Das ist unsere Podcastreihe für alle, die ihre Gesundheit ganzheitlich stärken möchten. Gemeinsam mit Prof. Dr. Jost Langhorst, Chefarzt der Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde in Bamberg sowie Inhaber des Lehrstuhls für Integrative Medizin an der Universität Duisburg-Essen, erkunden wir das Potenzial moderner Naturheilkunde.
In zehn spannenden Folgen geht es um Themen wie Ernährung und Fasten, Bewegung, Phytotherapie, Ordnungstherapie und Mind-Body-Medizin, Hydrotherapie sowie integrative Ansätze bei chronischen Erkrankungen wie dem Reizdarmsyndrom oder chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Fundiertes Wissen, praxisnahe Strategien und neue Impulse für ein gesünderes Leben – für Interessierte, Gesundheitsbewusste und Fachleute. Jetzt reinhören!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Das ist unsere Podcastreihe für alle, die ihre Gesundheit ganzheitlich stärken möchten. Gemeinsam mit Prof. Dr. Jost Langhorst, Chefarzt der Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde in Bamberg sowie Inhaber des Lehrstuhls für Integrative Medizin an der Universität Duisburg-Essen, erkunden wir das Potenzial moderner Naturheilkunde.
In zehn spannenden Folgen geht es um Themen wie Ernährung und Fasten, Bewegung, Phytotherapie, Ordnungstherapie und Mind-Body-Medizin, Hydrotherapie sowie integrative Ansätze bei chronischen Erkrankungen wie dem Reizdarmsyndrom oder chronisch entzündlichen Darmerkrankungen. Fundiertes Wissen, praxisnahe Strategien und neue Impulse für ein gesünderes Leben – für Interessierte, Gesundheitsbewusste und Fachleute. Jetzt reinhören!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge von „Natürlich gesund: Naturheilverfahren im 21. Jahrhundert“ geht es um ein Thema, das fast jede und jeden betrifft: Rückenschmerz.
Was steckt wirklich dahinter – und warum werden die Beschwerden bei vielen Menschen chronisch?
Darüber sprechen wir mit Prof. Dr. Jost Langhorst, Chefarzt der Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde am Klinikum Bamberg, Professor an der Universität Duisburg-Essen und einer der führenden Experten für integrative Medizin in Deutschland.
Er erklärt, welche Ursachen Rückenschmerzen haben können, wie Bewegung, Ernährung und Stressmanagement zusammenwirken – und wie naturheilkundliche Verfahren helfen, Schmerzen zu lindern und langfristig wieder in Balance zu kommen. Ihr könnt Professor Langhorst auch gerne schreiben, wenn ihr fragen habt. Das ist die Mailadresse: integrative.medizin@sozialstiftung-bamberg.de
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge von „Natürlich gesund: Naturheilverfahren im 21. Jahrhundert“ sprechen wir mit Prof. Dr. Jost Langhorst, Chefarzt für Integrative Medizin am Klinikum Bamberg, über die rheumatoide Arthritis – eine chronisch-entzündliche Gelenkerkrankung, die viele Betroffene stark belastet.
Wir beleuchten, wie sich die Krankheit äußert, was in der Schulmedizin als Standardtherapie gilt – und vor allem, welche naturheilkundlichen Verfahren helfen können, Entzündungen zu reduzieren, Schmerzen zu lindern und die Lebensqualität zu verbessern.
Ein besonderes Fallbeispiel zeigt, wie wirkungsvoll ein ganzheitlicher Ansatz sein kann, wenn Körper und Seele gemeinsam in den Blick genommen werden. Wenn ihr Fragen zum Thema habt, schreibt uns gerne eine Mail an integrative.medizin@sozialstiftung-bamberg.de – wir freuen uns auf eure Nachrichten!
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Warum werden Menschen in bestimmten Regionen der Welt deutlich älter – und bleiben dabei erstaunlich gesund?
