Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Health & Fitness
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/6c/fa/fe/6cfafe76-72cc-8675-6fbc-4e381e3042e8/mza_3783130049589512820.jpeg/600x600bb.jpg
Nahost verstehen | mit Tom David Frey
Tom David Frey
47 episodes
1 week ago
Im Nahost-Podcast von Journalist und Publizist Tom David Frey geht es um mehr als nur die neueste Schlagzeile. Im Mittelpunkt steht der Versuch, politische Realitäten einzuordnen, Zusammenhänge verständlich zu machen und Kontext herzustellen. Denn auch seriöse Nachrichten zeigen oft nicht mehr als einzelne Puzzleteile eines großen Bildes, von dem niemand weiß, wo genau es anfängt und wo es endet. Gerade im Nahen Osten, wo konkurrierende Narrative um die Deutungshoheit ringen, ist die präzise Einordnung deshalb wichtiger als die emotionalisierende Schlagzeile. Kontext matters! Besonders im Fokus des Podcasts steht dabei der Israel-Palästina-Konflikt, der seit vielen Jahrzehnten die Menschen beschäftigt – und teilweise extreme Reaktionen auch bei uns in Europa hervorruft. Natürlich aber stehen nicht nur Israel, Gaza, Netanjahu, die PLO und die Hamas immer wieder im Vordergrund des Podcasts – auch die oft brutalen, manchmal aber auch hoffnungsvollen Entwicklungen anderer Regionen im Nahen Osten sind Thema des Nahost-Podcasts. Tom David Frey, der die Region seit langer Zeit intensiv bereist, nimmt sich im Podcast Zeit – für Analysen, für Hintergründe, für ausführliche Gespräche und vor allen Dingen für historischen Kontext. Dabei geht der Fokus durchaus auch über den Nahen Osten hinaus und richtet sich auf Europa, die Vereinigten Staaten und die Welt, die untrennbar mit der Region und mit ihren Konflikten verflochten sind. Ob in Solo-Folgen oder im Austausch mit anderen: Der Nahost-Podcast von Tom David Frey beleuchtet die historischen Hintergründe, politischen Strukturen und den Faktor Mensch im Detail – nicht nur die lauteste Schlagzeile. Wer zuhört, bekommt im Nahost-Podcast von Tom David Frey zwar keine vorgefertigte Schwarzweiß-Meinungen, dafür aber ein Denkangebot – außerdem Orientierung und Erfahrung aus erster Hand. NEU: Jetzt auch als Video bei YouTube.
Show more...
News
Society & Culture,
History
RSS
All content for Nahost verstehen | mit Tom David Frey is the property of Tom David Frey and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im Nahost-Podcast von Journalist und Publizist Tom David Frey geht es um mehr als nur die neueste Schlagzeile. Im Mittelpunkt steht der Versuch, politische Realitäten einzuordnen, Zusammenhänge verständlich zu machen und Kontext herzustellen. Denn auch seriöse Nachrichten zeigen oft nicht mehr als einzelne Puzzleteile eines großen Bildes, von dem niemand weiß, wo genau es anfängt und wo es endet. Gerade im Nahen Osten, wo konkurrierende Narrative um die Deutungshoheit ringen, ist die präzise Einordnung deshalb wichtiger als die emotionalisierende Schlagzeile. Kontext matters! Besonders im Fokus des Podcasts steht dabei der Israel-Palästina-Konflikt, der seit vielen Jahrzehnten die Menschen beschäftigt – und teilweise extreme Reaktionen auch bei uns in Europa hervorruft. Natürlich aber stehen nicht nur Israel, Gaza, Netanjahu, die PLO und die Hamas immer wieder im Vordergrund des Podcasts – auch die oft brutalen, manchmal aber auch hoffnungsvollen Entwicklungen anderer Regionen im Nahen Osten sind Thema des Nahost-Podcasts. Tom David Frey, der die Region seit langer Zeit intensiv bereist, nimmt sich im Podcast Zeit – für Analysen, für Hintergründe, für ausführliche Gespräche und vor allen Dingen für historischen Kontext. Dabei geht der Fokus durchaus auch über den Nahen Osten hinaus und richtet sich auf Europa, die Vereinigten Staaten und die Welt, die untrennbar mit der Region und mit ihren Konflikten verflochten sind. Ob in Solo-Folgen oder im Austausch mit anderen: Der Nahost-Podcast von Tom David Frey beleuchtet die historischen Hintergründe, politischen Strukturen und den Faktor Mensch im Detail – nicht nur die lauteste Schlagzeile. Wer zuhört, bekommt im Nahost-Podcast von Tom David Frey zwar keine vorgefertigte Schwarzweiß-Meinungen, dafür aber ein Denkangebot – außerdem Orientierung und Erfahrung aus erster Hand. NEU: Jetzt auch als Video bei YouTube.
Show more...
News
Society & Culture,
History
Episodes (20/47)
Nahost verstehen | mit Tom David Frey
46 – Scheitert die Waffenruhe, scheitert Trump? Drei Irrtümer über den Friedensplan für Gaza
Stürzt der Nahe Osten ins Chaos, wenn die Waffenruhe in Gaza scheitert?Donald Trumps 20-Punkte-Friedensplan für den Nahen Osten sollte ein historischer Durchbruch werden. Doch jetzt scheint alles auf der Kippe zu stehen: Ein erneutes Aufflammen der Gewalt bedroht nicht nur den groß verkündeten Friedensplan für Gaza, sondern auch die fragile Stabilität der gesamten Region. Zumindest sprechen davon Schlagzeilen und Kommentatoren. In der neuen Folge von „Nahost verstehen“ gehen wir den entscheidenden Fragen auf den Grund: Wie realistisch ist Trumps Friedensvision? Welche Interessen und Ideologien prallen in Sachen Friedensplan aufeinander – und was bedeutet die aktuelle Eskalation, die den Waffenstillstand brüchig und fragil erscheinen lässt? Ein Podcast, der tiefer geht: jenseits der Schlagzeilen, mitten in der politischen Realität des Nahen Ostens.   Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen. -------- Unterstützte mich jetzt: www.tomdavidfrey.de/support -------- Datum der Aufzeichnung: Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge waren der 22.10.2025. -------- Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen. -------- #Trump #Friedensplan #Gaza #Krieg #Israel #Krieg
Show more...
1 week ago
33 minutes

