ilkay Idiskut. Zur Website des Films
Show more...
1 year ago
31 minutes 52 seconds

Netzlehrer
Warum noch ein Buch über Bildung? - Prozess, Themen und Wünsche
Nun ist es da! Mein neues Buch "Warum noch lernen?" ist am 11.09. erschienen. In diesem bespreche ich die Baustellen des Bildungssystems, analysiere Punkte, an denen man ansetzen kann, um singstiftendes Lernen zu ermöglichen und biete Strategien für Eltern, Lehrkräfte und Akteure im Bildungsbereich. An dieser Stelle spreche ein wenig über den Anlass des Buches, über die Themen und darüber, was ich mir von dem neuen Buch erhoffe. Sponsor Ich bedanke mich bei CTS-Reisen für die Unterstützung dieser Folge. Hier geht es zu CTS-Reisen: www.cts-reisen.de
Show more...
1 year ago
25 minutes 30 seconds

Netzlehrer
Wie mit Schülern sprechen, die mit der AfD sympathisieren?
In dieser Folge geht es darum, wie man mit Schülerinnen und Schülern umgeht, die sich offen zur AfD bekennen. Definition Rechtsextremismus: Rechtsextremismus (auch die extreme Rechte) bezeichnet verschiedene extremistische Strömungen innerhalb der politischen Rechten. Der Begriff umfasst ultranationalistische, faschistische, neonazistische oder neofaschistische politische Ideologien und Aktivitäten. Rechtsextremisten orientieren sich an einer ethnischen Zugehörigkeit, bestreiten und bekämpfen den Anspruch aller Menschen auf soziale und rechtliche Gleichheit und vertreten ein antipluralistisches, antidemokratisches und autoritäres Gesellschaftsverständnis. 10 Argumente, warum die AfD unwählbar ist https://www.campact.de/rechtsextremismus/argumente-gegen-die-afd/ Hier ist die AfD gesichert rechtsextrem https://katapult-magazin.de/de/artikel/hier-ist-die-afd-gesichert-rechtsextrem Verunsicherte Lehrer: Wie politisch darf oder muss Schule sein? https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/schule-politik-wahlkampf-einfluss-100.html Eigene Kolumnen Gift für die Jugend Nie wieder ist jetzt – erst recht an den Schulen Warum unsere Schulen AfD-Wähler produzieren Von wegen "besorgte Bürger"
Show more...
1 year ago
22 minutes 54 seconds

Netzlehrer
Wie schreibt man ein Kinderbuch für alle, Adina und Raul?
Adina Hermann und der bekannte Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit, Raul Krauthausen, haben ein Kinderbuch geschrieben. Für alle Kinder! Es geht um Träume und den Weg dorthin und wie man mit jenen umgeht, die einem Hürden in den Weg legen. Die Website zum Buch: https://als-ela-das-all-eroberte.de/ Instagram-Handles: https://www.instagram.com/adina_hermann/ https://www.instagram.com/raulkrauthausen/
Show more...
1 year ago
27 minutes 46 seconds

Netzlehrer
Wie geht Achtsamkeit, Sandra Holzapfel?
In dieser Folge spreche ich mit Sandra Holzapfel, die Lehrerinnen und Lehrer im Bereich der Achtsamkeit begleitet. Wir sprechen darüber, wie man in die innere Freude kommt und warum der Beruf so anstrengend sein kann. Seite der Gästin Die kleine Heldenschmiede Beitrag zu Neutralität von Lehrkräften Müssen Lehrkräfte politisch neutral sein? Buch Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse" Buch "Wegweiser Referendariat" Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können"
Show more...
1 year ago
33 minutes 16 seconds

Netzlehrer
Wie gelingt der Start ins Jahr?
Die erste Folge Netzlehrer für dieses Jahr beginnt ohne Gesprächspartner. Viel mehr geht es um einige Gedanken zum Rechtsruck, unserem Umgang mit Informationen im Netz - vor allem auf Instagram und einigen schönen Impulsen für den Start in dieses Jahr. Buch Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse" Buch "Wegweiser Referendariat" Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können"
Show more...
1 year ago
21 minutes 20 seconds

