Zwei ausgeschriebene Lehrstellen, null Bewerbungen – ist das einfach Pech oder steckt mehr dahinter?
In dieser Folge sprechen Sebastian und Kathi darüber, warum der Ausbildungsmarkt 2025/26 wirkt wie ein Blind Date, bei dem beide Seiten eigentlich auftauchen wollen… aber aus völlig unterschiedlichen Türen in den falschen Raum laufen.
Wir reden über das berühmte „Passungsproblem“ – also die Lücke zwischen Betrieben, die verzweifelt suchen, und Jugendlichen, die theoretisch da wären, aber praktisch nie in Kontakt kommen.
Warum? Weil Anzeigen klingen wie aus den 90ern, Bewerbungsprozesse aussehen wie Behördenportale, Smartphones schneller sind als Rückmeldungen – und weil Jugendliche heute ganz anders herausfinden, ob ein Betrieb zu ihnen passt.
Sebastian und Kathi zeigen, warum unbesetzte Lehrstellen kein Schicksal, sondern oft ein Kommunikationsproblemsind: falscher Ton, falsches Medium, falsches Bild. Und wie schnell sich etwas bewegt, wenn der Betrieb authentisch sichtbar wird, den Prozess vereinfacht und zeigt, wie der Alltag wirklich ist – ganz ohne Hochglanz, dafür mit echtem Leben.
Eine Folge für alle, die glauben, „es bewirbt sich halt niemand mehr“ – und für alle, die bereit sind, diesen Satz vielleicht ein kleines bisschen zu hinterfragen.
Ehrlich, praxisnah und mit Augenzwinkern.
---
🔗 Mehr für dich & Kontakt
👉 Website:
👉 Instagram:
Echte Einblicke, Alltag aus dem Handwerk & Tipps zur Mitarbeitergewinnung
📸 https://www.instagram.com/herzberuf/
👉 Facebook:
https://www.facebook.com/herzberuf
👉 Kostenloses Freebie:
Die 3 größten Fehler bei Meta-Anzeigen im Handwerk – kurz, klar und sofort umsetzbar
📥 https://www.katharina-wiese.de/ad-local-3-fehler/
👉 Selbstlernkurs „Ad Local“:
Für alle, die Facebook & Instagram nutzen wollen, um passende Mitarbeitende zu finden – ohne Agentur, ohne Technikfrust
🎓 https://www.katharina-wiese.de/ad-local/
👉 Kontakt & Themenwünsche:
Du willst keine Folge verpassen, hast Feedback, Themenideen oder möchtest mal als Gast dabei sein? Schreib uns – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Ob eigene Geschichten oder Ideen für spannende Gäste – wir sind gespannt auf deine Meinung!
Danke fürs Zuhören und bis zur nächsten Folge von „Montags kommt keiner.“
In dieser Folge nehmen wir ein Thema auseinander, das viele Betriebe 2025 spüren, aber selten so klar aussprechen: Es fehlt nicht eine große Sache – es fehlt überall ein bisschen.
Wohnungen sind knapp, Zeit ist noch knapper, Bewerber springen früher ab, Gewerke hängen voneinander ab wie Dominosteine… und alle wünschen sich am Ende nur eins: Planbarkeit.
Sebastian und Kathi sprechen darüber, warum sich die Personalsuche manchmal wie ein Puzzle aus fünf fehlenden Teilen anfühlt – und warum die Lösung oft nicht in „der großen Maßnahme“ liegt, sondern in diesen kleinen, unspektakulären Hebeln, die sofort Wirkung zeigen.
Vom ersten Praktikumstag ohne Showeinlage, über menschliche Rückrufe, bis zu Mini-Einarbeitungsplänen, die mehr Stress sparen als kosten.
Humorvoll, alltagsnah und ohne Schönfärben:
Eine Folge über realistische Wege, wie Betriebe trotz Wohnungsknappheit, Zeitdruck und Fachkräftemangel handlungsfähig bleiben – und wie man Planbarkeit wieder spürbar macht.
Wenn du gerade mitten im Tagesgeschäft steckst: Diese Folge tut nicht weh. Versprochen. Sie hilft sogar. 💛
---
🔗 Mehr für dich & Kontakt
👉 Website:
👉 Instagram:
Echte Einblicke, Alltag aus dem Handwerk & Tipps zur Mitarbeitergewinnung
📸 https://www.instagram.com/herzberuf/
👉 Facebook:
https://www.facebook.com/herzberuf
👉 Kostenloses Freebie:
Die 3 größten Fehler bei Meta-Anzeigen im Handwerk – kurz, klar und sofort umsetzbar
📥 https://www.katharina-wiese.de/ad-local-3-fehler/
👉 Selbstlernkurs „Ad Local“:
Für alle, die Facebook & Instagram nutzen wollen, um passende Mitarbeitende zu finden – ohne Agentur, ohne Technikfrust
🎓 https://www.katharina-wiese.de/ad-local/
👉 Kontakt & Themenwünsche:
Du willst keine Folge verpassen, hast Feedback, Themenideen oder möchtest mal als Gast dabei sein? Schreib uns – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Ob eigene Geschichten oder Ideen für spannende Gäste – wir sind gespannt auf deine Meinung!