Nahost verstehen | mit Tom David Frey
45 – Erneute Angriffe in Gaza: Zerbricht jetzt die Waffenruhe?
Israel greift Gaza wieder an – die Schlagzeilen überschlagen sich. Journalisten werfen eine Frage auf: Steht der ohnehin fragile Waffenstillstand jetzt vor dem Aus? Für viele klingen die Berichte neuer Angriffe in Gaza nach einem endlosen Kreislauf aus Hoffnung, die am Ende doch nur in Ernüchterung endet. Doch was steckt wirklich hinter den jüngsten Ereignissen? Hat Israel den Waffenstillstand gebrochen – oder reagiert es auf Angriffe radikaler Islamisten aus Gaza? Wie brüchig die aktuelle Ruhe tatsächlich ist – und welche Rolle Trumps Friedensplan in diesem heiklen Gleichgewicht spielt – erfährst du in dieser Folge von „Nahost verstehen“.   Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen. -------- Unterstützte mich jetzt: www.tomdavidfrey.de/support -------- Datum der Aufzeichnung: Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge waren der 20.10.2025. -------- Korrektur: In der Podcastfolge erwähne ich, die Übergabe israelischer Hamas-Geiseln von der Armee an die Klinik an der Beilinson-Klinik (Petach Tikva) beobachtet zu haben. Tatsächlich beobachtete ich die Übergabe im Sheba Medical Center (Ramat Gan). -------- Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen. -------- #Israel #Geiseln #NahostKonflikt #TelAviv #TrumpDeal #TomDavidFrey #Podcast
Show more...
1 week ago
28 minutes

Nahost verstehen | mit Tom David Frey
44 – Bericht aus Israel: Die Geiseln sind frei, doch der Ausnahmezustand bleibt
In Tel Aviv erlebt Tom David Frey den Moment, auf den Israel gewartet hat: Nach zwei Jahren kommen alle noch lebenden israelischen Geiseln frei. Die Bilder gehen um die Welt. Menschen jubeln, tanzen, weinen. Doch was bedeutet der Moment wirklich? Ist er die ersehnte Wende – oder nur eine kurze Pause in einem endlosen Konflikt? Israel ringt um Deutung: Ist der Plan Trumps ein Sieg oder eine Niederlage mit Ansage? Was macht die Rückkehr der Geiseln mit einem Land, das seit zwei Jahren zwischen Angst, Mut und Erschöpfung lebt? Und wie verändert der Tag der Geisel-Rückkehr die Stimmung in Israel? Tom David Frey spricht mit Menschen, die Trumps Friedensplan herbeigesehnt haben – und mit jenen, die ihn strikt ablehnen. Er erlebt ein Israel zwischen Hoffnung und Misstrauen, zwischen Erleichterung und dem Gefühl, dass der Krieg noch lange nicht vorbei ist.   Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen. -------- Unterstützte mich jetzt: www.tomdavidfrey.de/support -------- Datum der Aufzeichnung: Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge waren der 15.10.2025. -------- Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen. -------- #Israel #Geiseln #NahostKonflikt #TelAviv #TrumpDeal #TomDavidFrey #Podcast
Show more...
2 weeks ago
37 minutes