Netzlehrer
Wie geht gewaltfreie Sprache, Johannes Böing?
Dies ist die letzte Folge vom Netzlehrer für dieses Jahr. In dieser Folge spreche ich mit dem Diplom-Pädagogen Johannes Böing. Johannes leitet das BVB-Lernzentrum und hat an dem Material "SprachKick4You(th)" mitgearbeitet. Er spricht über die Arbeit in Workshops, Bewusstsein für gewaltfreie Sprache und wie wir gegen Rassismus und Diskriminierung kämpfen können. Wie sprechen unter anderem über ein das neue Angebot im Bestellservices von inklusion.de: Das modular nutzbare Material Sprach Kick 4You(th)! Unsere Gesellschaft wird immer vielfältiger, und mit ihr der Fußball. Immer mehr Vertreter*innen sozialer Gruppen sprechen, spielen, singen und jubeln mit. Sie mischen sich in gesellschaftliche Debatten ein und finden zunehmend Gehör. Dadurch wandelt sich auch unsere Sprache und entwickelt sich stetig weiter. Sie wird inklusiver – auf dem Platz und auf den Tribünen. Beleidigungen oder diskriminierende Aussagen gehören in unserer Gesellschaft leider noch immer zur Normalität – egal ob im Stadion, in der Straßenbahn oder im Klassenzimmer. Um dieser Herausforderung zu entgegnen, wurde das Projekt Sprachkick4You(th)! von der Aktion Mensch mit Lernort Stadion e.V., KickIn!,  und der DFL Stiftung ins Leben gerufen. Über den Link kann man das Material abrufen. Buch Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse" Buch "Wegweiser Referendariat" Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können"
Show more...
1 year ago
38 minutes 54 seconds

Netzlehrer
Wo kommen die 100 Milliarden für Bildung her, Saskia Esken?
In dieser Folge spreche ich mit niemand geringerem als mit der Parteivorsitzenden der SPD, Saskia Esken. Es geht um ihren Leitantrag "Deutschlandpakt Bildung" und seine Inhalte, darum, wie das Ganze finanziert werden kann und wie wir die Veränderung endlich ins Bildungssystem bekommen. Sponsor Aktion Mensch Neu im Angebot des Bestellservices von inklusion.de: Das modular nutzbare Material Sprach Kick 4You(th)! Beleidigungen oder diskriminierende Aussagen gehören in unserer Gesellschaft leider noch immer zur Normalität – egal ob im Stadion, in der Straßenbahn oder im Klassenzimmer. Um dieser Herausforderung zu entgegnen, wurde das Projekt Sprachkick4You(th)! von der Aktion Mensch mit Lernort Stadion e.V., KickIn!,  und der DFL Stiftung ins Leben gerufen. Artikel zum Leitantrag Zeit Jan Martin Wiarda Table.Media Buch Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse" Buch "Wegweiser Referendariat" Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können"
Show more...
1 year ago
46 minutes 48 seconds

Netzlehrer
Sollte man noch Lehrkraft werden? & AME
In dieser Folge spreche ich über 5 Gründe, warum man heute noch Lehrer*in werden sollte und beantworte Fragen rund um das Thema Angst, Stress, Lehrerausbildung und mehr. Artikel zum Thema Sollte ich Lehrer*in werden? Buch Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse" Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können"
Show more...
1 year ago
28 minutes 30 seconds

Netzlehrer
Sind die Lehrkräfte selbst schuld?
Diese Folge erscheint sehr spät, weil sie sehr kontrovers ist. Zunächst hatte eine Person, die Schulleitung ist, eine Audionachricht gesendet, in der sie sagt: Im Grunde verhindern die Lehrkräfte Innovation und Entwicklung selbst! Die Audio wurde dann aufgrund von Bedenken entfernt. Was geblieben ist, ist meine Nacherzählung und eine Kontextuierung mit nur einem Schnipsel der Erklärung. Sponsor Bei Schulflix finden Lehrkräfte eine breite Palette von Fortbildungsmöglichkeiten. Kurse und Impulse von Bob Blume sind auch mit dabei, über die Anwendung von KI und die Verwendung digitaler Tools zum Beispiel. Mit dem Code “BobBlume2023” erhalten alle HörerInnen ein Jahresabo für 59 € statt 99 € – der Preis erhöht sich in den Folgejahren nicht: https://www.schulflix.com/gutschein/bobblume2023/ Artikel zum Thema Einen pädagogischen Tag zur Digitalisierung Ein pädagogischer Tag - eine Ergänzung Plädoyer für eine neue Konferenzkultur Schulentwicklung im unwilligen Kollegium Buch Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse" Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können"
Show more...
2 years ago
38 minutes 8 seconds

