Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/c2/b8/81/c2b881b4-0654-5426-c860-de6bae437b72/mza_2485901765575760004.png/600x600bb.jpg
Nach der großen Pause
TFC Deutschland
49 episodes
3 weeks ago
In „Nach der großen Pause“ erfahrt ihr von Teach First Deutschland Alumnae:i, wie ihre zweijährige Fellowzeit sie geprägt hat, wie ihre großen Pausen heute aussehen und was sie beruflich bewegt.
Show more...
Self-Improvement
Education
RSS
All content for Nach der großen Pause is the property of TFC Deutschland and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In „Nach der großen Pause“ erfahrt ihr von Teach First Deutschland Alumnae:i, wie ihre zweijährige Fellowzeit sie geprägt hat, wie ihre großen Pausen heute aussehen und was sie beruflich bewegt.
Show more...
Self-Improvement
Education
Episodes (20/49)
Nach der großen Pause
Folge 48 // TFC Herbst Summit 2025
Vom 05.-07. September 2025 hat der TFC Herbst Summit in Stuttgart stattgefunden. In dieser Folge unterhalten sich Kris und Henrike über das Wochenende und es gibt einen kleinen Einblick in den Podcast-Workshop ‚how to podcast‘.ehr zum Thema:
Show more...
3 weeks ago
41 minutes 39 seconds

Nach der großen Pause
Folge 47 // Gründungserfahrungen - Eine Reflexion
Was braucht es um ein Sozial(unternehmen) oder eine Schule zu gründen? Darüber habe ich vor fünf Jahren mit der Gründerin der Quinoa-Schule (Fiona El Kehal), der Gründerin von zubaka (Anna Meister) und dem Gründer der MUT Academy (Philipp Arlt) gesprochen. Seitdem hat sich einiges verändert. Alle drei haben ihre Unternehmen/Schule verlassen und sich auf neue Wege begeben. Was haben sie in dieser Zeit gelernt? Was mussten sie hinter sich lassen? Was fiel leicht und was ganz schwer? Freut euch auf einen inspirierenden, offenen und überraschenden Austausch #talkfromtheheart  Mehr zum Thema: https://mutacademy.de https://www.zubaka.de https://www.quinoa-bildung.de/ https://www.youtube.com/watch?v=bmGc1PbEBLk&t=1s
Show more...
4 months ago
1 hour 9 minutes 9 seconds

Nach der großen Pause
Folge 46 // Expert:innenaustausch zum Thema Nachwuchsgewinnung
In dieser Folge gibt es zwei Premieren: Jan schlüpft in die Host-Rolle (Alumnus 2019) und hat gleich drei Gäst:innen eingeladen. Was Heike, Matthias und Anika zum Thema Nachwuchsgewinnung denken, welche unterschiedlichen Expertisen sie mitbringen und wieso gerade Jan Bock hatte sich dazu auszutauschen, erfährst Du in dieser etwas längeren Folge unseres Netzwerkpodcasts. Mehr zum Thema: Zu unseren Expert:innen: Anika Holtz: https://www.linkedin.com/in/anika-holtz-531043164/ Heike Yürgüc: https://www.linkedin.com/in/heike-y%C3%BCrg%C3%BCc-874429b4/ Jan Peilert: https://www.linkedin.com/in/jan-peilert-b56555181/ Mehr zum Thema: https://www.linkedin.com/company/joblinge https://www.linkedin.com/company/ihk-berlin/posts/?feedView=all https://de.linkedin.com/company/climb-lernferien https://www.instagram.com/lernferien.climb
Show more...
7 months ago
1 hour 20 minutes 45 seconds