Nahost verstehen | mit Tom David Frey
43 – Krieg oder Frieden: Lässt Hamas wirklich alle israelischen Geiseln frei?
"Frieden in Gaza" – verkünden die Schlagzeilen der letzten Stunden. Die Rede ist auch von einem angeblich unterzeichneten Deal, berichtet wird über eine Freilassung aller israelischen Geiseln und über eine mögliche Waffenruhe. Mancher Experte spricht sogar vom Frieden in Gaza, der nun besiegelt sei. Aber was steckt wirklich hinter den Ereignissen des Treffens in Ägypten – und was ist bloß Spekulation? In dieser Folge ordne ich die aktuellen Entwicklungen zwischen Israel, der Hamas und Gaza ein – und erkläre, welche Schritte jetzt entscheidend sind.   Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen. -------- Unterstützte mich jetzt: www.tomdavidfrey.de/support -------- Datum der Aufzeichnung: Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge waren der 09.10.2025. -------- Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen. -------- #Israel #Gaza #Hamas #Nahostkonflikt #Friedensplan #Palästina #FriedenFürGaza #Geiseln #Bringthemhome #Trump
Show more...
3 weeks ago
25 minutes

Nahost verstehen | mit Tom David Frey
Live-Gespräch: Wie der 7. Oktober 2023 Israel und die Welt verändert | Sonderfolge
Der 7. Oktober 2023 war ein Tag voller Schmerz, Terror und Verlust – und doch nur der Anfang einer Erschütterung, die bis heute anhält. Zum zweiten Jahrestag des größten Pogroms an Juden seit der NS-Zeit lud die Evangelische Gemeinde Wutachtal zu einem besonderen Live-Event ein – einem Abend des Erinnerns, des Verstehens und der schonungslosen Ehrlichkeit. Im intensiven Gespräch zwischen Pfarrer (und Podcaster) David Brunner und Publizist Tom David Frey, der nach dem Massaker mehrfach aus Israel und Gaza berichtete, geht es um mehr als Analyse – es geht um das, was bleibt: Schmerz, Verantwortung, Perspektiven. Besonders spannend ist neben dem Gespräch selbst auch die Q&A-Runde am Ende – mit Fragen, die viele Menschen seit zwei Jahren bewegen.   Das anfänglich eingespielte Video in voller Länge gibt es hier:"Was geschah am 7. Oktober 2023 wirklich?"   David Brunners Podcast für Gläubige und die, die es werden wollen, gibt es hier:"Einfach glauben" mit Pfarrer David Brunner   Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen. -------- Unterstützte mich jetzt: www.tomdavidfrey.de/support -------- Datum der Aufzeichnung: Dieser Sonder-Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Sonder-Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 07.10.2025. -------- Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen. -------- #Israel #Gaza #Hamas #Nahostkonflikt #NieWieder #Niewiederistjetzt #Bringthemhome
Show more...
3 weeks ago
2 hours 11 minutes

Nahost verstehen | mit Tom David Frey
42 – Friedensplan für Gaza: Hat Hamas Trumps Vorschlag wirklich akzeptiert?
Donald Trumps Friedensplan für Gaza geht in die nächste Runde: Erste Verhandlungsgespräche in Ägypten sollen nun klären, ob der Waffenstillstand – ja der Frieden – im Gazastreifen endlich Realität werden kann. Und auch, ob die Hamas den Deal tatsächlich unterstützt oder ob sie nur versucht Zeit zu gewinnen. Hinter verschlossenen Türen ringen Diplomaten aus Katar, Ägypten, Israel, den USA und aus Gaza um jedes Wort. Doch die entscheidende Frage bleibt: Hat Hamas Trumps Friedensplan wirklich akzeptiert – oder ist das vermeintliche „Ja“ nur Teil eines größeren Machtspiels im Nahostkonflikt? Was jetzt geschehen muss, damit Trumps Plan tatsächlich den versprochenen Frieden zwischen Gaza und Israel bringen kann, erfährst du in dieser Folge des „Nahost verstehen“-Podcasts mit Tom David Frey.   Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen. -------- Unterstützte mich jetzt: www.tomdavidfrey.de/support -------- Datum der Aufzeichnung: Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge waren der 06.10.2025. -------- Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen. -------- #Israel #Gaza #Hamas #Nahostkonflikt #Friedensplan #Palästina #FriedenFürGaza #GazaHilfe #Menschenrechte #Trump
Show more...
3 weeks ago
37 minutes