Netzlehrer
Wie umgehen mit dem Nahostkonflikt?
In dieser vierten Folge der sechsten Staffel spreche ich mit gleich zwei Expertinnen: Nicole Schweiß ich Lehrerin und hat sich lange zur Expertin für den Umgang mit Antisemitismus und Rassismus fortbilden lassen. Ich spreche sie einen Tag, nachdem sie aus Israel zurückgekommen ist. Sally Starken arbeitete über 10 Jahren im Bereich Politik als Journalistin und hat einen Nachrichtenpodcast, in dem momentan viel um das Thema Nahost geht. Eine Folge, die versucht, Lehrkräften einige Informationen an die Hand zu geben. Sponsor Bei Schulflix finden Lehrkräfte eine breite Palette von Fortbildungsmöglichkeiten. Kurse und Impulse von Bob Blume sind auch mit dabei, über die Anwendung von KI und die Verwendung digitaler Tools zum Beispiel. Mit dem Code “BobBlume2023” erhalten alle HörerInnen ein Jahresabo für 59 € statt 99 € – der Preis erhöht sich in den Folgejahren nicht: https://www.schulflix.com/gutschein/bobblume2023/ Angebote zum Thema Bildungsvideos von Shai Hoffmann Logo! Krieg im Nahen Osten Große Themensammlung Bildungsbausteine Ufuq Bildungsstätte Anne Frank Ofek Beratung Landeszentrale für politische Bildung Buch Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse" Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können"
Show more...
2 years ago
54 minutes 40 seconds

Netzlehrer
Wie gelingen Lehrproben?
In dieser dritten Folge der sechsten Staffel geht es um ein Dauerthema dieses Podcasts: Lehrproben! Ich spreche darüber, wie man sie vorbereitet, worauf man achten muss, welche Fallstricke es gibt und wie man es schafft, dass die Lehrprobe ganz und gar gelingt. Sponsor Bei Schulflix finden Lehrkräfte eine breite Palette von Fortbildungsmöglichkeiten. Kurse und Impulse von Bob Blume sind auch mit dabei, über die Anwendung von KI und die Verwendung digitaler Tools zum Beispiel. Mit dem Code “BobBlume2023” erhalten alle HörerInnen ein Jahresabo für 59 € statt 99 € – der Preis erhöht sich in den Folgejahren nicht: https://www.schulflix.com/gutschein/bobblume2023/ Bücher zum Thema Buch "Wegweiser Referendariat" ABC der gelassenen Referendare Online-Kurs Einmaleins des Referendariats Artikel zum Thema Unterricht planen Unterrichtseinheit planen Unterrichtseinstiege Erarbeitungsphasen Sicherungsphase Gelenkstellen No-Gos in Lehrproben Die perfekte Lehrprobe Fokus einer Stunde Buch Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse" Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können"
Show more...
2 years ago
37 minutes 32 seconds

Netzlehrer
Warum brauchen wir die Bildungswende, Philipp Dehne?
In dieser zweiten Folge der sechsten Staffel spreche ich mit Philipp Dehne über den deutschlandweiten Bildungsprotest, in der eine Bildungswende gefordert wird. Ich versuche ihn ein wenig aus der Reserve zu locken und muss zugeben, dass wir keine andere Chance haben als massiv in Bildung zu investieren - monetär und politisch. Initiative "Bildungswende jetzt" https://www.bildungswende-jetzt.de Der Bildungsrat von unten https://bildungsrat.org Sponsor Bei Schulflix finden Lehrkräfte eine breite Palette von Fortbildungsmöglichkeiten. Kurse und Impulse von Bob Blume sind auch mit dabei, über die Anwendung von KI und die Verwendung digitaler Tools zum Beispiel. Mit dem Code “BobBlume2023” erhalten alle HörerInnen ein Jahresabo für 59 € statt 99 € – der Preis erhöht sich in den Folgejahren nicht: https://www.schulflix.com/gutschein/bobblume2023/ Buch Buch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse" Buch "Wegweiser Referendariat" Hörbuch "10 Dinge, die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können"
Show more...
2 years ago
46 minutes 44 seconds

Netzlehrer
Dieser Podcast begann als Podcast für Referendarinnen und Referendare unter dem Titel "Der Referendarsflüsterer". Dadurch, dass nun immer mehr Themen dazu gekommen sind, die auch die Kultur der Digitalität betreffen, hat sich sowohl der Fokus als auch der Namen verändert. Als "Netzlehrer" geht dieser Podcast weiter. Hier finden sich immer noch Themen für Referendare und junge Lehrer, aber eben auch für jene, die digitalaffin sind und die es interessiert, wie Lernen und lehren in Zeiten der digitalen Transformation aussehen kann. Ich hoffe, der Podcast wird weiter viele Anregungen und Impulse für alle Hörerinnen und Hörer bereithalten. Viel Spaß beim Hören!