Nach der großen Pause
Folge 45 // Bildung und KI & Der Herbst Summit 2024
Unsere frisch gebackene Alumna Kris Neuhaus war für den Podcast viel unterwegs und hat spannende Einblicke mitgebracht: Zum einen spricht sie mit Alumnus Kolja über das Thema Bildung und KI, zum anderen war sie beim TFC-Summit in Dortmund und hat mit einigen Menschen aus der Community gesprochen. Freut euch auf einen Mix aus Inspiration, menschliche Verbindungen und Community-Spirit!  Mehr zum Thema: Joschka Falck: Wie kann lernen und lehren mit Ki gelingen?  https://zfl-lernen.de/wp-content/uploads/Lernen_KI.jpg Veith Selk: Ist die Demokratie noch zu retten? Vortrag Dezember 2023 auf dem C3/ 37 (Chaos Computer Club).  https://media.ccc.de/v/37c3-12056-ist_die_demokratie_noch_zu_retten
Show more...
11 months ago
1 hour 26 minutes 57 seconds

Nach der großen Pause
Folge 44 // Die Teach First Community im Karwendelgebirge
In dieser besonderen Folge von Nach der großen Pause nehmen wir euch mit auf eine Wanderung im malerischen Karwendelgebirge! Organisiert von Juli Stratmann, Co-Founder und Wandercoach bei MovingMountains, und Jens Becker, Team Leader bei der Hacker School und ehemaliger Geschäftsführer der Teach First Community (TFC), haben wir vier Tage lang in der Natur verbracht, gemeinsam mit zehn Menschen und einem Hund.
Show more...
11 months ago
32 minutes 14 seconds

Nach der großen Pause
Folge 43 // Das Konzept der Alemannenschule
„Je weniger Unterricht wir machen, desto besser funktioniert alles“ Stefan Ruppaner ist Schulleiter der staatlichen Alemannenschule in Wutöschingen – hier gibt es weder Klassenräume noch Stundenpläne oder Lehrer:innen sondern Coachings, Inputs und Co-Working Spaces. U.a. frei nach Gerald Hüter wird „eingeladen, ermutigt und inspiriert“ und am individuellen Bedarf der Kinder und Jugendlichen entlang das Lernen gestaltet. Im Gespräch mit Susanne Braun, Alumna 2018, spricht der Schulleiter über dieses besondere Konzept und lädt zum Andersdenken der schulischen Praxis ein. Alemannenschule Wutöschingen - https://asw-wutoeschingen.de/ DiLer - https://www.digitale-lernumgebung.de/ Susanne Braun  - https://www.dialogpartnerin.de
Show more...
1 year ago
1 hour 2 minutes 27 seconds

Nach der großen Pause
Folge 42 // Aus dem Fellowship in die Community - Mit dabei in Rodgau, Teil 2
Als Alumnus noch einmal mit auf Fobi fahren und Leute und Laune des aktuellen Fellowjahrgangs miterleben - so die Idee, die spontan auf der Hinfahrt nach Rodgau im März 2024 entstand. Das Projekt verselbstständigte sich und wurde eine zweiteilige Reihe, die eine Verbindung zieht zwischen dem Beenden des Schuldienstes, Abstraktem und Konkretem der Arbeit im TFD-Kosmos und der Community als Grundstein für eine erfolgreiche Bildungstransformation. Die Frage, der wir in der zweiten Folge nachgehen, lässt sich in zwei Worte fassen: Warum Community? Dabei geht es darum, was die Teach First Community aktiven und ehemaligen Fellows bietet, wie und wozu sie aktiviert werden kann, aber auch darum, was es braucht, um sich dieser zugehörig fühlen zu wollen - und warum das manchmal scheitert. Diese Frage führt uns schlussendlich zurück in den physischen Teil des Bildungshafens in Hamburg und zu einem spannenden Gespräch über Theorien, Vorhaben und Ambitionen aktueller TFC-Gestalter:innen. Bleibt dran, es lohnt sich! Mit und von: Kolja Brandtstedt (Fellow ‘16 in NRW), Lukas Burges (Fellow ‘22 in Sachsen), Jens Becker (Fellow ‘20 in Hamburg und TFC-Geschäftsführer) und natürlich auch wieder mit Clemens Braakmann (Fellow 22' in Hamburg)
Show more...
1 year ago
36 minutes 18 seconds

