Ihr Kulturpodcast aus Kärnten. Professor Ernest Hoetzl, Generalsekretär des Musikvereins Kärnten berichtet regelmäßig über die kulturellen Aktivitäten des ältesten Musikvereins Österreichs, stellt Künstlerinnen und Künstler vor und macht einfach Lust auf klassische Musik. Spannende Gesprächspartner, viele Hintergrundinformationen und Anekdoten natürlich inklusive!
All content for Musikgeschichten aus dem Musikverein is the property of Musikverein Kärnten and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Ihr Kulturpodcast aus Kärnten. Professor Ernest Hoetzl, Generalsekretär des Musikvereins Kärnten berichtet regelmäßig über die kulturellen Aktivitäten des ältesten Musikvereins Österreichs, stellt Künstlerinnen und Künstler vor und macht einfach Lust auf klassische Musik. Spannende Gesprächspartner, viele Hintergrundinformationen und Anekdoten natürlich inklusive!
#13 Csardas, Verbunk? - Vom Ungarischen in der Kunstmusik
Musikgeschichten aus dem Musikverein
15 minutes 44 seconds
2 years ago
#13 Csardas, Verbunk? - Vom Ungarischen in der Kunstmusik
Eher selten werden alle 21 Ungarischen Tänze von Johannes Brahms an einem Kozertabend gespielt. Genau das - noch dazu gegeben von einem ungarischen Spitzenorchester - können Sie am 4. November im Konzerthaus Klagenfurt erleben. Voland Szekely, gebürtiger Ungar und Lektor für Percussion an der GMPU Klagenfurt erörtert mit Ernest Hoetzl die Hintergründe und Besonderheiten dieses Werkes, das seine Inspiration aus der ungarischen Volksmusik bezieht.
Musikgeschichten aus dem Musikverein
Ihr Kulturpodcast aus Kärnten. Professor Ernest Hoetzl, Generalsekretär des Musikvereins Kärnten berichtet regelmäßig über die kulturellen Aktivitäten des ältesten Musikvereins Österreichs, stellt Künstlerinnen und Künstler vor und macht einfach Lust auf klassische Musik. Spannende Gesprächspartner, viele Hintergrundinformationen und Anekdoten natürlich inklusive!