Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/9d/ed/70/9ded7055-0b67-9fed-c644-169e70e277e5/mza_14159986278227262209.png/600x600bb.jpg
Musikgeschichten aus dem Musikverein
Musikverein Kärnten
26 episodes
5 months ago
Ihr Kulturpodcast aus Kärnten. Professor Ernest Hoetzl, Generalsekretär des Musikvereins Kärnten berichtet regelmäßig über die kulturellen Aktivitäten des ältesten Musikvereins Österreichs, stellt Künstlerinnen und Künstler vor und macht einfach Lust auf klassische Musik. Spannende Gesprächspartner, viele Hintergrundinformationen und Anekdoten natürlich inklusive!
Show more...
Arts
RSS
All content for Musikgeschichten aus dem Musikverein is the property of Musikverein Kärnten and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ihr Kulturpodcast aus Kärnten. Professor Ernest Hoetzl, Generalsekretär des Musikvereins Kärnten berichtet regelmäßig über die kulturellen Aktivitäten des ältesten Musikvereins Österreichs, stellt Künstlerinnen und Künstler vor und macht einfach Lust auf klassische Musik. Spannende Gesprächspartner, viele Hintergrundinformationen und Anekdoten natürlich inklusive!
Show more...
Arts
Episodes (20/26)
Musikgeschichten aus dem Musikverein
#26 Das Orchester Neojiba aus Brasilien
Neojiba aus Bahia in Brasilien ist ein Orchester, das dem Modell von "El Sistema" aus Venezuela nachempfunden ist, wo jungen Musikerinnen und Musikern aus unterprivilegierten Gesellschaftsschichten der Zugang zu Musik ermöglicht wird. Begleitend dazu spricht Ernest Hötzl mit dem Musikpädagogen und Jazzmusiker Dr. Bernd Bayer über den großen positiven Einfluss einer fundierten und modernen Musikpädagogik auf Kinder und Jugendliche.
Show more...
2 months ago
25 minutes 35 seconds

Musikgeschichten aus dem Musikverein
#25 Franz Schubert: Die schöne Müllerin
In dieser Episode spricht Ernest Hötzl mit Ulf Bästlein, seines Zeichens unter anderem Professor für Gesang an der Kunstuniversität Graz und als Bassbariton sowohl Kenner als auch Interpret des berühmten Liederzyklus von Franz Schubert.
Show more...
3 months ago
27 minutes 26 seconds

Musikgeschichten aus dem Musikverein
#24 Sergej Prokofjew: Die Violinkonzerte eines musikalischen Weltbürgers
Vor allem sein zweites Violinkonzert konzipierte Prokofjew nach den Maßstäben seiner "neuen Einfachheit", zu welcher er kompositorisch beinahe 20 Jahre nach der Veröffentlichung seines ersten Violinkonzertes gelangt war. Der Solopart ist trotz eben dieser "Einfachheit" höchst anspruchsvoll und teilweise virtuos gestaltet. Ernest Hötzl spricht mit der gebürtigen Russin und Universitätsprofessorin für Violine Anna Morgulets über diese Werke.
Show more...
4 months ago
16 minutes 31 seconds

Musikgeschichten aus dem Musikverein
#23 Giuseppe Verdi: Messa da Requiem
Ernest Hötzl spricht anlässlich des Festkonzertes "125 Jahre Konzerthaus Klagenfurt" mit dem Dirigenten eben dieses Konzertes, Maestro Roberto Zarpellon. Interessante Einblicke in ein Stück, das manche Kommentatoren etwas augenzwinkernd als "Verdis beste Oper" bezeichnen. Tatsächlich ist es nicht nur die Essenz Verdis künstlerischen Schaffens, sondern vielleicht sogar die "Essenz des Italienischen" in der klassischen Musik.
Show more...
5 months ago
23 minutes 20 seconds

Musikgeschichten aus dem Musikverein
#22 An der schönen blauen Donau
Erleben Sie Ernest Hötzl anlässlich des Jahreswechsels in das Straus-Jahr 2025 in einer Sonderfolge mit der Analyse der "inoffiziellen Nationalhymne Österreichs": An der schönen blauen Donau - Der Donauwalzer
Show more...
6 months ago
24 minutes 8 seconds