Nach der großen Pause
Folge 41 // Stimmung & Konzept der 22er-Abschlussfobi - Mit dabei in Rodgau, Teil 1
Als Alumnus noch einmal mit auf Fobi fahren und Leute und Laune des aktuellen Fellowjahrgangs miterleben - so die Idee, die spontan auf der Hinfahrt nach Rodgau im März 2024 entstand. Das Projekt verselbstständigte sich und wurde eine zweiteilige Reihe, die eine Verbindung zieht zwischen dem Beenden des Schuldienstes, Abstraktem und Konkretem der Arbeit im TFD-Kosmos und der Community als Grundstein für eine erfolgreiche Bildungstransformation. In dieser ersten Folge interviewt Noch-Fellow Clemens aus Hamburg Menschen, die ihn auf der letzten Fortbildungsreise seines Fellowships begleiten und klopft ab: Wie fühlt man sich mit sich, seiner sogenannten Fellow-Journey und den Fellows, jetzt, wo die Zielgrade in Sicht ist? Was gilt es noch zu reflektieren, zu leisten und zu lernen für Fellows und Leitungsteam? Und was hat der Transformationsprozess von TFD damit zu tun? Und so hört ihr in dieser Folge: Clemens Braakmann (Fellow 22' in Hamburg), Lynn Dora Cohrs (Fellow 22' in Hamburg), Carmen Nik Nafs (Programm-Managerin in Hamburg und didaktisch-pädagogische Leitung der Fortbildung) und Bojan Markovic (Fellow 22' in Berlin).
Show more...
1 year ago
34 minutes 10 seconds

Nach der großen Pause
Folge 40 // 15-Jahresfeier von TFD
ZwanzigWIRundZwanzig – unter diesem Motto fand die 15-Jahre-Jubiläumsfeier von Teach First Deutschland statt. In dieser Folge sind wir mitten im Getümmel auf Stimmenfang und ziehen Bilanz: Wo wirken wir? Was haben wir schon erreicht? Welche Hebel können wir für die Bildungstransformation in Bewegung setzen?  Zu Wort kommen (ehemalige) Schüler:innen, Fellows, Alumni:ae und TFD-Teammitglieder: Hannes Bender (Almnus 2009), Ebru und Patricia (Schülerinnen), Michael Raible (TFD Team), Veronika Merks und Franziska Weber (Alumnas 2014), Justin Güse (ehemaliger Fellow-Schüler), Anne Klein (Alumna 2019), Nina Middelkamp (TFD Team), Nathalie Rappert und Leonie Juschka (14er und 16er Alumnas), Christian (18er Alumnus), Pascal (23er Fellow), Assal Simonsmeier (TFD Team), Lea Müller und Carlo (Alumna und Alumnus 2018) 
Show more...
1 year ago
1 hour 11 minutes 15 seconds

Nach der großen Pause
Folge 39 // Henrike Haase
Diese Folge mal andersrum: Masiar Nashat interviewt Henrike. Es geht nicht nur um sie, sondern auch um den Podcast als Raum für die Community.   Und für alle, die das inspiriert hat: Schnappt euch doch ein Mikro und nehmt auch eine Folge auf – Infos und Support gibts bei Henrike: henrike@teachfirstcommunity.de 
Show more...
1 year ago
26 minutes 6 seconds

Nach der großen Pause
Folge 38 // Communities mit Sonja Köpke und Jens Becker
In dieser Folge haben sich Sonja Köpke (Geschäftsführerin TFD) und Jens Becker (Geschäftsführer TFC) über den Begriff Community und die Teach First Community ausgetauscht. Was ist Community? Was verstehen wir unter Community? Warum ist die Community so wichtig für das Gelingen der Teach First Deutschland Vision? Wir wünschen Euch ganz viel Spaß mit diesem Gespräch.  Und für alle, die das inspiriert hat: Schnappt Euch doch ein Mikro und nehmt auch eine Folge auf – Infos und Support gibts bei Henrike: henrike@teachfirstcommunity.de
Show more...
1 year ago
29 minutes 8 seconds