Nahost verstehen | mit Tom David Frey
41 – Endet jetzt der Krieg in Gaza? Trumps 20-Punkte-Plan erklärt
Donald Trump legt einen neuen Plan vor, der den Krieg im Gazastreifen beenden könnte. Doch was steht eigentlich in dem viel diskutierten Dokument? Welche Zugeständnisse müsste Israel machen – etwa in Bezug auf Siedlungen, eine Annexion Gazas, oder auf die Freilassung palästinensischer Häftlinge? Und wo müsste Hamas Einschnitte machen? Würde die Terrororganisation dazu gezwungen, die israelischen Geiseln freizulassen und sich zu entwaffnen? Der Trump-Plan für Gaza enthält 20 Punkte, die einen dauerhaften Waffenstillstand und eine langfristige politische Lösung im Nahostkonflikt ermöglichen sollen. Doch was passiert, wenn der Deal angenommen – oder am Ende doch noch abgelehnt wird? Ist der 20-Punkte Plan Trumps der Beginn eines echten Friedensprozesses zwischen Israel und den Palästinensern?   Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen. -------- Unterstützte mich jetzt: www.tomdavidfrey.de/support -------- Datum der Aufzeichnung: Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge waren der 01.10.2025. -------- Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen. -------- Bildquelle: Das Thumbnail (Foto) stammt von der offiziellen Website des Weißen Hauses (whitehouse.gov) und ist als Werk der US-Regierung gemäß 17 U.S. Code § 105 gemeinfrei (Public Domain). Eine Genehmigung ist nicht erforderlich. Die Verwendung impliziert keine Billigung durch das Weiße Haus oder die US-Regierung. -------- Korrektur: Etwa bei Minute 13 spreche ich versehentlich davon, dass die UNRWA zu den Vereinigten Staaten gehöre. Dabei handelt es sich selbstverständlich um einen Versprecher. Die UNRWA (United Nations Relief and Works Agency) ist eine Organisation der Vereinten Nationen. Der inhaltliche Zusammenhang war korrekt, die Formulierung ein sprachlicher Lapsus. -------- #Trump #Gaza #Friedensplan #20Punkte #Waffenstillstand
Show more...
1 month ago
32 minutes

Nahost verstehen | mit Tom David Frey
40 – Darf Israel Journalisten töten? Der Fall Anas al-Sharif erklärt
Immer wieder hört man, Israel töte in Gaza Journalisten. Ein Name aber ging um die Welt: Anas al-Sharif. Der junge Mann, Jahrgang 1996, Korrespondent von Al-Jazeera im Gazastreifen wurde am 10. August 2025 von einer israelischen Drohne gezielt getötet – und mit ihm mehrere Kollegen. Und dennoch ist die Kontroverse groß: war Al-Sharif, wie seine Unterstützer behaupten, eine der wenigen verbliebenen Stimmen Gazas? Oder war Al-Sharif, wie die Gegenseite es kommuniziert, ein Terrorist, dessen Tötung den Regeln des Völkerrechts entsprach? Was ist da los in Nahost? Und was ist im Fall Anas al-Sharif wirklich passiert? Durfte Israel den Korrespondenten von Al-Jazeera einfach töten?   Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen. -------- Unterstützte mich jetzt: www.tomdavidfrey.de/support -------- Datum der Aufzeichnung: Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge waren der 17.08.2025. -------- Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen. -------- #Anas #AlSharif #Journalismus #Meinungsfreiheit #Pressefreiheit
Show more...
2 months ago
55 minutes 36 seconds

Nahost verstehen | mit Tom David Frey
39 – "Auschwitz 2.0": Hamas hungert Juden aus und die Welt schweigt
Ausgemergelte junge Männer, nur noch Haut und Knochen. Jeden Moment können die von Hamas als Geiseln genommenen Männer sterben. Israel ist in Aufruhr. Islamisten feiern die eigene Grausamkeit. Und der Westen schaut weg. Die gerade veröffentlichten Propaganda-Videos, die Evyatar David und Rom Braslavski zeigen sind verstörend. Systematisch werden die jungen Männer ausgehungert, deren einziges Vergehen ihre Identität ist. Eine spontane Reaktion.   Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen. -------- Unterstützte mich jetzt: www.tomdavidfrey.de/support -------- Anmerkung: Leider ist die Audioqualität dieses Podcasts schlecht. Anstatt auf das Bluetooth-Mikrofon zuzugreifen, das ich dabei hatte, nutzte mein Recorder die Freisprechanlage des Autos zur Aufnahme. Entsprechend dumpf klingt der Ton, wie durch eine Telefonleitung. -------- Datum der Aufzeichnung: Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge waren der 05.08.2025. -------- Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen. -------- #BringThemHomeNow #Hamas #Hunger #Gaza
Show more...
2 months ago
44 minutes 20 seconds