Danke fürs Zuhören und bis zur nächsten Folge von „Montags kommt keiner.“
In dieser Folge klären wir die Frage aller Fragen:
„300 km entfernt? Kommt der Azubi dann überhaupt jemals wieder nach Hause?“
Spoiler: Ja – und manchmal sogar zweimal im Monat bezahlt. Danke, Mobilitätszuschuss!
Wir reden darüber, wie Kurzpraktika, EQ und die Ausbildungsgarantie ab 2024/25 dafür sorgen, dass Entfernung, Unsicherheit und „Ich trau mich nicht“-Momente nicht mehr die Azubi-Suche ruinieren. Und warum viele Betriebe diese Tools noch gar nicht kennen.
Hier findest du die Links, über die wir quatschen (damit du nicht heimlich während der Folge googeln musst 😉):
🔗 Mobilitätszuschuss:
https://www.arbeitsagentur.de/bildung/ausbildung/mobilitaetszuschuss
🔗 Kurzpraktikum zur Berufsorientierung:
https://www.arbeitsagentur.de/datei/anlage-berufsorientierungspraktikum-zur-weisung-202403002-vom-01-03-2024_ba049796.pdf
🔗 Einstiegsqualifizierung (EQ):
https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/ausbilden/einstiegsqualifizierung-arbeitgeber
🔗 Ausbildungsgarantie (BMAS):
https://www.bmas.de/DE/Arbeit/Aus-und-Weiterbildung/Berufliche-Ausbildung/Ausbildungsgarantie/ausbildungsgarantie.html
🔗 Arbeitgeber-Service:
https://www.arbeitsagentur.de/unternehmen/arbeitgeber-service
----
🔗 Mehr für dich & Kontakt
👉 Website:
👉 Instagram:
Echte Einblicke, Alltag aus dem Handwerk & Tipps zur Mitarbeitergewinnung
📸 https://www.instagram.com/herzberuf/
👉 Facebook:
https://www.facebook.com/herzberuf
👉 Kostenloses Freebie:
Die 3 größten Fehler bei Meta-Anzeigen im Handwerk – kurz, klar und sofort umsetzbar
📥 https://www.katharina-wiese.de/ad-local-3-fehler/
👉 Selbstlernkurs „Ad Local“:
Für alle, die Facebook & Instagram nutzen wollen, um passende Mitarbeitende zu finden – ohne Agentur, ohne Technikfrust
🎓 https://www.katharina-wiese.de/ad-local/
👉 Kontakt & Themenwünsche:
Du willst keine Folge verpassen, hast Feedback, Themenideen oder möchtest mal als Gast dabei sein? Schreib uns – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Ob eigene Geschichten oder Ideen für spannende Gäste – wir sind gespannt auf deine Meinung!
Danke fürs Zuhören und bis zur nächsten Folge von „Montags kommt keiner.“
Willkommen zur allerersten Folge von „Montags kommt keiner.“ – dem Podcast über Mitarbeitergewinnung, Teamalltag und die echten Themen im Handwerk.
Sebastian und Kathi nehmen dich mit hinter die Kulissen: Wer steckt eigentlich hinter dem Podcast? Was erwartet dich hier? Und warum lohnt es sich, jeden zweiten Montag (und nicht nur dann) reinzuhören?
Du erfährst, wie sich unser Podcast von Werbe-Blabla und Hochglanz-Business abhebt, warum Handwerksbetriebe in der Mitarbeitergewinnung und im Alltag oft ähnliche Sorgen teilen – und wie wir gemeinsam frische Ideen und Lösungen finden.
Kurz, ehrlich, sympathisch – eben echt Handwerk. Viel Spaß beim Zuhören und willkommen bei „Montags kommt keiner.“
----
🔗 Mehr für dich & Kontakt
👉 Website:
www.herzberuf.de
👉 Instagram:
Echte Einblicke, Alltag aus dem Handwerk & Tipps zur Mitarbeitergewinnung
📸 https://www.instagram.com/herzberuf/
👉 Facebook:
https://www.facebook.com/herzberuf
👉 Kostenloses Freebie:
Die 3 größten Fehler bei Meta-Anzeigen im Handwerk – kurz, klar und sofort umsetzbar
📥 https://www.katharina-wiese.de/ad-local-3-fehler/
👉 Selbstlernkurs „Ad Local“:
Für alle, die Facebook & Instagram nutzen wollen, um passende Mitarbeitende zu finden – ohne Agentur, ohne Technikfrust
🎓 https://www.katharina-wiese.de/ad-local/
👉 Kontakt & Themenwünsche:
mein@herzberuf.de
Du willst keine Folge verpassen, hast Feedback, Themenideen oder möchtest mal als Gast dabei sein? Schreib uns – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Ob eigene Geschichten oder Ideen für spannende Gäste – wir sind gespannt auf deine Meinung!
Danke fürs Zuhören und bis zur nächsten Folge von „Montags kommt keiner.“