Nach der großen Pause
Folge 37 // Theresa Weippert
Alumna Theresa Weippert, Fellowjahrgang 2013, hat es vor drei Jahren nach Kathmandu verschlagen. Dort arbeitet sie bei einer NGO und kümmert sich um „Monitoring, Evaluation, Accountability and Learning”. Wie es sie nach Nepal verschlagen hat, wie ihr Alltag aussieht und was sie beschäftigt teilt sie in einer neuen Folge von “Nach der großen Pause”. Weitere Infos zur Folge findet ihr hier: https://www.hdcsnepal.org/ https://www.youtube.com/watch?v=Sm5xF-UYgdg https://www.gapminder.org/ https://www.youtube.com/watch?v=jVbSNDNn65o https://www.youtube.com/watch?v=1pZhsu5TZ-o
Show more...
1 year ago
35 minutes 53 seconds

Nach der großen Pause
Folge 36 // Future Skills mit Martin Schwemmle und der Teach First Community im Körber Starthub – eine Spielwiese zum Machen
Am 09.12.2023 fand im Körber Starthub – dem neuen Heimathafen des TFCs – ein wunderbarer #Workshop zu #futureskills mit Martin Schwemmle von der future company statt! Weil die Community-Stimmung so toll war, haben wir daraus spontan einen Podcast gemacht – hört selber und lernt so unsere Community noch besser kennen“ #community #transformation #rational #emotional #spirituell #transformational #heimathafen Alle Infos zum Future Skills Framework findet ihr hier: https://thefuturecompany.eu/ Wenn ihr Martin noch genauer kennenlernen wollt hier entlang: https://www.linkedin.com/in/martinschwemmle/ 
Show more...
1 year ago
43 minutes 45 seconds

Nach der großen Pause
Folge 35 // In eigener Sache
In dieser ersten Folge im Jahr 2024 erfahrt ihr von Henrike Haase wie, wo, wann und warum der Podcast „Nach der großen Pause“ entstanden ist, was in den letzten Jahren so passiert ist und wie es jetzt weitergehen soll. Klar ist, wir brauchen Deine Hilfe – Hör rein und erfahre, wie Du Deine Community mit dem Podcast unterstützen kannst. Weitere Infos zur Folge findet ihr hier: TeachFirstCommunity
Show more...
1 year ago
6 minutes 22 seconds

Nach der großen Pause
Folge 34 // Bildungsevolution oder -revolution? – Mit Akash Mehta, Tim Wermter und Katharina Wyss
Evolution oder Revolution – Wie bekommen wir Transformation an Schule hin? – Part II  Akash Mehta, Tim Wermter und Katharina Wyss sprechen mit Stefan Mintert und weiteren Teilnehmenden darüber, was es braucht, um die Schultransformation umzusetzen. PxP Spirit, Leidenschaft und visionäre Mindsets zum Anhören und Miterleben.   Weitere Infos zur Folge findet ihr hier: TeachFirstCommunity
Show more...
1 year ago
38 minutes 25 seconds

Nach der großen Pause
Folge 33 // Bildungsevolution oder -revolution? – Mit Helga Breuninger, Layla Bürk und Corinna Sahl
Evolution oder Revolution – Wie bekommen wir Transformation an Schule hin? – Part I  Stefan Mintert moderiert ein Fishbowl-Format mit Helga Breuninger, Layla Bürk und Corinna Sahl zu genau dieser Fragestellung. Stimmen aus dem Publikum ergänzen den Dialog und regen zum Nachdenken und Neudenken an.   Weitere Infos zur Folge findet ihr hier: TeachFirstCommunity
Show more...
1 year ago
28 minutes 59 seconds