Nahost verstehen | mit Tom David Frey
38 – Drusen, Beduinen, Islamisten: der brutale Machtkampf im Süden Syriens erklärt (Teil 4 von 4)
In den vergangenen Wochen ist Syrien erneut in den Mittelpunkt internationaler Aufmerksamkeit gerückt. Besonders die gewaltsamen Zusammenstöße zwischen Drusen und Beduinen im Süden Syriens werfen Fragen auf: Was passiert wirklich vor Ort? Wer sind die Drusen überhaupt? Über die geheimnisvolle religiöse Minderheit mit Wurzeln, die bis ins 11. Jahrhundert zurückreichen, scheint nur wenig bekannt zu sein. Und warum geraten sie gerade jetzt ins Zentrum des syrischen Machtkampfs? Die Drusen in Syrien, insbesondere in der Region Suwayda, gelten als stolze Gemeinschaft mit einem starken Identitätsbewusstsein. Ihr Verhältnis zur Zentralregierung in Damaskus – und zu Schlüsselpersonen wie al-Sharaa, der bis heute medial als möglicher Reformpolitiker gehandelt wird – ist historisch ambivalent und heute von wachsendem Misstrauen geprägt. Minderheiten wie die Drusen sind es, die unter der Führung des ehemaligen al-Qaida Kämpfers und heutigen Präsidenten al-Sharaa besonders leiden. Doch der syrische Konflikt endet nicht an den Landesgrenzen. Immer wieder fliegt Israel Luftschläge auf syrisches Territorium – offiziell zum Schutz der drusischen Minderheit. Doch was bezweckt Israel mit den Angriffen wirklich? Inwiefern dienen sie strategischen Zielen von Benjamin Netanjahu? Wenn du verstehen willst, wer die Drusen sind, wie Figuren wie al-Sharaa in diesen Machtspielen auftauchen – und welche Rolle Israel, Benjamin Netanjahu, aber auch die Kurden und die Türkei in der syrischen Neuordnung der Macht spielen, dann höre jetzt Teil 4 des „Syrien verstehen“-Podcasts.   Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen. -------- Unterstützte mich jetzt: www.tomdavidfrey.de/support -------- Reinhören und weitersagen: Auf www.tomdavidfrey.de/syrien-verstehen findest Du alle verfügbaren Folgen des "Syrien verstehen"-Podcasts. -------- Korrektur: Die Terrororganisation al-Qaida wurde in Afghanistan gegründet, nicht in Saudi-Arabien. Allerdings zählten zum Gründungszirkel prominente saudische Bürger, unter ihnen zuvorderst Osama bin Laden geboren 1957 in Riad, Saudi-Arabien). -------- Datum der Aufzeichnung: Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge waren der 24.07.2025. -------- Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen. -------- #Drusen #Syrien #alSharaa #Damaskus #Regierung  
Show more...
3 months ago
1 hour 11 minutes 45 seconds

Nahost verstehen | mit Tom David Frey
37 – Nach dem krieg ist vor dem Krieg? Wie es in Nahost weitergeht
Zwölf Tage lang bekämpften sich Israel und die Islamische Republik Iran. Der jüdische Staat flog Luftangriffe auf das iranische Atomprogramm und setzte zudem Atomwissenschaftler sowie hochrangige Mitglieder der berüchtigten IRGC außer Gefecht. Im Gegenzug überzog Teheran Israel mit Raketen und Drohnen – nicht nur ganze Straßenzüge wurden verwüstet, auch Menschen verloren ihr Leben. Doch wer hat den Krieg, der nach zwölf Tagen in einen Waffenstillstand übergegangen ist, am Ende gewonnen? Und wie geht es nun weiter im Nahen Osten?   Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen. -------- Unterstützte mich jetzt: www.tomdavidfrey.de/support -------- Datum der Aufnahme: Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 29.06.2025. -------- Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen. Das Thumbnail enthält Bildmaterial von Khamenei.ir, lizenziert unter der Creative Commons Attribution 4.0 International License (CC BY 4.0). Das Bildmaterial des Government Press Office Israel, Maayan Toaf, wurde gemäß geltenden Nutzungsbedingungen verwendet. Eine Weiterverwendung erfordert ggf. die Zustimmung der jeweiligen Rechteinhaber. -------- #Israel #Iran #Völkerrecht #Krieg
Show more...
4 months ago
46 minutes 21 seconds

Nahost verstehen | mit Tom David Frey
36 – Darum scheiterte meine Einreise nach Israel
Der israelische Luftraum ist aufgrund schwerer iranischer Angriffe geschlossen. Touristen und Journalisten können das Heilige Land nicht mehr auf dem Luftweg erreichen. Tausende Israelis sind im Ausland gestrandet.  Und doch war mir klar: ich muss jetzt von vor Ort berichten. Von Deutschland über die Türkei und Ägypten sollte mich eine lange Reise am Ende auf dem Landweg nach Israel bringen. Doch dann kam es – aus einer Reihe an Gründen – zum Abbruch der Reise. Ein Podcast-Tagebuch, das den Hörer mitnimmt hinter die Kulissen des freien und oft besonders schwierigen Journalismus, der nicht auf Budget und Hilfe einer Redaktion zurückgreifen kann.   Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen. -------- Unterstützte mich jetzt: www.tomdavidfrey.de/support -------- Datum der Aufnahme: Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge waren der 17. und der 18.06.2025. -------- Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen. -------- #Israel #Reise #Sicherheit #Flugzeug
Show more...
4 months ago
19 minutes 41 seconds

