In „Mittelmeer, was geht!?“ blicken Johanna Radcke und Rebecca Rapp einmal im Monat auf das, was wirklich auf dem Mittelmeer passiert – der gefährlichsten Migrationsroute der Welt. Grundlage ist die aktuelle Central Mediterranean Info von borderline-europe. Sie bringen Zahlen, Geschichten und politische Entwicklungen direkt zu euch – klar, kritisch und immer dann, wenn sie sie relevant und wichtig finden.
Die Themen diesen Monats:
Ankünfte, Rettungen & Todeszahlen – August und September in Zahlen
f.Lotta im Interview
Global Sumud Flotilla
Gewaltsame Übergriffe auf zivile Seenotrettungsorganisationen im Mittelmeer
Proteste in Niger - was haben sie mit der Externalisierung europäischer Grenzen zu tun?
Zahlreiche Festsetzungen ziviler Rettungsschiffe und Aufklärungsflugzeuge
Unser Tipp des Monats:
Filmempfehlung: Doku | Kein Land für Niemand
Quellen zu dieser Folge:
Ankünfte, Rettungen & Todeszahlen – der Juli in Zahlen:
f.Lotta im Interview:
Global Sumud Flotilla:
Global Sumud Flotilla: Life Support Stops at Agreed Distance in International Waters | EMERGENCY
Joint statement: Solidarity with Civilian Flotillas - SOS HUMANITY
Solidarity with the Global Sumud Flotilla (@louisemichelcrew) / Instagram
Flotilla Tracker - Global Movement to Gaza
All Eyes on the Global Sumud Flotilla (@seawatchcrew) / Instagram
Gewaltsame Übergriffe im Mittelmeer:
Libyan militia fires on rescue ship Sea-Watch 5
ECCHR: EU Commission must cut Libyan Coast Guard funding after rescue ship shooting
Time to stop funding Libyan militias running amok in the Mediterranean
EU “complicit with Libyan coastguard.” Letter of accusation from 42 NGOs
EU Speaks Out on Libya Incident! Brussels Press Conference Reveals Unconfirmed Facts
Gettati in mare dai miliziani libici. Soccorse 10 persone al largo di Tripoli
Migranti scaricati e lanciati in acqua «come rifiuti» | il manifesto
Proteste in Niger:
Ahmed Moursal (@Ahmed Moursal) / X
Niger arrests six Sudanese refugees in raid on Agadez camp
Niger. Tensions at the Agadez Humanitarian Center: six activists arrested
Refugees in Niger 🇳🇪 (@refugeesniger) / X
Espulsioni a catena: storie di migranti abbandonati più volte nel deserto - IrpiMedia
Festsetzungen:
Annullato fermo a una nave ong | il manifesto
15 Tage festgesetzt – BoatSpotting im Mittelmeer
Seenotrettungsschiff Aurora blockiert nach Rettung von 75 Menschen • Sea-Watch e.V.
Wir legen Widerspruch ein (@NewsfromtheMed) / Facebook
Italien setzt Menschenrechtsbeobachtungs-Flugzeug fest • Sea-Watch e.V.
Mediterranean Sea: 'No one left to check whether boats are sinking' - InfoMigrants
In „Mittelmeer, was geht!?“ blicken Johanna Radcke und Rebecca Rapp einmal im Monat auf das, was wirklich auf dem Mittelmeer passiert – der gefährlichsten Migrationsroute der Welt. Grundlage ist die aktuelle Central Mediterranean Info von borderline-europe. Sie bringen Zahlen, Geschichten und politische Entwicklungen direkt zu euch – klar, kritisch und immer dann, wenn sie sie relevant und wichtig finden.
Die Themen diesen Monats:
Ankünfte, Rettungen & Todeszahlen – der Juli in Zahlen
Libyen & Tunesien: Gescheiterte Verhandlungen und kein Vertrauen in UNHCR
Weitergabe persönlicher Daten durch Frontex und KI im Migrationsmanagement
Updates zu Gerichtsverfahren und Festsetzungen
Unser Tipp des Monats:
As borders become even more brutal, new routes of escape emerge - Alarm Phone
Quellen zu dieser Folge:
Ankünfte, Rettungen & Todeszahlen – der Juli in Zahlen:
Interception, 11.07.:
Disappeared at Sea: Italy’s complicity in the 11th July Tunisian Interception - CivilMRCC
Beweise für illegale Rückführung und Verschwinden von 4 Personen - SOS Humanity
Libyen & Tunesien:
EU Commissioner visits Libya in search of stronger migration controls - InfoMigrants
Migranti, Piantedosi accusato di ingresso illegale e respinto dalla Libia di Haftar - la Repubblica
The great Benghazi blunder: How a Libyan warlord humiliated Brussels
Exposed to death: Deportation from Tunisia after interceptions - Alarm Phone
Survey: Majority of sub-Saharan migrants in Tunisia don't trust NGOs - InfoMigrants
Weitergabe persönlicher Daten durch Frontex und KI im Migrationsmanagement:
Frontex unlawfully shared thousands of people's personal data with Europol - Solomon
Per anni Frontex ha condiviso informazioni con le polizie europee in modo illegale - Il Post
Updates zu Gerichtsverfahren und Festsetzungen:
Italienisches Verfassungsgericht bestärkt Seerecht – doch humanitäre Schiffe bleiben gefährdet
Behinderung von Rettungsschiffen führt zu Hunderten von Todesfällen auf See - SOS Humanity
