Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/c1/e5/f4/c1e5f4f7-aefd-b55d-fe12-73a25cb33510/mza_12438529923480760071.jpg/600x600bb.jpg
Netzlehrer
Bob Blume
113 episodes
2 weeks ago
Dieser Podcast begann als Podcast für Referendarinnen und Referendare unter dem Titel "Der Referendarsflüsterer". Dadurch, dass nun immer mehr Themen dazu gekommen sind, die auch die Kultur der Digitalität betreffen, hat sich sowohl der Fokus als auch der Namen verändert. Als "Netzlehrer" geht dieser Podcast weiter. Hier finden sich immer noch Themen für Referendare und junge Lehrer, aber eben auch für jene, die digitalaffin sind und die es interessiert, wie Lernen und lehren in Zeiten der digitalen Transformation aussehen kann. Ich hoffe, der Podcast wird weiter viele Anregungen und Impulse für alle Hörerinnen und Hörer bereithalten. Viel Spaß beim Hören!
Show more...
Education
Technology,
Social Sciences
RSS
All content for Netzlehrer is the property of Bob Blume and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dieser Podcast begann als Podcast für Referendarinnen und Referendare unter dem Titel "Der Referendarsflüsterer". Dadurch, dass nun immer mehr Themen dazu gekommen sind, die auch die Kultur der Digitalität betreffen, hat sich sowohl der Fokus als auch der Namen verändert. Als "Netzlehrer" geht dieser Podcast weiter. Hier finden sich immer noch Themen für Referendare und junge Lehrer, aber eben auch für jene, die digitalaffin sind und die es interessiert, wie Lernen und lehren in Zeiten der digitalen Transformation aussehen kann. Ich hoffe, der Podcast wird weiter viele Anregungen und Impulse für alle Hörerinnen und Hörer bereithalten. Viel Spaß beim Hören!
Show more...
Education
Technology,
Social Sciences
https://r8ut13.podcaster.de/squareb/logos/Unbenanntes_Werk.jpg
Wie mit Schülern sprechen, die mit der AfD sympathisieren?
Netzlehrer
22 minutes 54 seconds
1 year ago
Wie mit Schülern sprechen, die mit der AfD sympathisieren?
In dieser Folge geht es darum, wie man mit Schülerinnen und Schülern umgeht, die sich offen zur AfD bekennen. Definition Rechtsextremismus: Rechtsextremismus (auch die extreme Rechte) bezeichnet verschiedene extremistische Strömungen innerhalb der politischen Rechten. Der Begriff umfasst ultranationalistische, faschistische, neonazistische oder neofaschistische politische Ideologien und Aktivitäten. Rechtsextremisten orientieren sich an einer ethnischen Zugehörigkeit, bestreiten und bekämpfen den Anspruch aller Menschen auf soziale und rechtliche Gleichheit und vertreten ein antipluralistisches, antidemokratisches und autoritäres Gesellschaftsverständnis. 10 Argumente, warum die AfD unwählbar ist https://www.campact.de/rechtsextremismus/argumente-gegen-die-afd/ Hier ist die AfD gesichert rechtsextrem https://katapult-magazin.de/de/artikel/hier-ist-die-afd-gesichert-rechtsextrem Verunsicherte Lehrer: Wie politisch darf oder muss Schule sein? https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen/schule-politik-wahlkampf-einfluss-100.html Eigene Kolumnen Gift für die Jugend Nie wieder ist jetzt – erst recht an den Schulen Warum unsere Schulen AfD-Wähler produzieren Von wegen "besorgte Bürger"
Netzlehrer
Dieser Podcast begann als Podcast für Referendarinnen und Referendare unter dem Titel "Der Referendarsflüsterer". Dadurch, dass nun immer mehr Themen dazu gekommen sind, die auch die Kultur der Digitalität betreffen, hat sich sowohl der Fokus als auch der Namen verändert. Als "Netzlehrer" geht dieser Podcast weiter. Hier finden sich immer noch Themen für Referendare und junge Lehrer, aber eben auch für jene, die digitalaffin sind und die es interessiert, wie Lernen und lehren in Zeiten der digitalen Transformation aussehen kann. Ich hoffe, der Podcast wird weiter viele Anregungen und Impulse für alle Hörerinnen und Hörer bereithalten. Viel Spaß beim Hören!