Nahost verstehen | mit Tom David Frey
35 – Israel gegen Greta Thunberg: Kriegsverbrechen oder legale Praxis?
Ein dramatischer Zwischenfall auf hoher See: Das israelische Militär stoppt ein Segelschiff mit Klimaaktivistin Greta Thunberg an Bord – und das in internationalen Gewässern. Doch war dieser Einsatz legal oder ein Verstoß gegen das Völkerrecht? Das Video – das jetzt nun auch als Podcast zur Verfügung steht – rekonstruiert die Ereignisse rund um die „Madleen“, ein Schiff der sogenannten Freedom Flotilla, die Kurs auf Gaza nahm. Es zeigt, wie es zur Konfrontation kam und analysiert, ob das internationale Seerecht solche Maßnahmen zulässt – oder ob Israel ein Kriegsverbrechen begangen hat. Im Mittelpunkt steht die Frage: Wer ist hier im Recht – die Aktivisten oder das Militär? Denn fest steht: es können nicht beide Seiten gleichzeitig im Recht sein.   Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen. -------- Unterstützte mich jetzt: www.tomdavidfrey.de/support -------- Datum der Aufnahme: Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 12.06.2025. -------- Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen. -------- Bildnachweis (Thumbnail): Ausschnitt aus einem Foto von Kushal Das, lizenziert unter Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International (CC BY-SA 4.0); Quelle: Wikimedia Commons; das Bild wurde bearbeitet (gespiegelt, farblich verändert, zugeschnitten) -------- #Madleen #Greta #Thunberg #Israel #Erklärt #Völkerrecht
Show more...
4 months ago
18 minutes 59 seconds

Nahost verstehen | mit Tom David Frey
34 – Israel vs. Iran: Der neu entfachte Krieg und seine Ursachen
Waren Iran und Israel schon immer verfeindet? Und wie entwickelt sich der Krieg, der am 13. Juni 2025 losbrach und der seither die Welt in Atem hält? Und, vielleicht am wichtigsten: konnte Israel die iranischen Atomanlagen vernichten? Alles, was Du über den Konflikt zwischen Israel und Iran wissen musst, außerdem Fakten über die aktuelle Entwicklung, in einem Podcast. Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen. -------- Unterstützte mich jetzt: www.tomdavidfrey.de/support -------- Datum der Aufnahme: Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 14.06.2025. -------- Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen. -------- #Israel #Iran #Angriff #Wissen #Geschichte
Show more...
4 months ago
51 minutes 19 seconds

Nahost verstehen | mit Tom David Frey
33 – Israel attackiert iranische Atomanlagen
Israels Luftwaffe schlägt zu. Atomanlagen, Wissenschaftler und hochrangige Militärs werden ausgeschaltet und gezielt getötet. Droht jetzt ein Großkrieg zwischen Israel und Iran loszubrechen? Aus Israel zugeschaltet ist außerdem Journalistin Sarah Cohen-Fantl. Immer wieder berichtet Cohen-Fantl für namhafte Medien, u.a. Welt, aus Israel und schätzt von dort aus die Lage ein. Wie Cohen-Fantl den Angriff erlebt hat und noch viel mehr, erzählt sie im Videotelefonat mit Tom David Frey.   Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen. -------- Unterstützte meine unabhängige Arbeit: www.tomdavidfrey.de/support -------- Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 13.06.2025. -------- Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen. -------- #Israel #Iran #Krieg #Natanz #Revolutionsgarden
Show more...
4 months ago
31 minutes 53 seconds

Nahost verstehen | mit Tom David Frey
32 – Eklat: Wendet sich Deutschland von Israel ab?
Außenminister Wadephul (CDU) sorgt für einen Dammbruch. Mit der Aussage, man werde sich einer „Zwangssolidarität“ mit Israel nicht unterwerfen, verschiebt sich der Ton im politischen Berlin merklich. Immer mehr Stimmen in Politik und Medien scheinen davon überzeugt, dass die Erinnerungskultur Deutschlands eine Korrektur nötig habe. Was einst den polarisierendsten Kräften innerhalb der AfD vorbehalten schien, mutiert nun zum Konsens: die Grauen der deutschen Vergangenheit werden abgestreift, um endlich den einzigen jüdischen Staat noch haltloser kritisieren zu können, als bisher. Die rote Linie Deutschlands, die nach dem Menschheitsverbrechen des Holocaust errichtet worden war, bricht nach 80 Jahren. Von links bis rechts ist man sich einig in der Kritik an den sich verteidigenden Juden des Nahen Ostens. Und Gegenstimmen sind die Ausnahme. Die Entkopplung deutscher Politiker und Journalisten von der historischen Verantwortung ihres Landes findet vor aller Augen statt. Die Solidarität mit Israel, einst Staatsräson genannt und nie in Fels gemeißelt, ist nur noch eine von vielen Optionen.   Foto: Steffen Prößdorf, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=151722057   Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen. -------- Unterstützte meine unabhängige Arbeit: www.tomdavidfrey.de/support -------- Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 06.06.2025. -------- Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen. -------- #Kanzler #Merz #Wadephul #Israel #Berlin
Show more...
4 months ago
28 minutes 13 seconds

