Mensch Mann! Wo willst du hin? Wir sprechen mit und ohne Gäste über Männer und zeigen, wie vielfältig "Männerleben“ heute aussehen. Gespräche über Lebensentwürfe, Rollenmuster und Vorbilder. Über das, was prägt. Momente, Beziehungen und Gefühle. Karriere, Kind und Kegel, hetero bis homo, Körperlichkeit, Gleichberechtigung und Miteinander der Geschlechter. Was „Mann sein“ alles heißen kann. Und gehen dabei auf die Suche nach Orientierung, Perspektiven und Auseinandersetzung. Hören wir uns?
All content for Männerkram is the property of Till Opitz und Oliver Schwenner and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mensch Mann! Wo willst du hin? Wir sprechen mit und ohne Gäste über Männer und zeigen, wie vielfältig "Männerleben“ heute aussehen. Gespräche über Lebensentwürfe, Rollenmuster und Vorbilder. Über das, was prägt. Momente, Beziehungen und Gefühle. Karriere, Kind und Kegel, hetero bis homo, Körperlichkeit, Gleichberechtigung und Miteinander der Geschlechter. Was „Mann sein“ alles heißen kann. Und gehen dabei auf die Suche nach Orientierung, Perspektiven und Auseinandersetzung. Hören wir uns?
Ingo (53) hat drei Kinder aus erster Ehe. Mit seiner neuen Partnerin ist er mit 51 nochmals Vater geworden.
Von seinem Weg dahin erzählt er in dieser Folge, was als älterer Vater leichter und was schwerer ist - und warum Väter heute mehr in in ihrer Rolle aufgehen.
Folge direkt herunterladen
Kein Sex, Jobprobleme oder aggressives Verhalten gegenüber den Kindern. Dahinter steckt oft mangelnder Kontakt zu sich und seinen Bedürfnissen. Unser Gast Matthias Stinn erzählt in MK-Folge 15, wie er Männer für diese Themen konkret sensibilisiert. Oft geht es zuerst um Sport oder andere Themen.
Erst später geht es deeper. Für Matthias hängen viele Männer-Probleme mit dem Patriarchat zusammen - deshalb hat er die Firma "Mehr für Alle" gegründet. So will er auch außerhalb der Psychotherapie aktiv sein und für das Thema sensibilisieren. WICHTIG: Hört erst die Folge davor (1/2).
Folge direkt herunterladen
Männer müssen stark, dominant und souverän sein. Solche Rollenideen hat auchder Psychologe und Psychotherapeut Matthias Stinn als Kind und Jugendlicher mitbekommen.
Damit hat er gebrochen. Heute arbeitet er mit Männern und zeigt ihnen, wie sie profitieren, wenn sie wieder mehr mit sich in Kontakt kommen, Gefühle zeigen. Mit Benefits für Partnerschaft,Sex, Familie, Freundschaften und viele andere Lebensbereiche, wie Matthias in dieser MK-Folge 14 erklärt.
Folge direkt herunterladen
Gereizt, zynisch oder süchtiges Verhalten: Depressionen oder ein Burnout können sich bei Männern anders zeigen als bei Frauen. Oli und Till kümmern sich diesmal ums Thema psychische Gesundheit und Männer. Ein Thema, dass teils noch immer tabuisiert ist. Nicht wenige Männer machen auch heute noch vieles mit sich selbst aus. Hier erfahrt ihr Symptome und wo und welche Hilfe es gibt. Links: Deutsches Depressionshilfe: https://www.deutsche-depressionshilfe.de/start Mehr Infos zu Depressionen bei Männern (SWR): https://www.swr.de/swrkultur/wissen/depressionen-bei-maennern-eher-gereizt-als-niedergeschlagen-swr2-wissen-2024-03-13-100.html
Folge direkt herunterladen
Was passiert, wenn Männer sich in der Mitte des Lebens beruflich neu orientieren?Wie ist der Weg vom Manager/Vorstand zum Hausmann? Oder vom Elektroingenieur zum Logopäden? Was ist der Anlass oder die Motivation?
Wir haben mit Stephan (55), Egon (63) und Klaus (73) gesprochen. Brandaktuell und Retrospektiv. Eine Erkenntnis schon einmal vorweg: Es geht immer auch um Gesundheit und krisenhafte Phasen.
Folge direkt herunterladen
Im zweiten Teil der 50+ Folge, sprechen Till und Oli über Bedürfnisse und Wünsche in der Sexualität, offene Beziehungen und Polyamorie. Über Sehnsüchte und Ängste, lieb gewonnene Gewohnheiten, alte und neue Beziehungsmodelle. Wie viel Autonomie und wie viel Bindung brauchen wir? Womit möchten wir experimentieren?