In dieser Folge von Naturheilverfahren im 21. Jahrhundert sprechen wir mit Prof. Dr. Jost Langhorst, Chefarzt am Klinikum Bamberg und einer der führenden Experten für Integrative Medizin, über die sogenannten Blue Zones.
Wir schauen uns an, was die Menschen in Okinawa, Sardinien, Costa Rica oder Kalifornien gemeinsam haben – und was wir aus ihrem Lebensstil für unseren Alltag lernen können.
Geht es um Ernährung, Bewegung, Gemeinschaft oder innere Haltung – oder um die Balance aus allem?
Wenn dir die Folge gefallen hat, abonniere den Podcast, teile ihn mit Freundinnen und Freunden und lass uns gern eine Bewertung da.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie lässt sich Long-COVID ganzheitlich behandeln?
Viele Menschen kämpfen auch lange nach einer COVID-19-Erkrankung mit Erschöpfung und anderen Beschwerden. In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Jost Langhorst, Chefarzt der Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde in Bamberg und Inhaber des Lehrstuhls für Integrative Medizin an der Universität Duisburg-Essen, über naturheilkundliche Wege zur Linderung von Symptomen und zur Unterstützung des Heilungsprozesses.
Diese Folge wird unterstützt von NORTASE® - das einzigartige Arzneimittel mit vegetarischen Verdauungsenzymen bei Bauchspeicheldrüsenschwäche, der sogenannten exokrinen Pankreasinsuffizienz. Weitere Informationen unter www.nortase.de
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Menschen mit Fibromyalgie leiden oft an chronischen Schmerzen und Erschöpfung. In dieser Folge spricht der Journalist Neo Grünwald mit Prof. Dr. Jost Langhorst darüber, wie Naturheilverfahren wie Bewegungstherapie, Ernährung aber auch Akkupunktur helfen können, die Lebensqualität von Betroffenen zu verbessern. Prof. Dr. Jost Langhorst ist Chefarzt der Klinik für Integrative Medizin und Naturheilkunde in Bamberg und Inhaber des Lehrstuhls für Integrative Medizin der Universität Duisburg-Essen. Falls ihr Fragen an Professor Langhorst habt, schreibt uns gerne eine Mail an integrative.medizin@sozialstiftung-bamberg.de – wir freuen uns auf eure Nachrichten!
Diese Folge wird unterstützt von NORTASE® - das einzigartige Arzneimittel mit vegetarischen Verdauungsenzymen bei Bauchspeicheldrüsenschwäche, der sogenannten exokrinen Pankreasinsuffizienz. Weitere Informationen unter www.nortase.de
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge sprechen wir über chronisch-entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa.
Wir zeigen, wie integrative Ansätze – von einer gezielten Ernährung bis hin zu komplementären Therapien – helfen können, Beschwerden zu lindern und die schulmedizinische Behandlung gezielt ergänzen.
Der Podcast wird unterstützt von MYRRHINIL-INTEST® - die pflanzliche Unterstützung bei Magen-Darm-Störungen mit Durchfall, Bauchkrämpfen und Blähungen. Weitere Informationen unter www.myrrhinil.de
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge beleuchten wir, welche zentrale Rolle naturheilkundliche Ansätze bei der Behandlung des Reizdarmsyndroms spielen können. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, welche Möglichkeiten die Naturheilkunde bietet, um Beschwerden zu lindern – von pflanzlichen Mitteln und Ernährung über alltagstaugliche Selbsthilfestrategien bis hin zu bewährten Entspannungstechniken.
MYRRHINIL-INTEST® - die pflanzliche Unterstützung bei Magen-Darm-Störungen mit Durchfall, Bauchkrämpfen und Blähungen. Weitere Informationen unter www.myrrhinil.de
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Wie eng Körper und Geist miteinander verbunden sind, erfahrt ihr in dieser Folge. Wir stellen Methoden der Ordnungstherapie, Mindfulness-Based Stress Reduction (MBSR) und andere Techniken vor, die das seelische Gleichgewicht fördern und damit Heilungsprozesse unterstützen.Und wir sprechen darüber, weche Prinzipien diesen Ansätzen zugrunde liegen, wie sie auf den menschlichen Körper wirken und wie sie uns helfen können, wieder in Balance zu kommen. Falls ihr Fragen an Professor Langhorst habt, schreibt uns gerne eine Mail an integrative.medizin@sozialstiftung-bamberg.de – wir freuen uns auf eure Nachrichten!