Nahost verstehen | mit Tom David Frey
31 – Was steckt hinter dem brutalen Brandanschlag von Colorado? | mit Jil Meiteles von "Run for their Lives"
Es sollte ein stiller Protest sein – doch er endete in Flammen.In Boulder, Colorado, wirft ein ägyptischer Mann Brandsätze auf eine Demonstration der Initiative „Run for their Lives“. Mehrere Menschen werden verletzt, der Täter steht wegen 16-fachen versuchten Mordes vor Gericht. Was steckt hinter der Tat? War der mutmaßliche Täter eine unglückliche Ausnahme – oder ist er Teil einer weltweiten Kampagne, die Juden und Sympathisanten des Staates Israel bedroht? Und warum richtete sich die Gewalt ausgerechnet gegen eine Initiative, die sich für die Freilassung der von der Hamas verschleppten Geiseln einsetzt – friedlich, überparteilich, zivilgesellschaftlich? Zu Gast im Podcast ist außerdem Jil Meiteles, Mitorganisatorin des deutschen Ablegers von „Run for their Lives“. Ein Gespräch über Gewalt und Ohnmacht – und über die Frage, wie wehrhaft unsere offene Gesellschaft wirklich ist. Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen. -------- Unterstützte meine unabhängige Arbeit: www.tomdavidfrey.de/support -------- Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 03.06.2025. -------- Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen. -------- #Runfortheirlives #Colorado #Anschlag #Geiseln #Bringthemhomenow
Show more...
5 months ago
43 minutes 27 seconds

Nahost verstehen | mit Tom David Frey
30 – Demonstrationen in Gaza: Stürzt das Volk die Hamas?
Zum ersten Mal seit Langem gehen Tausende Menschen im Gazastreifen auf die Straße – und richten ihre Wut nicht gegen Israel, sondern gegen die eigene Führung: die Hamas. Tausende fordern lautstark das Ende ihrer Terrorherrschaft. Sie haben genug vom Krieg, der so viel Leid mit sich bringt. Doch was steckt hinter den Demonstrationen? Ein echter Ruf nach Freiheit – oder sind die Menschenansammlungen am Ende nur eine gezielte Inszenierung? Im Podcast analysieren wir die seltenen Proteste gegen die Hamas, ihre möglichen Folgen und die Frage: Was kommt nach der Wut? Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen. -------- Unterstützte meine unabhängige Arbeit: www.tomdavidfrey.de/support -------- Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 03.04.2025. -------- Disclaimer: Alle Inhalte von Tom David Frey sind selbst recherchiert und eingesprochen. Auch die Stimmen der Gäste oder Interviewpartner sind stets authentisch. Künstliche Intelligenz wird ausschließlich genutzt, um Zitate oder Textausschnitte zu vertonen. Videos und Podcast erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Trotz journalistischer Sorgfalt sind Fehler nicht auszuschließen. -------- #Gaza #Protest #Demonstration #Hamas #Krieg
Show more...
7 months ago
50 minutes 21 seconds

Nahost verstehen | mit Tom David Frey
29 – Platzt jetzt der Deal zwischen Hamas und Israel?
Was bedeutet es, wenn der Hamas-Israel-Deal scheitert? Welche Drohungen stehen im Raum – von Hamas, aber auch von Donald Trump? Und was können Antifaschisten, die „Nie wieder“ sagen, vom amerikanischen Präsidenten lernen? Ich, Tom David Frey, bin gerade von einer Recherchereise aus Israel zurückgekehrt – mit vielen Eindrücken aus erster Hand. Der verheerende Krieg zwischen Hamas und Israel fordert weiter Opfer und droht jetzt, wo der Deal zwischen Hamas und dem jüdischen Staat zu scheitern droht, in eine neue Eskalationsstufe überzugehen. Ein Lagebericht über Israel, Gaza und globale Machtspiele. Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen. -------- Unterstützte meine unabhängige Arbeit: www.tomdavidfrey.de/support -------- Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 13.02.2025. -------- Disclaimer: Sämtliche Podcasts von Tom David Frey werden persönlich recherchiert, konzipiert und frei (ohne Skript) eingesprochen. Künstliche Intelligenz kommt ausschließlich für das Vorlesen von Zitaten zum Einsatz. Die Inhalte und die Stimme des Autors und seiner Gäste sind authentisch; KI wird weder zur Erstellung der Inhalte noch zur Nachahmung von Freys Stimme genutzt. -------- #Israel #NieWieder #Holocaust #Gaza #Krieg #Politik
Show more...
8 months ago
33 minutes