Folge direkt herunterladen
Oli ist vor kurzem 50 geworden. Sein bisheriges Leben hat er bei einer Radreise Revue passieren lassen. Für viele Männer ist +/-50 eine Phase der Veränderungen. Oft stehen private oder berufliche Neujustierungen an. Es ist aber auch eine Phase der Zufriedenheit und zunehmender Gelassenheit, berichten die U50-Männer Andreas und Markus in dieser Folge.
Folge direkt herunterladen
Medial ist immer öfter von „toxischer Männlichkeit“ und dem „gekränkten oder verletzten Mann“ die Rede. Till und Oli schauen sich die Debatte an und fragen sich, ob und wo sie gekränkte Männer auch im Alltag wahrnehmen. Olis Klienten kommen so gut wie nie wegen Kränkung in sein Coaching. Zumindest vordergründig, im Laufe des Coachings wird es aber manchmal Thema, denn einige Klienten fühlen sich als Männer durch die Debatten teilweise pauschal angegriffen. Till berichtet, wie gerade junge Medienschaffende sehr stark auf „korrekte“ Sprache achten und fragt, ob die Debatte manchmal neue Ungerechtigkeiten schafft.
Folge direkt herunterladen
Im Ukraine-Krieg kämpfen und sterben mehrheitlich Männer. Frauen und Kinder flüchten und dürfen das Land verlassen. Alte Rollenbilder werden neu belebt. Das wirft Fragen auf. Was heißt das für Männer in Deutschland? Wie ist unser Verhältnis zur Bundeswehr? Was machen Gewalterfahrungen mit uns? Wofür wollen wir einstehen und was verurteilen wir?
Folge direkt herunterladen
Wir widmen uns in dieser Folge einem großen Spannungsfeld, was nicht ohne die Eindrücke der vergangenen Wochen bleiben kann. Dazu gibt's wieder frische Männer O-Töne, die wir mit unseren Gedanken und Empfindungen zum Thema Macht verweben. Viel Spaß beim Hören!
Folge direkt herunterladen
Zum Jahresabschluss 2021 ein persönlicher Einblick in Olis Biografie. Von Bindungserfahrungen und der Bedeutung biologischer und sozialer Elternschaft. Wie verstehen wir Familie? Was formt und stärkt Identität? Was fördert Sicherheit? Wie kann Mann an Krisen und kritischen Lebensereignissen wachsen?
Folge direkt herunterladen
Was ist gute männliche Sexualität? Was macht Männern Druck und wie verändert sich Sexualität im Laufe unseres Lebens? In dieser Folge geht es um mehr, als den Austausch von Körperflüssigkeiten.
Folge direkt herunterladen
Was Erfolg für sie ist, erzählen Felix (Klarinettist, 50), Max (Metzger, 27) und Peyman (Polizist, 44) in dieser Folge bei Oli und Till. Es geht um Beruf und Karriere zwischen Family-Business, Partnerschaft und persönlichen Freiraum. Und Ideen für einen "gesunden Erfolg" im Leben.
Folge direkt herunterladen
Wie haben wir unsere Väter erlebt? Was sind Bilder und Momente, die uns besonders in Erinnerung geblieben sind? Wir sprechen wieder mit einigen Männern über Ihre Erfahrung und das Vater-Sohn-Verhältnis, prägende Momente, schwierige und schöne Erlebnisse. Und über Dinge, die wir heute anders machen oder übernommen haben. In unseren Rollen, in der Erziehung.
Folge direkt herunterladen
Wie modern und vielfältig sind Männer 2021 wirklich? Wir versuchen den 360 Grad Rundumschlag und lassen Männer aus mehreren Generationen zu Wort kommen. Und das in weniger als 60 Minuten. Zum "Vatertag" oder " Männertag", wie Mann es nimmt, gibt's was Frisches auf die Ohren.
Folge direkt herunterladen
Hört, was euch hier erwartet. Warum Männer an Themen wie "toxische Männlichkeit", Vorbild sein und Mann der Moderne aus unserer Sicht ran müssen. In Folge 1 geben wir persönliche Einblicke, unseren Background und wie wir uns für das Projekt gefunden haben. Männer-Quiz inklusive.
Folge direkt herunterladen
Mensch Mann! Wo willst du hin? Wir sprechen mit und ohne Gäste über Männer und zeigen, wie vielfältig "Männerleben“ heute aussehen. Gespräche über Lebensentwürfe, Rollenmuster und Vorbilder. Über das, was prägt. Momente, Beziehungen und Gefühle. Karriere, Kind und Kegel, hetero bis homo, Körperlichkeit, Gleichberechtigung und Miteinander der Geschlechter. Was „Mann sein“ alles heißen kann. Und gehen dabei auf die Suche nach Orientierung, Perspektiven und Auseinandersetzung. Hören wir uns?