Musikgeschichten aus dem Musikverein
#21 Die Wunderhorn-Ouvertüre von Richard Dünser
Ernest Hötzl spricht mit dem Komponisten Richard Dünser, dessen Wunderhorn-Ouvertüre in einer österreichischen Uraufführung im Rahmen eines Konzertes des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt/Oder im Konzerthaus Klagenfurt gespielt wird.
Show more...
9 months ago
20 minutes 56 seconds

Musikgeschichten aus dem Musikverein
#20 Brucknerjahr 2024 - 200. Geburtstag von Anton Bruckner
Ernest Hoetzl und Helmut Christian sprechen über den großen oberösterreichischen "Musikanten Gottes", der bildlich gesprochen "Kathedralen aus Musik" baute.
Show more...
10 months ago
19 minutes 42 seconds

Musikgeschichten aus dem Musikverein
#19 Musikverein Kärnten - Programmpräsentation Saison 2024/25
In gewohnt kompetenter und launiger Weise präsentiert der künstlerische Leiter des Musikvereins Kärnten - Ernest Hoetzl - das Programm der Saison 2024/25.
Show more...
10 months ago
24 minutes 21 seconds

Musikgeschichten aus dem Musikverein
#18 Yehudi Menuhin: Live Music Now
Live Music Now vermittelt die Grundüberzeugung Lord Yehudi Menuhin's, dass Musik nicht nur elitärer Genuss sondern auch Therapie ist und verbindet sie mit der Förderung junger Künstler am Beginn ihrer Karriere.
Show more...
10 months ago
18 minutes 50 seconds

Musikgeschichten aus dem Musikverein
#17 Monteverdi - Verdi
Monteverdi und Verdi. Es verbindet diese beiden genialen Komponisten nicht nur die Ähnlichkeit des Namens, sie haben, obwohl sie beinahe drei Jahrhunderte trennen, sehr viel gemeinsam. Claudio Monteverdi gilt als erster Opernkomponist der Musikgeschichte. Giuseppe Verdi natürlich als Ikone des italienischen Melodrams im 19. Jahrhundert. Beide Komponisten schufen aber auch je ein exemplarisches sakrales Werk: Claudio Monteverdi mit der Marienvesper und Giuseppe Verdi mit seinem berühmten Requiem.
Show more...
1 year ago
24 minutes 28 seconds

Musikgeschichten aus dem Musikverein
#16 Robert Schumann - Leben und Werk
Ernest Hoetzl und Helmut Christian beleuchten in dieser Episode Robert Schumann, einen der wichtigsten Vetreter der deuschen Romantik. Bekannt vor allem für seine Sinfonien, spiegelt sich vor allem auch seine schwierige Lebensgeschichte in seinen Werken wider.
Show more...
1 year ago
20 minutes 37 seconds

Musikgeschichten aus dem Musikverein
#15 Hymnen an die Freiheit oder Melancholie des Ostens?
Ernest Hoetzl spricht über zwei Größen der Musik der ehemaligen Sowjetunion: Sergej Prokofjef und Dmitri Schostakowitsch, aus deren Feder wahrlich besondere Stücke - passend zum Jahresmotto des Musikvereins Kärnten "Besondere Konzerte" - stammen. Darunter ein einzigartiges Doppelkonzert für Klavier und Trompete. Gesprächspartner ist diesmal Orfej Simic, seines Zeichens erster Violinist des Kärntner Sinfonieorchesters und als Absolvent (1989) der berühmten Moskauer Tschaikovski-Musikhochschule ein profunder Kenner und Interpret dieser zwei sowjetischen Komponisten.
Show more...
1 year ago
21 minutes 44 seconds

Musikgeschichten aus dem Musikverein
#14 Mit Tschaikovsky vom Winter träumen
In Vorbereitung auf das Konzert "Winterträume" des Staatsorchesters Rheinische Philharmonie am 24. Jänner 2024 in Klagenfurt sprechen Ernest Hoetzl und Helmut Christian diesmal über zwei Werke des großen russischen Komponisten. Eines wird häufiger, das andere eher selten aufgeführt.
Show more...
1 year ago
17 minutes 6 seconds