Nahost verstehen | mit Tom David Frey
28 – Arye Shalicar: Warum sind viele gegen Rechts, aber schweigen bei Judenhass?
Ich treffe Major (Res.) Arye Shalicar in Israel. Im Gespräch geht es um eine unbequeme Frage: Erkennt man Faschismus, wenn er einem offen ins Gesicht lacht? Denn nicht nur am 7. Oktober in Israel, sondern auch Deutschland, marschieren islamische Faschisten ungehindert und verbreiten Hass und Hetze. Was sagt Shalicar zu denen, die sich auf "Demos gegen Rechts" treffen und die „Nie wieder“ rufen, aber schweigend zur Seite treten, wenn auf deutschen Straßen der Tod der Juden gefordert wird? Ein weiteres brisantes Thema: die israelischen Geiseln. Ist der Deal, der sie nach Hause bringen soll, ein notwendiger Kompromiss oder doch eine unerträgliche Grausamkeit, weil durch ihn hunderte Straftäter auf freien Fuß gesetzt werden, die Blut an den Händen kleben haben? Ein direkter und unverblümter Austausch über die brennenden Fragen unserer Zeit. Geführt nicht per Live-Schalte, sondern vor Ort, im Herzen Israels. Anhören, weitersagen und fünf Sterne hinterlassen. Nur so kann der Podcast wachsen. -------- Unterstützte meine unabhängige Arbeit: www.tomdavidfrey.de/support -------- Dieser Podcast bezieht sich auf ein Thema, das sich laufend entwickelt; auch erhebt der Podcast keinen Vollständigkeitsanspruch. Das Aufnahmedatum dieser Folge war der 03.02.2025. -------- Disclaimer: Sämtliche Podcasts von Tom David Frey werden persönlich recherchiert, konzipiert und frei (ohne Skript) eingesprochen. Künstliche Intelligenz kommt ausschließlich für das Vorlesen von Zitaten zum Einsatz. Die Inhalte und die Stimme des Autors und seiner Gäste sind authentisch; KI wird weder zur Erstellung der Inhalte noch zur Nachahmung von Freys Stimme genutzt. -------- #Israel #NieWieder #Holocaust #Gaza #Shalicar #IDF
Show more...
9 months ago
44 minutes 23 seconds

Nahost verstehen | mit Tom David Frey
Im Nahost-Podcast von Journalist und Publizist Tom David Frey geht es um mehr als nur die neueste Schlagzeile. Im Mittelpunkt steht der Versuch, politische Realitäten einzuordnen, Zusammenhänge verständlich zu machen und Kontext herzustellen. Denn auch seriöse Nachrichten zeigen oft nicht mehr als einzelne Puzzleteile eines großen Bildes, von dem niemand weiß, wo genau es anfängt und wo es endet. Gerade im Nahen Osten, wo konkurrierende Narrative um die Deutungshoheit ringen, ist die präzise Einordnung deshalb wichtiger als die emotionalisierende Schlagzeile. Kontext matters! Besonders im Fokus des Podcasts steht dabei der Israel-Palästina-Konflikt, der seit vielen Jahrzehnten die Menschen beschäftigt – und teilweise extreme Reaktionen auch bei uns in Europa hervorruft. Natürlich aber stehen nicht nur Israel, Gaza, Netanjahu, die PLO und die Hamas immer wieder im Vordergrund des Podcasts – auch die oft brutalen, manchmal aber auch hoffnungsvollen Entwicklungen anderer Regionen im Nahen Osten sind Thema des Nahost-Podcasts. Tom David Frey, der die Region seit langer Zeit intensiv bereist, nimmt sich im Podcast Zeit – für Analysen, für Hintergründe, für ausführliche Gespräche und vor allen Dingen für historischen Kontext. Dabei geht der Fokus durchaus auch über den Nahen Osten hinaus und richtet sich auf Europa, die Vereinigten Staaten und die Welt, die untrennbar mit der Region und mit ihren Konflikten verflochten sind. Ob in Solo-Folgen oder im Austausch mit anderen: Der Nahost-Podcast von Tom David Frey beleuchtet die historischen Hintergründe, politischen Strukturen und den Faktor Mensch im Detail – nicht nur die lauteste Schlagzeile. Wer zuhört, bekommt im Nahost-Podcast von Tom David Frey zwar keine vorgefertigte Schwarzweiß-Meinungen, dafür aber ein Denkangebot – außerdem Orientierung und Erfahrung aus erster Hand. NEU: Jetzt auch als Video bei YouTube.