Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/4e/df/07/4edf07cd-b444-e755-f383-e1d417a8883d/mza_9762838891992672214.jpg/600x600bb.jpg
NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
Geographen-Podcast
74 episodes
2 months ago
NA 6/99 - Der Geographen-Podcast ist in der Sommerpause. Sandra und Michael haben es sich aber trotzdem nicht nehmen lassen, eine kurze Folge aufzunehmen - denn es gibt Spannendes zu berichten: Die beiden Podcast-Hosts werden bei der Jubiläumsveranstaltung des Deutschen Verbandes für Angewandte Geographie (DVAG) am 26. und 27. September 2025 in Augsburg anzutreffen sein - und dort auf Stimmenfang gehen für eine ganz besondere Folge dieses Podcasts. Mehr dazu in dieser Folge mit Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun - schnell reinhören!
Show more...
Education
RSS
All content for NA 6/99 - Der Geographen-Podcast is the property of Geographen-Podcast and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
NA 6/99 - Der Geographen-Podcast ist in der Sommerpause. Sandra und Michael haben es sich aber trotzdem nicht nehmen lassen, eine kurze Folge aufzunehmen - denn es gibt Spannendes zu berichten: Die beiden Podcast-Hosts werden bei der Jubiläumsveranstaltung des Deutschen Verbandes für Angewandte Geographie (DVAG) am 26. und 27. September 2025 in Augsburg anzutreffen sein - und dort auf Stimmenfang gehen für eine ganz besondere Folge dieses Podcasts. Mehr dazu in dieser Folge mit Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun - schnell reinhören!
Show more...
Education
Episodes (20/74)
NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
Sandra und Michael grüßen aus der Sommerpause
NA 6/99 - Der Geographen-Podcast ist in der Sommerpause. Sandra und Michael haben es sich aber trotzdem nicht nehmen lassen, eine kurze Folge aufzunehmen - denn es gibt Spannendes zu berichten: Die beiden Podcast-Hosts werden bei der Jubiläumsveranstaltung des Deutschen Verbandes für Angewandte Geographie (DVAG) am 26. und 27. September 2025 in Augsburg anzutreffen sein - und dort auf Stimmenfang gehen für eine ganz besondere Folge dieses Podcasts. Mehr dazu in dieser Folge mit Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun - schnell reinhören!
Show more...
2 months ago
7 minutes 52 seconds

NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
Henrik Heskamp zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
Gast: Henrik Heskamp „Das war mir zu wenig Geographie.“ Sagt Henrik Heskamp über sein damaliges Lehramtsstudium und wechselte auf Diplom an die Uni Münster. Auf das Studium folgte ein Bewerbungsmarathon und erst die Weiterbildung in GIS brachte die berufliche Wende. Heute arbeitet Henrik im Bereich digitaler Erfassung von Netzdaten wie Gas, Wasser und Fernwärme. Die Auftragslage in der Firma ist jedoch schwierig und Projekte fehlen. Warum für ihn ein Branchenwechsel nicht infrage kommt, wie sich GIS in den Anfängen in Münster und Bochum gestaltete und über seine Reisebegeisterung, sprechen wir in der neuen NA 6/99-Folge. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufsmöglichkeiten für Geographen vor, brechen jeweils eine Lanze für das Studienfach und rufen zu mehr Vernetzung untereinander auf. Von NA 6/99 - Der Geographen-Podcast gibt's alle 3 Wochen eine neue Folge!
Show more...
3 months ago
30 minutes 35 seconds

NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
Sabrina Taubert zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
Gast: Sabrina Taubert Den Wunsch, etwas eigenes zu machen, flexibel zu sein und von anderen Orten aus zu arbeiten. Sabrina Taubert erfüllt sich das alles als selbstständige Marketing- und Projektmanagerin. Nach einem eher leidenschaftslosen Start ins Studium entdeckte sie schnell ihr Interesse für Tourismus und räumliche Betrachtungsweisen. Danach arbeitete sie erst für den Kreis Aachen und wechselte nach einem MBA zu Firmen im Marketing sowie Marketingagenturen, bevor sie in die Selbstständigkeit startete. In der neuen NA 6/99-Folge erfährt man einiges über ihre weitere Tätigkeit als Mentorin für Frauen in den Wechseljahren, warum sie ihre Neugier quasi zu immer neuen Aufgabenbereichen zwingt und wo sie sich aktuell aufhält. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufsmöglichkeiten für Geographen vor, brechen jeweils eine Lanze für das Studienfach und rufen zu mehr Vernetzung untereinander auf. Von NA 6/99 - Der Geographen-Podcast gibt's alle 3 Wochen eine neue Folge!
Show more...
4 months ago
39 minutes 54 seconds

NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
Kathrin Bremer zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
Gast: Kathrin Bremer Eine Privataudienz beim Dalai Lama? Kann nicht jeder von sich behaupten. Kathrin Bremer schon. Sie blickt auf 15 Jahre Erfahrung als Kampagnen- und Projektleiterin in der Entwicklungszusammenarbeit zurück, unter anderem für die Gesellschaft für bedrohte Völker, die Welthungerhilfe oder dem Deutschen Entwicklungsdienst. 2013 führte sie ihr Weg als Trainerin für interkulturelle Kommunikation in die Selbstständigkeit - seitdem schult sie nicht nur Fachkräfte für die EU, sondern auch ausländische Pfleger einer Klinikkette. Wohin sie ausgewandert ist, wie es zu der Begegnung mit dem Dalai Lama kam und warum ihre Lehraufträge wichtig sind, darüber sprechen wir in der neuen NA 6/99-Folge. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufsmöglichkeiten für Geographen vor, brechen jeweils eine Lanze für das Studienfach und rufen zu mehr Vernetzung untereinander auf. Von NA 6/99 - Der Geographen-Podcast gibt's alle 3 Wochen eine neue Folge!
Show more...
4 months ago
38 minutes 16 seconds

NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
Jan Fiedler zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
Autoteile ausfahren, Bühnen aufbauen, Pilze sammeln und Restaurants beliefern. Mitte der 2000er Jahre war das Jobfinden für Jan Fiedler „voll ein Gesuche“, weshalb er auf dem Weg viel mitnahm, bevor er beim Regionalverband Saarbrücken landete. Heute ist er Leiter des regionalen Kompetenzzentrums der FrankfurtRheinMain GmbH und schätzt seinen kunterbunten Job zwischen aktiver Recherchearbeit und Datenaufbereitung, Anfragen von Investoren, Messen, IHK Arbeitskreisen sowie den Kontakt zu Wirtschaftsförderungen. Warum er seinen Bereich gerne als „Innenministerium“ bezeichnet, welche Trends sich aktuell für die Großregion Frankfurt abzeichnen und welchen Einfluss das Pilzesammeln bis heute auf ihn hat, darüber berichtet er in der aktuellen NA 6/99-Folge. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen normalerweise Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufsmöglichkeiten für Geographen vor, brechen jeweils eine Lanze für das Studienfach und rufen zu mehr Vernetzung untereinander auf. Von NA 6/99 - Der Geographen-Podcast gibt's alle 3 Wochen eine neue Folge!
Show more...
5 months ago
34 minutes 18 seconds

NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
Joanna Bacik zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
Wie macht man jungen Menschen Lust auf eine Ausbildung im Landkreis Fürth? Die Leiterin der Regional- und Wirtschaftsförderung, Joanna Bacik, hat mit der Berufsorientierungsplattform Talent2Maker ein interaktives Instrument, um Talente zu finden und für Unternehmen zu begeistern. Langweilig wird es ihr mit diesem und anderen Projekten nicht, denn ihr Alltag zwischen Veranstaltungen, Netzwerktreffen, Budgetgesprächen und dem Austausch mit Kollegen ist facettenreich und bietet viele Gestaltungsmöglichkeiten. Wer sie zum Studieren nach Innsbruck gelockt hat, über eine Schreinerei als Best Practice Beispiel und ihre Urlaubsempfehlungen rund um Fürth, darüber reden wir in der neuen NA 6/99-Folge. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen normalerweise Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufsmöglichkeiten für Geographen vor, brechen jeweils eine Lanze für das Studienfach und rufen zu mehr Vernetzung untereinander auf. Von NA 6/99 - Der Geographen-Podcast gibt's alle 2 Wochen eine neue Folge!
Show more...
6 months ago
39 minutes 11 seconds

NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
Sabine Abbenseth zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
Sabine Abbenseth hat Mitte der 1980er das Erste Staatsexamen für die Realschule in den Fächern Englisch und Geographie abgelegt. Dann holte sie die Realität ein und irgendwann stand sie vor der Entscheidung: Referendariat oder Kind? Nach vielen Jahren als Trainerin in der Erwachsenenbildung hat sie sich selbstständig gemacht und begleitet seitdem als Coach Menschen an beruflichen Orientierungspunkten. Wie sie von der Ferienjobberin zur Teamleiterin wurde, zu welcher Erkenntnis sie durch unseren Podcast gelangte und warum sie sich heute als Business-Geographin bezeichnet, darüber berichtet sie in der neuen NA 6/99-Folge. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen normalerweise Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufsmöglichkeiten für Geographen vor, brechen jeweils eine Lanze für das Studienfach und rufen zu mehr Vernetzung untereinander auf. Von NA 6/99 - Der Geographen-Podcast gibt's alle 2 Wochen eine neue Folge!
Show more...
6 months ago
36 minutes 25 seconds

NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
Dr. Fabian Faller zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
Energiewende - Energiepolitik - Lobbyarbeit: Bereits in der Schule keimte das Interesse für Energie bei Fabian Faller auf. Der heutige Bereichsleiter für Energiewirtschaft/Public Affair bei der GP Joule Gruppe befindet sich tagtäglich am Ball der Energiedebatte mit Politikern, Verbänden, Ministerien und seinen Kollegen. Dabei schwebte dem selbst ernannten Vollblutforscher eigentlich mal eine Professur vor Augen, zwei Berufungsverfahren waren bereits gut gelaufen. Warum er doch in die Wirtschaft wechselte, alles über sein Lieblingsprojekt eFarm – dem bisher größten nachhaltigen Wasserstoff-Mobilitätsprojekt in Deutschland – und weshalb er Norddeutschland schätzt, erzählt er uns in der aktuellen NA 6/99-Folge. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen normalerweise Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufsmöglichkeiten für Geographen vor, brechen jeweils eine Lanze für das Studienfach und rufen zu mehr Vernetzung untereinander auf. Von NA 6/99 - Der Geographen-Podcast gibt's alle 2 Wochen eine neue Folge!
Show more...
7 months ago
42 minutes 18 seconds

NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
Dr. Astrid Seckelmann zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
Dr. Astrid Seckelmann hat als Oberstudienrätin im Hochschuldienst am Geographischen Institut der Ruhr-Universität Bochum eine der wenigen unbefristeten Stellen im akademischen Mittelbau und hat ihren Schwerpunkt Lehre mit Idealismus und großer Leidenschaft für die Verbesserung dieser übernommen. Sie unterrichtet zu Stadt- und Sozialgeographie sowie wissenschaftlichem Arbeiten. Außerdem ist sie Praktikumsbeauftragte und koordiniert Veranstaltungen zum Berufsfeld Geographie. Wir sprechen in dieser NA 6/99-Folge über die positiven Auswirkungen des Bologna-Prozesses auf das Studienfach Geographie, welche Diskussion es aktuell um Exkursionen gibt und in welche Länder sie ihr Sabbathalbjahr geführt hat. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen normalerweise Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufsmöglichkeiten für Geographen vor, brechen jeweils eine Lanze für das Studienfach und rufen zu mehr Vernetzung untereinander auf. Von NA 6/99 - Der Geographen-Podcast gibt's alle 2 Wochen eine neue Folge!
Show more...
7 months ago
33 minutes 58 seconds

NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
Philipp Schöttke zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
Der Kindheitstraum von Philipp Schöttke: Ich werde Parkranger in einem Nationalpark. Da kam ihm das Geographiestudium gerade recht und als man bei einem begehrten Praktikum GIS Kenntnisse voraussetzte, erwies sich der EDV-Pool der Uni Mainz als Segen. Und es kam einiges anders. Heute ist Philipp Product Owner und Leiter des GIS Teams bei der Netze BW GmbH und dafür verantwortlich, dass in der Produktentwicklung alles vorangeht. Dabei ist sein Arbeitstag vor allem voll und erfordert viel Priorisierung, damit alle Kollegen wissen, was sie zu tun haben. Wie sein beruflicher Weg im Detail verlief, warum Landroverfahren auch seine Studienwahl beeinflusste und welche 3 Tipps er für die Geographie-Studierenden von heute hat, erzählt er uns sehr unterhaltsam in der neuen NA 6/99-Folge. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen normalerweise Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufsmöglichkeiten für Geographen vor, brechen jeweils eine Lanze für das Studienfach und rufen zu mehr Vernetzung untereinander auf. Von NA 6/99 - Der Geographen-Podcast gibt's alle 2 Wochen eine neue Folge!
Show more...
8 months ago
42 minutes 51 seconds

NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
Dr. Bernhard Kräußlich zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
Wie schaffe ich es umzusetzen? Wie komme ich dahin? Diese Fragen stellt sich Bernhard Kräußlich ständig, da die Ziele und Wunschvorstellungen der Wirtschaftsförderung WIS GmbH komplex in der Umsetzung sind. Als Geschäftsführer betreut er mit seinem Team 25 Kommunen im Landkreis Sigmaringen zu Themen wie zum Beispiel Fachkräftesicherung, Betriebsansiedlungen oder CO2-Bilanzierung. Bernhard erzählt uns in der neuen NA 6/99-Folge ausführlich über seine vielfältigen Handlungsfelder, das Hereinfinden in das Geographiestudium und seine berufliche und private Beziehung zu Las Vegas. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen normalerweise Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufsmöglichkeiten für Geographen vor, brechen jeweils eine Lanze für das Studienfach und rufen zu mehr Vernetzung untereinander auf. Von NA 6/99 - Der Geographen-Podcast gibt's alle 2 Wochen eine neue Folge!
Show more...
8 months ago
36 minutes 49 seconds

NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
Gisela Prey zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
Lehrende und Studierende bei technischen und didaktischen Fragen zu betreuen – das ist der berufliche Alltag von Gisela Prey. Die Leiterin des E-Learning Centers an der Hochschule München erlebt jeden Tag, wie wichtig ein digitaler Campus, die Weiterentwicklung von Plattformen und die Fortbildungen für die Nutzer sind. Dabei hat die Pandemie einen weiteren Vorstoß geleistet und gleichzeitig ihr und ihrem Team viel abverlangt. Wie sich das E-Learning über die Jahrzehnte entwickelt hat, wie sie überhaupt zum Thema E-Learning kam und was sie kürzlich als ‘Ersatz’ für Geographie für sich entdeckt hat, darüber berichtet sie uns in der neuen NA 6/99-Folge. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufsmöglichkeiten für Geographen vor, brechen jeweils eine Lanze für das Studienfach und rufen zu mehr Vernetzung untereinander auf. Von NA 6/99 - Der Geographen-Podcast gibt's alle 2 Wochen eine neue Folge!
Show more...
9 months ago
37 minutes 9 seconds

NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
Pauline Seidel zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
Das Thema Mikroplastik in Böden ist weitestgehend unbekannt und doch betrifft es uns alle. Pauline Seidel hat im dritten Semester ihre Vorliebe für die physische Geographie entdeckt, im Master weiter vertieft und ist frisch in ihre Promotion an der HTW Dresden Promotion gestartet. Thematisch will sie bei der Mikroplastikverschmutzung bleiben. Dabei erzählt sie so klar und versiert über den Transport und die Verlagerung in den Boden, dass wir selbst echt viel gelernt haben. Warum sie in Dresden bleiben wollte, was es mit dem von ihr mitgegründeten ehrenamtlichen 'Kollektiv Landwende' auf sich hat und was Phytoremediation ist, erzählt sie uns in der neuen NA 6/99-Folge. Zu Ihrer Initiative geht es hier: kollektivlandwende.wixsite.com/landwende In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufsmöglichkeiten für Geographen vor, brechen jeweils eine Lanze für das Studienfach und rufen zu mehr Vernetzung untereinander auf. Von NA 6/99 - Der Geographen-Podcast gibt's alle 2 Wochen eine neue Folge!
Show more...
9 months ago
38 minutes 35 seconds

NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
Raphael Thießen zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
„Wir sind das Immobilienscout für Rudis Resterampe der Brachflächen.“ So in der Art stellt Raphael Thießen gerne sein Unternehmen Brownfield24 vor. Der Geschäftsführer und sein Team bieten Maklern von Altlast-, Brach- und Revitalisierungsflächen eine Plattform sowie Dienstleistungen zur Vermarktung ebendieser. Was als Start-up begann, ist heute deutschlandweit einzigartig - inklusive Verband und eigenem Award. Wo er vor diesem Job überall international tätig war, wie sein Alltag zwischen Telefon, Tank und Internet aussieht und warum der persönliche Draht im Netzwerk so wichtig ist, erzählt er uns in einer sehr lustigen neuen NA 6/99-Folge. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufsmöglichkeiten für Geographen vor, brechen jeweils eine Lanze für das Studienfach und rufen zu mehr Vernetzung untereinander auf. Von NA 6/99 - Der Geographen-Podcast gibt's alle 2 Wochen eine neue Folge!
Show more...
9 months ago
31 minutes 45 seconds

NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
Christian Weiß zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
„Man bleibt Geograph, auch wenn man nicht mehr geographisch arbeitet.“ Wir finden, Christian Weiß arbeitet sehr wohl im Namen der Geographie – und singt dabei ein Loblied auf seine Wahlheimat Rostock. Der heutige Geschäftsführer der Gesellschaft für Wirtschafts- und Technologieförderung Rostock mbH war Mitte der 1990er erst der persönliche Assistent von Gerhard Kienbaum, bevor er über das Arbeitsamt [O-Ton] zur Wirtschaftsförderung kam und nach Berlin ging. Wie er seit der Gründung der Wirtschaftsförderung Rostock den Standort mitgeprägt hat, was die nächsten Ziele sind und ganz viel Interessantes aus seinem Lebensweg, erzählt er uns in der neuen NA 6/99-Folge. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufsmöglichkeiten für Geographen vor, brechen jeweils eine Lanze für das Studienfach und rufen zu mehr Vernetzung untereinander auf. Von NA 6/99 - Der Geographen-Podcast gibt's alle 2 Wochen eine neue Folge!
Show more...
10 months ago
35 minutes 58 seconds

NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
Ramona Riederer zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
Es ist deutlich zu hören, dass Ramona Riederer ihren Beruf voller Leidenschaft ausübt und sich dem Allgäu sehr verbunden fühlt. Als Regionalentwicklerin bei der Allgäu GmbH dreht sich ihr vielfältiger Alltag unter anderem um Wohnräume, Gewerbeflächen oder regionale Produkte. Warum Las Vegas sie nur im wissenschaftlichen Kontext reizt(e), worauf sie in einem zweiten geographischen Leben ihren Schwerpunkt legen würde und was es mit ihrem Herzensprojekt „Alter Hof sucht neue Liebe“ auf sich hat, erzählt sie uns in der neuen NA 6/99-Folge. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufsmöglichkeiten für Geographen vor, brechen jeweils eine Lanze für das Studienfach und rufen zu mehr Vernetzung untereinander auf. Von NA 6/99 - Der Geographen-Podcast gibt's alle 2 Wochen eine neue Folge!
Show more...
10 months ago
38 minutes 52 seconds

NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
Lars Büttner zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
In seinem beruflichen Leben als Abteilungsleiter für Tourismus und Stadtmarketing in Essen hat Lars Büttner für sich viele Meilensteine abhaken können – darunter die weltweit erste Mixed-Reality-Tour. Nun ist er seit Anfang 2024 Geschäftsführer der Stadtmanagement Itzehoe GmbH und sagt: „Es gibt keinen Standardtag, es ist die ideale Mischung zwischen Studium und persönlichen Interessen.“ Lars berichtet in der neuen NA 6/99-Folge sehr unterhaltsam über seinen Einstieg in den Tourismus, schwelgt mit uns bei gleichzeitigem Schwärmen für Itzehoe in Bochum-Erinnerungen und gibt den ultimativen Unterwäsche-Tipp für Geographie-Studierende. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufsmöglichkeiten für Geographen vor, brechen jeweils eine Lanze für das Studienfach und rufen zu mehr Vernetzung untereinander auf. Von NA 6/99 - Der Geographen-Podcast gibt's alle 2 Wochen eine neue Folge!
Show more...
11 months ago
43 minutes 10 seconds

NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
Sina Winkel zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
Ihr Geographie-Studium hat sich Sina Winkel mit viel eisernen Willen, noch mehr Anträgen und links und rechts schauen so zusammengestellt, wie sie es für richtig hielt. Darunter war auch eine Summer School in Sibirien und ein Praktikum in Kirgisistan, seitdem schlägt ihr Herz für Umwelt- und Gesundheitsthemen sowie Zentralasien. Aktuell ist sie beim deutschen Think Tank Carpo tätig und fördert Projekte zum wissenschaftlichen Austausch und Netzwerken mit dem Orient. Warum sie von Herzen Geographin ist, was zu ihrem vielfältigen Job gehört und was dabei trotzdem belastend ist, darüber erzählt sie offen in der neuen NA 6/99-Folge. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufsmöglichkeiten für Geographen vor, brechen jeweils eine Lanze für das Studienfach und rufen zu mehr Vernetzung untereinander auf. Von NA 6/99 - Der Geographen-Podcast gibt's alle 2 Wochen eine neue Folge!
Show more...
11 months ago
36 minutes 22 seconds

NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
Rebecca Peters zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
Mit Anfang 20 Bundesvorsitzende beim ADFC. Das kann Rebecca Peters von sich behaupten. Mehrere Jahre führte sie das Amt ehrenamtlich neben ihrem Studium aus, wobei ihr vor allem die Erfahrungen im Verhandeln und Netzwerken in ihrem heutigen Job hilfreich sind. Bei Zebralog ist sie Beraterin für Öffentlichkeitsbeteiligung und unterstützt Auftraggeber wie Kommunen, Ministerien oder Initiativen bei deren Vorhaben, Bürger an Prozessen zu beteiligen. In der neuen NA 6/99-Folge stellt die ihre Arbeit anhand von 2 Projekten vor und berichtet über ihre Neugierde im Studium sowie die Wichtigkeit von Kalenderhygiene. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufsmöglichkeiten für Geographen vor, brechen jeweils eine Lanze für das Studienfach und rufen zu mehr Vernetzung untereinander auf. Von NA 6/99 - Der Geographen-Podcast gibt's alle 2 Wochen eine neue Folge!
Show more...
1 year ago
40 minutes 24 seconds

NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
Frauke Schöttke zu Gast bei NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
Erst mal hinstellen, erst mal gucken, sich einen Überblick verschaffen. Das gilt für Frauke Schöttke damals wie heute. Nach ihrem Studium mit physischer Ausrichtung arbeitet sie lange Zeit für Unternehmen im Geomarketing und der Geoinformation, bevor sie sich zu dem Thema systemische Organisationsentwicklung weiterbildete und selbstständig machte. Heute bietet sie systemisches Zeitmanagement für Vielbeschäftigte an und sagt: „Rauminformationen und die Art und Weise, wie Zeitprobleme gedacht werden, sind ähnlich“. Was sie damit genau meint, warum sie damals nicht in die Fußstapfen ihrer Eltern trat und wieso Geographie wichtiger denn je ist, darüber sprechen wir in der neuen NA 6/99-Folge. In NA 6/99 - Der Geographen-Podcast stellen Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun zusammen mit jeweils einem Gast die Vielfältigkeit der Berufsbilder und Berufsmöglichkeiten für Geographen vor, brechen jeweils eine Lanze für das Studienfach und rufen zu mehr Vernetzung untereinander auf. Von NA 6/99 - Der Geographen-Podcast gibt's alle 2 Wochen eine neue Folge!
Show more...
1 year ago
36 minutes 2 seconds

NA 6/99 - Der Geographen-Podcast
NA 6/99 - Der Geographen-Podcast ist in der Sommerpause. Sandra und Michael haben es sich aber trotzdem nicht nehmen lassen, eine kurze Folge aufzunehmen - denn es gibt Spannendes zu berichten: Die beiden Podcast-Hosts werden bei der Jubiläumsveranstaltung des Deutschen Verbandes für Angewandte Geographie (DVAG) am 26. und 27. September 2025 in Augsburg anzutreffen sein - und dort auf Stimmenfang gehen für eine ganz besondere Folge dieses Podcasts. Mehr dazu in dieser Folge mit Dr. Sandra Laskowski und Michael Braun - schnell reinhören!