Musikgeschichten aus dem Musikverein
#13 Csardas, Verbunk? - Vom Ungarischen in der Kunstmusik
Eher selten werden alle 21 Ungarischen Tänze von Johannes Brahms an einem Kozertabend gespielt. Genau das - noch dazu gegeben von einem ungarischen Spitzenorchester - können Sie am 4. November im Konzerthaus Klagenfurt erleben. Voland Szekely, gebürtiger Ungar und Lektor für Percussion an der GMPU Klagenfurt erörtert mit Ernest Hoetzl die Hintergründe und Besonderheiten dieses Werkes, das seine Inspiration aus der ungarischen Volksmusik bezieht.
Show more...
1 year ago
15 minutes 44 seconds

Musikgeschichten aus dem Musikverein
#12 Alles Mozart? - Mozart und Marketing?
Anlässlich des Konzerts "Alles Mozart" am 15. Oktober 2023 spricht Ernest Hoetzl mit Gilbert Blechschmid, dem Leiter der Marketingabteilung der Kärntner Sparkasse. Mozart und Marketing - diese Themen liegen einander näher als man im ersten Moment vermuten möchte. Spannende Zusammenhänge hierzu und eine Vorschau auf das kommende Konzert erwartet Sie in dieser Folge von "Musikgeschichten aus dem Musikverein".
Show more...
1 year ago
13 minutes 45 seconds

Musikgeschichten aus dem Musikverein
#11 Best of Hollywood - Filmmusik
Anlässlich des Konzertes "Best of Hollywood" am 25. September 2023 im Konzerthaus Klagenfurt - einer Kooperation von Musikverein Kärnten und Jeunesse - spricht Ernest Hoetzl diesmal über diese Form der Komposition und was das Besondere daran ist, so ein Konzert zu leiten. Für Abonnenten des Musikverein Kärnten ist dieses Konzert kostenlos, allerdings ist eine Anmeldung vorab unbedingt erforderlich.
Show more...
1 year ago
20 minutes 25 seconds

Musikgeschichten aus dem Musikverein
#10 Klassik trifft Volksmusik - Mittsommer Melodien
Diesmal möchte Ernest Hoetzl ein Projekt der 7. Klassen des BG BRG St.Veit an der Glan vor den Vorhang holen. "Mittsommer Melodien - Klassik trifft Volksmusik". Ein Konzertprojekt mit Rahmenprogramm, das die Schüler selbst organisatorisch erarbeitet haben. Es findet am 23.6.2023 im BG BRG St. Veit statt. Karten erhalten Sie unter mittsommermelodien@gymstveit.at
Show more...
2 years ago
12 minutes 24 seconds

Musikgeschichten aus dem Musikverein
#9 Musikverein Kärnten - Programmpräsentation Saison 2023/24
In gewohnt kompetenter und launiger Weise präsentiert der künstlerische Leiter des Musikvereins Kärnten - Ernest Hoetzl - das Programm der Saison 2023/24.
Show more...
2 years ago
24 minutes 14 seconds

Musikgeschichten aus dem Musikverein
#8 Das Magnificat des Johann Sebastian Bach
Die Aufführung des Magnificat in D-Dur von Johann Sebastian Bach in der Domkirche zu Maria Saal nimmt Ernest Hoetzl zum Anlass, mit Josef Klaus Donko, dem Stiftspfarrer von Maria Saal über die theologischen Hintergründe dieses besonderen Werkes zu sprechen.
Show more...
2 years ago
16 minutes 53 seconds

Musikgeschichten aus dem Musikverein
#7 Wie man eine Schubert-Symphonie vollendet: Im Gespräch mit Richard Dünser
Ernest Hoetzl spricht diesmal mit dem Komponisten, Professor für Komposition und Musiktheorie und Schubert-Experten Richard Dünser. Neben interessanten Einblicken in das Schaffen Franz Schuberts erfahren wir von den Freuden, Herausforderungen und vom Mut, den es braucht, eine Symphonie von Franz Schubert zu vollenden.
Show more...
2 years ago
20 minutes 44 seconds

Musikgeschichten aus dem Musikverein
Ihr Kulturpodcast aus Kärnten. Professor Ernest Hoetzl, Generalsekretär des Musikvereins Kärnten berichtet regelmäßig über die kulturellen Aktivitäten des ältesten Musikvereins Österreichs, stellt Künstlerinnen und Künstler vor und macht einfach Lust auf klassische Musik. Spannende Gesprächspartner, viele Hintergrundinformationen und Anekdoten natürlich inklusive!