Diese Folge wird unterstützt von NORTASE® - das einzigartige Arzneimittel mit vegetarischen Verdauungsenzymen bei Bauchspeicheldrüsenschwäche, der sogenannten exokrinen Pankreasinsuffizienz. Weitere Informationen unter www.nortase.de
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Die Kraft der Pflanzenheilkunde steht im Mittelpunkt dieser Folge. Prof. Dr. Jost Langhorst erläutert, wie pflanzliche Heilmittel effektiv eingesetzt werden können, um eine Vielzahl von Beschwerden zu lindern und das Immunsystem zu stärken. Wenn ihr Fragen zum Thema habt, schreibt gerne eine Mail an integrative.medizin@sozialstiftung-bamberg.de
Unterstützt durch MYRRHINIL-INTEST® - die pflanzliche Unterstützung bei Magen-Darm-Störungen mit Durchfall, Bauchkrämpfen und Blähungen. Weitere Informationen unter www.myrrhinil.de
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In dieser Folge befassen wir uns mit einem zentralen Element der Naturheilkunde: der Hydrotherapie. Wasser heilt – diese Erkenntnis ist uralt und gleichzeitig aktueller denn je. In dieser Folge sprechen wir über die Hydrotherapie: Wie Wasseranwendungen die Gesundheit fördern und Beschwerden lindern können. Unser Experte erklärt, wo die Grenzen liegen und wie man die Kraft des Wassers zu Hause nutzen kann.
NORTASE® - das einzigartige Arzneimittel mit vegetarischen Verdauungsenzymen bei Bauchspeicheldrüsenschwäche, der sogenannten exokrinen Pankreasinsuffizienz. Weitere Informationen unter www.nortase.de
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Bewegung ist eine essenzielle Grundlage für unsere körperliche und geistige Gesundheit. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie Bewegungstherapie dabei helfen kann, das allgemeine Wohlbefinden zu steigern, Schmerzen zu lindern und den Heilungsprozess nach Verletzungen oder Erkrankungen positiv zu beeinflussen. Wenn ihr Fragen zum Thema habt, schreibt uns eine Mail an: integrative.medizin@sozialstiftung-bamberg.de
MYRRHINIL-INTEST® - die pflanzliche Unterstützung bei Magen-Darm-Störungen mit Durchfall, Bauchkrämpfen und Blähungen. Weitere Informationen unter www.myrrhinil.de
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Eine ausgewogene Ernährung spielt für unsere Gesundheit eine besondere Rolle. In dieser Folge sprechen wir darüber, wie die richtige Ernährung nicht nur unsere körperliche Gesundheit unterstützen kann, sondern auch unser allgemeines Wohlbefindet steigert. Und ein besonderer Fokus in dieser Folge liegt auf dem Heilfasten. Wenn ihr Fragen zum Thema habt, schreibt uns eine Mail an: integrative.medizin@sozialstiftung-bamberg.de
MYRRHINIL-INTEST® - die pflanzliche Unterstützung bei Magen-Darm-Störungen mit Durchfall, Bauchkrämpfen und Blähungen. Weitere Informationen unter www.myrrhinil.de
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In diesem Podcast nehmen wir euch mit auf eine spannende Reise in die Welt der Naturheilkunde und deren vielfältigen Anwendungen in der heutigen Zeit. Wenn ihr Fragen habt, schickt uns gerne eine Mail an: integrative.medizin@sozialstiftung-bamberg.de
MYRRHINIL-INTEST® - die pflanzliche Unterstützung bei Magen-Darm-Störungen mit Durchfall, Bauchkrämpfen und Blähungen. Weitere Informationen unter www.myrrhinil.de
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.