Warum ist am Monatsende eigentlich immer so wenig übrig, obwohl das Gehalt passt?
In dieser Folge sprechen Anna und Leonella darüber, warum viele Frauen denken, sie hätten ein Sparproblem, in Wahrheit aber den eigenen Cashflow nicht kennen.
Leonella erzählt, wie sie sich jeden Monat fragt, wo ihr Geld eigentlich hin ist – und Anna gibt Einblicke aus der Beratung: Viele Frauen haben überraschend viel variable Kosten, ohne es wirklich zu merken. Ob Drogerie, Haushaltskosten oder emotionale Spontankäufe – in dieser Folge geht es darum, wie Geld tatsächlich fließt und warum ein Haushaltsbuch allein nicht reicht.
Gemeinsam schauen die beiden auf typische Ausgabenkategorien, räumen mit Mythen auf und erklären, wie man sich Klarheit verschafft, ohne verzichten zu müssen. Denn nur wer weiß, was reinkommt und rausgeht, kann langfristig investieren und Vermögen aufbauen.
Das nimmst du aus der Folge mit:
Was Cashflow wirklich bedeutet und warum er oft unterschätzt wird
Warum viele Frauen unbewusst Geld ausgeben
Wie du deine Ausgaben besser reflektierst – ohne Zwang zum Sparen
Erste einfache Schritte, um den Überblick zurückzubekommen
Warum Cashflow-Verständnis der Schlüssel zu finanzieller Selbstbestimmung ist
und auf: @moneyfestation_investforwomen
🌐 Oder schaut auf unserer Webseite vorbei: www.investforwomen.de