2 Kinder tot nach unterlassener Hilfeleistung im Mittelmeer • Sea-Watch e.V.
In „Mittelmeer, was geht!?“ blicken Johanna Radcke und Rebecca Rapp einmal im Monat auf das, was wirklich auf dem Mittelmeer passiert – der gefährlichsten Migrationsroute der Welt. Grundlage ist die aktuelle Central Mediterranean Info von borderline-europe. Sie bringen Zahlen, Geschichten und politische Entwicklungen direkt zu euch – klar, kritisch und immer dann, wenn sie sie relevant und wichtig finden.
Die Themen diesen Monats:
Ankünfte, Rettungen & Todeszahlen – der Juni in Zahlen
Ausbau der Kooperation zwischen der EU und Libyen
Urteil im Fall der Open Arms
Urteil im Fall Cutro
Exkurs: Kriminalisierung von Bootsführer*innen
10 Jahre zivile Seenotrettung, wie geht es weiter?
Festsetzung des zivilen Seenotrettungsschiffs NADIR
EGMR Urteil zu Italiens Pullback-Strategie
Unser Tipp des Monats:
Quellen zu dieser Folge:
Ankünfte, Rettungen & Todeszahlen – der Juni in Zahlen
Ausbau der Kooperation zwischen der EU und Libyen
European Commission launches mission to curb immigration flow from Libya
MIGRANTI, CHIODO (AMNESTY): CANCELLARE MEMORANDUM ITALIA-LIBIA CHE VIOLA DIRITTI
Humanitarian vessel on aid mission to Gaza rescues 4 migrants at sea; dozens returned to Libya
Urteil im Fall der Open Arms
Open Arms. Salvini, i motivi dell’assoluzione: il porto sicuro doveva darlo la Spagna
Caso Open Arms, i giudici hanno smentito Salvini e lui esulta
Perché Salvini è stato assolto nel caso Open Arms, le motivazioni spiegate dai giudici
Urteil im Fall Cutro
Exkurs: Kriminalisierung von Bootsführer*innen
10 Jahre zivile Seenotrettung, wie geht es weiter?
Zivile Seenotrettung zieht Bilanz – 175.000 Menschen aus Mittelmeer gerettet
Bundesregierung streicht Gelder für Seenotrettung im Mittelmeer | tagesschau.de
Festsetzung ziviler Seenotrettungsschiffe NADIR
A Lampedusa arriva una bimba nata in mezzo al mare | il manifesto
Seenotretterin über Meloni: „Italiens Regierung führt einen Krieg gegen Migration“ | taz.de
Erneute Blockade der NADIR – Politische Repressionen gegen RESQSHIP gehen weiter
EGMR Urteil zu Italiens Pullback-Strategie
Hier findet ihr uns:
In „Mittelmeer, was geht!?“ blicken Johanna Radcke und Rebecca Rapp einmal im Monat auf das, was wirklich auf dem Mittelmeer passiert – der gefährlichsten Migrationsroute der Welt. Grundlage ist die aktuelle Central Mediterranean Info von borderline-europe. Sie bringen Zahlen, Geschichten und politische Entwicklungen direkt zu euch – klar, kritisch und immer dann, wenn sie sie relevant und wichtig finden.
Die Themen diesen Monats:
Ankünfte, Rettungen & Todeszahlen – der Mai in Zahlen
Exkurs Pullbacks: Wie die EU mit der sogenannten libyschen Küstenwache kooperiert
Rettungseinsatz der Solidair und der weit entfernte Hafen von Genua
Der Fall Mare Jonio vor Gericht
Quellen zu dieser Folge:
Exkurs Pullbacks:
State Trafficking Report, Massengräber in Libyen (CMI Feb)
Gewalt gegen Migrat*innen in Tunesien und Libyen (CMI März)
F.M. gegen Frontex (CMI April)
UN: “Lethal Disregard”, Search and rescue and the protection of migrants in the
Info migrants: Italian interior minister: 'Some judges ideologically biased on migrant issue'
NFF: From push-backs to pull-backs: The EU’s new deterrence strategy faces legal challenge
Willkommen zu unserem monatlichen Podcast-Update: Mittelmeer, was geht!? Was euch hier erwartet erfahrt ihr in diesem Trailer.