Nach der großen Pause
Folge 32 // Reportage vom PxP-Festival 2023
Am 17. und 18. Juni 2023 hat in Berlin das PxP-Festival stattgefunden. Fünf rasende Reporter:innen aus der Teach First Community haben zahlreiche Interviews mit Alumnae:i, Bildungsaktivist:innen, Schüler:innen und Teilnehmenden geführt: Was bewegt sie in der aktuellen Bildungsdebatte? Wie stellen sie sich die Zukunft der Schule vor? Was nehmen sie mit aus den Erfahrungen der zwei Tage?  Freut euch auf viel gute Stimmung, inspirierende Stimmen und neue Ideen!  Weitere Infos zur Folge findet ihr hier: https://pxpfestival.com  https://education-innovation-lab.de  https://www.climb-lernferien.de  https://www.kopfsachen.org  https://tanzzeit-berlin.de/tanz-in-schulen/  https://schule-im-aufbruch.de  https://www.education-y.de  https://www.akademie-lernpaedagogik.de  https://www.teachfirst.de  https://bewirken.org  https://www.lernkulturzeit.de  https://www.studienkompass.de  https://edusiia.com  https://hacker-school.de  https://frei-day.org  https://lernlust.jetzt 
Show more...
1 year ago
1 hour 2 minutes 12 seconds

Nach der großen Pause
Folge 31 // Stefan Mintert
Stefan Mintert ist Alumnus aus dem Jahrgang 2013 und ehemaliges TFD-Teammitglied. Der frühere Programmmanager aus NRW hat sich vor einiger Zeit selbstständig gemacht und ist nun als Coach und Transformationsbegleiter an Schulen tätig. In dieser Folge erfahrt ihr mehr über genau diese Arbeit und Stefans Weg dorthin. Weitere Infos zur Folge findet ihr hier: Transformation Schule Reinventing Reorganizations The Loop Approach
Show more...
1 year ago
28 minutes 15 seconds

Nach der großen Pause
Folge 30 // Jens Becker
„Heimathafen für Bildungsaktivist:innen“ – das ist der Begriff, den Alumnus Jens Becker aus dem 2020er Jahrgang synonym für die Teach First Community verwendet. Seit Herbst letzten Jahres ist der gelernte Wirtschaftsingenieur Geschäftsführer des TFC. Mit 10 Stunden pro Woche arbeitet er in Teilzeit für den Verein – nebenbei hat er eine weitere Stelle bei der Hacker School in Hamburg. In dieser Folge sprechen wir darüber, wofür der TFC steht und welche Vision hinter dem Alumnae:i-Verbund steht. Weitere Infos zur Folge findet ihr hier: TeachFirstCommunity Hackerschool
Show more...
1 year ago
32 minutes 43 seconds

Nach der großen Pause
Folge 29 // Akash Mehta und Tim Wermter
„Let’s do this!“ hat Tim zu Akash gesagt, als er ihm vorgeschlagen hat, ein Futsal-Camp ins Leben zu rufen – das war während ihres gemeinsam Felloweinsatzes in Hamburg 2018. Mittlerweile sind die beiden Alumni und das Futsal-Camp “Anstoß” ist aus ihrem Leben kaum wegzudenken. Das Projekt zielt darauf ab, Schüler:innen durch Sport zu befähigen. Wie das genau gelingen kann, erzählen die beiden in dieser Folge. Weitere Infos zur Folge findet ihr hier: die Webseite zum Futsal-Camp
Show more...
1 year ago
27 minutes 47 seconds

Nach der großen Pause
In „Nach der großen Pause“ erfahrt ihr von Teach First Deutschland Alumnae:i, wie ihre zweijährige Fellowzeit sie geprägt hat, wie ihre großen Pausen heute aussehen und was sie beruflich bewegt.